31.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wie eine Achterbahnfahrt
Das Jahr 2018 glich für Schmitten eher einer Berg- und Talfahrt. Gerade am Jahresende wurde die Feldberggemeinde durch einen handfesten Betrugsfall erschüttert.
29.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sommerfahrt für Jugendliche
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Jugend Hochtaunus bietet die Kirchengemeinde Arnoldshain vom 4. bis 13. Juli 2019 eine Sommerfahrt für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren in eine Jugendherberge an der Ostsee an. Weitere Infos gibt es bei Elke Schlemm unter Telefon 0160 7727054 oder via E-Mail an elkeschlemm@web.de.
28.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Heftige Debatten Ungeliebte Straßenbeiträge: Kommunen verfahren ganz unterschiedlich
Die neue Regelung, die es den Kommunen freistellt, ob sie Straßenbeiträge erheben oder nicht, hat zu heftigen Debatten in den Parlamenten gesorgt.
Drei Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Keine Forderungen an die Bürger, was aber die Stadtkasse belastet. Die bisherige Straßenbeitragssatzung: Anlieger zahlen, wenn ihre Straße gemacht wird, den berechneten Anteil. Oder die wiederkehrende Straßenbeitragssatzung. Die Kommune kann ihre Fläche in Bezirke aufteilen – meist die Ortsteile – und über den Zeitraum x eine Summe erheben, womit sozusagen in Raten von den dort lebenden Bürgern eine Straße im Bezirk bezahlt wird. Danach hätten diese Bürger 25 Jahre Ruhe.
28.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit Märchen in das neue Jahr
Walburga Kliem lädt am morgigen Samstag, 29. Dezember, von 16 bis 17 Uhr in die „Alte Schule“ nach Treisberg zu „Märchen von Glück und Reichtum“ ein.
28.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Krippenspiel sorgt für volle Kirche in Niederreifenberg
Unter der Regie von Steffi und Christian Hoffmann führten 22 Kinder in der Kirche St. Johannes der Täufer in Niederreifenberg ein Krippenspiel auf.
28.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Musikschule Schlosser präsentiert Konzert an der Jürgen-Schumann-Schule in Schmitten
27.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Weihnachtsritual Taunusgipfel-Parade ist Love-Parade für kuriose Vehikel an Heiligabend auf dem Feldberg
27.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das Licht besiegt die Angst in Schmitten
Krippenspiel am Heiligen Abend in der Kirche St. Karl Borromäus in Schmitten. Kindergartenkinder und Ministranten machen mit.
27.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heiße Stimmung um den Gefrierpunkt auf dem Großen Feldberg
Kulttreffen auf dem Großen Feldberg bei Schmitten im Taunus an Heiligabend
27.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein Stück Erzgebirge in Arnoldshain
25.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Großer Feldberg im Taunus: Vormittagsparty auf dem "Bersch"
Heiligabend kommen in diesem Jahr die Motorradfahrer und alle anderen schon früh auf den Feldberg
24.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshainer Pfarrer unterwegs:
Jede Reise ist auch ein Weg zu sich selbst
Der evangelische Pfarrer Christoph Wildfang ist mit offenen Augen in einer besonderen Art in der Welt unterwegs.
24.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Dorfweil erstrahlt ein heller Stern an Heiligabend
Kinder aus den Ortsteilen Brombach, Dorfweil, Hunoldstal und Schmitten haben ihr Weihnachtsstück seit November einstudiert.
22.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Waldwirtschaft
Erstmals wollen 21 hessische Kommunen ihr Holz gemeinsam vermarkten
Sollte es den 21 Bürgermeistern der Kommunen, die sich zu Hessens erster interkommunaler Holzvermarktungsagentur zusammenfinden wollen, gelingen, bis 14. Januar in ihren Parlamenten die Beitrittsbeschlüsse fassen zu lassen, kann die „Holzagentur Taunus“ am 1. März an den Start gehen. Es geht um jährlich 120 000 Festmeter Holz, die gemeinsam vermarktet werden sollen.
22.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bikertreff auf dem Feldberg
Treffpunkt ist um 12 Uhr am Gipfelkreuz. Für Autofahrer ist das Plateau an diesem Tag zum Parken gesperrt.
21.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VW Beetle gestohlen und in Brand gesetzt
Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es in der Nacht zum Donnerstag. Gegen 3.55 Uhr hatte sich ein Anrufer bei der Polizei gemeldet und berichtete, dass er gerade einen brennenden VW Beetle im Bereich zwischen dem Sandplacken und dem Schmittener Ortsteil Hegewiese gesehen habe.
20.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Besiegelt und beschlossen
"Interkommunale Zusammenarbeit" (IKZ) ist das Stichwort für das, was vier Bürgermeister aus dem Usinger Land jetzt im Neu-Anspacher Rathaus in einen Vertrag gegossen haben. Die Gemeinden Schmitten, vertreten durch Bürgermeister Marcus Kinkel, und Grävenwiesbach, vertreten durch Bürgermeister Roland Seel (CDU), werden zum Jahresende ihre Standesämter schließen. Das haben die beiden Rathauschefs jetzt durch Vertragsunterschrift ihren Kollegen aus Neu-Anspach, Thomas Pauli (SPD), und Usingen, Steffen Wernard (CDU), bestätigt
20.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Eingeschränkter Winterdienst“
Wie in anderen Kommunen des Hochtaunus seit Längerem üblich, befinden sich auch in Schmitten an sämtlichen Ortsein- und -ausgängen die Hinweisschilder „Eingeschränkter Winterdienst“. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Schmittener Bauhof im anstehenden Winter seiner Räum- und Streupflicht nicht mehr nachkommen wird. Allerdings werden sich auch die von einem bislang exzellenten Winterdienst verwöhnten Mitbürgerinnen und Mitbürger künftig mit einem im Bedarfsfalle abgespeckten Winterdienstprogramm abfinden müssen. „Noch können wir den Winterdienst mit vier Leuten auf vier Fahrzeugen gewährleisten“, so Bürgermeister Marcus Kinkel.
20.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Wichteln gegen die Einsamkeit“
Doch besonders ältere Menschen ohne Angehörige verbringen diese Zeit oft einsam und allein. Die Alloheim Seniorenresidenz AGO Schmitten ruft auch in diesem Jahr wieder zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Dabei kann jeder kleine Weihnachtspräsente spenden, um einsamen Senioren eine Weihnachtsfreude zu machen.
20.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub schließt Kalender
Wie in jedem Jahr wird die Musikkapelle des Schützenvereins Finstern-thal/ Hunoldstal am Sonntag, 23. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Platz vor der Firma Wick mit Weihnachtsliedern auf das Fest einstimmen.
20.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mann im Auto eingeklemmt
Bei einem schweren Unfall zwischen Schmitten und Niederreifenberg wurden zwei Fahrer verletzt, einer davon musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden.
19.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Eine öffentliche Toilette auf dem Großen Feldberg
Gasthaus Feldberghof auf dem Großen Feldberg soll nach der Renovierung Ende 2019 wieder öffnen
18.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mehr als 500 Helfer bei den Umweltpaten
„Der Müllvermeidung und der Reduzierung des Verpackungsmülls wird in Zukunft erhöhte Aufmerksamkeit entgegengebracht. Wir konnten dazu beitragen, einen Runden Tisch in Sachen ‚Sauberhafter Feldberg‘ einzurichten und werden die damit verbundenen Aktivitäten 2019 fortsetzen.
18.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfallflucht und kurze Verfolgungsjagd
17.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg
Eiskalt und herzerwärmend: Am Fuße des Großen Feldbergs lockte am Wochenende im Schmittener Ortsteil Oberreifenberg wieder Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt.
17.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Möbeltresor abtransportiert
Einen kompletten Tresor un d einen Minikamera haben Einbrecher a, Samstag zwischen 10 und 14 Uhr aus einem Einfamilienhaus in der Schmittener Taunusstraße gestohlen.
14.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Beschluss in der Verbandskammer Kein Windrad an der Saalburg
Der Beschluss in der Verbandskammer ist gefallen: Es bleibt dabei, dass nahe der Saalburg und am Sandplacken keine Windräder gebaut werden dürfen. Am Winterstein bei Pfaffenwiesbach ist jedoch weiterhin ein großes Vorranggebiet geplant. Dagegen gibt es Kritik.
14.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Öffentlicher Verkehr Hochtaunus:
Winterbus soll Entlastung bringen
Wenn der erste Schnee fällt, zieht es vor allem an den Wochenenden wieder zahlreiche Ausflügler zum Rodeln und Wandern auf den Großen Feldberg.
14.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freundeskreis Asyl lädt ein zum Weihnachtscafé
Am Samstag, 15. Dezember, ab 15 Uhr werden im evangelischen Gemeindehaus in Arnoldshain (Kirchweg 15) Menschen aus 12 Nationen feiern.
14.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorstand des WSC bleibt in seinem Amt
14.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bürgerstiftung Schmitten kürt Preisträger des Ideenwettbewerbs
Der Aufbau eines Ortsarchivs in Oberreifenberg, neue Ausrüstung für die Umweltpaten und Filmabende im Seniorenzentrum Silbergrau sind die preisgekrönten Ideen, die die Bürgerstiftung Schmitten im kommenden Jahr finanziell unterstützen wird.
13.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwischen den Jahren
Das Ordnungs- und Einwohnermeldeamt der Gemeinde Schmitten bleibt am 27. und 28. Dezember geschlossen. Ab 2. Januar 2019 wird die Gemeindeverwaltung die Abteilungen wieder wie gewohnt öffnen.
13.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
WSC bietet im Februar Langlauffahrt an
Der Wintersportclub Goldener Grund 1980 e.V. (WSC) bietet vom 20. bis 24. Februar 2019 eine Langlauf-Fahrt nach Oberwiesenthal an.
Weitere Informationen, die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Homepage www.wsc.badcamberg.de.
12.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Baustelle Feldberghof Feldberghof: Binding soll bleiben und Gaststätte umgebaut werden
Der bisherige Pächter soll auch der künftige sein. In einer Sitzung am Montagabend hat sich der Zweckverband Feldberghof für einen neuen Vertrag mit der Binding-Brauerei ausgesprochen. Damit verbunden ist ein umfassender Umbau der Gaststätte auf dem höchsten Taunusgipfel – und wahrscheinlich ein Abschied vom bisherigen Wirt.
12.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Naturefund kauft weitere Wiesen in Reifenberg
Die Naturschutzorganisationen Apollo e. V., die HGON und Naturefund haben zwei weitere Grundstücke der Reifenberger Wiesen gesichert. Das Areal gilt als in Hessen einzigartiges Schmetterlingsparadies.
12.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unbekannte holzen Wald an Hegewiese ab
Vor ein bis zwei Wochen haben Unbekannte ein 2400 Qudratmeter großes Waldstück Am Lanzenboden im Wohngebiet Hegewiese bei Arnoldshain abgeholzt. Die Gemeinde als Besitzerin der Fläche stellte Strafantrag und ruft Zeugen auf, sich zu melden.
11.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gesangsgruppe von Jung Hea Gitzel begeistert in Brombach
Im Rahmen eines Benefizkonzerts zugunsten der Geschwisterhilfe Frankfurt hat die Gesangsgruppe von Jung Hea Gitzel ein weiteres Mal das Publikum in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach begeistert.
11.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Busfahrt zum Weihnachtsmarkt
Der Taunusklub Schmitten wird auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt besuchen: Am Samstag, 15. Dezember, geht es nach Limburg.
10.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Externer Dienstleister für Holzvermarktung in Schmitten ?
Gemeinde Schmitten auf der Suche nach dem richtigen Weg zum Verkauf. Die übrige Beförsterung bleibt bei Hessen Forst.
Die Gemeindevertreter beschlossen abschließend mit 23 Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen (B-NOW), dass man sich zeitnah das Modell „externer Dienstleister“ anschauen wolle.
10.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Online-Petition für Stürtz und den Schmittener Feldberghof
Zur Rettung des Feldberghofes als gastronomischer und touristischer Anlaufpunkt auf dem Feldberg, als Standesamt und für die weitere Verpachtung an Stürtz.
10.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Historische Glasdias mit Fotos aus Schmitten in England ersteigert
„Glas-Dias, Fotos und Postkarten“, lautet der Titel der Adventsausstellung des Geschichtsvereins Hochtaunus im Alten Rathaus in Arnoldshain.
10.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abwechslungsreiches Programm bei Schmittener Seniorenfeier
Die Gemeinde Schmitten hat die 1400 Senioren Schmittens im Alter über 65 Jahren eingeladen. Und rund 320 davon sind ekommen, um gemeinsam einen weihnachtlichen Nachmittag zu verbringen.
08.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Mehr Platz für U3-Betreuung
Langsam wird es in Schmittens Kindertagesstätten eng. Mit der U3-Betreuung muss die Gemeinde dringend Wege finden, ausreichend Platz für ein Betreuungsangebot zu schaffen.
08.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Satzung ab 1. Januar
Bei der Gemeindevertretersitzung in Schmitten haben die Gemeindevertreter die Änderung der Kindergartensatzung und eine Änderung der Kostenbeitragssatzung für die Schmittener Kindergärten beschlossen. Diese Änderungen wurden durch die neue Datenschutzgrundverordnung, veränderte Öffnungszeiten der Kindertagesstätten sowie neue Berechnungsformeln und sich daraus ergebende Rundungsfehler notwendig.
08.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Marcus Kinkel: Verwaltungen arbeiten am Limit
Schmittens Bürgermeister plädiert im Parlament für einen Verwaltungsverbund. Die Grezen des Zumutbaren seien innerhalb der Verwaltungen erreicht.
08.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Viertes Adventsfenster in der Kita "Villa Kunterbunt"
Am Dienstagabend machte der Lebendige Adventskalender Station im Kindergarten Villa Kunterbunt in der Gartenstraße in Grävenwiesbach und öffnete das vierte Adventsfenster.
07.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Das ist der Gipfel für Taunus-Wanderer
Die heutige Tour führt zum Gipfel des 880 Meter hohen Großen Feldbergs.
07.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bauleitplanung in Oberreifenberg:
Gemeindeparlament fordert Aufklärung
Die Gemeindevertretung hat die Bauleitplanänderung bezüglich eines Grundstücks in Oberreifenberg zurück in den Bauausschuss verwiesen. Grund: Es haben sich Fragen ergeben, nachdem der Bauleitplan vorzeitig im Internet gelandet war. Zumal die Baufenstergröße auf dem zukünftigen Grundstück deutlich größer ist als bei den Umliegenden.
Prof. Dr. Michael Dusemont (B-NOW) zeigte sich noch kritischer. Er forderte, neben der Zurückweisung in den Bauausschuss, auch einen Akteneinsichtsausschuss zu bilden, was Kinkel jedoch ablehnte. Dusemont dazu: "Das Thema war im Bauausschuss, ohne dass die Kollegen damals wussten, um was für ein Grundstück es sich da handelt." Auch wenn der Vorgang "fachlich in Ordnung" sei, so ergeben sich seiner Meinung nach Fragen. "Wie kann es sein, dass der Bauantrag in einem relativ frühen Stadium im Internet öffentlich gemacht wird? Das überrascht mich schon". Er möchte in diesem Zusammenhang wissen, wie das passieren konnte. "Immerhin sind Unterlagen, die in der Gemeindeverwaltung sein sollten öffentlich ins Netz gelangt"... "die dort nichts zu suchen haben", so Dusemont weiter.
07.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nach Fehlbetrag im Jahr 2018:
Schmittener Verwaltung empfiehlt Grundsteuererhöhung
Um 900 000 Euro sind die Kosten in diesem Jahr für die Gemeinde Schmitten gestiegen. Bürgermeister Marcus Kinkel hat nun in seiner Haushaltsrede die Anhebung der Grundsteuer A und B von 525 auf 575 Punkte empfohlen.
07.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kollision zwischen VW und Hirsch
06.12.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Weihnachtsbaum
06.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Infoveranstaltung und Versammlung
Die Mitarbeiter des Schulprojektes Palabek H.O.P.E School e.V, laden nach ihrer diesjährigen Reise nach Uganda im November alle Interessierten zu ihrer Informationsveranstaltung am Samstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Gaststätte der Jahrtausendhalle in Oberreifenberg ein.
06.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neueröffnung: „Schön und gut“
Am 6. Dezember öffnet um 16 Uhr der Laden „RENNERS – schön und gut“ in der Parkstraße 9 in Schmitten.
05.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sie sind jung, wild und vor allem ambitionierte Künstler: Die Musiker der zehnten Aperitifkonzerte. Wenn sie den Boden in die Hand nehmen, können sie sogar Wasser musikalisch einfangen.
05.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wie ein befreiender Rundumschlag wirkte die Weihnachtssitzung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Schmitten nach einem turbulenten Jahr.
05.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
05.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Glas-Dias, Fotos und Postkarten", lautet der Titel der diesjährigen Adventsausstellung des Geschichtsvereins Hochtaunus, der für den zweiten Advents-Samstag (8. Dezember) eine Ausstellung im Alten Rathaus Arnoldshain vorbereitet.
05.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
04.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Naturpark Hotel Weilquelle belegt den vierten Platz beim
Certified-Star-Award
04.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schwing die Hüften in Arnoldshain
Am 8. Dezember steigt im Dorfgemeinschaftshaus Schmitten-Arnoldshain, Taunusstraße 42, Schmitten die große Tanzparty "Christmas-Dancing" der Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten e.V., ab 19.45 Uhr.
03.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Brombach leuchtet ein Stern für jedes Kind
In Brombach wurden wieder Päckchen für die Gruppe Sterntaler gepackt. Jedes Jahr werden Sachspenden zu Geschenken verpackt, deren Verkauf Geschwisterkindern von schwerkranken Kindern zugutekommt.
03.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wozu in die Ferne schweifen? In Niederreifenberg ist es
genauso schön
Auf den Weihnachtsmarkt in Niederreifenberg wartet die Bevölkerung beider Ortsteile sehnsüchtig. Dämmert es, so wird es auf dem Platz vor der Firma Adam Herr sehr schnell gerammelt voll.
04.12.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unterschlagung im Rathaus Schmitten:
Nun fordert die b-now Aufklärung
230 000 Euro sind eine stolze Summe - gerade für so eine kleine Gemeinde wie Schmitten. Wie genau es passieren konnte, dass ein Mitarbeiter dieses Geld veruntreuen konnte und welche politischen Konsequenzen sich daraus ergeben könnten, darüber verlangt die b-now-Fraktion nun Aufklärung.
Pressemitteilung der N.o.W.! vom 10. November 2018:
Regionalplan sieht keine Windvorrangflächen rund um den
Feldberg vor.
Noch ist nichts beschlossen, aber die jetzt bekannt gewordenen Unterlagen zur Regionalplanung in Südhessen, lassen N.o.W.! aufatmen. Mit einem Schutzradius 10km rund um den kleinen Feldberg gibt es
keine Windvorranggebiete. Auch die Bedenken zum Limes wurden gehört. N.o.W.! wird den Vorgang weiter beobachten.
PM_20180912_Windkraftanlagen_Regionalpla[...]
PDF-Dokument [111.0 KB]
Gesetz zur Neuregelung der Erhebung von Straßenbeiträgen
26.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
Erleichterung bei einmaligen Straßenbeiträgen
Die Schmittener b-now-Fraktion hat die Details dazu veröffentlicht.
„Nunmehr besteht die Möglichkeit, eine Ratenzahlung über bis zu 20 Jahre mit einer jährlichen Verzinsung von einem Prozent über dem in Paragraf 247 Handelsgesetzbuch geregelten Basiszins zu beantragen“, informiert b-now.
Laut einer Übergangsvorschrift können die besseren Konditionen bedingt sogar für frühere Maßnahmen in Anspruch genommen werden.
11.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachtsmarkt: Heute Abend Vorbesprechung
Wer am höchstgelegenen Weihnachtsmarkt Hessens in der Feldberggemeinde Schmitten im Ortsteil Oberreifenberg vom 15. bis 16. Dezember teilnehmen möchte, sollte an der Vorbesprechung am heutigen Donnerstag, 11. Oktober, teilnehmen. In der Pizzeria Toni, Limesstraße 1, in Schmitten-Oberreifenberg wird der Geschäftsführer Gerhard Heere vom Tourismus- und Kulturverein Schmitten allen Interessierten um 19.30 Uhr die Regularien vorstellen und die Bewerbungsbogen ausgeben.
11.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neues Fahrzeug
Zur Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs lädt die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain am Samstag, 13. Oktober, um 14 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.
11.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das Märchen vom Zaren Saltan
Aufgrund des schönen Wetters hat sich Walburga Kliem dazu entschlossen, am Samstag, 13. Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr eine Märchenführung anzubieten.
11.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bürgermeister-Pokalschießen
An diesem Wettbewerb können am 17. und 24. Oktober jeweils ab 18 Uhr im Schützenhaus in Hunoldstal alle Vereine aus der Großgemeinde Schmitten teilnehmen.
11.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heimatforscher W. Ettig plant neue Ausstellung "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land"
Im Rahmen der Vorbereitung seiner neuen Ausstellung "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land" bittet der Treisberger Heimatforscher Wolfgang Ettig die Bürgerschaft um Unterstützung.
10.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Forstwirtschaft: Kinkel weist Nölls Kritik zurück
Ungeachtet dieses Fehlers in der Berichterstattung lässt Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel die Kritik des ehemaligen CDU-Fraktionsmitglieds, der sich auf das von FWG und CDU in Auftrag gegebene externe Waldgutachten beruft und rund 25 Jahre in der Holvermarktung tätig war, nicht gelten. „Sämtliche Behauptungen wurden damals von Hessenforst widerlegt und im Ausschuss lange und ausführlich thematisiert“, so Kinkel gestern gegenüber dem UA.
10.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
56-Jährige kracht auf der L 3004 in die Leitplanke
Zu einem Unfall, bei dem ein Pkw in die Leitplanke krachte, kam es am Montagnachmittag auf der L 3004 zwischen Oberursel und dem "Sandplacken". Es entstand ein Sachschaden von 18000 Euro.
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Roland Nöll (CDU) befürchtet hohe Verluste im Gemeindewald Schmitten
Vor dem Hintergrund der neuen Vorgaben für die Holzvermarktung ist erneut Kritik an der Arbeit von Hessen-Forst im Schmittener Gemeindewald laut geworden.
