05.09.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feldberg-Region: Zweite Versuchssperrung für Motorräder
Die zweite von zwei Versuchssperrungen einiger Teilstrecken für Motorradfahrer startet in der Nacht zum kommenden Samstag um Mitternacht. Die erste Sperrung war im vergangenen Mai. Für neun Tage wurden Abschnitte auf den Landstraßen L 3004, L3024 und L3276 gesperrt. Die zweite Sperrung findet jetzt im September statt und zwar beginnend am 7. September um 0 Uhr bis Sonntag, 15. September, 24 Uhr.
"Die Motorraddichte und auch die Unfallhäufigkeit nehmen in der wärmeren Jahreszeit und an Wochenenden zu, das zeigt die langfristige Polizeiunfallstatistik", so der Kreis. Beinahe die Hälfte aller Motorradunfälle geschehe ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Bei Unfällen mit Kradfahrern und Auto-Fahrern seien die Kradfahrer überwiegend die Unfallverursacher. "Geschwindigkeitsbegrenzungen werden oft nicht eingehalten. Es gibt immer wieder Kradfahrer, die durch gewagte Fahr- und Überholmanöver auffallen und sich und andere Verkehrsteilnehmer damit gefährden", so der Kreis.
22.04.2019 Quelle + Link Welt
Auch RMV für Seilbahnen: Teststrecke über den Feldberg
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Mit einem Pilotprojekt im Hochtaunuskreis könnte nach Ansicht von RMV-Geschäftsführer Knut Ringat der Einsatz von Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr getestet werden. Noch in diesem Jahr werde das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum Verhältnis von Kosten und Nutzen erwartet, sagte Ringat der Deutschen Presse-Agentur. «Seilbahnen allein können nicht die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft stillen, aber punktuell können sie auch in Ballungsräumen sehr sinnvoll sein», sagte Ringat. Sie könnten Tausende Fahrgäste pro Stunde transportieren, seien in nur wenigen Jahren zu bauen und zudem ganz leise unterwegs.
Die angedachte Linie in luftiger Höhe könne Fahrgäste von Schmitten über den Feldberg zur Hohemark in Oberursel transportieren. «Das wäre für Touristen und Pendler interessant», sagte Ringat. So könnten erste Erfahrungen mit dem Verkehrsmittel gesammelt werden. Kommendes Jahr könne es Machbarkeitsstudien zu Seilbahnen an weiteren Stellen geben, in Frankfurt, Offenbach oder Limburg. Die Feldberg-Strecke hatte schon Hochtaunus-Landrat Ulrich Krebs (CDU) in die Diskussion eingebracht. Auch der Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main hat verschiedene mögliche Seilbahnverbindungen ins Auge gefasst. Am 8. Mai ist dazu ein Projekttag geplant.
17.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Piaggio-Fahrer stürzt in Kurve
Leichte Verletzungen erlitt ein 17-Jähriger aus Hattersheim, der am Montagabend mit seinem Motorrad auf der L3004 aus Richtung Hegewiese kommend Richtung Schmitten in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam.
16.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sitzung der Umweltpaten
Über ein Rauchverbot auf dem Feldbergplateau in Verbindung mit der Einführung von Raucherecken sowie mit der Hundekotbelastung vor allem der „Bienenwiesen“ haben sich die Schmittener Umweltpaten in ihrer jüngsten Sitzung beschäftigt.
Nächste große Aktion der Umweltpaten ist der „Sauberhafte Kindertag“ am 7. Mai.
16.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weltberühmte Jazzmusiker spielen für den Erhalt der Burg in Oberreifenberg
The International Trio und Olivier Franc treten am 24. April auf Einladung des Burgvereins Reifenberg in der katholischen Kirche Oberreifenberg auf. Die Musikprofis - mittlerweile zum 22. Mal Gast am Feldberg - spielen einmal mehr mitreißenden New Orleans Jazz.
16.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am 4. Mai Tag der offenen Tür im Silbergrau
am Samstag, 4. Mai, um 10.30 Uhr in die Straße Zum Feldberg 4 in Schmitten ein.
Zum anderen erweitert das Senioren-Mobil, der Fahrdienst für die älteren Bürger in der Gemeinde, seinen Service auf einen zweiten Tag. Neben dem Donnerstag besteht nun auch am Dienstag die Möglichkeit, beispielsweise zum Einkaufen, wichtigen Arzt- oder Bankterminen abgeholt und wieder nach Hause gefahren zu werden.
16.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jugendflamme auf dem Feldberg
Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Schmitten absolvieren am Sonntag, 5. Mai, auf dem Plateau des Großen Feldbergs die Prüfung der Jugendflamme Stufe I bis III. Beginn ist um 11 Uhr, Anschluss um 13.30 Uhr.
15.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Herzwandeln“ auf dem Limespfad
Erzählen ist Nahrung für das Herz und die Seele. Spaziergänge oder Wanderungen in der Natur aktivieren unser Gehirn, sie stärken unsere Sinne. Die Veranstaltung „Herzwandeln“ von Walburga Kliem verbindet beides auf einzigartige Weise. Es ist ein wunderbarer Weg, um sich „in der eigenen Haut wohlzufühlen“. Im April bietet die passionierte Geschichtenerzählerin zwei solcher Veranstaltungen an:
13.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
BUND Schmitten für Fahrverbote und gegen Motorrad-Demo
Die vom Bundesverband der Motorradfahrer am 16. Juni geplante Demo gegen vorübergehende Streckensperrungen ist beim BUND Schmitten auf scharfe Kritik gestoßen. Die Demo mit 1000 Motorradfahrern sei ist kein Signal von Verständnis und Rücksichtnahme, sondern eher eine "trotzige Aggression".
12.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hannelore und Walter Neuenfeldt feiern goldene Hochzeit
in Brombach
"Früher war man vorsichtiger mit der Liebe", erinnert sich Walter Neuenfeldt. Und berichtet gegenüber dem UA gemeinsam mit seiner Frau Hannelore, wie man sich vor 50 Jahren kennen- und lieben lernte. Anlässlich der goldenen Hochzeit werden viele schöne Erinnerungen lebendig.
12.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Offene Türen beim Tennis-Club
Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Tennis-Club Reifenberg am 1. Mai von 10 bis 16 Uhr auf den Tennisplatz in der Oberreifenberger Tannenwaldstraße ein.
11.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Probleme bei TV und Radio im Usinger Land
Wartungsarbeiten auf dem Großen Feldberg. Betroffen sind alle Programme vom hr-fernsehen über das ZDF bis hin zu den kommerziellen Sendern wie RTL.
11.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei Touren mit dem Taunusklub
Zwei Wanderungen bietet der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 14. April, an. Die Rucksackwanderer treffen sich um 13 Uhr an der „Alten Schule“ in Niederreifenberg.
11.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Osterschießen
Am Ostermontag, 22. April, lädt der Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal zum traditionellen Osterschießen ab 14:99 Uhr ein.
10.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Autofahrer rauscht am Feldberg mit Tempo 112 durch 60er-Zone
Bei einer Radarkontrolle in Schmitten sind der Polizei am Sonntag wieder etliche Temposünder ins Netz gegangen.
10.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fußballschule von Mainz 05
Termin ist vom 21. bis 23. Juni, Ort der Kunstrasenplatz in Schmitten-Niederreifenberg.
Anmeldungen sind online auf www.05er-fussballschule.de möglich.
10.04.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Die erste kommunale "Holzagentur Taunus GmbH" vermarktet ihr Holz künftig in Eigenregie
In Weilrod wurde gestern Hessens erste kommunale Holzagentur offiziell gegründet. 19 Städte und Gemeinden aus fünf Landkreisen haben sich zur Holzagentur Taunus zusammengeschlossen und wollen ihr Holz künftig in Eigenregie vermarkten.
Vorstoß für bessere Busanbindung
Sowieso sei der Ortsteil Arnoldshain aktuell nicht in ausreichender Form an das Verkehrsnetz des ÖPNV angebunden, insbesondere im Ortskern der Haltestelle Taunusstraße.
„Treisberg ist auch schlecht erreichbar“, zeigte sich Christian Schreiter von der b-now von Löw enttäuscht, „der Antrag ist ja nett, aber auf die anderen Ortsteile erweiterbar“. „Grundsätzlich ist es in Ordnung, wenn ein Ortsteil sich einbringt“, antworte Bürgermeister Marcus Kinkel, der der b-now jedoch recht gab, und versprach, mit dem VHT Gespräche zu führen. „Ich fürchte nur, dass ein Preisschild herauskommt“, so Kinkel.
09.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung rund um Hasselbach
ine Wanderung rund um Hasselbach plant der Taunusklub Schmitten am Sonntag, 14. April. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Kirche in Schmitten.
08.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oberreifenberger Wehr rechnet mit mehr "Wetter-Einsätzen"
Drohne hat sich zur Erkundung bewährt. Hochwasser und Waldbrände beschäftigen die Feuerwehr von Oberreifenberg.
06.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeige
Förster Marc Humez will Schmittener Gemeindewald wie einen Goldschatz hüten.
"Holz ist nicht gleich Holz", weiß Marc Humez. Als studierter Forstwirt muss er es schließlich wissen. Humez soll am 8. April den Geschäftsführerposten für die neu zu gründende Holzvermarktungsgesellschaft Holzagentur Taunus GmbH übernehmen. Im Interview spricht er über seinen Job.
06.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kommt ein neuer Kollege für das Schmittener Ordnungsamt?
Das kommt selten vor, aber über den gemeinsamen Antrag der UBB und b-now zwecks Schaffung einer zusätzlichen Stelle im Ordnungsamt freute sich Bürgermeister Marcus Kinkel (fraktionslos) am Mittwochabend in der Gemeindevertretersitzung im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain wirklich sehr.