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Polizei stoppt manipulierte Pkw und Motorräder
Um die Verkehrssicherheit im Bereich des Feldberggebietes zu erhöhen, wurden am vergangenen Samstag, wie schon in den Wochen zuvor, erneut Motorrad- und Autofahrer im Bereich der L 3004 zwischen der „Applauskurve“ und der „Hegewiese“ von der Polizei kontrolliert.
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Umpas-Treffen
Die nächste Sitzung der Schmittener Umweltpaten findet am Freitag, 12. Oktober, um 18 Uhr im Feldberghof Schmitten im Hochzeitszimmer statt.
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung des Taunusklubs
Zu einer Wanderung von der Jammerhecke nach Neu Anspach lädt der Taunusklub am Donnerstag, 11. Oktober, ein.
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Verräterischer Pfad aus Pflaumenkeimen...
Für den Treisberger Heimatforscher Wolfgang Ettig ist es seit Jahren eine Regel: "Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung." Sein neues Thema: "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land."
09.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Porsche zerkratzt
Ringsherum zerkratzt wurde im Verlauf des vergangenen Wochenendes ein in der Freseniusstraße in Schmitten geparktes Luxus-SUV.
08.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei Touren auf dem Drei-Burgen-Weg
Zu einer Drei-Burgen-Wanderung lädt der Taunusklub Niederreifenberg am Sonntag, 14. Oktober ein.
06.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
78-Jähriger schwer verletzt
Zu einem Unfall mit einem Verletzten und einem Schaden in Höhe von 13 000 Euro kam es am Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 3276 zwischen dem Sandplacken und Oberreifenberg.
06.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hubertusmesse für den Erhalt der Laurentiuskirche
Die „Grande Messe de Saint Hubert“ für Jagdhörner, Waldhörner und Orgel erklingt am Samstag, 27. Oktober, um 16 Uhr unter der musikalischen Leitung von Professor Samuel Seidenberg in der Laurentiuskirche in Arnoldshain.
06.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshainer Sportgruppe "Fit um Acht" als Gipfelstürmer
in der Rhön
Unter der Führung von Abteilungsleiter Dr. Thomas Lattke und Übungsleiter Franz Günther hat die Arnoldshainer Sportgruppe "Fit um Acht" von der Spielvereinigung Hattstein zum zehnten Mal eine Wandertour in der Rhön unternommen.
06.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kochen für Kinder
Der Kurs findet am Samstag, 27. Oktober, von 10 bis 13 Uhr statt und kostet 34 Euro (20 Prozent ermäßigt für Geschwisterkind); 11 Euro für Lebensmittelumlage sind enthalten. Anmeldung unter Tel. 06084/9091975 oder 06171/58480 sowie per E-Mail an info@vhs-hochtaunus.de.
05.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freude über neue Gesichter bei der Feuerwehr in Schmitten
Werbung für den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Schmitten kommt bei den Bürgern an und lockt sie zur Wehr.
04.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Baumveteranen
04.10.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Cabriotour
Beim Oldie-Besuch in der Seniorenresidenz erfüllt sich Anni Pfister einen Traum
Glänzender Lack einer hübsch aufpolierten Karosse kann schon manch sehnsüchtigen Glanz in die Augen zaubern. Zum Beispiel, wenn „Oldies“ Oldtimern begegnen.
02.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
EU-Förderprogramm LEADER belohnt innovative Ideen
aus Schmitten
In den kommenden Wochen sind in Schmitten Ideen dafür gefragt, wie die Feldberggemeinde vorangebracht werden kann. Das Geld dafür kommt aus dem EU-Förderprogramm LEADER für die ländliche Region.
02.10.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Seelenberger Kerb
Organisatoren schaffen den Kerbetanz ab und setzen künftig auf Familien
Die Organisatoren der Seelenberger Kerb haben alte Zöpfe abgeschnitten. Sie haben den Kerbetanz am Samstag gestrichen und sich stattdessen auf den Sonntag als Familientag konzentriert. Das kam an.
02.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Königsschießen in Hunoldstal
Beim Königsschießen des Schützenvereins Finsternthal/Hunoldstal haben sich Michael Sand und Jannis Brendel die Titel gesichert.
02.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub in Gemünden
Zu einer Sonntagswanderung in Gemünden lädt der Taunusklub Schmitten am 7. Oktober ein. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Kirche; um 10 Uhr wird mit Privat-Pkw zum Parkplatz am Mai gefahren.
02.10.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Für Achtklässler
Mütter aus Schmitten wollen eine "Jugendweihe" anbieten
Konfirmation und Firmung sind nach wie vor für viele Jugendliche ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben. Nicht getaufte Kinder stehen da aber oft nebendran. Drei Frauen aus der Gemeinde Schmitten wollen jetzt erstmals als Alternative eine Jugendfeier organisieren und suchen Mitstreiter.
02.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treffen der Umweltpaten
Die nächste Sitzung der Schmittener Umweltpaten findet am Freitag, 12. Oktober, um 18 Uhr im Feldberghof Schmitten im Hochzeitszimmer statt.
02.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VHS-Kurs: Aus dem Labor eines Zauberers
Aus dem Labor eines Zauberers“ ist eine neues VHS-Angebot für Kinder von sieben bis zehn Jahren überschrieben, das am Samstag, 20. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in Schmitten stattfinden wird.
Anmeldungen nimmt die VHS-Außenstelle Schmitten (Tel. 06084/9091975) oder die Geschäftsstelle Oberursel (Tel. 06171/5848-0) entgegen.
01.10.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Forst
Diese Taunus-Kommunen machen künftig ihr eigenes Holz
20 Kommunen aus fünf Taunus-Landkreisen stehen seit Freitag be-reit, ihr Holz künftig gemeinsam zu vermarkten. Sie reagieren damit auf eine kartellrechtliche Entscheidung, die dem Landesbetrieb Hessen-Forst den Verkauf kommunalen Holzes künftig verbietet.
Gründungsmitglieder werden Bad Soden, Butzbach, Eppstein, Eschborn, Friedberg, Friedrichsdorf, Glashütten, Grävenwiesbach, Hofheim, Kelkheim, Kronberg, Neu-Anspach, Ober-Mörlen, Rosbach, Schmitten, Sulzbach, Waldems, Wehrheim, Weilrod und Weinbach sein.
01.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei absolute Ausnahmekünstler beim
"Hauskonzert Feldberg" in Schmitten
Im Rahmen der Reihe "Hauskonzert Feldberg" haben Bariton Holger Falk und Julius Drake am Klavier in Oberreifenberg exklusiv das Programm ihrer kommenden US-Tournee präsentiert.
01.10.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Usinger Land macht mit bei Hilfsaktion
"Weihnachten ihm Schuhkarton"
Seit 20 Jahren betreut Stefanie Eid (Hunoldstal) die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zugunsten hilfsbedürftiger Kinder in Osteuropa.
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Sonntag Start der Kerb in Seelenberg
In diesem Jahr feiern die Seelenberger ihre Kerb zum ersten Mal von Sonntag bis Montag (30. September bis 1. Oktober).
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tanzparty Black & White
Zur Black & White-Tanzparty lädt die TSG Schmitten am Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr (Einlass ab 19.45 Uhr) ins Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain (Taunusstraße 42) ein.
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Stammtisch
„Der monatliche Stammtisch des Partnerschaftsvereins Schmitten findet am Sonntag, 30. September, ab 18 Uhr in der Pizzeria Royal in Schmitten (Kanonenstraße 9) statt.
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Energie-Mobil hält in Schmitten
Am Dienstag, 9. Oktober, kommt das Mainova-Energiemobil nach Schmitten. Dort steht es von 13.30 bis 16.15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Seniorentreff Silbergrau, Seelenberger Straße. 4.
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fotoausstellung von Nicole Herr
Das Restaurant Feldberger in der Homebase von Tauna Tours (Königsteiner Straße 13) lädt am Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Moments“ der Fotografin Nicole Herr ein. Aufgrund der hohen Nachfrage wird bis zum 10. Oktober um Anmeldung gebeten (06082 / 92410).
29.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Geister, Orakel, Anderswelten in der Erzählnacht
Die Erzählnacht findet am Samstag, 27. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr (ggf. mit „Nachhall“) Naturpark Hotel Weilquelle in Oberreifenberg (Limesstraße) statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt 29 Euro inklusive Bewirtung). Verbindliche Reservierungen bis 10. Oktober via E-Mail an walburga.kliem@t-online.de
28.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ordnungsamt Schmitten hat zu wenig Personal: Hilft Kooperation mit Usingen/Neu-Anspach?
"Wollen Sie weiter die Luft anhalten oder auf die sichere Seite?" Mit dieser Frage konfrontierte der Leiter des Ordnungsamts Usingen/Neu-Anspach, Hans-Jörg Bleher, die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses von Schmitten. Sollte sich die Feldberggemeinde also nicht lieber den beiden Städten anschließen?
28.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten erwägt Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge
In Neu-Anspach wird es praktiziert, in Schmitten erst diskutiert: Die Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge würde die Last auf viele Schultern verteilen. Ein Kommunalberater hat den Haupt- und Finanzausschuss über die Neuregelung informiert.
28.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auch Celine I. besucht die Oldies
Zu den Gästen der Veranstaltung „Oldie trifft Oldie“ mit dem Cransberger Oldieclub am kommenden Sonntag ab 13 Uhr im AGO-Seniorenzentrum wird auch die Wehrheimer Apfelblütenkönigin Celine I. zählen.
26.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oldie triff Oldie weckt alte Erinnerungen
Am kommenden Sonntag, 30. September, dreht sich in der AGO Schmitten Seniorenresidenz alles um klassische Automobile und Zweiräder: Auf dem Gelände der Einrichtung findet das diesjährige Fahrzeugtreffen „Oldie trifft Oldie“ statt.
Los geht’s am Sonntag ab 13 Uhr in der Seniorenresidenz AGO Schmitten Bürgermeister Pouzaud Straße 3. Der Eintritt ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl von Besuchern und Fahrzeugbesitzern ist gesorgt.
25.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Dafür bin ich noch fit genug"
Niederreifenberg bietet erneut das Sportabzeichen an
24.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gestalterische Aktion zur Interkulturellen Woche in Schmitten
Mit Acrylfarben und damit farbintensiv sowie mit vielen bunten Farbklecksen entstand hier im Laufe des Nachmittags ein buntes Trio, welches die Vielfalt der Nationen, die seit fünf Jahren ein Zuhause in der Großgemeinde gefunden haben, widerspiegelte.
24.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfall in Schmitten: 16-Jähriger ohne Führerschein
22.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Verhalten von Bürgermeister Kinkel reicht nach Überzeugung der Grünen nicht für Abwahlantrag
Die Schmittener Grünen werfen Bürgermeister Marcus Kinkel einiges vor, aber für eine Abwahl reicht das ihrer Überzeugung nach nicht. Die anderen Fraktionen reagieren zumindest zurückhaltend und abwartend auf den Vorschlag des fraktionslosen Gemeindevertreters Dr. Werner Templin.
22.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschüsse tagen
Zu einer Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss lädt der Vorsitzende Hans Kilb für Montag, 24. September, 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain ein. Themen sind der Umbau des alten Sportplatzes zu einem Parkplatz für das Freibad und die Umstellung der Straßenbeitragssatzung der Gemeinde auf „Wiederkehrende Straßenbeiträge“. Mit einer neuen Straßenbeitragssatzung befasst sich auch der Haupt- und Finanzausschuss, der unter Vorsitz von Bernhard Eschweiler am Dienstag, 25. September, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain tagt. Weiteres Thema in dieser Sitzung ist die interkommunale Zusammenarbeit bei Aufgaben des Standes- und des Ordnungsamtes.
22.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
22-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
22.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachtswunder in der Schachtel
Die Initiativgruppe „Sterntaler“ packt seit 2014 Päckchen für einen guten Zweck – nämlich als Hilfe für Kinder von schwer erkrankten Geschwistern
22.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weltfamilie aus Holz
Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Hochtaunuskreises lädt der Freundeskreis Asyl Schmitten am heutigen Samstag, 22. September, zum Café Willkommen mit dem Holzbildhauer Matthias Schmitt in das evangelische Gemeindezentrum Arnoldshain (Kirchgasse 15) ein. Zwischen 15 und 18 Uhr soll eine Weltfamilie aus Holz gebaut werden.
21.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG Schmitten äußert sich zu geplantem Abwahlantrag gegen Bürgermeister Kinkel
Sollte es zu einem Abwahlantrag gegen den Schmittener Bürgermeister Marcus Kinkel kommen, will Rainer Löw seinen Fraktionskollegen empfehlen, "mit der großen Verantwortung als Gemeindevertreter entsprechend umzugehen und nach bestem Wissen und Gewissen abzustimmen." Er verwies aber auch darauf, dass sich die FWG von ihrem ehemaligen Mitglied Marcus Kinkel distanziert habe.
21.09.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung, nicht online
Templin sucht Mehrkheit für Kinkels Abwahl
Schmitten Fraktionen liegt entsprechender Brief vor - Noch ist offen, ob ein Antrag überhaupt zur Abstimmung kommt
21.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Elektrische Garagentore kurzgeschlossen
Es klingt nach einer neuen Einbruchsmasche: In den letzten drei Tagen gab es in Schmitten und Arnoldshain insgesamt fünf Einbrüche in Garagen. In vier Fällen wurde der elektrische Schließmechanismus der Garagentore kurzgeschlossen, in einem anderen eine nicht abgeschlossene Seitentür genutzt, um in die Garage einzudringen. Entwendet wurde in Arnoldshain ein schwarzes Rennrad der Marke „Trek“, des Modells „Domane 2.3“ im Wert von 1 000 Euro; am Tatort hinterließen die Täter einen Ski-Sack sowie eine Laptoptasche mit dem Aufdruck „Audi“. In den anderen Fällen zogen die Täter nur mit einer Sonnenbrille, einem Schlüsselbund oder ganz ohne Diebesgut von dannen.
21.09.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Dorfschule
Der Bau stellte die Gemeinde vor schier unüberwindliche Schwierigkeiten
Der erste Lehrer in Schmitten starb nach fünf Jahren an Auszehrung. Und es dauerte lange, bis das Dorf eine eigene Schule bekam. Trotz fast unüberwindlicher Schwierigkeiten wurde die erste Schule im Jahr 1827 gebaut. Sie war 140 Jahre lang in Betrieb.
21.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Peter Achterberg neuer Vorsitzender der Spielvereinigung
Hattstein Schmitten
Die Hauptversammlung der Spielvereinigung Hattstein Schmitten hat einen neuen Vorstand gewählt. Peter Achterberg tritt als Vorsitzender die Nachfolge von Klaus Müller an.
21.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit dem Pkw in die Leitplanke
21.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vor Kreuzung aufgefahren
20.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abwahlantrag gegen Marcus Kinkel
Hätte ein Abwahlantrag gegen den Schmittener Bürgermeisters Marcus Kinkel (Bild) eine Chance? Offenbar liegt den Fraktionen ein Antrag des fraktionslosen Gemeindevertreters Dr. Werner Templin vor. Archiv/fbu
20.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Drei Leader-Projekte bereichern Schmitten
Neben dem Wichtel-Panoramaweg (der UA berichtete) sind noch zwei weitere Schmittener Projekte in das EU-Förderprogramm für den ländlichen Raum aufgenommen worden: Zum einen die Umgestaltung eines in Treisberg am Pferdskopf liegenden verfallenen Waldlehrpfads zum Walderlebnis-Pfad mit interaktiven Stationen zum Thema Wald; der Pfad beginnt am Naturpark-Parkplatz, umfasst rund vier Kilometer Walderlebnis, dient der Naherholung von Familien und hat als Zielgruppe auch Kitas, Schulen, aber auch interessierte Bürger. Zum anderen ein neues Konzept für die Sanierung und Erschließung der Kirchenruine Landstein; der Zweckverband Naturpark Taunus hat die Kirchenruine Landstein zur Steigerung der kulturellen als auch touristischen Attraktionen im Weiltal gekauft und will sie in den kommenden Jahren weiterhin für die Öffentlichkeit erhalten und zugänglich machen. Ein öffentliches Beratungsgespräch zum LEADER-Programm findet am Mittwoch, 27. September, von 15 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dorfweil (Weihergrundstraße 2) statt.
20.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Klassikstars in Oberreifenberg
Wieder einmal wird der in einen Mini-Konzertsaal verwandelte Wohnraum von Esther und Ralf Groh am kommenden Dienstag, 25. September, zum Ausgangspunkt einer Tournee in renommierte Konzertsäle, diesmal an der US-Ostküste.
Karten unter www.hauskonzert-feldberg.de, info@hauskonzert-feldberg.de oder der Rufnummer 06082 / 929636.
20.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gäste und Fremdlinge
19.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Freitag Friedensandacht in Arnoldshain
Bei einem Friedensgebet oder einer Andacht erklingen die Glocken am Freitag, 21. September, um 18 Uhr im Rahmen der europaweiten Aktion „Friede sei ihr erst Geläute“. Die Glocken der Laurentiuskirche zu Arnoldshain läuten um 18 Uhr für 15 Minuten, danach lädt Pfarrer Christoph Wildfang zu einer Friedensandacht ein.
19.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kinoabend und Pilgerweg
Am 22. September lädt die Kirchengemeinde Arnoldshain um 20 Uhr zum Kinoabend in der Kirche. Gespielt wird die Schweizer Komödie „Die göttliche Ordnung“.
19.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Michael Gees zelebriert beim Hauskonzert Feldberg die klassische Kunst der Improvisation
19.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
32 Teilnehmer beim fünften Laurentiuslauf in Arnoldshain
18.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Benefizkonzert zum 15-Jährigen des Hospiz Arche Noah in Niederreifenberg
17.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit Dirndl und Krachlederner
17.09.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schwerer Motorradunfall am Sandplacken
16.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kindergärten in Schmitten stehen unter massivem Kosten- und Planungsdruck
Die Sanierung einer schadstoffbelasteten Holzdecke oder der Brandschutz aber sei sicherlich nicht Sache des Mieters. Prof. Dr. Michael Dusemond (B-NOW) brachte die Meinung vieler Ausschussmitglieder und auch des anwesenden Bürgermeisters Marcus Kinkel auf den Punkt: "Wenn das Bistum angesichts solcher Kosten nicht einsteigt, hat sich die Sache wohl erledigt." Bei seinem Vorschlag, langsam über Alternativen nachzudenken - etwa über die von seiner Fraktion vor Monaten ins Gespräch gebrachte Lösung in Brombach oder gar einen Neubau - reagierte das Gremium jedoch zurückhaltend und beschloss schließlich einstimmig, zunächst die Kostenbeteiligung des Bistums auszuloten. Das soll sehr schnell erfolgen, versprach der Bürgermeister.
16.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Yvonne Schuster, neue Angestellte der VHS-Außenstelle Schmitten, stellt sich vor
Im Herbst/Wintersemester hat die Volkshochschule Hochtaunus Interessantes direkt hier vor Ort in den Schmittener Ortsteilen zu bieten. Seit Februar ist Yvonne Schuster die neue Außenstellenmitarbeiterin der VHS Hochtaunus für Schmitten.
15.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neues Parkplatz-Konzept für das Freibad in Schmitten
Zusatzparkplätze für Freibadbesucher auf dem ehemaligen Sportplatz in Schmitten: Dieses Thema, das Bürgermeister Kinkel zum Austritt aus der FWG und den Gemeindevertretervorsitzenden Volker Lehwalder zur Rückgabe seines Mandats bewegte, ist am Montagabend in aller Sachlichkeit und im Ergebnis einmütig in der Sitzung des Bauausschusses der Gemeindevertretung Schmitten beraten worden.
15.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausflug zu Ritterspielen
Zum traditionellen Ausflug lädt in diesem Jahr die Heimat- und Brauchtumsgruppe in Hunoldstal. Ziel ist am 1. September die Burg Satzvey in der Eifel.
14.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Austritt und Rücktritt:
Politisches Gewitter in der Feldberggemeinde Schmitten
Ohne konkret auf den jüngsten Parkplatz-Streit einzugehen, erklärte Kinkel gegenüber dem Gemeindevertreter und FWG-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Pitzner seinen Austritt aus der Freien Wählergemeinschaft. In seinem Schreiben klingt streckenweise geradezu Herzlichkeit mit. "Ich möchte mich bei der FWG Schmitten und allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für die inzwischen über drei Jahrzehnte währende Mit- und später als hauptamtlicher Bürgermeister erlebte kollegial und freundschaftlich geprägte Zusammenarbeit bedanken", schreibt der Bürgermeister. Betont aber: "Die aktuelle politische Situation mit vielen unterschiedlichen Strömungen und instabilen Mehrheitsverhältnissen in der Gemeindevertretung haben mich zu der Erkenntnis gelangen lassen, dass es zum Wohle einer konstruktiven politischen Meinungsbildung in den verschiedenen Gremien besser ist, wenn ich in meiner restlichen Amtszeit als unabhängiger Bürgermeister arbeiten werde. Ohne die Fesseln einer Zugehörigkeit zu einer bestimmten politischen Gruppierung kann ich eventuell freier und unabhängiger die diversen politischen Meinungen und Strömungen moderieren und zusammen mit meinem Kolleginnen und Kollegen im Gemeindevorstand und Verwaltung umsetzen." Unter Berücksichtigung "einiger Themenkomplexe und Vorgänge in der jüngsten Vergangenheit" denke er, dass es auch für die FWG-Fraktion vorteilhaft sein werde, wenn sie zukünftig in ihrer Entscheidungsfindung frei und selbssttändig agieren könne, so Kinkel.
14.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Eklat
Parlamentschef tritt zurück: Zerwürfnis bei der FWG in Schmitten
Die FWG und der Bürgermeister – das geht in Schmitten schon länger nicht mehr richtig zusammen. Jetzt ist es zu einem Eklat gekommen.
14.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Polizei ermittelt Unfallflüchtigen in Schmitten
14.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Klarinettistin Shelly Ezra beim Hauskonzert
Feldberg in Oberreifenberg
Am Samstag, 25. August geht es bei Hauskonzert Feldberg nach der Sommerpause weiter mit einer Instrumentenpremiere.
Auskunft und Anmeldung unter info@hauskonzert-feldberg.de, über die Homepage www.hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082 92 96 36.