Hintergrund seien erhebliche Defizite in der Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs, der aus personellen Gründen nicht mehr wahrgenommen werden könne. Auch die satzungsgemäßen Aufgaben der Bürgerschaft, wie Bürgersteig- und Straßenreinigung, Schneeräumung, Heckenrückschnitt im Straßen- oder Fußwegebereich würden nicht kontrolliert und würden somit der "Einschätzung" der Anlieger überlassen.
Einen Zusammenschluss der Ordnungsbehörde mit der Stadt Neu-Anspach hält der UBB und die B-Now für nicht sinnvoll, "da uns zum einen der direkte Zugriff auf den/die Mitarbeiter fehlt und zum anderen unnötig lange Anfahrtswege zu den jeweiligen Kontrollstellen zurückzulegen sind", meinte Bös und verwies auf die bestehende Kooperation der Bauhöfe Weilrod und Schmitten, die seiner Ansicht nach nicht wirklich zu Kosteneinsparungen führe.
Karsten Ratzke (CDU) fand den Antrag sinnvoll und schlug die Überweisung in den HFA-Ausschuss vor, der mit großer Mehrheit angenommen wurde. Bis zur nächsten Sitzungsrede wird der Bürgermeister zwei Vorschläge einbringen.
06.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Diskussion in den HFA verwiesen
Auch in Schmitten überlegt man sich, wiederkehrende Straßenbeiträge einzuführen. Die Gemeindevertreter beschlossen, die Beratungen in den Haupt- und Finanzausschuss zu verweisen.
Michael Dusemont (b-now) bat darum, die Berechnungsgrundlagen für die wiederkehrenden Straßenbeiträge mit zu den Unterlagen zu reichen sowie die Firma KSC Becker zur nächsten Sitzung dazu zu laden. Die Firma soll dort den Ausschussmitgliedern das Konzept der wiederkehrenden Straßenbeiträge nahebringen.
Denn in Schmitten wolle man sich gern vorher umfassend über die Bedingungen, unter denen man wiederkehrende Beiträge einführen kann, informieren. Davon hängt auch ab, ob sich die Schmittener Gemeindevertreter zu einer außerordentlichen Eilsitzung treffen müssen oder nicht.
06.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Volker Handon übernimmt Tannenheim am Sandplacken
Aus Altersgründen hat die Familie Scherber ihr Ausflugslokal "Tannenheim" auf dem Sandplacken schließen müssen. Auf der Gemeindevertretersitzung in Schmitten wurde nun als Nachfolger Volker Handon bekanntgegeben.
Prof. Dr. Michael Dusemond (B-Now) vermisste das Nutzungskonzept des zukünftigen Betreibers für das Tannenheim und wusste außer dem Antrag "von gar nicht's".
Rainer Löw (FWG) zog für die antragstellenden Fraktionen das Gesuch zurück, da Volker Handon aktuell keine Unterstützung nötig habe.
06.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Demo mit 1000 Motorrädern gegen die Sperrung am Feldberg
Bundesverband der Motorradfahrer ruft zu Protestfahrt vom Landratsamt bis aufs Feldbergplateau am Sonntag, 16. Juni, auf
05.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kaputte Stufen als potenzielle Gefahrenquelle
Da seit geraumer Zeit einige Platten im Treppenabgangsbereich zum Dorfgemeinschaftshaus Seelenberg lose sind, beantragte die FWG/CDU-Kollation eine Kostenermittlung für Baumaßnahmen.
Der Antrag wurde schließlich mit 28 Ja-Stimmen und einer Enthaltung in den Bauausschuss verwiesen.
04.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Betrugsfall: Mitarbeiter finanzierte eigene Spielsucht
Bezüglich der Untreue zum Nachteil der Gemeinde Schmitten hat die Polizei neue Erkenntnisse auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der Kriminalstatistik mitgeteilt.
So habe der beschuldigte Mitarbeiter der Gemeinde Schmitten zur Finanzierung seiner Spielsucht zwischen August 2010 bis November 2018 in 192 Fällen einen Geldbetrag aus der Barkasse des Ordnungs- und Einwohnermeldeamts entnommen. Um seine Entdeckung zu verhindern, buchte der Mitarbeiter die entsprechenden Beträge elektronisch in einer Liste des Ordnungsamts aus und gab vor, das Geld bei der Gemeindekasse (Hauptkasse) in Bar einzuzahlen, was er aber nicht tat. Da beide Listen nicht abgeglichen wurden, entdeckte man die Differenzen erst durch Zufall während einer krankheitsbedingten Abwesenheit des Mitarbeiters. Der verursachte Schaden beträgt 229 000 Euro.
04.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abschied von Tessi Schütz im Blockhaus Grill in Brombach
Am Samstag bewirtete Tessi Schütz zum letzten Mal ihre Gäste im Blockhaus Grill in Brombach, der Sonntag war Übergabetag.
03.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Baugrundstück Oberreifenberg: Formell alles richtig, aber...
Kurz vor der Gemeindevertretersitzung sind die Anwohner des Wasserwegs immer noch sauer angesichts des großen Baufensters auf dem Flurstück 147/1. Zumal die Preise für das Gelände exponentiell in die Höhe geschossen ist, seitdem bekannt wurde, dass es Bauland werden soll.
03.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub auf Achse
Am heutigen Mittwoch, 3. April wandert der Schmittener Taunusklub vom Feldbergweg zum Galgenfeld in Schmitten. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr der Parkplatz an der Kirche.
02.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf dem Feldberg stehen die Zeichen auf Neubeginn
Hedmar Schlosser aus Löhnberg übernimmt das gesamte gastronomische Ensemble. Durch Zelte ist die Bewirtung auch in diesem Sommer möglich.
02.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das will man in Schmitten so nicht stehen lassen
Die Schmittener Regierungskoalition hat nach der Pressekonferenz von Marcus Kinkel nun eine schriftliche Stellungnahme abgegeben.
02.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberger Frühlingsmarkt
Am 7. April findet im Dorfgemeinschaftshaus in Schmitten Treisberg von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Frühlingsmarkt statt.
01.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Alkoholisiert zwei Fahrzeuge beschädigt
01.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rund 30 Teilnehmer beim ersten Schmittener Bürger-Dialog
Es scheint in Schmitten ein großes Bedürfnis zu geben, sich einzubringen", zeigte sich Carsten Koehnen, Leiter der Volkshochschule Hochtaunus, überrascht von dem massiven Interesse zum ersten Bürger-Dialog in Dorfweil.
Unter anderem ging es um Themen wie Mitfahrbänke, Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs (Busverbindungen), Freizeitmöglichkeiten, Erhaltung der Dorfgemeinschaftshäuser, die Integration der Alt- und Neubürger, die Sommerrodelbahn, den Erhalt des Schwimmbades, die Verkehrsituation (Seilbahn, Halteverbote, Motorräder) und Gastronomie.
30.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Großreinemachen am Großen Feldberg
Eine ganz besondere Aktion steht am 30. März an. Die UMPAS (Umweltpaten) Schmitten laden alle Schmittener (und ihre Freunde) herzlich dazu ein, den Feldberg von Müll zu befreien.
Bereits um 10 Uhr beginnt die Hangsäuberung unterhalb des Parkplatzes auf dem Feldberg, bei der jeder mithelfen kann, der sich sicher im steilen Gelände bewegen kann. Alle großen und kleinen Helfer treffen sich dazu um 11 Uhr am Parkplatz. Hier werden die Teilnehmer registriert und Teilnahme-Coupons ausgelegt. Zudem gibt es ein Kinderprogramm mit dem Thema "Müll in der Natur".
Um 13 Uhr soll dann ein Abschlussfoto geschossen werden, das an Umweltministerin und Schirmherrin Priska Hinz geschickt werden soll. Alle Helfer werden vom neuen Team des Feldberghofes anschließend zu einem Erbseneintopf-Essen am Standort des "Alten Kiosk" eingeladen.
30.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neuer Pächter des Feldberghofs steht fest
Der Gastronom Hedmar Schlösser übernimmt zukünftig die Gastronomie auf dem Feldberg. Er ist ein alter Hase im Gastgewerbe und betreut viele Locations im Limburger Raum.
30.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Dienstags geschlossen
Aufgrund der personellen Situation und einem erhöhten Arbeitsaufkommen wird das Ordnungs- und Einwohnermeldeamt der Gemeinde Schmitten ab dem 2. April dienstags geschlossen bleiben.
29.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener HfA-Vorsitzender Bernhard Eschweiler:
"Kein Steuersegen für Kommunen"
Trotz sprudelnder Einnahmen haben viele Gemeinden leere Kassen. Bernhard Eschweiler (FWG) hat dafür eine Erklärung und plädiert für kommunale Zusammenarbeit.
29.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fahrverbot in der Feldberg-Region: Motorradfahrer kündigen juristische Schritte an
Mit großer Enttäuschung hat der Bundesverband für Motorradfahrer vernommen, dass "Rund um den Feldberg" im Mai und September "probeweise" Streckensperrungen für Motorradfahrer geplant sind. Der Verband droht mit juristischen Schritten.
28.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung zum Schmittener Galgenfeld
Am Mittwoch den 3. April wandert der Schmittener Taunusklub vom Feldbergweg zum Galgenfeld in Schmitten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kirche.
28.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kindergarten öffnet seine Türen
Der Kindergarten Eden in Schmitten lädt zum "Tag der offenen Tür" am Samstag, 6. April von 10 bis 13 Uhr in der Parkstraße 3a ein.