13.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Erster Bürger" Volker Lehwalder gibt wegen Bürgermeister
Kinkel in Schmitten alle Ämter ab
"Nach mehr als zwanzigjähriger kommunalpolitischer Arbeit in Schmitten habe ich am Freitag, 10. August 2018 mein Mandat als Mitglied der Gemeindevertretung mit sofortiger Wirkung niedergelegt."
Lehwalder ist nicht nur FWG-Vertreter, sondern als Vorsitzender der Gemeindevertretung auch der Erste Bürger der Gemeinde Schmitten. Hauptgrund für seinen Rücktritt: Das Verhalten von Bürgermeister Marcus Kinkel, ebenfalls FWG-Politiker. Der wiederum konterte am Montag kurz danach gegen Mittag seinerseits mit dem Austritt aus der FWG.
Ich wünsche mir, dass meine wohlüberlegte Entscheidung ein Signal ist, aus der die FWG und die gesamte Schmittener Gemeindevertretung gestärkt zum Wohle unserer Gemeinde hervorgeht."
13.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Waldsofas für Schmitten
Vier auf dem Kapellenberg errichtete "Waldsofas", gewellte Holzliegebänke, wurden von der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag bei kalten Getränken, Gegrilltem und Kinderspielen anlässlich des Fests zum zehnjährigen Jubiläum der Minifeuerwehr offiziell der Bevölkerung übergeben.
11.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sitzungswoche in Schmitten
KOMMUNALPOLITIK Ausschüsse beraten über Ersatzparkplatz am Freibad und U3-Betreuung
11.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ersatzparkplätze für Freibad Schmitten entzweien Bürgermeister und "seine" FWG
Bürgermeister Marcus Kinkel hat die Freigabe des ehemaligen Sportplatzgeländes als Zusatz-Parkplatz für das angrenzende Schwimmbad gestern aufgehoben. Das scheint insbesondere in "seiner" Fraktion, der FWG, nicht nur auf Zustimmung zu stoßen. Hinter vorgehaltener Hand ist von einem neuerlichen "Hauskrach" die Rede.
11.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung des Taunusklubs
10.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Trotz Wasserknappheit gibt es in Schmitten noch
uneinsichtige Verbraucher
Nach den Niederschlägen am Donnerstag könnte man denken, die Trinkwasserreserven der Hochtaunusgemeinde seien wieder aufgefüllt. Doch das ist ein Irrtum. „Wenn es Regen gibt, dann dauert es Wochen, bis man das am Brunnen merkt“, erklärt Jörg Deusinger, Wassermeister aus Schmitten.
10.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Erlaubnis zuückgezogen
Zusatz-Parkplatz in Schmitten gestrichen
Wegen der Schönwetterperiode gab es seit 31. Juli vorübergehend eine zusätzliche Parkmöglichkeit für das Freibad Schmitten. Dieser Service für die Badegäste ist wieder eingestellt. Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG) hat seine Gründe genannt. Doch Stammgäste versuchen mit einer Unterschriftenliste dafür zu werben, dass das Provisorium bis Ende der Saison geöffnet bleibt.
10.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshain startet in das Kerbwochenende
An diesem Wochenende wird die traditionelle „Arnoldshaaaner Kerb“ gefeiert. Das Programm beginnt am heutigen Freitagabend um 21 Uhr bei freiem Eintritt mit Musik mit den Alt-Kerbeborschen. Am Samstag, 11. August, geht es um 10 Uhr mit dem Treffen am Dorfgemeischaftshaus zum Baum holen weiter. Um 13 Uhr wird der Baum geschmückt und aufgestellt. Um 18 Uhr findet am Gemeinschaftshaus der Kerbegottesdienst statt, und ab 20 Uhr lädt die Band „QuerBeat“ zum Kerbetanz ein (Eintritt: ab 18 Jahren fünf Euro, darunter vier).
09.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Waldbrände im Feldberggebiet
Zu gleich zwei Bränden im Waldbereich des Feldberggebietes kam es im Verlauf des Dienstages. Zunächst kam es gegen 8.10 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr Schmitten, nachdem eine Zeugin einen Brand im Waldbereich in Verlängerung der Straße „Am Hühnerberg“ festgestellt hatte. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei brannten circa 100 Quadratmeter Waldboden. Gegen 14.55 Uhr kam es erneut zur Alarmierung der Feuerwehr Schmitten, nachdem ein Spaziergänger eine Brandstelle unweit des „Sandplacken“ bemerkt hatte.
Die Ermittlungen hat in den beiden Fällen das Kommissariat für Branddelikte der Kriminalpolizei in Bad Homburg aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
09.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
09.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tafel der Kulturen am 2. September in Oberreifenberg
08.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Waldbrand am Kleinen Feldberg
Über vier Stunden war am Montagabend eine größere Zahl an Feuerwehren aus dem Hochtaunuskreis bei einem Waldbrand in der Gemarkung Glashütten am Kleinen Feldberg im Einsatz. In der Nähe des Taunus Observatoriums brannte der Wald. Die ersten Einsatzkräfte waren gegen 18.45 Uhr dorthin alarmiert worden. Gegen 22.45 Uhr soll der Einsatz beendet worden sein.
Die Wehren sorgten per Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen für die Wasserversorgung am Brandherd, wo die Feuerwehrleute teilweise trotz großer Hitze in voller Einsatzkleidung und unter Atemschutz arbeiten mussten.
08.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Weitere Kommunen warnen
Wassernotstand im Kreis wird immer schlimmer
Trinkwassernotstand; Teiche und Weiher, die kippen; Sportplätze, die nicht mehr bewässert werden – die anhaltende Trockenheit wirkt sich zunehmend auf das Leben im Taunus aus.
08.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VdK-Fest in Niederreifenberg
Zum Sommerfest lädt der Sozialverband VdK / Ortsverband Niederreifenberg die Öffentlichkeit am Samstag, 11. August, von 14.30 bis 19 Uhr im Hof der Fa. Adam Herr, Brunhildestraße 30, in Niederreifenberg ein.
07.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Offene Gärten im Oberen Weiltal abgesagt
HITZEWELLE Organisatoren können ihre einst grünen Paradiese wegen Wassermangels nicht mehr pflegen / Neuauflage 2019
06.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hitze
Gefährdungslage in den Wäldern im Taunus spitzt sich zu
Hessische Waldbesitzer sind besorgt. „Solange es nicht ergiebig regnet, spitzt sich die Gefährdungslage weiter zu“, sagt der Geschäftsführer des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Christian Raupach, am Rande einer Löschübung.
06.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Fußball
Beim JFC können die Kinder probeweise kicken
Die Enttäuschung über das frühe Ausscheiden der Deutschen Nationalelf bei der Fußball-Weltmeisterschaft haben viele junge Fußballfans längst vergessen. Selbst kicken ist sowieso viel interessanter. Zum Fußballtag hatte der JFC Eintracht Feldberg Schmitten vor dem Saisonbeginn 2018/2019 eingeladen. Die bisherige Jugend-Spielgemeinschaft ist aufgelöst
06.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Step-Aerobic für Anfänger“
Die TSG Niederreifenberg ergänzt ihr Sportprogramm. Ab dem 7. August bietet der Verein seinen Mitgliedern eine zusätzliche Sportstunde „Step-Aerobic für Anfänger“ jeweils dienstags ab 20 Uhr in der Hochtaunushalle an. Rückfragen telefonisch unter 06082/1536.
04.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Himmlisches Liegevergnügen
Die längste Bank im Taunus ist Geschichte. Dafür ist man auf den neuen Liegen, die die Feuerwehr Oberreifenberg aufgestellt hat, dem Himmel ein Stück näher.
04.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nicole Herr befreit auf ihren Wandertouren die Natur vom Müll
04.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Dorfweil geht die Post ab
Das diesjährige Straßenfest in Dorfweil am 4. August verspricht ziemlich heiß zu werden.
04.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten geht das Wasser aus
04.08.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hitzewelle: Grüne Aktionstage wegen großer Trockenheit abgesagt
Gartenfreunde, die sich bereits darauf gefreut hatten, die grüne Pracht privater Oasen im Weiltal zu genießen, müssen eine Enttäuschung verdauen. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit haben die Organisatoren die Veranstaltung Offene Gärten abgesagt. Einige Gärtner hatten schon vorher einen Rückzieher gemacht, weil sie ihren verdorrten Garten nicht zeigen wollten.
03.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
AGO Schmitten: Eisflatrate ein voller Erfolg
Zum zweiten Mal gab es in der Alloheim Seniorenresidenz AGO im Schmittener Ortsteil Arnoldshain Eis bis zum Abwinken. Natürlich für eine gute Sache, denn die Flatrate von 4 Euro für einen Erwachsenen und 3 Euro für Kinder wurden der Hospizgemeinschaft Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg gespendet.
02.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
42-Jähriger zwischen Schmitten und Dorfweil überfallen
Ein 42-Jähriger aus Schmitten wurde von drei Tätern zwischen Schmitten und Dorfweil überfallen und ausgeraubt. Die Tat geschah am späten Dienstagabend. Wie die Polizei mitteilte, sei er, sein Fahrrad neben sich herschiebend, auf einem Parallelweg zur Dorfweiler Straße unterwegs gewesen. Kurz hinter dem Ortsrand von Schmitten wären drei Männer auf ihn zugekommen.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06172/120-0 zu melden.
02.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshain:
Ein Blick bis zum Horizont und zum Kaffee Wildschweine
01.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderungen fallen aus
Der Taunusklub Schmitten informiert: Die beiden für den 1. August und den 5. August vorgesehenen Wanderungen fallen wegen der anhaltenden Hitzewelle aus oder werden zu einem späteren Termin nachgeholt. Der Vorstand bittet um Verständis für diese Entscheidung, die ausschließlich aus gesundheitlichen Erwägungen so gefallen ist.
01.08.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Spielfreudige Bands rocken Open-Air-Festival "Take it easy"
Was für eine Sommernacht: Auf dem Open-Air-Festival "Take it easy" im Naturparkhotel Weilquelle stimmte einfach alles.
31.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hochsommerliches Wetter:
Mehr Parkplätze am Schmittener Freibad
Wie die Gemeinde Schmitten mitteilt, wird aufgrund der sommerlichen Wetterlage und der zusätzlich benötigen Parkplätze für das Freibad ab Dienstag, 31. Juli, 12 Uhr, das alte Sportplatzgelände hinter der Lagerhalle der Firma Karl Schmidt als Parkmöglichkeit halbseitig geöffnet.
31.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einbruch in Hunoldstal
Unschöne Überraschung für die Bewohner eines Hauses in der Hunoldstaler Straße „Im Gründchen“. Während ihres Urlaubs wurde bei ihnen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, habe der Einbruch zwischen Samstag, 28. Juli, 19 Uhr, und Sonntag, 29. Juli, 6.10 Uhr, stattgefunden.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer 06172/120-0 in Verbindung zu setzen.
29.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ski King rockt das Arnoldshainer Dorfgemeinschaftshaus
28.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Besonderes Jubiläum: Hartmut Müller seit 50 Jahren für Schmittener Firma Karl Schmidt tätig
28.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wespe im Helm sorgt für Unfall
28.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Akademie trauert um Sieglinde Michalik
Die Evangelische Akademie Frankfurt trauert um Sieglinde Michalik, langjähriges Mitglied des Kleinen und Großen Konvents der früheren Evangelischen Akademie Arnoldshain und Mitglied des Großen Konvents der Evangelischen Akademie Frankfurt.
27.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kreis korrigiert Zahl
Mehr Geflüchtete aus Usingen werden in Schmitten untergebracht
Dass trotz anders lautender Mitteilung vom Kreis weiter Geflüchtete aus dem ehemaligen Usinger Krankenhaus in Schmitten untergebracht werden, ist etwas, das Bürgermeister Marcus Kinkel nicht länger hinnehmen will. Der Kreis hat den Mietvertrag für die Unterkunft in der Brombacher Straße in Dorfweil zwar gekündigt, der Vermieter schließt wiederum neue Verträge.
27.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Ehrenamt an den Grenzen
Waldbrände machen Kommunen zu schaffen
Die Freiwilligen Feuerwehren in der Region haben aktuell alle Hände voll zu tun. Vor allem kleinere Waldbrände halten die Ehrenamtlichen auf Trab. Weil immer mehr Menschen nicht dort arbeiten, wo sie wohnen, ist eine Umstrukturierung der Gefahrenabwehr nötig.
27.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tour durch Bad Homburg
Nächste Wanderung des Taunusklubs Schmitten: Am Mittwoch, 1. August, geht es nach Bad Homburg. Treffpunkt ist wie immer der Parkplatz an der Kirche in Schmitten. Mit dem Auto geht es um 13.15 Uhr zum Parken an den Heuchelbach.
26.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Waldbrandgefahr
Zweithöchste Alarmstufe wegen Trockenheit ausgerufen
Das „Ü30“-Wetter geht weiter. Die Natur wird immer trockener und die Waldbrandgefahr steigt. Die Forstämter sind zwar nicht in Panik, raten aber jedem, der in Wald und Flur unterwegs ist, zu erhöhter Wachsamkeit und vor allem Vernunft.
25.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausnahmemusiker Ski King will das Dorfgemeinschaftshaus rocken
Am Freitag, 27. Juli, rockt der amerikanische Ausnahmemusiker Ski King das Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. Um 21 Uhr präsentiert der Tourismus- und Kulturverein Schmitten (TKV) den charismatischen und authentischen Musiker, der die besten Songs weltweit präsentiert.
Echte Kerle zahlen im Vorverkauf 6 Euro, an der Abendkasse 7 Euro. Karten gibt es im Schmittener Rathaus bei Gerhard Heere vom TKV, Telefon 06084/4623 oder per E-Mail heere@schmitten.de. Einlass ist um 20 Uhr.
23.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neues Stoppschild in Hunoldstal
Die Kreuzung in Hunoldstal hat ein mobiles Stoppschild erhalten. Zuvor galt von Rod am Berg in Richtung Hunoldstal „Vorfahrt achten“, welches öfters missachtet wurde. Erst kürzlich (wir berichteten) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Damit sich das nicht wiederholt und um auf die gefährliche Kreuzung hinzuweisen, wurde neben dem Stoppschild zusätzlich ein fetter gelber Markierungsstreifen auf die Straße aufgebracht.
23.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Straßenfest
Zum Dorfweiler Straßenfest lädt die Feuerwehr am Samstag, 4. August, ab 15 Uhr ans Gerätehaus (Ringstraße) ein.
23.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versuchter Einbruch
Ein unbekannter Täter versuchte zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses im Struthweg zu öffnen.
21.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombacher Bio-Bauer bastelt sich ein geländegängiges "Wohnmobil" für seine Hühner
Auf dem Berghof Moos in Schmitten-Brombach von Chrissi und Timo Moos gibt es ab sofort Bio-Eier von glücklichen Hühnern zu kaufen.
21.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshain begrüßt Besuch aus Irland
Bei der Spielvereinigung (Spvgg) Hattstein herrscht bereits große Vorfreude: Die Freunde von der Grünen Insel haben ihren Besuch in Schmitten angekündigt. Vom 27. bis 30. Juli verweilt eine 19 Mann starke Besuchergruppe bei ihren Gastgebern, der Spvgg Hattstein, die ihre Gäste im Hotel Henrich in Arnoldshain untergebracht haben.
20.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfall: Motorradfahrer stürzt in Applauskurve
Glimpflich endete am Mittwochnachmittag der Sturz eines Motorradfahrers auf der L 3004, der Kanonenstraße, im Bereich einer Kurve. Um 18.05 Uhr befuhr ein 26-jähriger Frankfurter mit seiner Suzuki die Landesstraße von Oberursel in Richtung Sandplacken. In der "Applauskurve" verlor der Frankfurter aus nicht abschließend geklärten Gründen die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Der 26-Jährige blieb unverletzt.
20.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In zwei Monaten Freibadsaison schon mehr als 15 000 Besucher gezählt
Er hofft nun auf weitere schöne Sommerwochen und dass noch viele Badegäste den Weg in das höchstgelegene Freibad Hessens finden.
20.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sommerkirche und die Reise nach Nahost
Zehn Tage lang werden die Teilnehmer biblische Stätten an beiden Ufern des Jordans besichtigen. Infos und Anmeldeformulare gibt es im Gemeindebüro. Hier können sich Interessierte auch für die Reise anmelden (Ingrid Müller, Telefon 06084/2276).
20.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wechsel an der Spitze der Umpas
Das nächste Treffen der Umweltpaten (Umpas) findet am Freitag, 27. Juli, um 17 Uhr auf dem Bauhof der Gemeinde Schmitten in Schmitten statt. Dabei erfolgt die Übergabe der Federführung von der SPD an den UBB. Anschließend freuen sich die ehrenamtlichen Umweltschützer auf ein gemütliches Beisammensein: Als Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit der Umweltpaten richtet die Gemeinde ein Grillfest aus.
20.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ski-King rockt am 27. Juli in Arnoldshain
Den amerikanischen Ausnahmemusiker Ski King präsentiert der Tourismus- und Kulturverein Schmitten (TKV) am Freitag, 27. Juli, ab 21 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain.
Karten gibt es im Schmittener Rathaus bei Gerhard Heere vom TKV, Telefon 06084/4623 oder per E-Mail an heere@schmitten.de. Einlass ist um 20 Uhr.
19.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wanderung
Auf dem Zacken fühlt man sich ein bisschen wie in den Alpen
Einen der vielleicht schönsten, vor allem aber ruhigsten Aussichtspunkte in der Feldbergregion erreicht man nur zu Fuß. Der Zacken zwischen Niederreifenberg und Oberems ist unter Wanderern ein echter Geheimtipp. Wer von dem imposanten Schieferfelsen seinen Blick ins Teil schweifen lässt, fühlt sich wie mitten im Hochgebirge. Ein unvergleichliches Erlebnis sind hier die Sonnenuntergänge.
19.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Keine Pläne, Absichten oder Zwischenstände“
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, kommentierte der große Helmut Schmidt einst Willy Brandts „Visionen“ im Bundestagswahlkampf 1980. Nun war es ja keine Vision, die Kreisvater Ulrich Krebs im Rahmen einer UA-Veranstaltung zum Landratswahlkampf im Februar dieses Jahres beschwor: Sein Vorschlag, von der Hohen Mark eine Seilbahn bis hinauf auf den Feldberg zu bauen, beruhte vielmehr auf einer Idee von Ende der 50er-Jahre, die 1969 von der Stierstädter Feldberg-Lift GmbH zur Baureife gebracht und 1971 vom Regierungspräsidum Darmstadt genehmigt wurde.
18.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Leerstand
Bürgermeister Kinkel: Erst Bestand nutzen statt neu bauen
Der Bauboom um den Speckgürtel von Frankfurt hat die Feldberggemeinde Schmitten längst erreicht. Dort wird gebaut, was das Zeug hält. Freie Bauplätze gibt es schon lange nicht mehr.
Aber bis neue Baugebiete überhaupt ausgewiesen werden können, wird noch reichlich Zeit durchs bergige Schmittener Land gehen. Die Fortschreibung des Regionalen Flächennutzungsplans wird erst 2020 angegangen (siehe Infobox). „Die Anmeldung von potenziellen Flächen geht bald los“, kündigt Kinkel an und sagt: „Wir bereiten das gerade mit Hochdruck vor.“
18.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Straßenfest in Dorfweil
Zum Dorfweiler Straßenfest lädt die Feuerwehr am Samstag, 4. August, ab 15 Uhr ans Gerätehaus (Ringstraße) ein.
18.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zum Abschied bittere Tränen
FERIENSPIELE Zweite Woche "Die Zauberwelt von Hogwards" wird von Kindern begeistert aufgenommen / Teamer ziehen Bilanz
18.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Alles zum Uhu
Ein Vortrag über den Uhu wird am Freitag, 10. August, wab 19 Uhr im Taunus-Informations-Zentrum in Oberursel angeboten. Am Samstag, 11. August, ab 14 Uhr heißt es „Der Uhu – hautnah zum Anfassen“. .
17.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Schmitten und Weilrod: Im September wieder Offene Gärten Oberes Weiltal
17.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feuerwehr löscht Waldbrand bei Seelenberg
Zu einem Waldbrand und einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Sonntagnachmittag in der Nähe von Seelenberg. Gegen 15.05 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle Hochtaunus ein Notruf ein, wonach Rauch zu sehen sei. Bemerkt hatte es ein Pilot eines Segelflugzeugs aus der Luft, als er gerade über Seelenberg flog.
Ersten Feststellungen zufolge kann eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden. Daher hat das Kommissariat für Branddelikte der Kriminalpolizei in Bad Homburg die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06172/120-0 zu melden.
17.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung in und um Oberems
Zu einer Wanderung rund um Oberems hat der Taunusklub Schmitten für kommenden Sonntag, 22. Juli, eingeladen. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Parkplatz an der Kirche in Schmitten, um mit privaten Pkws über Seelenberg nach Oberems zum Parken tu fahren.
17.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten:Krimi-Autorin Elisabeth Florin legt den vierten Band
ihrer Pavarotti-Reihe vor
15.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von Niederreifenberg bis Gasthaus Rotes Kreuz dicht
Bei den Straßensanierungen auf den Landesstraßen L 3025 / L 3024 ist ab Montag (16. Juli) bis voraussichtlich 4. August der zweite Bauabschnitt vorgesehen. Es soll zusätzlich die rund 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Gasthaus Rotes Kreuz / L 3024 und Niederreifenberg ebenfalls auf voller Breite saniert und dafür gesperrt werden.
14.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gefährliche Kreuzung in Hunoldstal
Am vergangenen Donnerstag, 12. Juli, gegen 16.20 Uhr, also "erneut" ein Zusammenstoß. Diesmal blieb es nicht bei Blechschäden, es gab zwei Verletzte.
Bislang nicht geändert wurde die Vorfahrtsregelung, die von unmittelbaren Nachbarn angeregt wird. Denn die optische Situation, die ein herannahender Autofahrer aufnimmt und seine Fahrweise darauf abstimmt, ist eine andere als die tatsächliche Verkehrsregelung. Eine Änderung, die die Gemeinde Schmitten nicht alleine veranlassen kann, denn es handelt sich um Kreisstraßen (K 740 und K 723), für die das Landratsamt zunächst zuständig ist. Von Bürgern vorgeschlagen wird auch eine Kreisellösung.
14.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zwei Wandertouren
Der Taunusklub Niederreifenberg führt am Sonntag, 15. Juli, zwei Wanderungen zum Rettershof durch. Die Wanderer der ersten Gruppe (17 km) treffen sich um 11 Uhr an der Alten Schule Niederreifenberg.
13.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Senioren in Schmitten werden herzlich umsorgt
12.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Schmitten soll mehr Geflüchtete aufnehmen, der Bürgermeister wehrt sich
Die Unterbringung von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen ist für alle Kommunen eine Herausforderung. Die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Usinger Krankenhaus wird bald geschlossen; was sich daraus ergibt, schmeckt Schmittens Bürgermeister nicht.
12.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fußballtag zum Saisonbeginn
Unter dem Motto „Spaß am Fußball mit dem JFC“ veranstaltet der JFC Eintracht Feldberg Schmitten zum Saisonbeginn 2018/2019 einen Fußballtag für Kinder ab dem Jahrgang 2013. Los geht es am Samstag, 4. August, um 10 Uhr auf dem Rasenplatz in Schmitten-Arnoldshain.
11.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshain: Unbekannte durchtrennen Kabel an der Hattsteinhalle
Die Polizeistation Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06081/9208 - 0 zu melden.
11.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Bestattungskultur ändert sich
Herrscht bald Leerstand auf den Friedhöfen?
Weil sich immer weniger Menschen für eine Sargbestattung entscheiden, bleiben viele Flächen auf Friedhöfen ungenutzt. Stadtverwaltungen müssen umdenken – und Bürger entdecken die Friedhöfe als parkähnliche Oase der Ruhe inmitten der Stadt.
11.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombacher Runde trifft sich
Das letzte Treffen vor der Sommerpause findet am kommenden Montag, 16 . Juli , um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Schwerpunkt des Abends wird eine Information zum Thema Digitalisierung sein.
11.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hanh zudrehen
Wassermeister warnen vor der schwieriger werdenden Trinkwasserversorgung
Noch liefern Brunnen, Schürfungen und Stollen das kostbare Nass. Der Wasserbeschaffungsverband Usingen regelt jeweils im Vorjahr für den Sommer den Zukauf von der Hessenwasser GmbH. Dennoch rufen die Wassermeister sorgenvoll zum Sparen auf. Wenn die aktuelle trocken-heiße Wetterlage anhält und der Regen ausbleibt, weiß keiner, wie sicher die Wasserversorgung im Usinger Land bleibt.
10.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Benefizaktion: Reifenberger Tafel der Kulturen am 2. September
10.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Bangen um Entlastung
Gewerbesteuer macht Kommunen Sorgen
Von der Gewerbesteuer, die Städte und Gemeinde einnehmen, müssen sie Umlagen an höhere Verwaltungsebenen abführen. Geplant war, dass sie von 2020 an mehr für sich behalten können. Weil das nun wieder infrage gestellt wird, hat die Stadt Oberursel einen Protest gestartet, dem sich auch andere Taunus-Kommunen angeschlossen haben.
10.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Nur noch Rinnsale
Trockenheit setzt den Flüssen und Bächen zu
Ein, zwei Gewitter in der vergangenen Woche – das war es schon wieder. Seit einigen Tagen hat die Sonne mal wieder über dem Taunus das Sagen. Was viele Menschen (noch) freut, bereitet der Natur zunehmend Probleme. Die langwierige Trockenheit lässt auch die Grundwasserspiegel sinken.
09.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Feuerwehrnachwuchs
Arnoldshain und Schmitten bekommen eine Mini-Wehr
Bald gibt’s für Kinder aus Arnoldshain und Schmitten eine neue gemeinsame Mini-Wehr. Kirsten Brendel und Alexandra Scholz kümmern sich ab Herbst um die kleinsten Floriansjünger
07.07.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Gefahr
Anhaltende Trockenheit: Wenn es im Wald brennt
Tausende Erholungssuchende tummeln sich täglich im Naturpark Taunus. Wegen der anhaltenden Trockenheit steigt im Feldberggebiet und im Wald südlich des Hauptkammes die Gefahr von Waldbränden. Nördlich des Feldberges im Usinger Land hat sich die Lage dagegen zumindest etwas entspannt.
07.07.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Ferienspielkinder gehen zwei Wochen lang
nach Hogwarts
27.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reifenberger Kinder sammeln Plastikmüll
Rund 140 Schüler aus der Gemeinde Schmitten beteiligten sich beim "Sauberhaften Schulweg", eine Kampagne der Hessischen Landesregierung. Dafür stattete Günter Schwemmlein von den Umweltpaten Schmitten (Umpas) die Grundschüler von der Grundschule Reifenberg und der Montessori EcoSchool mit Warnwesten aus. Die Grundschule in Arnoldshain hatte Bundesjugendspiele, will aber im nächsten Jahr wieder dabei sein.
24.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sonnwendfeier in Hunoldstal
Zugegeben, die kürzeste Nacht des Jahres war auch in Hunoldstal ein bisschen kühl, aber die Freiwillige Feuerwehr Hunoldstal und der Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal schichtete wieder so einen riesigen Holzstapel auf, dass es manchem Besucher zur Sonnwendfeier sogar ein wenig zu heiß wurde.
22.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Infos für Schmittener Bürger
ARNOLDSHAIN - Finanzen, Kindergarten und Straßenbau - in der Gemeinde Schmitten bewegt sich was.
20.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshain: Sommerfest beim Freundeskreis Asyl
Das Fleisch spendete der Freundeskreis, am Grill stand Gerd Berger von der Hegewiese, der seit drei Jahren in einem Team mit drei Helfern vier Flüchtlingsfamilien unterstützt. Er wünschte sich für seine Flüchtlinge Unternehmen, die eine Ausbildung auch ohne Hauptschulabschluss zulassen. "Oder andersrum, wir benötigen dringend Kurse für den Hauptschulabschluss", forderte er.
20.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Motorradfahrer bei Unfall auf Höhe der Hegewiese schwer verletzt
19.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bezaubernde Geisterszenen betören die Zuschauer
Hauskonzert Feldberg. Am vergangenen Samstag präsentierte sich die in Salzburg lebende Konzertpianistin Julia Rinderle mit ihrem Programm rund um die kaum bekannten Geisterszenen von Anselm Hüttenbrenner dem zahlreichen Publikum in Oberreifenberg.
19.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit einem kecken Hüftschwung
Die waren letztes Jahr so klasse, da musste ich einfach wieder dabei sein", schwärmte Eric Döbel von der wohl besten Dancerock Coverband "Backtrip".
18.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bussarddame verzweifelt gesucht.
Wüstenbussard-Dame Lea ist am Samstag bei einer Flugvorführung auf dem Falkenhof auf dem Feldberg-Gipfel entwischt. Falkner Christian Wick bittet um Hinweise, wer das Tier gesehen hat. "Sie hat ihren Sender abgerissen. Den hab ich bereits gefunden", sagte er dem Usinger Anzeiger gestern. Kennzeichen des Greifvogels ist eine grüne Schleife, die er trägt. Der Feldberg-Falkner ist telefonisch unter 0170 / 6811898 erreichbar.
18.06.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Waldbrände
Ein Feuerteufel am Feldberg?
18 Millionen Naherholungssuchende strömen jedes Jahr in den Naturpark Taunus. Vor allem in der Region rund um den Großen Feldberg ist der Besucherdruck enorm. In den vergangenen fünf Jahren häuft sich die Zahl überraschend vieler Waldbrände. Polizei und Feuerwehr gehen in den meisten Feuern von Brandstiftung aus.
14.06.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Sanierung L 3025
Pendler müssen sich in den Sommerferien auf lange Staus einstellen
In den Sommerferien wird die L 3025 zwischen Schmitten und dem Roten Kreuz zur Baustelle. Das ist aber nicht die einzige Straßenbaumaßnahme im Usinger Land. Rund um den Feldberg könnte es zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr kommen. Die künftige Schmittener Umleitungsstrecke nutzen seit dem Umbau der PPR-Kreuzung viele Pendler bereits als Ausweichstrecke.
12.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberger richten ein gelungenes Dorffest aus
Schöner hätten die Treisberger am Samstag ihr Dorffest nicht ausrichten können. Zu Musik von zwei Live-Bands, gekühlten Getränken und allerlei leckerem Essen kam nicht nur der ganze Ort zusammen, auch aus Merzhausen, Hunoldstal, Dorfweil, Brombach, Finsternthal und Mauloff trafen die Besucher ein.
11.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arche Noah in Schmitten bekommt einen Anbau
"Um unser Projekt zu realisieren, brauchen wir die Unterstützung von Menschen, die unsere Arbeit wertschätzen und helfen möchten", dankt Heidelore Wehner bereits jetzt für jede finanzielle Zuwendung. Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich ausgestellt. Das Spendenkonto ist bei der Nassauischen Sparkasse, IBAN Nr. DE70 5105 0015 0270 0520 53, unter dem Verwendungszweck: "Ein Anbau für die Arche", eingerichtet.
09.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Schüler lernen den Klang des Metalls kennen
Zu einem ungewöhnlichen Unterrichtsort führte Musiklehrerin Jutta Schümmer ihre Schüler der dritten Grundschulklasse. Musikunterricht und Metallbau - wie passt denn das zusammen?
08.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neues Gutachten für das Schmittener Hotel Ernst angefordert.
Das Hotel Ernst ist eines der Dauerthemen in Schmitten. Am letzten Freitag hat Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG) die Bürger dazu aufgerufen, seinen Unmut über das Gebäude direkt beim Kreis kundzutun. Nun hat sich auf Nachfrage des UA der Hochtaunuskreis zu Wort gemeldet. Andrea Herzig von der Pressestelle erklärt, dass der Kreis dem Eigentümer (Mohsen Rostamkhani, Anm. d. Red.) im Oktober 2014 eine Abrissgenehmigung erteilte und dieser auch tatsächlich mit den Abrissarbeiten angefangen hat. Im Oktober 2016 erging allerdings ein Abrissstopp, da der Eigentümer keine Fachfirma beauftragt hatte. Weiter steht im Schreiben: "An diesem Punkt hat die Bauaufsicht einen Ermessensspielraum, den sie auch nutzte. Das heißt, sie verzichtete auf die Durchsetzung der Beseitigungsverfügung und ging einen anderen Weg".
08.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Aufsteigende Herzensangelegenheit
"Der vorherige Zustand war nicht mehr gut", so die Information und weil Unfälle vermieden werden sollen, wurde das Projekt auf die Liste gestellt. Insgesamt hatte das Land Mittel in Höhe von 320.000 Euro zur Verfügung gestellt. Außer in Arnoldshain wurden noch zwei Wege im Gebiet der Großgemeinde neu gestaltet: der Reifenberger Weg mit einer Länge von zwei Kilometern und der Burgweg mit etwa 600 Metern.
07.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Schlagabtausch zwischen Kinkel und Wählergruppe B-NOW hinter verschlossener Türe
Die Schmittener Wählergruppe B-NOW kritisiert nach der jüngsten Gemeindevertretersitzung, dass Bürgermeister Marcus Kinkel ihre zuvor gestellten Anfragen nicht in schriftlicher oder in mündlicher Form beantwortet hat.
07.06.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Suche nach neuen (letzten) Wegen
Gefordert wurde die Überprüfung der Schaffung von Urnenwänden beziehungsweise Urnenanlagen auf allen Friedhöfen der Gemeinde Schmitten, die Ermöglichung von Baum- beziehungsweise Wiesenbestattungen auf den Friedhöfen, welche die entsprechenden Freiflächen bieten oder auf denen Erweiterungen von Grünflächen für anonyme Bestattungen möglich wären. Vielleicht käme der alte Friedhof in Niederreifenberg für eine Wiesenbestattung in Frage. Einstimmig wurde der Gemeindevorstand beauftragt, nach einem geeigneten Waldstück zu suchen. Weiterhin wünschen sich die Seelenberger Bürger eine Überdachung an ihrer Trauerhalle. Sobald die separaten Kosten aller genannten Vorschläge ermittelt sind, sollen diese der Gemeindevertretung zur Beratung vorgestellt werden. Zuvor jedoch wurde dem Antrag von Christian Schreiter (B-NOW) zugestimmt, dass die Verwaltung die Auslastung von Erdbestattungen auf allen Friedhöfen ermittelt.
07.06.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kunst
So macht Graffiti den Feldbergturm schöner
Über viele Jahre lang war der Aufstieg auf den Feldbergturm eine triste Angelegenheit. Zumindest von innen. Nun ist er wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Was sich hinter verschlossenen Türen abspielt wird am Ende für alle sehenswert.
06.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Container als Zwischenlösung für U3-Betreuung abgelehnt
"Die Eltern haben einen Rechtsanspruch, alles andere ist grob fahrlässig", empörte sich Annett Fomin-Fischer von der b-now, die nicht noch ein Jahr warten will. Ihr Ärger ist nachvollziehbar, arbeitete sie doch ein halbes Jahr lang viele Stunden in der Arbeitsgruppe an der Entwicklung von Konzepten. "Wir sind verbindlich im Nicht-Umsetzen, können aber gut beraten", ärgerte sie sich.
06.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschuss wird über Ausweisung neuer Beugebiete beraten
06.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung im Heinbuchental
Eine Wandertour im Spessart plant der Taunusklub Schmitten am Sonntag, 10. Juni. Start mit eigenen Pkw ist um 8 Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche.
Anmeldung unter der Rufnummer 06084 / 2368 (Spahr) ist erwünscht.
06.06.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hinterlassenschaften
Durch liegengelassenen Hundekot wird das Mähen zur Sauerei
Bei Jung und Alt, in Single- wie auch in Familienhaushalten bereichern Vierbeiner den Alltag der Menschen. Während in den Städten des Vordertaunus auf 20 Einwohner ein Hund kommt, ist die „Hundedichte“ im Usinger Land doppelt so hoch. Die Probleme sind die gleichen.
05.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombach: Vocal-Ensemble von Jung Hea Gitzel begeistert in der methodistischen Kirche
05.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Laternen am Friedhof zerstört
ARNOLDSHAIN - (red). Ein unbekannter Täter hat von Freitag auf Samstag in der Kirchgasse in Arnoldshain zwei Laternen beschädigt, die sich links und rechts neben dem Eingangstor zum Friedhofsgelände befanden. Der Täter riss die Laternen aus ihren Fassungen und zerstörte das Glas. Nach Polizeiangaben entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Für Hinweise zur Sache können sich mögliche Zeugen des Vorfalls unter der Rufnummer 06081/92080 an die Polizei Usingen wenden oder eine E-Mail an die Adresse pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de schreiben.
04.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
22 Jugendliche zeigen ihr Können bei Abnahme der Jugendflamme
22 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren der Großgemeinde Schmitten zeigten ihr Können bei der Abnahme der Jugendflamme der Stufen I und II auf dem Großen Feldberg im Taunus.
02.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ascheplatz in Schmitten soll Asphaltfläche weichen
01.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Konzertpianistin Julia Rinderle spielt am 9. Juni in Oberreifenberg bei Hauskonzert Feldberg
Der Eintritt inklusive Nachhall mit Imbiss und Wein kostet je 25 Euro. Kinder sind herzlich willkommen und haben in Begleitung freien Eintritt. Auskunft und Anmeldung unter info@hauskonzert-feldberg.de, über die Homepage www.hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082 / 929636. (Foto: Marcel Domeier)
01.06.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kirche unterwegs: Wanderung zur Landstein-Kapelle
Zusammen mit dem Naturpark Taunus veranstaltet die Familienkirche Herz Jesu der Pfarrei St. Marien, Bad Homburg-Friedrichsdorf am Sonntag, 24. Juni, „Kirche unterwegs – mitten im Taunus“. Ziel ist die Ruine der ehemaligen Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau zu Landstein“ im Weiltal. Los geht’s um 10 Uhr in Wilhelmsdorf am Taunusbahnhof.
30.05.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Absolute Hilflosigkeit
Melanie Schösser erlebte einen tödlichen Motorrad-Unfall
Eine junge Frau wurde im vergangenen Jahr unverschuldet in einen Motorrad-Unfall mit Todesfolge verwickelt. Bis heute leidet sie unter den Auswirkungen.
15.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Kindergarten feuert die Feuerwehr
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierte der katholische Kindergarten Eden in Schmitten sein Sommerfest - diesmal ganz im Zeichen der Feuerwehr.
14.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Für mehr Sicherheit auf Schmittener Straßen
Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit im Naherholungsgebiet Taunus" veranstaltete der MSC Winkelmesser Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Institutionen einen "kleinen Bikertag" auf dem Großen Feldberg. Jetzt, wo das Wetter wieder schöner wird, treten vermehrt die Fahrradfahrer wieder in ihre Pedale, Biker holen ihre Motorräder aus der Garage und nutzen, wie die Autofahrer, die schönen Strecken im Taunus. Eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern kommt so auf engem Raum zusammen, was automatisch zu Problemen führt.
11.05.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung, leider nicht online
Die lauten Biker im Visier
Schmitten Erfolgreiche Polizeikontrolle an der Hegewiese
11.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Niederreifenberg hagelte es Rekorde bei der Kinderolympiade.
11.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Betrunkene Autofahrerin rammt Kleinwagen in Brombach
09.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Als würde man im Eis schwimmen"
08.05.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Lärmbelästigung
Raser auf Motorrad und im Sportwagen tyrannisieren die Bürger
von Schmitten
Davon, am Wochenende ruhig auf der Terrasse einen Sonnentag zu genießen, können viele Schmittener nur träumen. In der Feldberggemeinde geht vor allem der Motorradlärm vielen Bewohnern auf den Nerv.
Ähnlich geht es Ralf Bibo. Er ist inzwischen für die b-now Gemeindevorstand und hat sich schon vorher in der Feldberginitiative dafür eingesetzt, dass die Motorradfahrer nicht länger die Bevölkerung regelrecht tyrannisieren.
Auch er weiß, dass das nur wenige und immer dieselben Fahrer sind.
07.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Wie toll ist das denn!“
ROCKFESTIVAL Fünf Rock-Bands kann Organisator Reinhold Herr in der Jahrtausendhalle in Schmitten-Oberreifenberg präsentieren
07.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das 30-Jährige kommt bestimmt
KIRCHENCHOR Sängerinnen und Sänger des Schmittener Kirchenchores sammeln schon mal Ideen für das Jubiläum
07.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf der Karte wie Pockennarben
UNBEKANNTE PLÄTZE David Oliver Zeyher hat in seiner Masterarbeit rund 2300 Köhlerplatten identifiziert
05.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mehr Sicherheit: Am 6. Mai kleiner Bikertag auf dem Feldberg
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Naherholungsgebiet Taunus heißt es auf dem GroßenFeldberg, am Sonntag, 6. Mai, von 10 Uhr bis 17 Uhr.
05.05.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kommunen suchen Lösungen
Gewaltbereite Jugendliche machen vielen Bürgern Sorgen
Wie sicher fühlen sich die Bürger im Usinger Land, nachdem es mehrere Vorfälle der rüden Art gab und die Beschwerden über pöbelnde Jugendliche zunehmen. Fest steht: Das Gefahrenpotential ist in Sachen Verbrechen nicht überdurchschnittlich hoch.
02.05.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einzigartiges Feldberger Goldpils
NEUERÖFFNUNG Das neue Restaurant Feldberger mit eigener Bierbrauerei in der ehemaligen Taunatours-Base in Schmitten-Oberreifenberg
30.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Flucht in Bildern
Pfarrer Christoph Wildfang dankte Martinez, Künstler wie Ghazwaan Asaff und Jalil Azimi nach Arnoldshain "gelockt" zu haben, sie sei auch eine tolle Seelsorgerin. Die von Jeanette Eschweiler und Thomas von der Ohe organisierte Kunstausstellung ist bis zum 21. Mai in der Kirche und im Gemeindehaus immer nach dem Gottesdienst bis 13 Uhr zu sehen.
28.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG Schmitten weist B-NOW-Kritik zurück: Gemeindewald war und ist sehr wichtiges Thema
Das Thema Gemeindewald, die Waldbewirtschaftung und eine mögliche weitere Zusammenarbeit mit HessenForst bezeichnete Löw als eines der wichtigsten Themen neben der Kinderbetreuung in der aktuellen Legislaturperiode. In zahlreichen Sitzungen der Ausschüsse seien die kartellrechtlichen Veränderungen bei der Zusammenarbeit mit Hessen Forst bereits beraten worden. Die Holzvermarktung könne aus rechtlichen Gründen nicht mehr über Hessen Forst abgewickelt werden, ob eine Zusammenarbeit in der Waldbewirtschaftung künftig mit Hessen orst möglich sei, bleibe abzuwarten, eine Entscheidungen des Bundesgerichtshofs dazu stehe noch aus.
27.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Freibad löffnet am 1. Mai / Vorverkauf für vergünstigte Dauerkarten endet am 30. April
27.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oberreifenberg: Am 5. Mai Reifenberger Rock-Festival mit Bands aus dem Taunus
Beginn der Veranstaltung am 5. Mai in der Jahrtausendhalle Oberreifenberg ist um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 6 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind das Café Waldschmitt in Oberreifenberg und die Filiale in Niederreifenberg. Karten können auch bei Reinhold Herr bestellt werden unter der E-Mailadresse r.herr@mgv1871.de.
27.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Naturheilkunde
Sie lüftet das Geheimnis der Heilpflanzen
Streuobstwiesen sind Fundgruben für Wildkräuter und Domizile für bedrohte Tierarten. Aus der „Apotheke Natur“ lassen sich gesunde Speisen und Getränke sowie hilfreiche Hausmittel herstellen. Was es mit den Pflanzen auf sich hat, erklärte Fachfrau Carmen Klee bei einer Exkursion.
25.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberg: Ein Dorf putzt sich heraus
Mit den steigenden Temperaturen erwachte die Natur in kurzer Zeit und mit ihr die Energie der rund 20 Treisberger, die traditionell im Frühjahr in der Gemarkung nach Müll und Unrat suchen.
25.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oberreifenberg: Betrunkener greift Busfahrer an
Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach den beiden Flüchtenden blieben letztlich erfolglos. Der Täter wird von Zeugen als circa 30 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, mit dunklen kurzen Haaren und einer schlanken Figur beschrieben. Sein Begleiter, der sich an den Handlungen seines Freundes nicht beteiligte, wird im gleichen Alter, aber mit einer Größe von 185 cm und kurzen blonden Haaren beschrieben.