27.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feldberg: Fahrverbot für Motorräder im Mai und September
Der Feldberg wird im Mai und September jeweils für neun Tage gesperrt. Darin inbegriffen sind auch beide Wochenenden. Hessenweit ist dies das erste Fahrverbot in dieser Art - und es könnte womöglich Schule machen.
27.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Verbot für Biker: Straßen am Feldberg für mehrere Tage gesperrt
Für Motorradfahrer werden dieses Jahr an 18 Tagen versuchsweise Straßen am Feldberg gesperrt. "Wir wollen Erkenntnisse gewinnen, welche Auswirkungen dies auf die Unfallzahlen und den Verkehrslärm hat", sagte der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs (CDU).
Das Problem mit rasenden und leichtsinnig fahrenden Bikern in der Feldbergregion besteht schon seit Jahrzehnten. Tempolimits und Kontrollen verbesserten die Lage nicht. Immer wieder kommt es zu Motorradunfällen, so krachte es in der vergangenen Saison dort 44 Mal. Fast die Hälfte hiervon waren Alleinunfälle. In den vergangenen Jahren starben bei Ausfahrten am Feldberg insgesamt fünf Biker.
27.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberg: Spendenaktion für Mosambik
In Treisberg findet neben dem Ostermarkt noch eine ganz besondere Spendenaktion für Menschen in Mosambik statt. Eine gute Möglichkeit, altes Werkzeug und mechanische Geräte loszuwerden.
25.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Eine stolze Summe:
Schmittener Feuerwehr bewältigt 275 Einsätze im letzten Jahr
Auf der Jahreshauptversammlung der Schmittener Feuerwehr wurde deutlich: Die Floriansjünger in der Feldberggemeinde hatten im letzten Jahr alle Hände voll zu tun. Das lag auch an der hohen Zahl an Waldbränden, die allein im Einsatzgebiet Feldberg zu 40 Alarmierungen führte.
23.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Good Stuff probt für Reifenberger Rock Festival
Die fünf Reifenberger Reinhold Herr, Sebastian Herr, Timo Reiser, Michael Schweitzer und Tim Berbott sind zusammen die Band Good Stuff und proben intensiv für Reifenberger Rockfestival.
22.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener HfA empfiehlt Beitritt zur Holzvermarktungsgesellschaft
HfA gibt Empfehlung, sich der zu gründenden Holzagentur Taunus GmbH anzuschließen / Großes Ziel ist einen Preis von unter 2,50 Euro pro Festmeter Holz zu zahlen
Diese Aussage wollte Prof. Dr. Michael Dusemond (b-now) so nicht stehen lassen, der eine Preiszusage vehement einforderte. "Das geht einfach nicht", konterte Bürgermeister Marcus Kinkel, "das meiste Holz verkauft immer noch Hessen-Forst als größter Anbieter. Und wir haben von diesem Preis klar profitiert". Kinkel lieferte sich im Laufe der dreistündigen Sitzung (mit fünf Punkten auf der Tagesordnung) einen heftigen Schlagabtausch mit Dusemond, um ihm zu erklären, dass niemand auch nur annähernd Erfahrungspunkte aufweisen könne, da alle Städte und Gemeinden in Hessen in der Holzvermarktung Neuland betreten.
Der Beitritt zu einer reinen Holzvermarktung wie der Holzagentur Taunus müsse nicht ausgeschrieben werden, erläuterte Kinkel dem HFA. Dieser empfiehlt nun mit acht Ja-Stimmen der Gemeindevertretung, sich ab dem 8. April mit einer Gesellschaftereinlage von 1.500 Euro zu beteiligen. Dagegen stimmten Prof. Dr. Dusemond (b-now) und Peter Bös (UBB).
22.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Städte- und Gemeindebund soll die Haftung der Schmittener Verwaltung prüfen
Die enge Personalsituation in der Schmittener Gemeindeverwaltung zwingt Bürgermeister Marcus Kinkel zum Handeln.
22.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Montessori EcoSchool:
U3-Gruppe für Schmittener Kinder kurzfristig möglich
Empfehlung des Schmittener HfA: Die dringend benötigten U3-Betreuungsplätze sollen in der Montessori EcoSchool ein Zuhause finden - eine Gruppe übrigens auch kurzfristig. Außerdem soll die Einrichtung vergrößert werden, sodass weitere Plätze bereitgestellt werden können. Zusätzlich ist in Planung, die Schule in die gemeindliche Gebührenordnung zu integrieren.
22.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Schmitten erklingt die Quintessenz der Musik
Bach pur - eine überragende Isabel Gehweiler spielt Bachs Cellosuiten 1 bis 4 beim Hauskonzert Feldberg raumerfüllend und facettenreich
22.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Selbst aktiv für die Natur werden
Der NABU-Kreisverband möchte seine 100 Mitglieder ermutigen, selbst aktiv zu werden und sich für Mensch und Natur vor Ort einzusetzen.
21.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorübergehende Sendepause bei der Feldbergfrequenz von
HIT RADIO FFH
Er muss umgebaut werden, der alte Sender von HIT RADIO FFH. Aus diesem Grund muss man am Donnerstag für maximal zwei Stunden auf eine andere Frequenz schalten.
21.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel:
Nach dritter Amtszeit ist Schluss
Im Rahmen einer Pressekonferenz in Schmitten gab der amtierende Schmittener Bürgermeister Marcus Kinkel bekannt, dass er für eine vierte Amtszeit nicht mehr kandidieren werde.
21.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittens Bürgermeister Kinkel legt Friedhofskonzept vor
Bürgermeister Marcus Kinkel widerlegt Kritik und legt ein Friedhofskonzept vor. Dieses habe bereits seit einiger Zeit in der Schublade des ehemaligen Bauamtsleiters Ulrich Ott gelegen.
21.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei neue Kurse in der Volkshochschule
21.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Syna verlegt Erdkabel
Die Syna GmbH beabsichtigt in diesem Jahr von April bis Oktober in Oberreifenberg die bestehende Ortnetzfreileitung gegen Erdkabel zu ersetzen.
20.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kita soll neben die Pizzeria gebaut werden
Der zukünftige Baustandort zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Schmitten war Thema in der öffentlichen Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain unter Leitung des Vorsitzenden Hans Kilb.
Für den Kindergarten-Neubau der Accadis International School auf dem Standort direkt neben Pizza Toni sprach sich auch Jörg Diergarten (b-now) aus, da er weiter weg von der Straße liegt.
Der Bauausschuss empfahl der Gemeindevertretersitzung mit neun Ja-Stimmen und einer Enthaltung den Standort Pizza Toni in Oberreifenberg für die zukünftige Kinderbetreuung. Einstimmig wurde zudem die Erweiterung von vier auf acht Gruppen zugestimmt.
20.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittens begehrtes Wohnland
Frankfurt dehnt sich aus, alle Kommunen im Umland sind aufgefordert, potentiell mögliches Wohnland auszuweisen. Auch Schmitten. Wo das noch möglich ist, soll eine Machbarkeitsstudie aufzeigen, die die Schmittener in Auftrag gegeben haben und die am Montagabend im Bauausschuss vorgestellt wurde.
20.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub Schmitten:
Auf der Suche nach den schönsten Touren
Das neue Taunusklub-Mitglied Dennis Bender möchte durch den Beitritt zusammen mit der Oma Zeit in der Natur zubringen können. Insgesamt war die Jahreshauptversammlung des Schmittener Taunusklubs gut besucht.
18.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberger Feuerwehrleute müssen häufiger ran
Künftig im Verbund mit anderen Ortsteilwehren tagsüber im Einsatz. Feuerwehr-Sommerfest am 29. Juni
16.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bauausschuss Schmitten tagt am Montag
Am Montag, 18. März, 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain, findet die öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen die Bauleitplanung, Ortsteil Oberreifenberg, Bebauungsplan „Talweg, Tannenwaldstraße, Fuchstanzstraße, Siegfriedstraße, Dillenbergstraße“. Fortschreibung des Regionalplans Südhessen / Regionaler Flächennutzungsplan 2020, Machbarkeitsstudie zur Siedlungsflächenerweiterung, Ausbau der Kinderbetreuung in Schmitten.
16.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Finanzausschuss tagt am Dienstag
Am Dienstag, dem 19. März, 19 Uhr, OT Arnoldshain, Dorfgemeinschaftshaus, findet die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen: Der Jahresabschluss 2009, gemeinsamer Antrag der Fraktionen von FWG und CDU zur „Künftigen Organisation der Waldbewirtschaftung Schmitten“, die Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zur „Holzvermarktungsgesellschaft Holzagentur-Taunus GmbH i. G.“, der Antrag auf Bezuschussung der Montessori EcoSchool Oberreifenberg.
16.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Eintscheidung über Zuschüsse
Die nächste Sitzung des Sozialausschusses findet am 20. März in der Jahrtausenhalle Oberreifenberg statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnugn steht die Bezuschussung der Montessori Eco School. Vorher findet eine Ortsbesichtigung der Montessori Eco School statt.
16.03.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Herberge
Wanderheim im Feldbergturm steht jedem offen – Rustikales Ambiente mit toller Fernsicht
Es ist ein Abenteuer, eine Art Zeitreise: eine Nacht im Wanderheim des Taunusklubs im Feldbergturm. Das Unterfangen hat seinen ganz besonderen Charme
16.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
20 Jahre Brombacher Runde
Alles begann vor 20 Jahren mit dem letzten Bürgermeister von Brombach, Walter Moos. Er war Initialzünder der Brombacher Runde, in der alte Gebräuche, Flurnamen und Erinnerungen ausgetauscht werden - immer noch.