24.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung, nicht online
"Die Zeit des mutlosen Aussitzens ist vorbei",
siehe b-now Stellungnahme unten
23.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hunoldstal: Wasser für die Teilnehmer des Weiltal-Marathons
Schmitten: FWG ist ohne Zukunftsvisionen und Löw(e) brüllt inhaltsleer, von Mattihas Gutsche, Mitglied der b-now Fraktion Schmitten
Stellungnahme zu Rainer Löw April 2018.p[...]
PDF-Dokument [188.7 KB]
23.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Sicherheit: Kosten höher als Einnahmen, die Kommunen aus Bußgeldern erzielen
Wenn ein Knöllchen ins Haus flattert, haben manche Autofahrer das Gefühl, abgezockt zu werden. Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden im Hochtaunuskreis argumentieren hingegen mit der Sicherheit, die aufrechtzuerhalten sei. Diese Zeitung wollte wissen, in welchem Verhältnis Aufwand und Kosten tatsächlich stehen.
21.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
100 Buchen als lebenden Lärmschutz
PFLANZAKTION Pfadfinder , Anwohner und B-NOWler unter Leitung von Förster Dreetz an der Kanonenstrabe im Einsatz
Ungewohnte Gäste konnte Revierförster Axel Dreetz am Naturschutztag vergangenen Samstag begrüßen. Seit Jahren schon sammeln der Brombacher Förster und die baptistische Pfadfindergruppe aus Schmitten und Neu-Anspach den Müll entlang der Kanonenstraße von der Hegewiese bis nach Arnoldshain auf, aber jetzt beteiligten sich Mitglieder von der B-Now Schmitten und Anwohner der Hegewiese. Anlass war die Pflanzung von rund 100 jungen Buchen, die im Laufe der Zeit einen natürlichen Lärmschutz durch ihr dichtes Blattwerk entwickeln. "Natürlich dauert das Ergebnis noch viele Jahre", sagte Förster Axel Dreetz, "aber der Anfang ist gemacht". Um den Verkehrslärm auf der Kanonenstraße weiter einzudämmen, schlug Dreetz vor, den derzeitigen Fichtenbestand zu kürzen und die Hecken auf Stock zu setzen, damit sich eine natürliche Barriere bildet. "Unser Ziel ist eine große Hecke, die sich bis runter ins Weiltal zieht, damit die Anwohner wenigstens ein bisschen vom Motorradlärm geschützt sind", erklärte Annett Fomin-Fischer von der Bürgerliste, "halt, wo's richtig knallt".
Gemeinsam mit den Pfadfindern pflanzten auch Christian Schreiter und Ralph Bibo die vierjährigen 40 bis 60 Zentimeter hohen Buchen an geeigneten Stellen unterhalb der Straße in Höhe der Hegewiese. Die zog Dreetz mit seinem Sohn kurz vorher aus der Erde im Dorfweiler Buchenwald. Nach der Pflanzung wurden Schippen und Harken zur Seite gelegt und mit Tüten in der Hand Wald und Straßengräben nach Müll abgesucht.
19.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Rock am Spritzenhaus“ war zum Jubiläum die beste Werbung für Feuerwehr
19.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VdK lädt ein zum Kaffeeklatsch
Zum letzten Kaffeeklatsch vor der Sommerpause lädt der VdK am Samstag, 21. April, um 15 Uhr in den Gemeinderaum der katholischen Kirche St. Georg, Königsteiner Straße in Oberreifenberg, ein.
19.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vereinsring tagt
Der Vereinsring Reifenberg lädt am Donnerstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr zur Sitzung in die Pizzeria Toni (Limesstraße) ein.
18.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Exkursion in die „Apotheke Natur“
Die Volkshochschule in Schmitten lädt am Samstag, 21. April, von 11 bis 14 Uhr zu ihrer Exkursion „Apotheke Natur“ ein, um das Biotop Streuobstwiese und seine Bedeutung zu erkunden
18.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die ganze Welt der Schmerzen
KONZERT Ein intensives Musikerlebnis in Oberreifenberg
17.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung, leider nicht online
Freie Wähler nennen b-now "Besserwisser"
Schmitten Parteien-Streit verschärft sich
Siehe auch unsere Pressemittelung vom 30. März 2018
17.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schnelles Internet für rund 1100 Schmittener Haushalte
Interessierte Kunden können sich auf www.telekom.de/schneller für die neuen Anschlüsse registrieren und erhalten eine Nachricht, sobald die schnellen Anschlüsse gebucht werden können. Denn Bürgerinnen und Bürger, die das schnellere Internet nutzen wollen, müssen neue Verträge abschließen oder bereits bestehende anpassen.
17.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Acht Einsätze in Hunoldstal
Zu acht Einsätzen rückte die Wehr im vergangenen Jahr aus, 2018
waren es schon vier.
17.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schlüssel und Auto gestohlen
In der Nacht zum Sonntag wurden in Schmitten gleich drei Gewerbebetriebe in einem Wohn- und Gewerbegebäude in der Kanonenstraße von Einbrechern heimgesucht.
17.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wer geht mit uns den heimischen Gewässern und ihren Geschichten auf den Grund?
Dem sagenhaften Rhein oder der schönen blauen Donau können Erlenbach, Usa und Weil ganz sicher nicht das Wasser reichen. Im Usinger Land jedoch sind die drei Gewässer echte Größen, die maßgeblich die Geschichte und Entwicklung der Region mitgeprägt haben. Wie, das wollen wir mit Hilfe unserer Leser in einer neuen Reihe ergründen.
16.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Umweltpaten haben Redebedarf
16.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Organisatorischer Kraftakt
TSG NIEDERREIFENBERG 1000 Mitglieder fordern gesamtes
Geschick des Vorstands / Kein Verein im Kreis bietet mehr Familien
beim Sportabzeichen auf
14.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG nennt B-NOW „Fraktion der Besserwisser“
Die FWG-Fraktion hat die von der B-NOW vorgebrachte Kritik an der ausgefallenen Gemeindevertretersitzung erhobene Kritik und zu wenigen Bürgerversammlungen zurückgewiesen.
Was die Bürgerversammlung angehe, habe der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Volker Lehwalder, bestätigt, dass ein Termin bereits festgelegt worden sei: Die nächste Bürgerversammlung finde am 18. Juni ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Arnoldshain statt. Auf der Tagesordnung stehen die Themen „Sanierung und Ausbau der Landesstraße L 3025“ zwischen Hunoldstal und dem Roten Kreuz, die daraus resultierenden Auswirkungen auf das kommunale Straßenbauprogramm (Prioritätenplan) sowie die anstehenden Veränderungen im Bereich der Kinderbetreuung. Andere wichtige Themen wie zum Beispiel „Unsere Finanzen und die Teilnahme an der Hessenkasse“ sowie die anstehenden Änderungen im Bereich der „Forstwirtschaft“ sollen dann in einer separaten Bürgerversammlung im Herbst vorgestellt werden.
14.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Junge Künstler stellen im Rathaus aus
13.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sitzungen der Feuerwehren
Die Feuerwehr Schmitten lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag, 13. April, ein. Im Kurhaus Ochs tagt um 19 Uhr zuerst der Feuerwehrverein, um 20 Uhr die Einsatzabteilung.
13.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Pflanzaktion: Bäume gegen Straßenlärm
Zu einem Naturschutztag lädt die Revierförsterei Brombach am kommenden Samstag, 14. April, ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz „Weißer Berg“ gegenüber der Einfahrt zur Hegewiese. Es sollen unterhalb der Straße kleine Buchen gepflanzt werden. Auch im Halbschatten können diese Bäume heranwachsen und einen wertvollen Beitrag zum Lärmschutz bieten. Anschließend wird im Wald von der Hegewiese bis Schmitten Müll gesammelt. Angemeldet haben sich die baptistische Pfadfindergruppe Schmitten/Neu Anspach und einige Anwohner. Weitere Gäste sind willkommen. Mittags gibt es Lagerfeuer und eine Suppe. Die Aktion wird gegen 13 Uhr ausklingen.
13.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jugendbetreuer gesucht
Die Jugendbetreuerin der Gemeinde Schmitten, Manuela Heger, plant für die Sommerferien im Zeitraum von 2. bis 13. Juli wieder die beliebten Ferienspiele für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren zu veranstalten.
Wer also Lust auf Spiel und Spaß mit Kindern hat und sich etwas dazuverdienen möchte, meldet sich per E-Mail unter heger@schmitten.de.
12.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Heuschnupfen
Wenn Pollen zur Plage werden: Apotheker gibt Tipps für Allergiker
Der Frühling mit seiner Blütenpracht treibt Allergiker oft zur Verzweiflung. Überall in der Luft befinden sich Pollen. Sie provozieren Niesattacken und machen oft genug das Atmen schwer. Manche Betroffene leiden monatelang unter dem sogenannten Heuschnupfen.
12.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Umpas räumen am Sonntag gammelige Plastikmatten
von der Nordbahn
Treffpunkt der Umpas und aller sonstigen freiwilligen Helfer, die natürlich immer willkommen sind, ist um 12 Uhr die Talstation der Downhillstrecke Talstation. Nach getaner Arbeit soll gegrillt werden; Grill und die Kohle stehen bereit, für das Grillgut, Fleisch, Salate etc, muss jeder selbst sorgen.
12.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am 30. April startet das EhrenamtsCafé
Das EhrenamtsCafé soll künftig immer am letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum stattfinden.
12.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Blasmusik mit der Schützenkapelle im AGO-Zentrum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kaffee-Kultur laden die Grünen Damen im AGO-Seniorenzentrum in Schmitten am kommenden Sonntag, 15. April von 16:00 bis 17:30 Uhr.
11.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In Oberreifenberg spielt man Rockmusik - und zwar
"nur das gute Zeug"
10.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Bombensicherer Platz
Alte Kirchenbücher schlummern nun in einem stabilen und feuerfesten Safe
Hätte die evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain sich keinen gebrauchten Safe angeschafft, wären alle alten Kirchenbücher ins Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewandert. Jetzt sind die ältesten Schriften sicher vor Feuer oder einem Einsturz des Gemeindehauses.
10.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Dorfweil:
Jugendfeuerwehr stellt sich dem Stress der Berufsfeuerwehr
10.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Gegen das RestaurantsterbenWirte und Politiker wollen
gemeinsam Probleme in der Gastronomie lösen
Das klassische ländliche Gasthaus scheint vom Aussterben bedroht – jedenfalls sieht Gerhard Wolff vom Hotel- und Gaststättenverband Hochtaunus das Tal der Tränen bei den Schließungen durchaus noch nicht erreicht. Zahlreiche Genusstempel mussten in den vergangenen fünf Jahren schließen. Die Junge Union will nun gegensteuern.
09.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kontrollen an der Hegewiese
Eine gelungene Überraschung, weil nicht angekündigt: Zum Start in die Motorrad-Saison postierte sich die Polizei auf dem Parkplatz Hegewiese, um nicht genehmigte Auspuffanlagen zu kontrollieren, auf Augenhöhe Tipps zu geben oder „Raser“ auch auf vier Rädern aus dem Verkehr zu ziehen.
09.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Motorradfahrer bei Unfällen leicht verletzt
Glimpflich verliefen zwei Motorradunfälle am Wochenende in Schmitten und in Weilrod. Ein 41-Jähriger fuhr auf seiner Ducati die L3004 aus Richtung Sandplacken kommend in Fahrtrichtung Schmitten. Kurz nach der Einmündung Hegewiese verlor der Fahrer die Kontrolle über das Zweirad, stürzte und wurde dabei leicht verletzt.
07.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung,leider nicht online
"b-now" fordert Bürgerversammlung
Siehe auch unsere Pressemitteilung vom 30. März 2018
07.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VHS-Kurs Menükochen
07.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Freunde haben das „FeldBerger“ erfunden
Das Ergebnis einer Bierlaune
Noch in diesem Monat gibt es das erste Bier vom Feldberg. Aus einer Bierlaune heraus haben drei Freunde mit dem Brauen begonnen und daraus eine Geschäftsidee entwickelt. Das „FeldBerger“ schenken sie im eigenen Gastronomiebetrieb aus und wollen es später auch über andere Kanäle vermarkten.
06.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unterwegs in eine neue Richtung
KONZERT Ohne Jazz-Meister Reimer von Essen / Thomas L’Etienne bringt die Karibik mit
05.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
B-NOW wartet auf Termin für Versammlung
In einer kritischen Pressemitteilung hat die Wählergruppe B-NOW eine Bürgerversammlung gefordert. Zu der für 21. März geplanten Sitzung der Gemeindevertretung hatte die B-NOW eine Vorschlagsliste von Themen für eine Bürgerversammlung eingereicht. Wie berichtet, war die reguläre Sitzung jedoch vom Gemeindevertretervorsitzenden Volker Lehwader (FWG) abgesagt worden, da weder Anträge, noch Verweisungen aus den Ausschüssen oder Tagesordnungspunkte vorlagen. Die B-NOW hatte folgende Themen für eine Bürgerversammlung vorgeschlagen: Verkehrssicherung in Schmitten, Waldbewirtschaftung, Kindergartenkonzept, eine Vorstellung des allgemeinen Straßenbauprogramms ab 2020, der Sachstand zum beantragten Leaderprojekt sowie zum Umbau des Geländes des ehemaligen Fußballplatzes neben dem Schwimmbad. „Laut Satzung soll mindestens einmal im Jahr eine Bürgerversammlung abgehalten werden“, so Christian Schreiter von der B-NOW in der Pressemitteilung. „Die letzte Bürgerversammlung ist nunmehr schon gut drei Jahre her.“ Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, dessen alleinige Zuständigkeit es sei, eine Bürgerversammlung einzuberufen, habe in einem Antwortschreiben an die B-NOW mitgeteilt, demnächst eine Bürgerversammlung zu organisieren.
Siehe auch unsere Pressemittelung vom 30. März 2018
05.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Liniengeschäft
Gutacker-Reisen will sich vergrößern und schließt Wegzug nicht aus
Gutacker-Reisen ist weit über Schmitten hinaus bekannt. Das Familienunternehmen möchte gerne expandieren, denn die Busse fahren inzwischen für die Hessische Landesbahn auch im Liniengeschäft. Wo es weitergehen kann, ist noch offen.
05.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nimm sie hin denn, diese Lieder
HAUSKONZERT FELDBERG Bariton Johannes Schwarz singt am 14. April Beethoven und Schubert in Oberreifenberg
05.04.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wildkräuterwanderung
Klein, lecker und manchmal auch giftig
So richtig grün war es am Wochenende in der Natur noch nicht. Doch wer genau hinschaute, konnte die ersten zarten Triebe der Wildkräuter entdecken. Für kleine Portionen Kräuterbutter reichte die Ausbeute.
04.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Traditionelles Osterfeuer in Seelenberg
03.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Herausragende Werksammlungen
KONZERT Beethoven und Schubert erklingen am 14. April in Oberreifenberg
03.04.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weinprobe und Griechenland-Wandertour
31.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Neue Hausmeister gefunden
Nachdem Ulrike Willing im Dezember in den Ruhestand gegangen ist, war die Stelle als Hausmeister im evangelischen Gemeindezentrum frei. Nun hat sich ein Ehepaar gefunden, das die Tätigkeit übernimmt. Dass sie keine Christen sind, ist dabei kein Problem.
31.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Strengere Regeln fürs Heizen
Die schlimmste Kälte für diesen Winter dürfte vorbei sein. Kamin- oder Kachelöfen haben häufig wohlige Zusatzwärme gespendet. In der Übergangszeit genießen viele weiterhin die gemütliche Atmosphäre eines Holzfeuers und lassen die Heizung aus. Aber alte Holzöfen müssen nachgerüstet oder ausgetauscht werden.
29.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ski Club Reifenberg würdigt Wolfgang Jäger / Kirsten Schmidt
neue Vorsitzende
28.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Trainingscamp mit der Fußballschule von Mainz 05
Das Camp findet im Zeitraum vom 1. bis 3. Juni statt. Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es auf der Internetseite https://fussballschule.mainz05.de(/fussballcamps/).
28.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
27.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ralph Bibo bedankt sich mit großzügiger Spende für
Feuerwehr-Einsatz
Das erlebt man ganz, ganz selten", sagte Kreisfeuerwehrvorsitzender Norbert Fischer auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Wehren der Großgemeinde Schmitten im Bürgerhaus Brombach zur Spende von Ralph Bibo. Die Nacht vom 10. auf den 11. August wird Bibo, der für die B-NOW Schmitten im Gemeindevorstand sitzt, wohl nie vergessen. "Der Nachbar meiner Mutter rief mich an und teilte mir aufgeregt mit, dass ihr Haus brennt", erzählte Bibo, der seit 32 Jahren auf der Hegewiese lebt.
Glücklicherweise waren die Bewohner zu diesem Zeitpunkt schon durch die Nachbarn aus dem Gebäude gerettet worden. Es hätte aber auch ganz anderes ausgehen können. Deshalb dankte Bibo im Namen seiner Familie allen Einsatzkräften inklusive Polizei und Rettungsdienst mit den Worten: "Ohne Euch wären meine Mutter und ihr Hund nicht mehr da!"
26.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinsame Hauptversammlung der Ortsteilwehren in Schmitten zieht Bilanz
In der Jahreshauptversammlung aller neun Ortsteilwehren der Großgemeinde Schmitten in Brombach stellte Gemeindebrandinspektor Christoph Brendel und sein Stellvertreter Ingo Marx zunächst die nackten Zahlen der Wehren vor.
24.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ferienwoche des Naturparks in den Osterferien
Wohin in den Osterferien? Der Naturpark Taunus hat dazu schöne Angebote. In der zweiten Ferienwoche sind noch Plätze für die „Ferienwoche im Wald“ frei.
24.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kommunen müssen zahlen
Bauhöfe verlängern Winterdienst-Einsätze in den April
Am Donnerstag fielen erneut dicke Flocken auf das Usinger Land. Und gestern lag nicht nur auf dem Feldberg noch Schnee. Wegen des späten Winterwetters sind die Räumfahrzeuge der Straßenmeisterei immer noch im Einsatz und die Kommunen haben sogar den Winterdienst bis in den April verlängert.
24.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Pkw rutscht gegen Baum
24.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kindergarten Taunuswichtel in Niederreifenberg feiert im Juni das 50-jährige Bestehen
24.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reh gerissen: Appell an Hundehalter
23.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einblicke in die Geschichte der Landvermessung
23.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Keine Entschädigung
Familien warten vergeblich auf die Fahrt zum Taunusgipfel
Am Wochenende werden auf dem Großen Feldberg noch Schneereste liegen. Doch die Wintersaison neigt sich wohl endgültig dem Ende zu. Auch der an Wochenenden zusätzlich verkehrende RMV-Winterbus wird im Frühling eingestellt. Dieser brachte zuletzt für eine Leserin böse Überraschungen.
21.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frühlingserwachen beim Sozialnetzwerk "Silbergrau"
Weitere Informationen und das aktuelle Wochenprogramm April im Internet unter www.silbergrau-schmitten.de oder von Silvia Heberlein, Tel. 0151 / 57676749.
21.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
CDU spricht von „massiver Schieflage“
Die Deponiegesellschaften des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises sollen sich auf die Nachsorge konzentrieren und sich keine teuren Spielereien vom Steuerzahler finanzieren lassen – meint nicht nur die AfD, sondern auch die FDP. Die Grünen wollen, dass „Köpfe rollen“, und selbst die CDU räumt eine „massive Schieflage“ ein. Das Millionengrab Deponie bleibt weiter auf der politischen Agenda.
21.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberg: Zum Frühlingsmarkt weht Eiseswind
21.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Verein ist erfolgreich
Zahl der Kleintierzüchter in Niederreifenberg verdreifacht
Früher hatten viele Familien ein paar Hühner, Kaninchen, Schafe oder Ziegen. Die Tierhalter tauschten Zuchttiere und Erfahrungen aus. In der modernen Gesellschaft ist dafür oft kein Platz. Viele Kleintierzuchtvereine sind vom Aussterben bedroht – nicht jedoch der in Niederreifenberg.
20.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
Sitzung in Schmitten entfällt
Die laut Plan für 21. März vorgesehene Sitzung der Gemeindevertretung findet nicht statt.
20.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten sucht intensiv weitere Mitglieder
19.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wehr Niederreifenberg ist allzeit bereit
17.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Straßenbeitragssatzung
Ein teures Pflaster für Bürger
Alleine das Wort Straßenbeitragssatzung ist für die meisten Bürger ein rotes Tuch. Saniert eine Kommune eine Straße von Grund auf, müssen die Anlieger zahlen, gestaffelt nach der Art der Straße. Inzwischen formiert sich aber kräftiger Widerstand, selbst zahlreiche Politiker fordern eine Abschaffung der Hintertür-Steuer.
10.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freiwilligen Agentur Usinger Land sucht neue Ehrenamtliche
in Schmitten
10.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Wehren tagen
Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Großgemeinde Schmitten findet am Freitag, den 23. März, ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Brombach statt.
10.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Projekt „Kulturtagjahr“
Jungen und Mädchen erweitern ihren Horizont
Sieben Jahre lang gab es das „Kulturtagjahr“ an der Grundschule Reifenberg. Jetzt ist das Projekt beendet. Die Grundschule muss sich nun nach einem neuen Profilbaustein umsehen.
09.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausstellung in Treisberg:
Einblicke in die historie der Landvermessung
09.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wahlen beim Taunusklub Niederreifenberg
Auf der Hauptversammlung am Sonntag, ab 15:00 Uhr
09.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Trockenmauer
Burgverein Reifenbergt: Der Eingang zum Kellergewölbe ist gesichert
Zweck des Burgvereins Reifenberg ist die Erhaltung des ortsbildprägenden Wahrzeichens. Die große Sanierung des Burgturms und Arbeiten an der Bastion sind längst abgeschlossen. Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder die Trockenmauer vor dem Verlies erneuert und eine neue Bank aufgestellt. Auch in diesem Jahr gibt es reichlich zu tun.
08.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einzigartiger Blick vom Bergfried
BURGVEREIN OBERREIFENBERG Die Hubwagenaktion im vergangenen Jahr könnte wiederholt werden / Hautversammlung zieht Bilanz
07.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Martin Ringwald neuer Wehrführer
FREIWILLIGE FEUERWEHR Oberreifenberg dankt Vorgänger Michael Gutacker / Wunsch nach neuen Mitgliederb, gerne auch passiv
05.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
So viele wie noch nie
PlÄNE Kononiergesellschaft Oberreifenberg bestätigt Vorsitzenden HOlger Brendel im Amt / Beim Hessentagsumzug in Korbach dabei
03.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Straßensanierung: in Schmitten ist es etwas holprig
03.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub plant Tour in den Schwarzwald
02.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Der Sammler
Joachim Bung besitzt 8000 Platten aus den 50er und 60er Jahren
Joachim Bung hat sich 1969 seine erste Musikanlage gekauft: eine Dual. Heute besitzt er mehr als 20 Plattenspieler. Seine ganz besondere Liebe gilt einem Gerät aus der Schweiz.
02.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Heute ab 19:99 Uhr in der Kirche Arnoldshain
02.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Pkw-Fahrerin leicht verletzt
02.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bildungsreise ins Mittelalter
Termine erhalten Sie im Artikel
01.03.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Waldbewirtschaftung in Schmitten
b-now will mehr Mitsprache im Wald und scheitert
Die Waldbewirtschaftung wollte b-now-Fraktionschef Christian Schreiter wieder an die Gemeindevertretung zurückübertragen. Seinen Antrag zur Änderung der Hauptsatzung schmetterte die FWG/CDU-Koalition mit Unterstützung von FDP und SPD ab. Wenn im Haupt- und Finanzausschuss ohne Zuständigkeit beraten werde, wird dieser Ausschuss aus Sicht der b-now zu einer Wirtshausveranstaltung.
HFA-Vorsitzender Bernhard Eschweiler (FWG) hätte gerne gewusst, warum der Antrag von einer Einzelperson gestellt wurde und sich die b-now nicht geschlossen dahinter stelle. Eine Antwort erhielt er nicht. Ein Blick in die Geschäftsordnung genügt jedoch.
Weil ein abgelehnter Antrag von dem gleichen Antragsteller erst wieder in einem Jahr gestellt werden kann, können vier weitere b-now-Vertreter einzeln wieder entsprechende Anträge stellen, bis vielleicht eine Mehrheit zusammenkommt. Mit 11 Ja- gegen 14 Neinstimmen war die Entscheidung denkbar knapp. Dr. Werner Templin (parteilos), der wie UBB, Grüne und Roland Nöll (CDU) mit der b-now stimmte, kündigte nach der Sitzung gegenüber dieser Zeitung an, dass dies nicht der letzte Antrag zu diesem Thema gewesen sei.
01.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treisberg lädt zum Frühlingsmarkt
Am Sonntag, den 18. März, ab 11:00 Uhr ein.
01.03.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Betreuer für Ferienspiele gesucht
Zeitraum: 2. bis 13. Juli, bitte melden.
28.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von Frauen komponiert und vorgetragen
Konzert "Trio Audite" am Samstag, den 03.03.2018 in Oberreifenberg
28.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Info-Abend im Hospiz Arche
Am Montag, den 05. März. ab 19:00 Uhr
27.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Marx übernimmt
HAUPTVERSAMMLUNG Karsten Löw möchte kurzer treten / MIt viel Dank verabschiedet
27.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schützenverein 1903 Finsternthal-Hunoldstal investiert
26.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
UBB-Antrag abgelehnt
Schmittener Sommerrodelbahn liegt nun wieder auf Eis
Der UBB wollte die Diskussion um die Sommerrodelbahn wieder anstoßen. Die Enttäuschung war groß, als sonst niemand in der Gemeindevertretung den Bau einer Ganzjahresrodelbahn in Schmitten befürwortete. Für CDU, FDP und SPD war jedoch nur der Weg falsch.
Seitens der b-now machte Annett Fomin-Fischer klar, dass die Gemeinde nicht die Aufgaben eines Investors übernehmen könne. Der habe Standorte und Bedingungen zu prüfen.
26.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ungezwungen zusammen tanzen
EINLADUNG Soundtracks aus Filmen und Musicals als Tanzmusik bei der Tanzparty der Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten
23.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rodelbahn bliebt stecken
GEMEINDEVERTRETUNG Prüfungsantrag des UBB auch nicht in Ausschuss verwiesen
21.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"So hoch wollten wir damals gar nicht hinaus"
TREISBERGER BLATT Geschichte, Brauchtum, Nostalgie: Volker Henrizi gibt die rdaktionelle Betreuung des Heftes ab / Heimatverein dankt für 118 Ausgaben
21.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Aufarbeitung
Im Wald wird nach Orkan Friederike aufgeräumt
„Burglind“, „Friederike“, „Lothar“, „Wiebke“ – die Namen, die Meteorologen Orkanen geben, klingen fast wie die von den netten Nachbarn von nebenan, sind aber alles andere als nett, und selbst wenn sie längst davongezogen sind, sind sie noch immer brandgefährlich. Allein im Staatswald des Forstamtes Weilrod waren von „Friederike“ 10 000 Festmeter Holz außerplanmäßig gefällt worden – ein „Mikado für Riesen“. Die Aufarbeitung läuft.
20.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Winter
Wildschweine sorgen für Schäden in Nieder- und Oberreifenberg
Rund ums Sportgelände in Niederreifenberg haben Wildschweine gewütet. Auch Gärten in Nieder- und Oberreifenberg wurden heimgesucht.
17.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Klaviertrio mal anders
17.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Walburga Kliem lädt ein zum Geschichtentag
16.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Finanzminister Schäfer wirbt bei der CDU Schmitten für die "Hessenkasse"
15.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feuerwehr rückt erneut zu dem an Samstagabend abgebrannten Gebäude aus
15.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Band V.E.R.S.U.S. Frankfurt/M mit heimischen Wurzel bringt erste CD heraus
14.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Ortsteile
Zwischen Ober- und Niederreifenberg gibt es seit Jahrhunderten Rivalitäten
Kaum eine Büttenrede in der Feldberggemeinde kam ohne eine Spitze zur Rivalität zwischen Reifenberg und den anderen Ortsteilen der Kommune aus. Doch auch zwischen Ober- und Niederreifenberg herrschte nicht immer dicke Freundschaft.
13.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung nach Arnoldshain
Aus organisatorischem Gründen enfällt am Sonntag, 18. Februar, die Wanderung des Taunusclubs Schmitten nach Seelenberg. Alternativ werden die Mitglieder um 13:15 Uhr von der Kirche in Schmitten aus über die Hegewiese.....
13.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Geräteturnen für Kinder
Die TSG Niederreifenberg hat ein neues Spotangebot im Programm: Ab dem 19. Februar....
13.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versammlung des Taunusclubs
Zu einer ordentlichen Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand des Taunusclub Niederreifenberg seine Vereinsmitglieder am Sonntag, den 11. März, um 15:00 Uhr in der Hotel "Naturpark Weilquelle" in Oberreifenberg ein.
12.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wenn die Masken fallen....
MASKENBALL CCAK lädt ins Dorfgemeinschaftshaus ein / Fantasievolle Kostümierung wird belohnt
12.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Beziehung
Ihre Liebe verbindet Welten
Zusammen mit der Vorsitzenden Karla Kamps-Haller leitet Richard Olany aus Uganda seit 2014 den in Niederreifenberg ansässigen Förderverein „Palabek H.O.P.E. School“. Privat sind die beiden schon seit über 20 Jahren ein Paar.
10.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Segenreiches Wunderpäckchen
GESCHWISTERHILFE Birgit und Christoph Gasch aus Brombach überreichen Erlös aus Weihnachtsaktion an Frankfurter Kinderbüro
09.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf der Suche nach Personal
Kinderbetreuung Erweiterte U-3 Betreuung soll unter kirchlicher Trägerschaft am 1. August in Oberreifenberg starten
08.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
CCAK lädt zum Maskenball ein
Am Samstag, den 10. Februar, findet der Maskenball im DGH Arnolshain ab 20:00 Uhr statt.
08.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Wärmebildkamera in Oberreifenberg / Einsatz beim löschen und für die Personensuche
08.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schuldfrage noch ungeklärt
08.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wahlen bei der Dorfweiler Wehr
Am Freitag, den 23. Februar, 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Haus "Wilina" statt.
07.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Digitalfunk für den Feldberg
Großer Bahnhof auf dem Feldberg: Vertreter des Hessischen Innenministeriums, zahlreiche Politiker aus Wiesbaden und dem Hochtaunuskreis sowie Vertreter von Polizei, Feuerwehr, DRK und anderer Rettungsdienste gaben den Startschuss für die neue Basisstation im Digitalfunk.
06.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fastnacht für Senioren
Zum nächsten Seniorennachmittag lädt das Netzwerk Silbergrau am Donnerstag, 8. Februar, von 15:00 bis 17:00 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum Arnoldshain ein.
06.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Verjüngung geglückt
PARTNERSCHAFTSVEREIN Christiane Döbel-Herrmann in Schmitten zur neuen Vorsitzenden gewählt / Jugendaustausch im Mai
06.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Station für besseres Digital-Funknetz
05.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Anschnallen zum Abheben
FASTNACHT Beim Programm des Carnevalclubs Arnoldshainer Krakkeler bleibt kein Auge trocken
05.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reger Wechsel an der Jugenfeuerwehr-Spitze
HAUPTVERSAMMLUNG Laura Gaspar Martins soll in die Verantwortung genommen werden / Hilfe des Fördervereins
03.02.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wildschweinpest
Halali: Schonzeit für Schwarzkittel aufgehoben
Fachleute sind sich einig: Früher oder später kommt die Wildschweinpest auch zu uns. Die Aufhebung der Schonzeit könnte jedoch dazu beitragen, die Folgen zu begrenzen.
03.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein nicht übliches Jubiläum
02.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Morgennebel und der Mantel der Geschichte
01.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bei der Holzvermarktung muss sich die Gemeinde Schmitten
vom HessenForst trennen
01.02.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das Nesthäkchen Triumphiert
GESELLIGKEIT Die Damen von "Hoppel-Poppel" treffen sich alle zwei Wochen zum Kegel / Schumann holt sich Wanderpokal
31.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Geschwindigkeitsüberwachung
Drei Blitzer mit Altersschwäche
Die Geschwindigkeitsüberwachung beschert der Feldberggemeinde ein Defizit von 170 000 Euro. Lässt sich da etwas einsparen oder sollte man das Ganze einstellen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Schmittener Bauausschuss.
31.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Spiel es die FiDi"
HAUSKONZERT FELDBERG
31.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schneewanderung
Der Taunusclub Schmitten lädt am Sonntag, den 04. Februar,
ab 13:15 Uhr ein.
31.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Versammlung des Heimatvereins
Der Heimatverein Treisberg lädt zur Jahreshauptversammlung am 16. Februar, ab 20:00 Uhr ins DGH ein.
30.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Immer mehr Kommunen kündigen die "Beförsterung" ihres Waldes durch den Landesbetrieb
30.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In der Prunksitzung der Freiwilligen Feuerwehr Oberreifenberg telten die Narren kräfig aus
30.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Flüchtlinge Kinkel will faire Verteilung
30.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombacher Runde trifft sich
Am 2. Februar, 18:00 Uhr im Feldbergblick.
30.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Energiemobil in Schmitten
Am 6. Februar ab 13:30 Uhr vor dem Senirentreff Silbergrau
29.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Testbeginn im März
Mit dem Seniorenmobil für kleines Geld ins Zentrum
Ein großes Thema für Senioren ist die Mobilität. Die soll in Schmitten mit seinen neun Ortsteilen künftig verbessert werden. Die Bürgerstiftung will ab März ein Seniorenmobil rollen lassen.
29.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf dem Feldberg tobt das Techno-Volk
27.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wirtschaftspionier
Schmittener Erfinder wäre heute 150 Jahre alt geworden
Dass der Taunus die ein oder andere Berühmtheit vorzuweisen hat, ist bekannt. Einer, der im Taunus die Welt erblickte, um sie dann nachhaltig zu verändern, ist aber in seinem Geburtsort mittlerweile in Vergessenheit geraten: Anton Raky.
27.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Warum zwei Ärtzinnen auch nach 15 Jahren an Ihrem Konzept festhalten
26.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Fastnachtssitzungen
Bütten-Ass und fette Zoten
Fastnacht in den Taunusbergen ist gar nichts so einfach: In Oberreifenberg fehlt der eigene närrische Nachwuchs, den Arnoldshainern Fassenachtern manchmal die Grenze für den guten Geschmack. Wir haben nachgefragt, was sich verändert.
26.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Echter Schnee zur SNOW 2018 ?
FESTIVAL Morgen wird der Große Feldberg einmal mehr zum Treffpunkt von Techno-Fans / Kostenloser Bus Shuttle-Verkehr
26.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Landrat Ulrich Krebs:
Seilbahn zwischen Schmitten und Hohemark
26.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wie geht es weiter mit den Blitzern ?
Montag, 29.01.2018 Sitzung des Bauauschusses, siehe oben!
26.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschuss berät Forsteinrichtung
Dienstag, 30. Januar Sitzung des HFA, sihe oben!
25.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heute Blutspende
Zur Blutspende lädt das DRK am heutigen Donnerstag, 25. Januar, von 17 bis 20:30 Uhr in der Jürgen-Schumann-Schule in Arnoldshain ein.
25.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Polizei verfolgt Corsa durch den nächtlichen Wald
25.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Noch einmal richtig jung fühlen
KONZERT Das Interton Trio und die Arnoldshainer Rentengang lassen die Schlager der Wirtschaftswunderjahre aufleben
25.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tolle sportliche Leistung
TSG NIEDERREIFENBERG Auszeichnungen für die Vereinsbesten, darunter Simone Aurich und Eric Eckermann / Stolz auf viele Kinder
25.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Flüchtiger Fahrer verliert Pkw Teile
24.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gelbe Tonne statt Sack als Lösung
ÜBERGABE Karin Zeiner von der SPD leite in diesem Halbjahr die Umweltpaten Schmitten / Diskussion um den gelbe Sack und seine Verteilung
24.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Anschaffung
Neues Auto für die Bergwacht
Rund 18 Millionen Besucher strömen alljährlich in den Naturpark Taunus – viele von ihnen tummeln sich rund um den Großen Feldberg. Mit einem neuen Rettungsfahrzeug ist die Bergwachtbereitschaft nun besser für Notfälle gerüstet.
24.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Räuber aus 1001 Nacht - orientalischer Fasching in Seelenberg
23.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Sportlerin des Jahres
Simone Aurich begeistert Kinder für den Sport
Simone Aurich wurde bei der Sportlerehrung der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Niederreifenberg als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die 37-Jährige ist noch viel mehr.
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Back to the 90s": Projektchor der Chorona in Oberreifenberg startet in die Proben
Kontakt siehe Artikel
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Flotte Sternsinger
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Start im Februar
VHS Neue Kurse und Aubenstellenmitarbeiterin in Schmitten
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Lesung mit Gisela Sturm
Am 04. Februar, ab 16:00 Uhr in der AGO
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Faschingsfete der Feuerwehr
Zur Faschingsfete lädt die Freiwillige Feuerwehr Dorfweil am Dienstag, 13. Februar, ab 19:11 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Amphibienteam sucht Helfer für Rettungsaktion
Kontaktdaten siehe Artikel
23.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Plätze frei bei der Ski-Freizeit
Details siehe Artikel
22.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Senioren-Mobil
Projekt der Bürgerstiftung: Ein Bus nur für Senioren
Was die Bürgerstiftung Schmitten in der Gemeinde finanziert und mit engagierten Bürgern in fünf Jahren bewegt hat, ist beachtlich. Und es geht weiter mit Ideen aus der Bürgerschaft und dem Stiftungsrat. Ab März soll das Senioren-Mobil fahren.
22.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit Skoda gegen VW Golf
22.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ehrungen und Beförderungen
Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Vereins und der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brombach sind die Mitglieder für Freitag, 2. Februar, um 19:30 Uhr in den Unterrichtsraum des Gerätehauses in der Usinger Straße 31 eingeladen.
22.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Infoabend des Vereins Palabek H.O.P.E School
Einladung: Samstag, 3. Februar, ab 18:00 Uhr in die Gaststättee der Jahrtausenhalle in Oberreifenberg
20.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten: Gemeindemittarbeiter Nicole Lauth gewinnt bei hr1 einen Flug nach Las Vegas
20.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Cello und Klavier, "bestens eingespielt"
HAUSKONZERT FELDBERG Familie Groth in Oberreifenberg hat am 27. Januar zum Auftakt das "Duo Schwarze Seo" zu Gast
20.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Franz Schubert als Muse
KUNST Anna-Maria Lebebrecht und Sybille Stiblewski stellen Gemälde im Schmittener Rathaus aus / Motive aus der Natur dominieren
19.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Frederike" fegt durch Usinger Land / Gehöft beschädigt,
Bäüme entwurzelt
19.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die Arche wächst
HOSPITZGEMENSCHAFT Anbau in Niederreifenberg mit neuem Aufzug / Spendenaktion
18.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jetzt zahlt es sich aus
SHUTTLEBUS FELDBERG Ohne Verkehrsstress in s Wintersport-Paradies / Neues Angebot hat sich in den letzten Monaten bewährt
18.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Morgen probt der Projektchor der ChORONA
Ab 19:00 Uhr in der Jahrtausenhalle in Oberreifenberg.
18.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wieder Einbruch in ein Wohnhaus
18.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Lesung mit Gisela Sturm
Am Sonntag, 4. Februar 16:00 Uhr in der AGO Arnoldshain
17.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neueinstieg in allen Grupppen Möglich
SENIOREN Netzwerk Silbergrau lädt in Schmitten zu Beratung, Gymnastik, Handarbeit, Gedächnistraining oder Litaraturtreff ein / Kreppel-Nachmittag und Autorenlesung
17.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einbruch in Einfamilienhaus in Oberreifenberg
17.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vdk lädt zum Jahresauftakt ein
Zum Neujahrs-Kaffeeklatsch lädt der heimische Vdk am Samstag, 20. Januar, ab 15:00 Uhr in den Gemeinderaum der katholischen Kirche St. Georg ein.
16.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zehn Kammerkonzerte geplant
AUFFÜHRUNG Hauskonzert Feldberg will auch in diesem Jahr musikalische Qualität im intimen Rahmen bieten
13.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hospizgemeinschaft
Ein Anbau für die Arche
Die Arche Noah bekommt ein Beiboot. Weil das Hospiz baulich nicht mehr auf dem Stand der Zeit ist, muss angebaut werden. Doch zur Finanzierung des Vorhabens braucht der Hospizgemeinschaft noch reichlich Spenden und Sponsoren.
13.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
TSG ehrt Ihre Sportler
Die TSG Nierreifenberg nimmt am Samstag, den 21. Januar, um 11:00 Uhr ihre Sportlerehrungen in der Jahrtausenhalle in Oberreifenberg wieder vor.
13.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ab 23. Januar neue Tanzkurze
13.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Verein Palabek H.O.P.E School hat klare Ziele für die Arbeit in Uganda
13.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Juz Hallenfußballturnier
Eintracht Feldberg JFC lädt am 16. Februar ein / Anmeldungen bis zum 6. Februar möglich
12.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Niederreifenberg
Schmittener Straßen: Brunhildestraße ist in einem desaströsen Zustand
Die Schmittener Straßen sind allgemein in einem schlechten Zustand. Ganz besonders schlimm ist es aber in Niederreifenberg – und hier vor dem Haus von Heinz-Josef Wagner.
11.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Lieferengpass
Gelbe Säcke sind Mangelware
Seit Monaten gibt es Probleme bei der Versorgung der Bürger mit gelben Säcken. Das seit Anfang Januar im Hochtaunuskreis tätige Entsorgungsunternehmen will nun bis Ende nächster Woche an alle Haushalte neue Müllsäcke verteilen. Wie funktioniert das kostenlose Müllsystem? Wird das Plastik tatsächlich recycelt?
10.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vor 150 Jahrenwar es bitter kalt
TAUNUSKLUB Jubiläumswanderung bei milden Temperaturen auf den Feldberg / Auf den Spuren von August Ravenstein
10.01.2018 Quelle + Link Taunus Zeitung
Renovierung
Alte Schule ist ein geschichtsträchtiger Ort
Beim Blick in den Hof der Alten Schule Niederreifenberg ist unschwer erkennbar, es tut sich etwas. Das Nebengebäude ist eingerüstet. Der Inhaber hat schon vor einigen Wochen mit der Renovierung begonnen. Mit den Arbeiten des unter Denkmalschutz stehenden eigentlichen Schulgebäudes will er sich noch Zeit lassen.
09.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vier Promille- und das Kind im Auto
UNFALL, 32-Jährige kommt um 18:00 Uhr in Seelenberg von der Straße ab / Prävenzionskontrolle nach der "Kölschen Nacht"
09.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sechs auf einen Streich
AUSGESETZT Joggerin findet mitten im Wald mehrere hilflose Meerschweinchen / Ein Tierkind ist erst wenige Tage alt
08.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Der Klub schafft Heimat
JUBILÄUM Akademische Feier zum 150-jährigen Bestehen des Taunusklubs im Feldberghof auf dem Großen Feldberg
08.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz
08.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Im Zeichen der Ökumene
FASTNACHT Schmittener Kirchenchor probt intensiv für "St. Marien närrisch" am 2. Februar im Bürgerhaus Neu-Anspach
05.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf August Ravensteins Spuren
150 Jahre TAUNUSKLUB Am 5. Januar 1868 wanderten 21 Frankfurter auf den Großen Feldberg / Hinweistafel zum Jubiläumsweg
05.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Musikalisch zurück in die 90er-Jahre
ChORONA sucht Mitstreiter
05.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit Bus und Bahn in die Sommerfrrische
150 Jahre TAUNUSKLUB Sonderfahrten, stramme Touren, allgegenwertige Gastlichkeit und erste Wander-Markierungen
04.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zum Jubiläum des Taunusklub auf den Feldberg
Am 7. Januar Sternwanderung
04.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Junge Künstler bezaubern ihr Publikum
MUSIKUNTERRICHT Schlosser-Schüler zeigen in den Grundschulen Arnoldshain und Riedelbach, was sie in kurzer Zeit gelernt haben
03.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Großer Wunsch Eingang für die Jahrtausenhalle
03.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf den Altkönig erst am 10. Januar
02.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bus landet im Straßengraben
Der plötzliche Winterenbruch hat am Freitag überrascht.