15.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit dem Wolfsclan von Schmitten ins Mittelalter
16 Mitglieder schlüpfen in verschiedene Fantasie-Rollen und bilden gemeinsam den "Wolfsclan" im Usinger Land
14.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"1. Schmittener BÜRGERdialog"
Was aber macht diese Gemeinschaft aus, wofür stehen die Ortsteile, wofür steht Schmitten? Und wie kann es gelingen, Hinzugezogene in Tradition und aktuelle Entwicklung einzubeziehen? Unter diesen Fragestellungen steht der "1. Schmittener BÜRGERdialog", der am Samstag, 30. März, von 15 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dorfweil ("Haus Wilina") von der vhs Hochtaunus und dem ver.di Bildungswerk Hessen veranstaltet wird.
Für Anmeldungen steht das vhs-Serviceteam unter Tel. 06171 / 5848-0 zur Verfügung.
14.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Seniorentreff Silbergrau zieht zum 1. April um
Silbergrau zieht um: Ab Montag, 1. April, findet das Programm des Vereins für die Senioren der Gemeinde Schmitten und der umliegenden Gemeinden erstmalig in den neuen Räumlichkeiten in der Straße „Zum Feldberg 4“ in Schmitten, statt.
14.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abriss erst nächste Woche
Das ehemalige Hotel Ernst in Schmitten soll in der kommenden Woche abgerissen werden. Das teilte die Kreispressestelle auf Nachfrage des UA mit.
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wetterkapriolen bescheren Feuerwehr Niederreifenberg
37 zusätzliche Einsätze
Zusätzliche Hilfseinsätze für die Trinkwasserversorgung, aber auch wegen Überflutungen durch Starkregen, sowie 33 Brände zumeist im Wald haben die Freiwillige Feuerwehr Niederreifenberg im vergangenen Jahr auf Trab gehalten.
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arbeiten bis 2021: Monsterbaustelle in Niederreifenberg
Sanierung der Ortsdurchfahrt beginnt und soll bis zum 2021 dauern. In diesem Jahr gibt es sieben große Baustellen im Usinger Land.
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Seit 75 Jahren der Feuerwehr in Seelenberg treu
"Das ist wohl einmalig im Kreis": Josef Diescher ist seit dem 1. Januar 1944 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Seelenberg.
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeige
Mini-Feuerwehr Arnoldshain/Schmitten offiziell gegründet
Weil Seiteneinsteiger rar sind, ziehen sich die Freiwilligen Feuerwehren ihren Nachwuchs selbst. Für Arnoldshain/Schmitten wurde eine Mini-Feuerwehr gegründet, in der Kinder auf spielerische Art und Weise an ihr späteres Ehrenamt im Dienste der Allgemeinheit herangeführt werden
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einbrecher ohne Beute
Zwei in der Straße „Wiesenau“ in Hunoldstal gelegene Einfamilienhäuser wurden zwischen Sonntagmittag und Montagabend von Einbrechern heimgesucht.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172 / 1200 zu melden.
13.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
WSC zum Langlauf in Oberwiesenthal
Alle freuen sich schon jetzt auf die WSC-Langlauffahrt im kommenden Jahr 2020, die wahrscheinlich wieder einmal nach Oberhof gehen wird. Informationen dazu und Bilder gibt es auf der Homepage www.wsc.badcamberg.de.
12.03.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Unwetter
Umgestürzte Bäume, losgelöste Dächer, Zugausfälle: So wütete Sturmtief "Eberhard" im Usinger Land
Orkanböen haben am Sonntag auch im Usinger Land Schäden angerichtet, der Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze lag in Usingen. Dort rückte die Wehr elf Mal aus – und begegnete unterwegs deutlich mehr Menschen, als ihr lieb gewesen wäre . . .
12.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Geocacher greifen Amphibien unter die Arme
So konnte am vergangenen Freitag am Bärenfichtenweiher an der Amphibienleitanlage zwischen Schmitten und Niederreifenberg mit Unterstützung von 15 Geocachern der Amphibienzaun gewartet und an dessen Böschung entlang Pfade von Dornengestrüpp und Müll befreit werden.
12.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Eis-Flatrate-Aktion der Alloheim Seniorenresidenz Arnldshain an Hospizgemeinchaft gespendet
Im vergangenen Sommer konnten Bewohner und Besucher der Alloheim Seniorenresidenz in Arnoldshain im Rahmen einer Benefizaktion so viel Eis essen, wie sie wollten. Der Erlös wurde nun der Hospizgemeinschaft übergeben.
12.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Diavortrag über Nepal-Reise
Zu einem Diavortrag lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Freitag, 5. April, ab 19 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrzentrums Niederreifenberg ein.
12.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frühlingsmarkt in Treisberg
Am Sonntag, 7. April, findet von 11 bis 17 Uhr im Treisberger Dorfgemeinschaftshaus der Frühlingsmarkt statt.
11.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bürger in Oberreifenberg aus den Betten geböllert
Kanoniergesellschaft 1860 Oberreifenberg blickt auf "ein bewegendes und erfolgreiches Geschäftsjahr" zurück / Appell an die Mitglieder.
11.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Stephan Berger in Seelenberg verabschiedet
"Umgerechnet über 2400 Montage" hat er laut dem Vereinsvorsitzenden Matthias Waldschmidt parat gestanden. Ein Jugendwart wird gesucht.
09.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Störung bei Unitymedia betrifft tausende Haushalte im Usinger Land
Eine großflächige Störung, ausgelöst durch ein beschädigtes Glasfaserkabel, legt bei tausenden Haushalten im Usinger Land Telefon, Internet und Fernsehen lahm.
Seit dem Freitagmorgen geht im Kabelnetz von Unitymedia Usinger Land (Usingen, Wehrheim, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Weilrod, Glashütten, Schmitten, Waldems) gar nichts mehr. Kunden von Unitymedia können nicht oder nur eingeschränkt telefonieren, das Internet nutzen oder fernsehen.
09.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gutscheine für private Energieberatung
So besteht ab März 2019 wieder die Chance, als Bürger der Power e.V.-Mitgliedskommunen (Bad Homburg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Oberursel, Steinbach, Usingen, Wehrheim und Weilrod) kostenlose Energie-Checks wahrzunehmen. Uwe Kraft, auch Vorsitzender des Vereins Power e.V., erläutert: „Egal, für welchen Check im Wert Sie sich entscheiden – den regulären Eigenanteil von 30 Euro übernimmt der Verein Power e.V. für Sie!“.
08.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Spielt der Motorrad-Tourismus in Schmitten keine Rolle?
Geplante Straßensperrungen für Motorradfahrer im Feldberggebiet: Der ehemalige Hotelier Karl-Heinz Ludwig hält die Bitte der FWG/CDU-Koalition Schmitten um Rücksichtnahme auf den Tourismus für unangebracht.
08.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versammlung des Fördervereins Laurentius
Zur Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Laurentius am Freitag, 29. März, um 20 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum in Arnoldshain (Kirchgasse) ein.
07.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Langer Abend der Bücher in Arnoldshain
Das Arnoldshainer Büchereiteam mit Annemarie Schimpf, Rosi Fischer-Gudszus und Ursula Wagner lädt am Freitag, 15. März, zu einem langen Abend der Bücher ein.
06.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bachs Cellosuiten am 16. März beim Hauskonzert in Oberreifenberg
Im Rahmen der Reihe Hauskonzert Feldberg spielt die Kammermusikerin Isabel Gehweiler die Suiten 1 bis 4 für Violoncello Johann Sebastian Bach am 14. März solo in Oberreifenberg.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Motorrad-Sperrungen:
FWG/CDU sorgen sich um Tourismus in Schmitten
Im Vorfeld der Sperrungen einzelner Straßen im Feldberggebiet für Motorräder im Mai und September bitten FWG und CDU Landrat Krebs um Rücksichtnahme auf den heimischen Tourismus. Gesperrte Strecken sollten rechtzeitig bekanntgegeben, alternative Routen ausgewiesen werden.
05.03.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
VON DER U-BAHN IN DIE SEILBAHN
Landrat will öffentlichen Personennahverkehr ergänzen und
so das Usinger Land besser anschließen
Eine Seilbahn als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Hochtaunuskreis, die hatte Landrat Ulrich Krebs (CDU) kürzlich in die Diskussion gebracht. Das Vorhaben, ist ambitioniert. Krebs hält es aber für machbar – wenn die Parameter stimmen.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG/CDU wollen Beitrittzur Holz-GmbH
Im Rahmen der jüngsten Klausurtagung der Koalition aus FWG und CDU in Schmitten war auch der Beitritt der Feldberggemeinde zur neuen kommunalen Holzvermarktungsagentur ein wichtiges Thema. Als fachkundigen Referenten hatten die Schmittener den Weilroder Bürgermeister Götz Esser (FWG) eingeladen, der die Holzvermarktungsagentur mit großem Einsatz federführend vorangetrieben hatte. Auch bei der anstehenden Beratung über den Beitritt der Gemeinde in der kommenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses soll Götz Esser anwesend sein, um etwaige Fragen kompetent beantworten zu können.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jahrtausendhalle Oberreifenberg als Kinderfastnachts-Paradies
Mit sechs großartigen Kindertanzgruppen und dem Zauberer Klaus Klamauk bietet der FSV Reifenberg den jüngsten Narren ein tolles Vergnügen.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
TSG Schmitten geht mit neuem Vorstand in die Saison
Die Mitgliederversammlung der Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten hat einen neuen Vorstand gewählt und lädt in diesem Jahr erneut zu vier Tanzpartys ein.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rundtour oder 17 Kilometer nach Obernhain
u zwei Wanderungen lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 10. März, ein. Die Rucksackwanderer treffen sich um 13 Uhr an der „Alten Schule“ in Niederreifenberg.