02.01.2018 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeindevertretung Schmitten spendet für Hozpic "Arche Noah" in Niederreifenberg
30.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Bau der Weiltalresidenz in Schmitten geht voran / Bezugsfertig
im dritten Quartal 2018
29.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Projekt am Feldberg
Neuer Anlauf für Sommerrodelbahn
Seit 2005 Jahren gibt es eine Berg- und Talfahrt um eine mögliche Sommerrodelbahn am großen Feldberg. Jetzt sieht es so aus, als ob die Schmittener Kommunalpolitiker noch einen Versuch starten, um das vom ehemals interessierten Investor auf Eis gelegte Projekt noch einmal anzuschieben. Von den Gegnern könnte ihnen ein eisiger Wind entgegenschlagen.
Eine solche ist für die Feldberginitiative der Schutz der Umwelt. Sie hält die Nordbahn weiterhin für ungeeignet, sieht allenfalls Möglichkeiten für eine kurze Variante vom Parkplatz bis unterhalb des Welterbe Limes. Die Initiative erwartet aber grundsätzlich ein Verkehrschaos und kündigt an, bei einer Wiederbelebung des Ganzjahresrodelbahn-Projekts ihre Mitwirkungs- und Klagerechte ausschöpfen zu wollen.
29.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die letzten Lücken werden geschlossen
INTERNETAUSBAU Sechs Millionen Zuschuss für den Hochtaunskreis/Insgesamt 1320 "weiße Flecken"/Weilrod und Schmitten warten sehnlichst
29.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Das dauert nicht lange..."
VANDALISMUS "...und dann sieht es wieder so aus"/Zerstörungswut in Schmitten stellt bürgerliches Engagement auf die Probe
29.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Höher Schaden nach Einbruch in Einfamilienhaus
29.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Besucher in Kostümen
Tausende Biker auf dem Großen Feldberg
Es werden immer mehr, denn den Partyspaß lassen sich die meisten, die einmal oben waren auf dem Taunus-Gipfel, nicht mehr entgehen.
28.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Beiträge
Wenn die Sanierung teuer wird
Die Straßenbeitragssatzungen, die viele Kommunen in Hessen eingeführt haben, stoßen bei den Bürgern auf Unwillen. Wer mit „einmaligen Beträgen“ für die Straßenerneuerung herangezogen wird, muss teuer bezahlen. Als „nicht mehr zeitgemäß“ bezeichnet der Verband deutscher Grundstücksnutzer diese Regelung – und fordert ihre Abschaffung.
28.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kirchen-Kino am 20. Januar
Am 20. Januar um 20 Uhr findet der nächste Filmabend "Kino in der Kirche" in der Laurentiunskirche in Arnoldshain statt.
27.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
„kulturBerg“
Großer Feldberg als Ort für Kunst?
Das ehrgeizige Leuchtturmprojekt namens „kulturBerg“ auf dem Großen Feldberg ist fünf Jahre nach seiner Verkündung allen Skeptikern zum Trotz nicht tot. Investor Stefan Renner glaubt nach wie vor an den Erfolg seiner Idee, weiß aber auch, dass er sich noch etwas gedulden muss.
27.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kultfete ohne Organisatoren
HEIHLIGABEND Wieder Treffen auf dem Großen Feldberg
23.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachtswunder-Päckchen
SPENDENAKTION Initiative "Sterntaler" unterstütz Geschwisterhilfe Frankfurt/Brombacher Ehepaar Gasch seit Jahren aktiv
22.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Nach Erkrankung
Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel will im Amt bleiben
Für den 8. Januar hat Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel die Rückkehr in sein Amt angekündigt. In der aktuellen Ausgabe der „Schmittener Nachrichten“ wendet er sich an die Bürger. Dabei geht er offen mit seiner Erkrankung um.
22.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nach mehreren festgefahrenen Lastern Verbotsschilder in Oberreifenberg aufgestellt
Am Mittwochabend, dem 20. Dezember, hat sich erneut ein LKW in der Weilbergstraße festgefahren......
21.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hessen Forst
Was wird aus dem Holzverkauf?
Das Landesunternehmen Hessen Forst soll nicht länger das Holz aus dem eigenen Staatswald zusammen mit der Ernte aus dem Kommunal- und Privatwald vermarkten. Die Kommunen des Usinger Landes wissen, dass sie handeln müssen, sind aber erst jetzt in die Beratungen eingestiegen. Denn solange die Rahmenbedingungen nicht klar sind, ist es müßig zu diskutieren.
In Schmitten soll in der ersten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss im neuen Jahr über die zukünftige Waldbewirtschaftung detailliert beraten werden. Hauptpunkt wird sein, wie es mit dem Holzverkauf weitergeht, wenn Hessen Forst das auf Grund gesetzlicher Änderungen nicht mehr für die Kommunen übernehmen darf.
21.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Frühe Andacht
Roratemesse ist fast wie Christmette
Wer bereits morgens um 6 Uhr zur Frühmesse geht, der scheint auf der Suche zu sein. Advent ist die Zeit des Wartens auf die verheißene Ankunft des Herrn, auf die Menschwerdung Gottes in der Geburt Christi. Wer beim Rorategottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg in Oberreifenberg vor Sonnenaufgang bei Kerzenschein dem Licht entgegengeht, ahnt ihn schon, den wirklichen Zauber von Weihnachten.
21.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Krippenspiel in Arnoldshain
Auch in der Laurentiuskirche in Arnoldshain wird am Heiligabend im Weihnachtsgottesdienst um 15:30 Uhr ein Krippenspiel statfinden.
21.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Krippenspiel Mit Engelsgeduld in Dorfweil
Generalprobe gelungen: Zu sehen ist das entzückende Krippenspiel an Heiligabend im Gottesdienst der evangelischen Kirche Dorfweil um 16:45 Uhr
21.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Trotz Sicherung: Diebe stehlen PKW-Anhänger
20.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
632 Pakete alleine aus Schmitten
Hilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton": Stefanie Eid zieht Bilanz/Dank an alle Spender und Helfer im Hochtaunuskreis
20.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hartmut Müller dankt den Umweltpaten
20.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Rundumblick
Das ist die höchste Burg im Taunus
Die Reifenberger Burg liegt über 600 Meter hoch und ist damit die höchstgelegene Burg im Taunus und eine der höchst gelegenen nördlich der Alpen. Wer die Anlage besichtigen will, kann das jederzeit und ohne Eintritt tun. Dennoch lohnt sich ein Besuch eher am Wochenende: Dann ist der Wohnturm, von dem man eine herrliche Fernsicht genießen kann, geöffnet.
19.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Investitionen in die Sicherheit
FEUERWEHR Funkmeldeempfänger und Stromaggregate
18.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg ohne Kommerz, aber
mit viel Herz
Stimmungsvoller und idyllischer kann ein Weihnachtsmarkt nicht sein;....
16.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Schmittener Jugendfußballclub
Endlich gibt es wieder einen Schriftführer
Einzig zur Förderung des Jugendfußballs wurde einst der Jugendfußballclub in Schmitten ins Leben gerufen. Wer sich in dem Verein engagiert, tut dies ausschließlich für den Nachwuchs. Einige unter ihnen wünschen sich mehr Engagement möglichst junger Förderer.
16.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Der Kirchenchor sucht Bässe
SPENDE Aber das Abendsingen war ein Genuss/Erlös an das Hospiz Nierderreifenberg übergeben
16.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ideen für ein schöneres Schmitten
Bürgerstiftung Förderung von vier Projekten beschlossen/Feier mit Vorstellung am 19. Januar
15.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Geschwindigkeitsmessungen
Wie rentabel sind die drei Blitzer in Schmitten?
Kurz vor Jahresende beschäftigte sich das Schmittener Parlament mit der Überwachung des fließenden Verkehrs, einem gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk, der Waldbewirtschaftung und Kreditaufnahme.
„Der Wald verfolgt uns wahrscheinlich ein ganzes Gemeindevertreterleben lang“, sagte Karl-Heinz Bös (CDU). Er stellte für die FWG/CDU-Koalition den Antrag das Thema Forsteinrichtungen in der nächsten HFA-Sitzung weiter zu beraten. Unter anderem ist zu klären, wie es mit dem Holzverkauf weitergeht, wenn Hessen Forst das auf Grund gesetzlicher Änderungen nicht mehr für die Kommunen übernehmen darf.
Christian Schreiter wollte in einem Ergänzungsantrag gleich konkrete Fragen der b-now in den Antrag einbinden. Doch Bös und weitere 17 Gemeindevertreter lehnten das ab. „Wir haben alle Fragen und werden diese im Ausschuss erörtern“, sagte Bös.
„2017 war kein einfaches Jahr, wir waren uns oft nicht einig und haben viel gestritten, aber Demokratie lebt nun einmal von Streitgesprächen und der Freiheit des eigene Denkens“, so Lehwalder. Was die Kommunalpolitiker gemeinsam auf den Weg gebracht haben, konnte sich dennoch sehen lassen. Als Bürgermeister-Vertreter-Vertreter bekannte Willroth: „Ich habe bei dem, was und wie es an mich herangetragen wurde, viel Positives mitbekommen.“
15.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
FWG Schmitten gibt Bürgermeister Marcus Kinkel eine zweite Chance
15.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein Dank des ersten Bürgers der Gemeinde
14.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt
Ausflugstipp Am Wochenende am Parkplatz Pfarrheckenfeld an der Feldbergstraße in Oberreifenberg/Landrat als Schirmherr
14.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Abgeräumt
Unfall zwischen SUV und Räumfahrzeug am Sandplacken
14.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
"Dann machen wir selber einen"
GASTHOF ROTES KREUZ Wie der Weihnachtsmarkt am einstigen "Zollstock Bettche" entstand/Spende das Hospiz
13.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rutschpartie zur Senioren Weihnachtsfeier
SILBERGRAU Der Winter sorgt in Arnoldshain für besondere Herausforderungen/Neues Faltblatt wirbt für die vielfältigen Angebote
des Sozialen Netzwerks
13.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Müller dankt den Vereinen und der Verwaltung
„Die weitere Konsolidierung der Gemeindefinanzen verbunden mit einem, soweit es die gesamtwirtschaftliche Entwicklung gestattet, kontinuierlich fortgesetzten Schuldenabbau sowie die sukzessive Realisierung des erarbeiteten Investitionsprogrammes genießen nach breitem Konsens absoluten Vorrang in der Gemeindepolitik". Das betonte der Erste Beigeordnete Schmittens, Hartmut Müller, in einem Weihnachts-Grußwort.
12.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Morgen noch einmal Sitzung des Parlaments
Zur letzten Sitzung der Gemeindevertretung in diesem Jahr hat der Parlamentsvorsitzende Volker Lehwalder (FWG) für Mittwoch, 13. Dezember, ab 19 Uhr in das Schützenhaus in Hunoldstal eingeladen.
12.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Romantische Stimmung in "Alt-Seelenberg"
12.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorverkauf für Interton-Trio hat begonnen
Zu einer musikalischen Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre laden der Tourismus- und Kulturverein Schmitten, der Carnevals-Club Arnoldshainer Krakkeler (CCAK) und das „Interton-Trio“ für Sonntag, 21. Januar 2018, ab 16 Uhr im DGH Arnoldshain ein.
11.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Chaos auf den Straßen, Spaß auf dem Schlitten
Starke Schneefälle und Wind haben heute zu Schneeverwehungen in den Hochlagen des Taunus geführt. Seit den Mittagsstunden sind die Zufahrten zum Großen Feldberg ab Sandplacken und Rotem Kreuz durch die Verkehrswacht gesperrt. Der Busverkehr im Feldberggebiet musste eingestellt werden. Des einen Leid ist des anderen Freud: Klein und groß haben den Ausflug in den Schnee genossen.
09.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Zum Roten Kreuz
René Josef und Björn Dinges möbeln altes Gasthaus wieder auf
Überall schließen Gaststätten. Nicht so das Gasthaus „Zum Roten Kreuz“. Es ist seit 1895 im Besitz der Familie Dinges. Auch mit neuer Fassade und Ideen aus der modernen Küche fühlt sich die fünfte Generation der Tradition verpflichtet.
08.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Ende des Weges
TAUNUSKLUB Herzliche Verabschiedung von
Hauptwegewart Wolfgang Rinner / Als Mitglied weiterhin dabei
06.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oberreifenberg: Chorona und Vokalensemble läuten Adventszeit musikalisch ein
Glockenklare Stimmen erklangen am ersten Advent in der katholischen St. Georg Kirche in Oberreifenberg.
06.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heike Matthiesen begeistert beim Hauskonzert Feldberg
Die klassische Gitarre unverstärkt im Konzert zu erleben, und auch wirklich in ihrer ganzen Ausdrucksbreite in den besinnlichen, leisen Passagen mit ihren unterschiedlichen Klangfarben wahrzunehmen, ist ein seltenes Vergnügen für Publikum und Musiker.
Damit ist das letzte Kammerkonzert bei Hauskonzert Feldberg in diesem Jahr verklungen. Die Planung für 2018 ist natürlich längst abgeschlossen und der Vorverkauf angelaufen. Als Nächstes treten am 27. Januar 2018 Björn Schwarze (Cello) und Junseok Seo (Klavier) mit Werken von Schubert, Chopin und Rachmaninow auf. Weitere Informationen und Bestellung auf www.hauskonzert-feldberg.de.
05.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Anwohner tragen Kosten
Zwei Straßen in Oberreifenberg werden komplett saniert
Dass sie für die Straßensanierung zur Kasse gebeten werden sollen, schmeckt den Anliegern der Altkönig- und Weilbergstraße nicht. Doch die Maßnahme wird auf jeden Fall umgesetzt. Inzwischen liegen auch die geschätzten Kosten auf dem Tisch. Widerspruch gegen den Gebührenbescheid steht jedem frei.
„Das war eine Anliegerversammlung, wie man sie sich wünscht“, berichtete Erster Beigeordneter Hartmut Müller (CDU). Viele Bürger in der Weilberg- und der Altkönigstraße in Oberreifenberg sind dagegen, dass ihre Straße teurer als nötig wird. Sie zahlen nämlich kräftig mit.
„Wir hätten mit der Straße, so wie sie ist, weiter leben können“, sagte Dr. Werner Templin im Namen der Anlieger gegenüber dieser Zeitung. Mit 12 000 bis 15 000 Euro seien die Grundstückseigentümer durchschnittlich dabei.
Besitzer von Eckgrundstücken müssen richtig tief in die Tasche greifen. „Begeistert ist keiner“, so Dr. Templin. Er versäumte aber nicht auf günstigere Reparaturmöglichkeiten wie in Rednitzhembach hinzuweisen. „Der Ausbau wird wie geplant kommen und es steht jedem frei Widerspruch gegen den Gebührenbescheid einzulegen“, meinte Müller.
Die Anlieger haben schon jetzt einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht damit beauftragt, die laut Dr. Templin „juristisch sehr spitzfindige Situation“ zu bewerten. Es gebe noch Anlieger, die ihre Belege von bereits bezahlten Erschließungsbeiträgen aufgehoben haben. „Wir haben nur eine Chance, wenn wir immer wieder öffentlichen Druck aufbauen, denn nach uns ist die Hegewiese dran und der Haidgesweg und die Bürger haben das gleiche Problem.“
04.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Der Nikolaus ist ein echter „Stromer“
Weihnachtsmarkt ohne den Nikolaus, das geht gar nicht. In Niederreifenberg gab es schon im vergangenen Jahr einen Personalwechsel. Der Neue hat inzwischen die Probezeit überstanden und sich ein eigenes Gewand und einen Bart gekauft, der nicht mehr rutscht. Nicht mehr losgelassen hat Michaela Breuer ihren Michael, den sie vor zwei Jahren beim Weihnachtstreiben kennengelernt und jetzt geheiratet hat.
04.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Talentierte Sänger begeistern beim Konzert in Brombach
Unglaublich schöne Stimmen gab es beim Benefiz-Adventskonzert der Gesangsgruppe von Jung Hea Gitzel in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach zugunsten des Hospiz Arche Noah zu hören. Schon das Eröffnungslied „Hell wird es auf Erden, Freude über Freude“ des gemischten Chores wies auf die anschließend hohe Gesangsqualität der Solisten hin, denn der Chor besteht praktisch aus allen Solosängern, die auch im Konzert zu hören waren.
02.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die Anlieger sind mit 90 Prozent dabei
STRASSENBAU Rathaus Schmitten erörtert Projekt Altkönig- und Weilbergstraße / Interessenten für TV-Kabelanschluss sollten sich frühzeitig melden
02.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Winter auf dem Feldberg
Tief verschneit zeigten sich die Hochlagen des Taunus gestern Morgen nach Schneefällen in der Nacht. Bei Minustemperaturen und knapp 15 Zentimeter Pulverschnee sind die Bedingungen für einen Rodelausflug am ersten Adventswochenende optimal.
02.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unfall auf dem Feldberg-Parkplatz: Bewährungsstrafe,
Fahrverbot und Geldstrafe
Das Leben einer Frau hat sich am 11. Januar 2017 auf einem Parkplatz am Feldberg drastisch geändert. Ein Auto fuhr gegen sie, ihr wurde ein Unterschenkel abgetrennt. „Mit dem Bein ist mir auch ein Teil meines Charakters genommen worden“, sagte die 47-Jährige bei der Verhandlung im Königsteiner Amtsgericht.
02.12.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
BUND Hochtaunus
Lottogewinn für die Wildkatz
Wildkatzenprojekt des BUND Hochtaunus kann dank eines „Lotto-Gewinns“ realisiert werden. Darüber berichtet auch der Hessische Rundfunk in „Alle Wetter“.
01.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Samstag Weihnachtsmarkt Niederreifenberg
Am Samstag, 2. Dezember, findet ab 15 Uhr erneut der traditionelle Weihnachtsmarkt in Niederreifenberg statt. Die Besucher dürfen sich im Hof der Firma Adam Herr, Brundhildestraße 30, auf vielerlei Leckereien wie Nierengulasch, Bratwurst, Kaffee und Kuchen freuen.
01.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub in Oberursel
Zur Mittwochswochswanderung lädt der Taunusklub am 6. Dezember ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Kirche; mit dem Pkw geht es zum Schillerturm nach Oberursel und von dort durch den Maasgrund in Richtung Innenstadt.
01.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Senioren feiern in der Hattsteinhalle
Am Donnerstag, 7. Dezember, findet die beliebte Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Schmitten statt. Bis der Erste Beigeordnete Hartmut Müller die ersten Senioren um 15 Uhr zum adventlichen Programm begrüßen kann, bereiten viele fleißige Helfer alles vor. Gefeiert wird in der Hattsteinhalle in Arnoldshain. Wer einen Platz im Bus reservieren möchte, kann dies bei Organisator Gerhard Heere unter der Telefonnummer 06084/4623 oder per E-Mail an heere@schmitten.de tun.
01.12.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wie Leonie Förstl aus Oberreifenberg zur Hühnerzucht fand und wo sich Küken verstecken
Wie man aus ganz normalen Eiern aus dem Supermarkt Küken bekommt und warum es nur wenige Monate dauerte, bis die 13-jährige Leonie Förstl aus Weilrod-Cratzenbach Kreisjugendmeisterin in Schmitten wurde, erzählt uns ihre Mutter Melanie: „Eigentlich wollten wir nur zehn Hühner halten, damit wir unsere eigenen Eier haben“, berichtet sie von den Anfängen ihrer Zucht mit einigen Tieren 2015.
30.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Winterdienst in Schmitten: Zwischen gesetzlichem Auftrag und personeller Leistungsfähigkeit
Die Hinweisschilder an den Schmittener Ortsein- und -ausgängen sprechen eine beredte Sprache: „Eingeschränkter Winterdienst“. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Schmittener Bauhof im anstehenden Winter seiner Räum- und Streupflicht nicht mehr nachkommen wird. Allerdings werden sich auch die von einem bislang exzellenten Winterdienst verwöhnten Mitbürgerinnen und Mitbürger künftig mit einem im Bedarfsfalle abgespeckten Winterdienstprogramm abfinden müssen.
„Noch können wir den Winterdienst mit vier Leuten auf vier Fahrzeugen gewährleisten“ betont Schmittens Erster Beigeordneter Hartmut Müller. „Wenn uns allerdings personelle Engpässe, wie bereits im Sommer und im Herbst diesen Jahres geschehen, treffen sollten, müssen wir etwas zurückstecken“ ergänzt er. Dann könnte es passieren, dass in der ersten Priorität zunächst nur die neuralgischen Verkehrslagen geschoben werden.
30.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schlager-Nachmittag mit dem Interton-Trio am 21. Januar
in Arnoldshain
Zu einer musikalischen Zeitreise durch die Wirtschaftswunderjahre laden der Tourismus- und Kulturverein Schmitten, der Carnevals-Club Arnoldshainer Krakkeler (CCAK) und das „Interton-Trio“ für Samstag, 21. Januar 2018, ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain ein. In diesem musikalischen Rückblick auf die Zeit der 50er und 60er Jahre mit allen dazugehörigen Hits dieser Zeit werden die Erinnerungen der Teenager dieser Jahre geweckt.
Da das Sitzplatzangebot begrenzt ist, sollten sich Interessenten ihre Karten unbedingt im Vorverkauf oder durch eine Vorbestellung beim TKV, Gerhard Heere, Tourismus- und Kulturverein im Rathaus Schmitten, Parkstraße 2, reservieren (Telefon 06084/4623 oder E-Mail heere@schmitten.de).
29.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Senioren in Schmitten eingeladen
Am Donnerstag, 7. Dezember, findet die beliebte Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Schmitten statt. Bis der Erste Beigeordnete Hartmut Müller in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters die ersten Senioren um 15 Uhr zum adventlichen Programm begrüßen kann, bereiten viele fleißige Helfer alles vor. Gefeiert wird in der Hattsteinhalle in Arnoldshain.
29.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Besinnlichkeit erleben
NATURPARK HOCHTAUNUS Besondere Angebote in Oberreifenberg, Hofheim und Eppstein
Den Trubel der Vorweihnachtszeit hinter sich lassen und eintauchen in die Stille des Winterwaldes: Das können die Teilnehmer der Wanderung „Zeit für Besinnlichkeit“ am Donnerstag, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr im Naturpark Taunus in Schmitten. Der Weg führt sie durch die beschauliche Natur rund um Reifenberg, stimmungsvolle Geschichten zur Jahreszeit lassen für einen Moment den Alltag vergessen. Am Ende können sie auch ein Stück Natur mit nach Hause nehmen.