05.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub ehrt Mitglieder
Zur Mitgliederversammlung lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 17. März, um 15 Uhr im Raum „Schmitten“ auf der ersten Etage des Naturparkhotels Weilquelle ein.
04.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG/CDU-Koalition in Schmitten beklagt erhebliche Verschlechterung der Gemeindefinanzen
2018 ist Schmitten noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, 2019 wird es verdammt eng, aber 2020 könnte durchaus eine Anhebung der Grundsteuer ins Haus stehen: So bewertet die FWG/CDU-Koalition in der Feldberggemeinde die Entwicklung der Finanzsituation.
Eine "erhebliche Verschlechterung" der Gemeindefinanzen bilanzierte Bernhard Eschweiler, Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung Schmitten, in einer Pressekonferenz der FWG/CDU-Koalition am Donnerstagabend in Schmitten (der UA berichtete). Er schloss eine Anhebung der Grundsteuer ab dem Jahr 2020 nicht aus.
04.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshainer Wehr mit rekordverdächtigen Einsätzen
Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Kaum ein Wochenende verging, ohne Einsatz der Kameraden.
01.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Standort im Blick
Im Bemühen um den Ausbau der Kinderbetreuung hat sich die FWG/CDU-Koalition in Schmitten für die Umsetzung des accadis-Projektes am Oberreifenberger Pfarrheckenfeld ausgesprochen
01.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wenn Schmittener nach ihrem Tod abwandern
Die FWG/CDU-Koalition in Schmitten hat gestern im Rahmen einer Pressekonferenz Bürgermeister Kinkel kritisiert, der Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht umsetze. So liege noch immer kein neues Friedhofskonzept vor und auch die Tempo-Anzeigetafeln seien nicht gekauft worden.
02.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versammlung ohne Wahlen
Entgegen seiner ersten Verlautbarung lädt der Taunusklub Schmitten zur Jahreshauptversammlung am 9. März ohne Neuwahlen ein.
01.03.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kapelle braucht neues Personal
Zwölf aktive Musiker zählt die Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal.
28.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frischer Wind im Schützenhaus
Die neue Lüftungsanlage im Schützenhaus Hunoldstal ist wahrlich kein kleiner Fön, beschrieb Matthias Eid die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Vorrichtung mit acht Metern Gesamtlänge
28.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Zu einem Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags 2019 lädt das ökumenische Weltgebetstag-Team am morgigen Freitag, 1. März, ab 19 Uhr in die katholische Kirche in Niederreifenberg ein.
27.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinde sucht Aushilfe
Die Gemeinde sucht ab April dieses Jahres für die Pflege des neuen Friedhofes in Niederreifenberg eine Aushilfskraft auf geringfügiger Basis.
27.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Verkehrsunfall beim Abbiegen: Leicht verletzt
27.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeige
Bilder von der Türkei-Reise
Zur Jahreshauptversammlung lädt der Taunusklub Schmitten am Samstag, 9. März, um 19 Uhr ins Kurhaus Ochs ein.
26.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frischer Wind im Schützenhaus Finsternthal-Hunoldsthal
Die neue Entlüftungsanlage und umgestaltete Thekendienste sind Themen auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins in Finsternthal-Hunoldsthal.
26.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorschläge willkommen
Der Taunusklub Schmitten lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am. 9. März um 19 Uhr in das Kurhaus Ochs ein.
26.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feuerwehr wählt neuen Vorstand
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederreifenberg findet am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Niederreifenberg statt.
26.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feuerwehr ehrt Mitglieder
Die Freiwillige Feuerwehr Treisberg lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am 15. März ein.
25.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
CCAK bietet fünf Stunden hausgemachtes Fastnachtsprogramm
in Arnoldshain
Gerd Kinkel, feste Größe bei der Arnoldshainer Fastnacht, hat bei der Sitzung am Samstag von geheimnisvoller Zauberkunst berichtet, die eine Viertelmillion Euro aus der Gemeindekasse verschwinden ließ. Da war was los im Dorfgemeinschaftshaus...
25.02.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Taunus-Fichten für China
Sturmschäden und Borkenkäferbefall: Überangebot drückt
den Marktpreis
Die Windwurf-Schäden von Sturmtief Friederike und der massive Borkenkäferbefall des Dürre-Sommers haben zu einer Schwemme bei Fichtenholz in ganz Europa geführt. Der damit einhergehende massive Preisverfall führt zu ungeahnten Export-Wegen von heimischem Holz.
25.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal :
Schießanlage fast vor dem Aus
Vier Jahre sparte der Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal hart, um die neue Lüftungsanlage im Schützenhaus finanzieren zu können. Sonst hätte es das Ende des Schießbetriebes für KK-Gewehre und Faustfeuerwaffen im immerhin zweitgrößten Schützenverein im Hintertaunus bedeutet.
23.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Stammtisch trifft sich am Sonntag
Der monatliche Stammtisch des Partnerschaftsvereins Schmitten findet am Sonntag, 24. Februar, ab 18 Uhr im Restaurant Feldberger (früher Taunatours), Königsteiner Str. 14 in Oberreifenberg statt.
23.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treffen der Wehr Niederreifenberg
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederreifenberg findet am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Niederreifenberg statt.
23.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Start einer Kinderfeuerwehr in Arnoldshain
Start ist am Sonntag, 10. März, 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Arnoldshain in der Taunusstraße 42a.
23.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wandertour ausgebucht
Wie Margot Rüdenauer vom Taunusklub Schmitten mitteilt, sind sämtliche Plätze für die Bus- und Wandertour zum Edersee vom 24. bis zum 26 Mai belegt.
22.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am 2. März Start des Nähkurses für Kinder
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Yvonne Schuster unter 06084 / 9091975 sowie das Service Team der vhs Hochtaunus in der Geschäftsstelle, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon 06171 / 5848-0 zur Verfügung. Online kann man sich unter www.vhs-hochtaunus.de anmelden
22.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das SchwyzerDeutsche Klavierduo begeistert bei Hauskonzert Feldberg in Oberreifenberg
Die aus Winterthur stammende Schweizerin Olivia Geiser und die Münchnerin Cornelia Weiß - zusammen das SchwyzerDeutsche Klavierduo - haben in der Reihe Hauskonzert Feldberg bei der Familie Groh in Oberreifenberg stürmischen Applaus geerntet.
21.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wasserspar-Appelle im heißen Sommer waren in Schmitten wirksam
Auch wenn die Schmittener im heißen Sommer 2018 nicht übermäßig viel Wasser verbraucht haben: Die Gemeinde will die Wasserversorgung ausbauen und auf lange Sicht absichern.
21.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Umbau des Feldberghofs wirbelt Pläne für "kulturBERG"
in Schmitten durcheinander
Stefan Renner wollte den ehemaligen Fernmeldeturm auf dem Gipfel in Schmitten in ein kulturelles Zentrum mit Gastronomie, Ausstellungen und Museum verwandeln. Das neue Nutzungskonzept für den benachbarten Feldberghof lässt seine weit gediehenen Pläne nun stocken.
21.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombacher Kirche lädt ein
Zum Thema „Auf die Plätze…fertig…loooos!“ lädt die evangelisch-methodistische Kirche Brombach nicht nur alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, sondern auch ihre Eltern, Großeltern, Paten und andere Bezugspersonen am Freitagnachmittag, 22. Februar, von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr in die Brombacher Kirche (Merzhausener Straße 3) ein
21.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ärger im „Bürgertreff“ Luft gemacht
20.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hausflohmarkt auf dem Feldberghof: Eine Ära steht zum Verkauf
Auf dem Feldberghof startet ein Hausflohmarkt. Alles muss raus. Zusammen mit dem Geschirr, den Möbeln und dem Klavier gehen auch eine Menge Erinnerungen und Geschichten. Eindeutiges Verkaufshighlight ist jedoch ein Kleinbagger, der gegen Gebot verkauft werden soll.
18.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Überholspuren im Schmittener Rathaus
Bei der proppevollen Reifenberger Fastnacht bekommt die Schmittener Gemeindeverwaltung aus der Bütt ordentlich ihr Fett weg. Doch nicht nur das Rathaus wird aufs Korn genommen, sondern auch die Pläne von Landrat Ulrich Krebs, eine Seilbahn errichten zu wollen.
14.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten:
Warum Landrat Ulrich Krebs sich für eine Seilbahn einsetzt
Die einen finden es amüsant, die anderen fassen sich an den Kopf: Die Pläne von Landrat Ulrich Krebs, Schmitten und den Feldberg über eine Seilbahn mit Oberursel zu verbinden, sorgen für Diskussion. Doch für ihn gibt es Argumente, an dem Projekt festzuhalten. Welche, erklärt er im Interview:
14.02.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Messe "Land und Genuss"
Was der Taunus zu bieten hat
Von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Februar, wird Krebs mit ihren Mitarbeiterinnen Corinna Schmidt, Tatjana Binner und Sarah Menzebach bei der Frankfurter Messe „Land und Genuss“ in der Messehalle 1 stehen und am Stand J 17 für den Taunus werben.
14.02.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Sachstandsbericht
Weshalb der Boden im Taunus Pflege braucht
Den Reiz dieser Landschaft mache der Wechsel von Wald und Offenland aus, so der Fachbereichsleiter. Doch gerade in Schmitten liege der Waldanteil bei 70 Prozent. „Dort gibt es etliche Täler, die früher mit der Hand gemäht wurden und heute Wald sind.“
13.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Volkshochschule startet ins Frühjahr
Ab dem 4. Februar startet das Frühjahr- / Sommersemester der vhs Hochtaunus in Schmitten.
Das komplette Kursangebot mit Anmeldemöglichkeiten ist im neuen Programmheft des Frühjahr-/ Sommersemesters sowie online unter www.vhs-hochtaunus.de zu finden. Yvonne Schuster steht unter 06084/9091975 für Informationen, Beratung und Anmeldung bereit.
12.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung am 24. Februar
Die Schneewanderung des Taunusklubs Schmitten wird vom 17. Februar auf Sonntag, 24. Februar, verlegt.
11.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Drei Mütter wollen ein Fest für konfessionslose Teenager ausrichten
Drei Mütter wollen im Mai in Arnoldshain ein Fest für konfessionslose Teenager ausrichten. Sie suchen nun weitere Mitstreiter, die sich an diesem Projekt beteiligen wollen
Wer Lust hat, diese Feier mitzuplanen und Kontakt aufnehmen möchte, kann dies unter den Rufnummern 06084/9091974 (Yvonne Schuster) oder 06082/924266 (Susanne Bettac) tun.
09.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Junge Union: Machbarkeit einer Seilbahn prüfen
Im Zuge der Debatte um eine mögliche Seilbahn am Feldberg spricht sich die Junge Union Hochtaunus für die Prüfung einer solchen Infrastruktur-Lösung aus.
09.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Berauscht am Autosteuer
Am Donnerstagmittag hat eine Streife der Usinger Polizei in Schmitten einen 51- jährigen Autofahrer kontrolliert, der offensichtlich berauscht mit seinem Auto unterwegs war.
09.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Biografiearbeit und Bücherschrank
08.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versuchter Einbruch in Schmittener Café
Am Mittwochmorgen machten sich unbekannte Täter an der Tür eines Cafés in der Siegfriedstraße zu schaffen, bekamen sie aber nicht auf.
08.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorverkauf für „Schlagerparty“ in Oberreifenberg
Unter dem Motto „Schlagerparty“ veranstaltet die Feuerwehr Oberreifenberg am Samstag, 16. Februar, wieder ihre traditionelle und allseits beliebte Fastnachtssitzung in der Jahrtausendhalle, Oberreifenberg. Um 19.31 Uhr wird Sitzungspräsident Alexander Beuth mit seinen Kollegen vom Elferrat das Spektakel eröffnen und mit lockeren Sprüchen durch ein buntes Programm mit allerlei Darbietungen führen.
08.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gottesdienst zum Weltgebetstag
In Vorbereitung der Planung für den nächsten Gottesdienst am 1. März um 19 Uhr findet wieder ein Info-Abend zu Land und Projekten statt, der allen Interessierten offensteht.
08.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von Schmitten nach Dorfweil
Der Taunusklub lädt für Sonntag, 24. Februar, zu einer Schneewanderung von Schmitten nach Dorfweil ein. Start ist um 13.15 Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche.
07.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung nach Oberems
Zu einer Wanderung nach Oberems lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 17. Februar, ein. Wie immer treffen sich die Tauniden an der Alten Schule um 10.30 Uhr.
07.02.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Ausflugsziele
Neuauflage der Image-Broschüre gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten rund um den Feldberg
Dass man für außergewöhnliche Ausflugsziele meist gar nicht die Heimatregion verlassen muss, zeigt die neu aufgelegte Image-Broschüre „Hochtaunus. Die schönsten Orte. Die besten Sehenswürdigkeiten“.
07.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gesellschaft der Kanoniere wird 160 Jahr alt
Zur Jahreshauptversammlung hat Holger Brendel, Vorsitzender der Kanoniergesellschaft Oberreifenberg, für Samstag, 9. März, ab 19 Uhr ins „Haus Reifenberg“ (Vorstadt 5) eingeladen.
07.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Furchtlose Baumhausabenteurer bei den Schmittener Ferienspielen
Manuela Heger, Jugendbetreuerin der Gemeinde Schmitten, setzt in den großen Ferien auf die Faszination von Rollenspielen.
06.02.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Blutspuren Hirschkalb in Arnoldshain gerissen
Waren Hunde oder ein Luchs im Spiel?
Ein Hirschkalb könnte in Arnoldshain von wildernden Hunden gejagt, angefallen und gerissen worden sein. Eine Arnoldshainerin will dergleichen gehört und gesehen haben und schildert ihre Erlebnisse.
06.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Grünen-Fraktionschefin Illona Fritsch-Strauß verlässt Gemeindevertretung Schmitten
Nach dem Rückzug aus der Gemeindevertretung Schmitten hält die ehemalige Grünen-Fraktionschefin Illona Fritsch-Strauß Rückschau auf ihre politische Arbeit. Ihren ehrenamtlichen Einsatz für den Freundeskreis Asyl will sie beibehalten.
06.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Intensiv Deutsch lernen in Schmitten
Intensiv-Deutschkurse in Kleingruppen bietet die Volkshochschule im Alten Rathaus in Oberreifenberg an.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS Hochtaunus, Außenstelle Schmitten, Telefon 06084/9091975 (oder Geschäftsstelle Oberursel 06171/5848-0), sowie via E-Mail an info@vhs-hochtaunus.de oder www.vhs-hochtaunus.de.
05.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fritsch-Strauß (Grüne) gibt Mandat zurück
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Gemeindevertretung Schmitten, Ilona Fritsch-Strauß, hat mit Ablauf zum 1. Februar ihr Mandat zurückgegeben. Nach Informationen des UA hatte Fritsch-Strauß für ihren Entschluss keine politischen, sondern private und persönliche Gründe.
05.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sturm und Tanz in Oberreifenberg
Zu romantischer Musik voller Leidenschaft, Sehnsucht und Leichtigkeit für Klavier zu vier Händen lädt Hauskonzert Feldberg am 16. Februar 2019 im 42. Kammerkonzert mit dem SchwyzerDeutschen Klavierduo der Konzertpianistinnen Olivia Geiser und Cornelia Weiß aus Winterthur und München.
Informationen und Anmeldung unter www.hauskonzert-feldberg.de, info@hauskonzert-feldberg.de oder Tel. 06082-929636.
05.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Große Erwartungen an Feldberghof in Schmitten
"Wirklich schön und gut durchdacht". So beschreibt Julia Krügers (CDU), für die Gemeinde Schmitten Mitglied des Zweckverbandes Feldberghof, die geplante Sanierung des Objekts. Ihr Kollege Christian Schreiter (B-NOW) erwartet einen "stabilen Partner" für die Binding-Brauerei.
02.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hessens Innenminister Peter Beuth bei CDU-Neujahrsempfang
in Schmitten
Hessens Innenminister Peter Beuth berichtete beim Neujahrsempfang der CDU Schmitten am Donnerstagabend in Arnoldshain von einer gestiegenen Aufklärungsquote bei Straftaten und rückgängigen Einbruchszahlen – und blickte dabei in ungläubige Gesichter.
Hessischen Kommunen bietet das bundesweit einmalige Sicherheitsinitiativ-Programm KOMPASS gute Orientierung in puncto Sicherheit. „Wir wollen, dass die Gemeinden Probleme vor Ort selbstständiger angehen und individuelle Lösungen entwickeln können.“ Bad Homburg, Hanau, Maintal und Schwalbach gehören zu den vier Modellkommunen, die KOMPASS beitraten.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Grundsteuer wird nicht erhöht
-Sie kommt doch nicht - die Erhöhung der Grundsteuer. Dies haben die Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Betrugsfall Schmitten: Gemeindevertreter fordern Informationen
Bezüglich des Betrugsfalls im Schmittener Rathaus wurde ein gemeinsamer Antrag fast aller Fraktion (mit Ausnahme der Grünen) beschlossen. In diesem Antrag wird der Gemeindevorstand beauftragt, dem Ältestenrat Informationen darüber zur Verfügung zu stellen, welche Nebenkassen in der Gemeinde bestehen und wer für die jeweilige Nebenkasse verantwortlich ist.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Noch keine Einigung über Beitritt zur Holzvermarktungsgesellschaft
Sie sind sich immer noch nicht einig: In der Schmittener Gemeindevertretersitzung wurde die Entscheidung über den Beitritt zu einer "Holzvermarktungsgesellschaft Holzagentur-Taunus GmbH i.G." zurück in den Haushalts- und Finanzausschuss (HfA) verwiesen.
Michael Dusemont (B-Now) forderte, bereits zum wiederholten Mal, Einsicht in den Vertrag mit der Müller GmbH, die in der Zwischenzeit die Vermarktung des Holzes vornimmt. Dies sagte ihm Bürgermeister Marcus Kinkel zum nächsten HfA zu.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Trotz kleiner Schnitzer abgesegnet
Das Rechnungsprüfungsamt hat den Jahresabschluss Schmittens aus dem Jahr 2009 unter die Lupe genommen. Und dabei kleine Schnitzer gefunden. Trotzdem wurde er genehmigt.
Michael Dusemont (B-Now): "Wir haben hier sehr klare Gesetzesverstöße. Es wurden Aufwendungen aktiviert, die wir nicht hätten aktivieren dürfen. Ganz erschreckend seien offene Saldenlisten, die nicht mit Forderungslisten übereinstimmen würden. Bürgermeister Markus Kinkel erklärte dazu: "Wir haben damals unsere Buchführung von der Kameralistik (ein Verfahren der Buchführung Anm. d. Red.) auf Doppik (doppelte Buchführung bei öffentlichen Haushalten Anm. d. Red.) umgestellt und haben uns am Anfang schwergetan.." Dadurch bedingt seien Fehler zustande gekommen, die man heute nicht mehr wiederholen würde."
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinde Schmitten entscheidet über finanzielle Förderung der Montessorie-EcoSchool
In der Gemeindevertretersitzung entschied man sich, Gespräche mit der accadis International School für die Bereitstellung von acht Kindergruppen zu führen. Aber auch die Montessorie-EcoSchool soll zukünftig Zuwendungen bekommen.
Ebenso beschloss die Gemeindevertretung einstimmig nach einem Antrag der FWG, weiterführende Verhandlungen mit der accadis International School Bad Homburg zu führen und zu klären, ob der Betrieb eines achtgruppigen Kindergartens zum nächstmöglichen Zeitpunkt umzusetzen sei. Zusätzlich soll der Gemeindevorstand prüfen, welches Baurecht für die Standorte Sportplatz Schmitten und Pfarrheckenfeld besteht und die Grunderwerbskosten für die Fläche Pfarrheckenfeld ermitteln.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treffen der Weiltalgärtner
Zur Eröffnung der Gartensaison laden die Weiltalgärtnerinnen und -gärtner am Dienstag, 5. Februar, um 20 Uhr in der neu gestalteten Bibliothek im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Arnolshain ein.
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kindergarten in Oberreifenberg
als "Rundum mundgesund" zertifiziert
01.02.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ehrungen und Beförderungen
Die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Feuerwehrvereins Dorfweil findet am Freitag, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Haus „Wilina“ statt.
31.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Winter-Wetter
Schneefall sorgt im Taunus für Rodel-Spaß
31.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Pergola" im Schmittener Forst entpuppt sich als alte Silageanlage
Der Bauschutt, der im Schmittener Forst in Oberreifenberg gefunden wurde, war nicht etwa eine Pergola, sondern eine alte Silageanlage. Allerdings sollte sie dort gar nicht so lange liegen, sondern zeitnah entsorgt werden. Doch bürokratische Hürden verhinderten dies offenbar.
31.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Betrunkene Schmittenerin verprügelt Rettungssanitäter
Eine betrunkene 41-Jährige verprügelt einen Rettungssanitäter, der eigentlich Hilfe leisten sollte. Zuvor war sie den Helfern gegenüber äußerst aggressiv aufgetreten.
31.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
In Richtung Sandplacken
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf L 3004
Bei einem Unfall auf der L 3004 sind gestern Vormittag drei Menschen verletzt worden. Zudem entstand nach Angaben der Polizei Sachschaden von etwa 26 000 Euro.
31.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fahrverbot für Motorräder:
Ein Biker und Rennradfahrer ist hin- und hergerissen
31.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Der Wasserverband Oberes Weiltal bleibt auf seinem Klärschlamm sitzen und sucht Alternativen
29.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Geplante Motorradfahrverbote am Feldberg:
keine Ausnahme für Anwohner
Das für Mai und September geplante Motorradfahrverbot rund um den Feldberg wird auch für Anwohner gelten. Dies bestätigt der Hochtaunuskreis. In einem Diskussionsforum war zuvor über eine mögliche Ausnahmegenehmigung für Anwohner spekuliert worden.
28.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schüsse auf Schmittener Rewe-Parkplatz
Ein bislang unbekannter Täter wurde auf dem Rewe-Parkplatz in Schmitten am Samstagabend um 22.55 Uhr von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er aus einem schwarzen Audi A 3 eine Pistole abfeuerte.
28.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brandhaus für die Oberreifenberger Mini-Feuerwehr
Wie schnell sich ein Brand in einem Haus ausbreiten und für große Gefahr sorgen kann, das kann die Oberreifenberger Mini-Feuerwehr nun an einem Brandhaus lernen.
28.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Märchen von Mut und Vertrauen
„Märchenverzauberin“ Walburga Kliem lädt für Freitag, 2. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr, in die Alte Schule nach Schmitten-Treisberg ein.
28.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub wandert in Hausen
Der Taunusklub Schmitten lädt für Donnerstag, 7. Februar, zu einer Wanderung nach Hausen ein. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in Schmitten.
28.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Café Herr Rose kommt gut an in Schmitten
Das neue Schmittener Café Herr Rose füllt eine Lücke in der Gastronomie. Vom Frühstück über die Kuchen bis hin zur Suppe ist hier alles hausgemacht.
26.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zweite Chance für Montessori
Der jüngste Einwand der Montessori EcoSchool, die in Schmitten einen Kindergarten betreibt und bislang keine gemeindlichen Zuschüsse erhielt, scheint auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein.
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Gemeinde am Donnerstag äußerte sie gegenüber dem UA, eine kommunale Förderung sichere die Zukunft der Einrichtung in Schmitten. Die Entscheidung darüber könnte im Rahmen der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Schmitten am kommenden Mittwoch, 30. Januar, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain bekanntgegeben werden.
26.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Wochenende lieber mit dem ÖPNV auf den Großen Feldberg
In Erwartung des Ansturms von Ausflüglern ist am Samstag und Sonntag die Zufahrt auf den Feldberg für Pkw ab der Landesstraße 3024 gesperrt; der VHT setzt seinen "Winterbus" ein, der alle halbe Stunde auf der Linie 957 verkehrt.
26.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinde Schmitten präsentiert sich auf der Messe
"Land und Genuss"
Am 22. Februar will Gerhard Heere, Geschäftsführer des Tourismus- und Kulturverein (TKV) Schmitten, den Besuchern der Messe "Land und Genuss" in Frankfurt die besonderen Reize der Feldberggemeinde vermitteln.
25.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Raketenlabor
Am 4. Februar startet das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Hochtaunus in Schmitten und stellt für Jung und Alt ein Bildungsprogramm vor, das durch Aktualität, Lebendigkeit und Vielfältigkeit geprägt ist.
Das komplette Kursangebot ist online unter www.vhs-hochtaunus.de zu finden.
24.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Bewundernswertes Engagement:
Sternsinger sammeln über 35 000 Euro
23.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Winter-Erlebnis mit dem WSC im Skigebiet Hochkönig
Unter dem Motto „Winter-Erlebnis mit dem WSC“ verbrachte die Gruppe des Wintersportclubs Goldener Grund 1980 trotz „Schnee-Chaos“ sechs wunderbare Skitage im Skigebiet Hochkönig.
23.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Innenminister kommt zum Neujahrsempfang
22.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Trio Shulamit eröffnet Konzertjahr in Oberreifenberg
Zum 41. Kammerkonzert begrüßten Gastgeber Esther und Ralf Groh das Trio Shulamit mit Chisa Tanigaki, Sopran, Shelly Ezra, Klarinette, und Katharina Schlenker, Klavier.
22.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ortsarchiv Oberreifenberg hat die beste Idee
Beim Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung Schmitten gewinnt die Interessensgemeinschaft des Ortsarchivs - wegen ihrer guten Recherchen.
22.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei Autofahrererwischt
21.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Aktion gegen Raser
Polizei und Feldberginitiative halten Teilsperrungen für Motorräder am Feldberg für sinnvoll
Die geplanten Sperrungen für Motorräder sind in den Augen der Polizei eine sinvolle Maßnahme. Auch die Feldberginitiative sieht das so.
21.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sieger des Ideenwettbewerbs der Bürgerstiftung Schmitten gekürt
Insgesamt 3000 Euro haben die diesjährigen Sieger des Ideenwettbewerbs der Bürgerstiftung Schmitten für ihre Projekte erhalten. Ausgezeichnet wurden die Interessensgemeinschaft Ortsarchiv Oberreifenberg, die Umweltpaten Schmitten, die Schmittener Kindergärten und themenbezogene Filmabende in Zusammenarbeit mit Literaturdozenten im Seniorenzentrum.
21.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kartenvorverkauf startet
am 27. Januar ab 10.30 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr.
19.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung
Windböe
Niederreifenberg: 20 Meter hohe Fichte kippt auf Haus - Familie
hat Glück gehabt
19.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Amphibienteam sucht Helfer für Rettungseinsätze
Bei Interesse melden sich Helfer bis spätestens 24. Februar bei Gabriele Weck unter der Rufnummer 06174 / 2557999. Weitere Informationen auch auf der Internetseite www.amphibien-hochtaunus.blogspot.de.
19.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfall auf winterglatten Straßen in Schmitten
Eine junge Schmittenerin wurde Opfer winterglatter Straßen. Am Donnerstagnachmittag verlor sie auf der L3025 die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet in den Gegenverkehr und fuhr in den Graben. Niemand wurde schwer verletzt.
19.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kitas erste Priorität
Im Rahmen der UA-Umfrage unter dem Motto "Was bringt uns 2019?" .
18.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Stromausfall in drei Schmittener Ortsteilen
Nachdem ein Bagger bei Tiefbauarbeiten ein Kabel beschädigte hatte, fiel am Donnerstag gegen 15.50 Uhr in Oberreifenberg, Arnoldshain, Niederreifenberg und auch Oberems der Strom für eine halbe Stunde aus.
18.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fahrverbot für Motorräder:
Schmittener reagieren überwiegend erleichtert
Ist es überfällig oder trifft es die Falschen? Die für Mai und September geplanten temporären Fahrverbote für Motorräder in der Feldberg-Region sorgen für kontroverse Diskussionen. Viele sind dafür, aber es gibt selbst unter den Anwohnern Gegner.
17.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschuss empfiehlt Accadis-Konzept
Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die Erweiterung der U3-Betreuung gemeinsam mit der Firma Accadis zu verwirklichen.. Wie berichtet, hat das Unternehmen angeboten, auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Grundstück eine Kita zu errichten und zu betreiben. An zweiter Stelle rangiert die Überlegung, freie Räumlichkeiten im Burgweg (Montessorischule) für die U3-Betreuung anzumieten. Einem Kita-Bau in Eigenregie steht der Ausschuss wegen der finanziellen Verpflichtungen sehr reserviert gegenüber.
17.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schlachtessen der Spvgg Hattstein
Zum Schlachtessen lädt die Spielvereinigung Hattstein am Freitag und Samstag, 1. und 2. Februar, ins Vereinsheim am Sportplatz Arnoldshain ein.
17.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reifenberg ohne Langeweile
Der Vereinsring Reifenberg hat die Termine für das neue Jahr bekanntgegeben.
16.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Bauausschuss gibt noch kein Standortempfehlung
für Kita
Im Bauausschuss schlägt Armin Diers von der Hessischen Landgesellschaft einen wertgleichen Landtausch für das Gelände am Pfarrheckenfeld vor. Zunächst müsste allerdings der Wert des Geländes ermittelt werden
16.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abriss Hotel Ernst: Bürgermeister Kinkel bestätigt "feine Hoffnung"
Viele Jahre lang war das baufällige Gebäude an der Kanonenstraße ein Ärgernis. Beim Bauausschuss bestätigte Bürgermeister Kinkel nun, dass der Eigentümer offenbar abreißen will.
15.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Haushalt ist Thema
Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeindevertretung Schmitten wird am heutigen Dienstag, 15. Januar, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain über den kommunalen Haushalt für das laufende Jahr beraten.
15.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshainerin Kirsten Schmidt wird Dritte bei DM im
Weitenstock-Schießen
Kirsten Schmidt kann es selbst noch gar nicht richtig glauben. Die Arnoldshainerin belegte auf Anhieb den dritten Platz bei der ersten deutschen Meisterschaft im Weitenstock für Damen in Unterneukirchen.
15.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
PowerPoint- Crashkurs für Schüler
Die Volkshochschule in Schmitten bietet an den Samstagen, 19. und 26. Januar, einen PowerPoint-Crashkurs für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse an.
Die Kursgebühr beträgt 45 Euro. Anmeldungen bei Yvonne Schuster unter 06084/9091975 oder in der vhs Geschäftsstelle, Füllerstraße 1 in Oberursel unter der Nummer 06171/5848-0 sowie online unter www.vhs-hochtaunus.de.
14.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener übergeben Weihnachtsbäume den Flammen
In Niederreifenberg hatte die Jugendwehr insgesamt 177 Weihnachtsbäume gesammelt, die jetzt - zur Freude der Gäste - in Flammen aufgingen.
14.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wir stellen vor
Die Bürgerstiftung Schmitten bewegt die Menschen zum Mitmachen
13.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Umweltpaten starten Kampagne
"Feldberg Oben Ohne Müll"
Unterstützt von der Bürgerstiftung Schmitten, setzten die Umweltpaten Schmitten in diesem Jahr ihren Kampf gegen die Vermüllung der Landschaft fort. Zwei konkrete Vorhaben: Der Verpackungsmüll soll reduziert, das Feldbergplateau sauberer werden.
12.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Forst Das Prestigeprojekt „Holzagentur“:
Neue Konkurrenz im Wald - 20 Kommunen sind dabei
Der Taunus wird hessische Forst-Geschichte schreiben. Mit der „Holzagentur Taunus“ wird erstmals in Hessen eine gemeinsame Vermarktungsstelle das im Kommunalwald „geerntete“ Holz zentral verkaufen. Dabei geht es um richtig viel Geld.
Es geht um Geld – viel Geld. Konkret sind es Millioneneinnahmen, die alle sechs Städte und Kommunen des Usinger Landes aus dem Verkauf von Holz aus ihren Kommunalwäldern erzielen.
12.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sitzungsrunde der Ausschüsse in Schmitten
Bereits am Montag, 14. Januar, berät der Bauausschuss unter Vorsitz von Hans Kilb ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain die Bauleitplanung in Oberreifenberg und den Ausbau der U3-Betreuung.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeindevertretung Schmitten wird am Dienstag, 15. Januar, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain über den kommunalen Haushalt für das laufende Jahr beraten. Darüber hinaus steht ein Sachstandsbericht zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen von FWG und CDU zum Ausbau der U3-Betreuung in Niedereifenberg auf der Tagesordnung. Dieses Thema kommt auch in der Sitzung des Jugend-, Senioren- und Sozial-, Gewerbe-, Tourismus-, Kultur-, Sport- und Freizeitausschusses am Mittwoch, 16. Januar, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain zur Sprache.
12.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hirsch nach Unfall verendet
Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin, die am Donnerstagabend gegen 22.35 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Rod am Berg und Brombach mit einem Hirsch zusammenstieß.
12.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kollisionen mit Hirsch und Bus
Gleich zu zwei Unfällen kam es am Donnerstag im Hochtaunuskreis, einmal sogar zu einer Unfallflucht.
10.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jugendwehren sammeln Bäume
Am Samstag, 12. Januar zwischen 8 und 12 Uhr, sammeln die Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Schmitten die alten Weihnachtsbäume ein.
10.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kirche lädt zum Neujahrsempfang
Mit dem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 13. Januar, um 17.30 Uhr setzt der Kirchort St. Karl Borromäus die Reihe der Sonntagsgottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung fort.
09.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hotel Ernst in Schmitten wird im Februar abgerissen
Nach jahrelangem Ärger über das marode Hotel in der Schmittener Kanonenstraße soll das Gebäude im Februar abgerissen werden.
Im September vergangenen Jahres hatte Schmittens Bürgermeister Kinkel in der Gemeindevertretung auf eine Anfrage der B-NOW mitgeteilt, es habe am 14. August einen Termin mit dem Hochtaunuskreis gegeben. Der Kreis habe zugesagt, die Angelegenheit nunmehr mit "Nachdruck" zu verfolgen.
08.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Rathaus:
Staatsanwaltschaft bestätigt fortgesetzten Betrug
Nach der Hinterziehung von geschätzten 230000 Euro in der Gemeindeverwaltung Schmitten hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigt, dass sie wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Untreue im Amt ermittelt.
08.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rund um den Hattsteinweiher
Zu einer Wanderung treffen sich die Mitglieder des Taunusklubs Schmitten am Sonntag, 13. Januar, um 13.15 Uhr an der Kirche.
08.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wehr sammelt Weihnachtsbäume
Am Samstag, 12. Januar, werden die ausgedienten Weihnachtsbäume von den Jugendfeuerwehren Dorfweil und Niederreifenberg in der Großgemeinde Schmitten eingesammelt.
08.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hauskonzert Feldberg startet am 19. Januar in Oberreifenberg ins neue Jahr
Das Trio Shulamit spielt am 19. Januar in der Besetzung Klavier, Klarinette und Sopran Stücke aus der Romantik, unter anderem Franz Schuberts "Der Hirt auf dem Felsen".
07.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung zum Roten Kreuz
Zu Wanderung lädt der Taunusklub Schmitten am Mittwoch, 9. Januar, ein. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Parkplatz an der Kirche.
07.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ski-Freizeit für junge Erwachsene
In dieser Skisaison führt die Fahrt für junge Erwachsene des Winter-Sport-Clubs (WSC) Goldener Grund vom 20. bis 26.Januar wieder nach Fieberbrunn.
Nähere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen findet man auf der Homepage: www.wsc-goldenergrund.de.
05.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderungen des Taunusklubs
Zur Feldberg-Traditionswanderung lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 13. Januar, ab 10 Uhr ein.
03.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hund bei Merzhausen überfahren und geflüchtet
Ein Unbekannter hat am Mittwochabend auf der Bundesstraße 275 zwischen Usingen und Merzhausen einen Jack-Russell-Terrier überfahren und danach Unfallflucht begangen.
Hinweise zu dem Fall nimmt die Polizei unter Telefon 06081 /92080 entgegen.
02.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Verein Palabek H.O.P.E packt auch 2019 in Uganda an
Der im Mai 2014 gegründete Verein Palabek H.O.P.E (Help Others Prosper through Education) wird auch im nächsten Jahr mit großem Engagement Kinder und Erwachsene im Norden von Uganda unterstützen.
04.04.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Betrugsfall: Mitarbeiter finanzierte eigene Spielsucht
Bezüglich der Untreue zum Nachteil der Gemeinde Schmitten hat die Polizei neue Erkenntnisse auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der Kriminalstatistik mitgeteilt.
So habe der beschuldigte Mitarbeiter der Gemeinde Schmitten zur Finanzierung seiner Spielsucht zwischen August 2010 bis November 2018 in 192 Fällen einen Geldbetrag aus der Barkasse des Ordnungs- und Einwohnermeldeamts entnommen. Um seine Entdeckung zu verhindern, buchte der Mitarbeiter die entsprechenden Beträge elektronisch in einer Liste des Ordnungsamts aus und gab vor, das Geld bei der Gemeindekasse (Hauptkasse) in Bar einzuzahlen, was er aber nicht tat. Da beide Listen nicht abgeglichen wurden, entdeckte man die Differenzen erst durch Zufall während einer krankheitsbedingten Abwesenheit des Mitarbeiters. Der verursachte Schaden beträgt 229 000 Euro.
16.01.2019 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September
Für die Anwohner der Feldberg-Region ist es eine gute Nachricht, für Motorradfahrer eine schlechte. Im Mai und September sollen einzelne Strecken im Feldberggebiet im Rahmen eines Verkehrsversuches gesperrt werden.
03.01.2019 Quelle + Link Taunus Zeitung, leider nicht online
Wie sich die Parteien im Netz zeigen
Kompliment für Schmitten
Ein Kompliment verdient die Seite der b-now in Schmitten, denn dort informiert die Partei darüber was sie will und was derzeit los ist.