28.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wintereinbruch führt zu Verkehrschaos und Frontalzusammenstoß auf dem Feldberg
Der Wintereinbruch auf dem Großen Feldberg (Hochtaunuskreis) hat am Montagnachmittag auf der Landesstraße 3025 zwischen Glashütten und dem Feldberg, nahe Rotes Kreuz, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos geführt.
28.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Oberreifenberg: Lastwagen fährt sich in Weilbergstraße fest
Erneut hat sich am Montagvormittag, 27. November, ein schwerer Lkw kurz vor 10 Uhr in der Weilbergstraße in Oberreifenberg festgefahren. Die Straße ist dort so eng und schmal, dass größere Lastkraftwagen ihre liebe "Last" haben, irgendwie die Kurve im unteren Bereich zu kriegen. Aus Sicherheitsgründen zog der Fahrer es vor, auf den Abschleppdienst zu warten. Schon seit Langem fordern Anwohner, die Durchfahrt für breite und schwere Fahrzeuge in der Weilbergstraße zu untersagen.
27.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schützenkapelle geht in die Schule
WERBEAKTION In Hunoldstal wird Diana Schöneich zur ersten Vorsitzenden gewählt / Musik auf Weihachtsmärkten
27.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wenn jede Minute zählt
Bergwacht stellt neues GPS-Rettungssystem für das Feldberggebiet vor
Ab sofort sind das Wandern und andere Freizeitaktivitäten rund um den Feldberg noch sicherer. Eine mit GPS-Daten verknüpfte Digitalisierung der Wege soll im Notfall Retter zielsicher und vor allem schnell zum Einsatzort führen.
27.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die Armut war einst sehr groß
TREFFEN Beim traditionellen „Hunoldstaler Abend“ gibt es Kartoffelsuppe mit Fleischwurst / Handarbeit und Beerenlese
24.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Erzieherinnen gesucht
Zur Not bleibt die Kita zu
In der Gemeinde Schmitten sollen im nächsten Kindergartenjahr zwei neue U3-Gruppen im Gebäude der katholischen Kirche in Niederreifenberg eröffnet werden. Dafür Erzieher zu finden könnte ein Problem werden. Schon jetzt ist die Personalsituation in zwei Einrichtungen angespannt.
Wenn grundsätzlich Mitarbeiter fehlen, könne es schnell zu einer Notsituation kommen, meint Freiling. Aus Gründen des Haftungsrechts muss jedoch mindestens eine Fachkraft pro Gruppe anwesend sein.
Und was passiert, wenn das nicht der Fall ist? „Wenn der Betreuungsschlüssel nicht sichergestellt ist, wird uns nichts anderes übrig bleiben als eine partielle Schließung vorzunehmen“, so der Hauptamtsleiter. Das war in Arnoldshain schon einmal der Fall.
25.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von Professionalität begeistert
VERANSTALTUNGEN Vereinsring Reifenberg bilanziert Höhepunkte und koordiniert Termine für das nächste Jahr
24.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kunst und Kuchen
SOZIALES Künstlergemeinschaft Arthouse-Hochtaunus spendet für Hospiz Arche Noah
23.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die Pkw-Zündkerze als Flaschenöffner...
ADVENTSMARKT ... oder die Schallplatten-Handtasche / Skurrile und einfach schöne Bastel- und Handarbeiten auf dem Treisberg
23.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ulrike Willing war 13 Jahre Hausmeisterin im Gemeindehaus Arnoldshain / Nachfolger(in) gesucht
In der evangelischen Kirchengemeinde wird ab Januar die Stelle des Hausmeisters frei. Volle 13 Jahre kümmerte sich Ulrike Willing um die Pflege und Überwachung des Gemeindezentrums in Arnoldshain und dessen Außenanlagen. Am zweiten Advent wird sie im Gottesdienst mit großem Dank in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Bewerber können sich gerne an Ingrid Müller vom Gemeindebüro wenden, Telefon 06084/2276. Die Öffnungszeiten sind dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
23.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Offene Türen und Herbstmarkt bei Montessori
Am kommenden Samstag, 25. November, lädt die Einrichtung von 14 bis 18 Uhr dazu ein, einen Blick in die Gruppenräume und Klassenzimmer zu werfen, Fragen an Lehrer und Eltern der MES zu stellen und sich von den Kindergarten- und Schulkindern zeigen zu lassen, wie sie arbeiten.
22.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Band „Stringdance“ und Chor „Belcanto“ in Dorfweil auf der Bühne
Die Band Stringdance präsentierte am Samstagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Wilina“ in Dorfweil ein weiteres Projekt im Zusammenwirken mit Chören aus dem Usinger Raum: Unter dem Motto „Band trifft Chor“ luden die Bandmitglieder den relativ jungen Chor „Belcanto“ aus Mönstadt ein, der vor neun Jahren aus dem Mönstädter Gesangverein „Frohsinn“ hervorging.
22.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auto übersehen
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 3025 bei Schmitten wurde am Montagmorgen eine Unfallbeteiligte leicht verletzt.
22.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachtsmarkt am Roten Kreuz
Ein Weihnachtsmarkt zugunsten des Hospizes Arche Noah findet am 2. Advent am Gasthaus zum Roten Kreuz bei Oberreifenberg statt.
21.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Das Rathaus als Feindbild?
HAUSHALT 2018 Hartmut Müller (CDU), stellvertretender Bürgermeister in Schmitten, verurteilt Angriffe der B-NOW
Nach den Vorwürfen der B-NOW in der jüngsten Gemeindevertretersitzung hat sich der Erste Beigeordnete Hartmut Müller (CDU) gestern im Rahmen einer Pressekonferenz symbolisch vor die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gestellt. Müller, derzeit Stellvertreter für den länger erkrankten Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG), wies insbesondere die Kritik zurück, wonach der Haushaltsentwurf für 2018 in mehreren Punkten nicht rechtskonform sei.
Der stellvertretende Rathauschef betonte gestern, der Haushaltsentwurf sei sehr vorausschauend erarbeitet worden, das gelte auch für die U3-Betreuung oder die Umgestaltung des Sportplatzes in Schmitten. Gerade dieses Projekt war von der B-NOW kritisiert worden, weil es zum einen nicht richtig verbucht worden und zum anderen im Etatentwurf vorweggenommen worden sei; wie berichtet, stand das Vorhaben bereits im Haushaltsentwurf, kam aber nach dem Beschluss über das Zahlenwerk am selben Abend noch einmal als Antrag der FWG/CDU-Fraktion zur Sprache.
21.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Renate und Wolfgang Keller präsentieren in Treisberg ganz besondere Gusstechnik und 3D-Bilder
Zum diesjährigen Adventsmarkt auf dem Treisberg hat der Heimatverein die Künstler Renate und Wolfgang Keller aus Dorfweil eingeladen, die in der Alten Schule 3D-Welten und Gießtechnik-Bilder unter großem Interesse ausstellten.
21.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auto übersehen
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 3025 bei Schmitten wurde am Montagmorgen eine Unfallbeteiligte leicht verletzt. Ein 69-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Limburg-Weilburg befuhr gegen 9.15 Uhr mit seinem Mercedes die Landesstraße, aus Richtung Brombach kommend, in Fahrtrichtung Dorfweil. An der Einmündung zur L 3041 wollte er auf der Abbiegespur nach links in Richtung Neu-Anspach abbiegen.
20.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Der Verein H274 Niederreifenberg organisiert Kreisschauen
für Geflügel und Rassekaninchen
Zum ersten Mal richtete der Kleintierzuchtverein H274 Niederreifenberg eine Kreisschau aus, und das gleich doppelt. Mit großem Engagement stemmten die Mitglieder die Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes Usingen mit angeschlossener Kreisverbandsjugendschau und die 81. Kreiskaninchenschau der Rassekaninchenzüchter Hochtaunus in der Jahrtausendhalle in Schmitten-Oberreifenberg.
20.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vom Leben in Taunusdörfern um das Jahr 1880
Die Heimat- und Brauchtumsgruppe lädt zum Hunoldstaler Abend am 25. November um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Ein Vortrag von Jürgen Troll zum Thema „Lebensverhältnisse der Menschen in den Hochtaunusdörfern um 1880“ steht im Mittelpunkt des Abends.
20.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub in Michelstadt
Eine Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Michelstadt im Odenwald unternimmt der Taunusklub Schmitten am Samstag, 16. Dezember. Abfahrt ist um 13 Uhr in Schmitten, Ankunft in Michelstadt etwa eineinhalb Stunden danach.
18.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Seniorengerechte Wohnungen
Weiltal-Residenz wird 2018 fertig
Am Ortsausgang nach Niederreifenberg ist der Rohbau für die Schmittener „Weiltal-Residenz“ inzwischen fertig. Dort entstehen 24 seniorengerechte Wohnungen. Die werden ab dem neuen Jahr vermarktet und sollen im dritten Quartal 2018 bezugsfertig sein.
18.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Steuereinnahmen gesunken
GEMEINDEVORSTAND Bericht in Schmittener Gemeindevertretung / Personalmangel in Kitas
Ein eher ernüchternder Bescheid ist vor wenigen Tagen im Schmittener Rathaus eingegangen: Danach liegen die Einkommensteueranteile im dritten Quartal mit 227 800 Euro unter dem Planansatz. Wie der Erste Beigeordnete Hartmut Müller (CDU) in Vertretung für den erkrankten Bürgermeister in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung berichtete, sei unter Berücksichtigung des starken ersten Quartals 2017 und der „begründeten Annahme“, dass das vierte Quartal ähnlich gut wie das zweite ausfalle, am Ende des Haushaltsjahres immer noch mit einem Mehrertrag von rund 250 000 Euro zu rechnen. Inwieweit die Entwicklung sich auf die Plansätze im Haushalt 2018 auswirken werde, könne derzeit noch nicht abgeleitet werden. Auch die Gewerbesteuereinnahmen lägen nach dem aktuellen Bescheid im dritten Quartal mit 75 000 Euro unter dem Planansatz.
17.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wo ist der Hellseher?
GEMEINDEVERTRETUNG Schmittener Gemeindehaushalt 2018 nimmt spätere Beschlüsse vorweg
Nach einer bemerkenswerten Haushaltsdebatte hat die Gemeindevertretung Schmitten mit der Mehrheit der FWG/CDU-Koalition sowie jeweils einer Stimme von FDP, UBB und SPD den Gemeindeetat für das kommenden Jahr gegen B-NOW, Grüne und den fraktionslosen Werner Templin verabschiedet. Bemerkenswert deswegen, weil lediglich die kleinsten Fraktionen SPD und FDP im Vorfeld der Sitzung eine Haushaltsrede vorbereitet hatten.
Deutliche Kritik am Zahlenwerk gab es seitens der B-NOW. So monierte Prof. Dr. Michael Dusemond die Verbuchung der Projekte „Parkplatzumbau Schmitten“ und „barrierefreier Umbau Bushaltestellen“ (siehe nebenstehende Berichte). Zum einen handele es sich hierbei eindeutig um Investitionen, die im Plan entsprechend zugeordnet werden müssten; folgerichtig müsse der Haushalt überarbeitet werden. Zum anderen sei es doch sehr verwunderlich, dass diese Punkte bereits im Haushalt etatisiert seien, obwohl das Parlament dazu noch keinen Beschluss gefasst habe. Dusemond verlangte angesichts der „unzulässigen Abbildung dieser Haushaltspositionen“ eine namentliche Abstimmung.
Tatsächlich kamen die beiden Vorhaben erst im weiteren Verlauf der Sitzung zur Diskussion – und Abstimmung (und wurden angenommen). Über solche „hellseherischen Fähigkeiten der Verwaltung“ wunderte sich auch Roland Wilfing (SPD).
Zur Heilung dieses Mangels schlug Bernhard Eschweiler vor, das Vorhaben mit einem Sperrvermerk zu versehen.
17.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Barrierefrei: Eigentlich eine Sache des VHT
Mit Unterstützung der FDP hat die FWG/CDU-Koalition in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung ihren Antrag zu barrierefreien Bushaltestellen und Fußgängerüberwegen durchgebracht.
„Richtig und wichtig“, sagte Annett Fomin-Fischer (B-NOW) dazu. Aber: „Es besteht die gesetzliche Verpflichtung für den Aufgabenträger, sich um die Barrierefreiheit zu kümmern, und das ist hier der VHT.“ Ihre Fraktion stellte daher den Änderungsantrag, wonach der Gemeindevorstand beim Verkehrsverband Hochtaunus nachfragen soll, wann der seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Umbau nachkommen wolle. Zudem sollten die Vertreter der Gemeinde in der VHT-Verbandsversammlung darauf achten, dass der Umbau bis spätestens 2022 sichergestellt sei.
Obwohl der B-NOW-Antrag deutlich den VHT in die Verantwortung nimmt, vermochten FWG und CDU keinen Unterschied zu ihrem Antrag entdecken. „Unser Antrag beinhaltet genau das“, betonte FWG-Fraktionschef Rainer Löw. Roland Wilfing (SPD) sagte dagegen, mit ihrem Antrag renne die Koalition offene Türen ein, wobei der Hinweis der B-NOW durchaus gerechtfertigt sei.
17.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
U3-Betreuung mit der Kirche
Die Gemeinde Schmitten wird gemeinsam mit der Kirche im katholischen Kindergarten Niederreifenberg zwei neue U3-Betreuungsgruppen einrichten. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus in Arnoldshain. Der Beschluss erfolgte ohne vorherige Aussprache.
17.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einstimmig für neue Nutzung des Sportplatzes
Die Gemeindevertretung hat sich auf Antrag der FWG/CDU-Koalition sowie des Unabhängigen Bürgerblocks einstimmig dafür ausgesprochen,
16.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein „Heimspiel“ für Nicola Klöckner mit „Stringdance“
Die Band „Stringdance“ präsentiert am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Wilina“ in Dorfweil ein weiteres Projekt im Zusammenwirken mit Chören aus dem Usinger Raum.
15.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Erneuter Unfall auf Kreuzung in Hunoldstal
Und wieder krachte es auf der Kreuzung in Hunoldstal, wo sich Verkehrsteilnehmer in Richtung Brombach, Merzhausen und Rod am Berg begegnen. Der Unfall mit Blechschäden ereignete sich am Montagmittag gegen 14 Uhr.
14.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feldberginitiative lehnt Vorstoß des UBB Schmitten für Projekt am Nordhang des Feldbergs strikt ab
Sommerrodelbahn Feldberginitiative lehnt überraschenden Vorstoß des UBB für Projekt am Nordhang strikt ab
13.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Feldberginitiative: Sinnlose Debatte beenden
Schmitten Umweltinitiative wird gegen eine Freizeitbahn am Nordhang auf jeden Fall klagen
Die Feldberginitiative baut schon mal vor, denn am 15. November will die Schmittener Gemeindevertretung über eine Ganzjahresrodelbahn debattieren. Und die ja nun so gar nicht im Sinn des Bürgerlichen Zusammenschlusses.
Der Standort Nordbahn sei für ein solches Projekt gänzlich ungeeignet, denn große Flächen der Nordbahn lägen nicht im Schmittener Gemeindegebiet, sondern auf Oberurseler Gemarkung. „Für die Gemeinde Schmitten ist allenfalls eine kurze Variante vom Parkplatz bis unterhalb des Welterbe Limes möglich.“
Aber man erwarte auch ein Verkehrschaos, wie es dies in Oberreifenberg und den Zubringerstraßen bislang nur an wenigen Schneetagen im Winter durch Rodeltouristen gebe. Dies drohe bei der Errichtung einer „Ganzjahresrodelbahn“ an schönen Wochenenden ganzjährig. „Laut früheren Angaben rechnet die Firma Wiegand mit rund 3000 Gästen pro Tag an Wochenenden.“ Dafür gebe es keine Infrastruktur.
13.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sanft, gewaltig und anrührend
HUBERTUSMESSE Studenten der Hochschule für Musik und darstellende Kunst aus Mannheim mit Professor Samuel Seidenberg gestalten Benefizkonzert musikalisch
10.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Drei Reitergenerationen aus Seelenberg führen zu Pferd den Martinsumzug an
November, der letzte Herbstmonat. Er lockt mit seiner einzigartigen Stimmung. Letzte gelbrot Blätter hängen an den Bäumen, die Luft ist kalt und der erste Schnee kündigt sich an. Der November ist aber auch der Beginn der Lichterzeit. Jener Zeit, in der zahlreiche Kerzen oder Lichterketten die größer werdende Dunkelheit in kleinen, wackeren Lichtkreisen ein wenig zurückzudrängen versuchen.
10.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kosten für Müllabgabe
Bürger müssen für Deponie zahlen
Bislang konnten die Bürger aus dem Usinger Land Plastik, Metallschrott, Holz, Bauschutt kostenlos auf der Deponie entsorgen. Das ist bald vorbei. Die Kommunen haben den Vertrag mit dem Deponiepark Brandholz gekündigt. Mit diesem Entschluss soll die Anlieferung gerechter werden.
10.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Naturpark Hochtaunus startet im Frühjahr 2018 neuen Lehrgang
für Wanderführer
Der Naturpark Taunus bildet im Frühjahr 2018 neue Naturparkführer aus. Eine Informationsveranstaltung hierzu gibt es am 24. November um 18.30 Uhr im Seminarraum des Taunus-Informationszentrums. Dabei erfahren Interessierte, welche Voraussetzungen sie für die Arbeit als Naturparkführer mitbringen müssen und wie diese Tätigkeit genau aussieht.
Anmeldungen für den kostenlosen Informationsabend am Freitag, 24. November, 18.30 Uhr, im Taunus-Informationszentrum (Hohemarkstraße 192, Oberursel) werden unter der E-Mail-Adresse info@naturpark-taunus.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22. November.
09.11.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Schmittener Haushalt 2018
Haushalt weist Überschuss auf: Jetzt gibt’s Geld für den Parkplatz
Bei einer Gegenstimme der b-now brachte der HFA den Haushalt 2018 auf den Weg. Das Zahlenwerk weist erneut einen kleinen Überschuss auf. Kernthemen waren der Ausbau der Kinderbetreuung und der Umbau des Schmittener Sportplatzes zu einem Parkplatz.
Zwei wichtige Teilhaushalte erläuterte der Kämmerer gesondert. Im Bereich der Kinderbetreuung plädierte Dr. Michael Dusemond (b-now) dafür, die noch gültige Deckelung des gemeindlichen Zuschusses auf 900 000 Euro aufzuheben. „Wir verstoßen sowieso immer dagegen.“
Die Einwände der b-now richteten sich nicht gegen die Maßnahme an sich, sondern waren formaler Natur. „Ohne Beschlussvorlage können wir das nicht einfach über den Haushalt abwickeln, das verstößt gegen die Hessische Gemeindeordnung“, reklamierte Dr. Dusemond. Für ihn war das der Grund als einziger den Haushalt abzulehnen.
09.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wolfgang Ettig zum Sprecher gewählt
Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine des Hochtaunuskreises stand ganz im Zeichen eines wichtigen Stabwechsels. Auf Einladung des Geschichts- und Kulturkreises Oberstedten hatten sich rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Orts- und Regionalgeschichte aus dem Hochtaunuskreis im Vereinsheim des Wanderclubs „Berg Auf“ getroffen.
08.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„The Twiolins“ spielen in Oberreifenberg „zauberschöne“ Crossover-Kompositionen
Auch im 28. Kammerkonzert blieb Hauskonzert Feldberg seiner Devise treu: Jedes Konzert ist eine Premiere. Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler alias „The Twiolins“ brachten für ihren zweiten Auftritt in Oberreifenberg ihr Programm Sunfire mit – in der aktuellen Version entstanden aus den von ihnen veranstalteten Crossover Composition Awards 2009 und 2012. Kaum auf der Bühne, erfüllten ihre beiden Violinen klanggewaltig den Raum – „Sunfire“ wurde von Franz Cibulka für sie komponiert – und man darf den Namen durchaus als Programm verstehen.
07.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Martinsumzug in Dorfweil
Der Martinsumzug in Dorfweil findet in diesem Jahr am Samstag, 11. November,statt. Die Teilnehmer hören ab 17 Uhr in der Kirche die eschichte von St. Martin und ziehen anschließend mit ihren Laternen singend die Dorfweiler Straßen bis hin zum Martinsfeuer.
07.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Noch freie Standplätze
Der JFC Eintracht Feldberg Schmitten veranstaltet am Sonntag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr in der Jugendherberge in Schmitten-Oberreifenberg einen Skibasar mit Flohmarkt.
Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 06082/1446 entgegengenommen.
07.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Samstag Tanz-Crashkurs
Ein erfahrener, professioneller Tanzsporttrainer und Tanzlehrer vermittelt in vier kompakten Einheiten die Grundlagen der wichtigsten Ball- und Partytänze. Darüber hinaus bietet die TSG in mehrere Gruppen jedem die passende Weiterentwicklungsmöglichkeit. Nächster Termin: kommender Samstag von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Jahrtausendhalle Oberreifenberg
07.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Profis bleiben außen vor
Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt wird erneut am Fuße des Feldbergs für zwei Tage am dritten Adventwochenende auf dem Freizeitgelände „Pfarrheckenfeld“ in Schmitten-Oberreifenberg unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs stattfinden.
Zum ersten Mal lädt der Landrat für eine Adventwanderung vom Roten Kreuz bis zum Weihnachtsmarkt am Sonntag um 13 Uhr ein und wird um 15.30 Uhr den Kindern am Lagerfeuer Märchen vorlesen.
07.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kleintier- und Geflügelzucht
Der Kleintierzuchtverein H274 Niederreifenberg richtet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. November, die Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes Usingen mit angeschlossener Kreisverbandsjugendschau und 81. Kreiskaninchenschau der Rassekaninchenzüchter Hochtaunus aus.
06.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
CDU weist Rücktrittsforderung des UBB zurück
CDU SCHMITTEN Hauptversammlung übt Solidarität mit Schmittener Bürgermeister Kinkel (FWG) / Karl-Heinz Bös: Koalition mit Freien Wählern läuft „vorzüglich“
06.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Burgverein Reifenberg sorgt mit Gruselnacht für Gänsehaut bei Groß und Klein
Diese Vollmondnacht auf Burg Reifenberg werden die 700 Besucher wohl so schnell nicht vergessen, die sich am Freitagabend auf Burg Reifenberg trauten.
04.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Herbstkonzert zugunsten der Arche Noah
Mit einem bunten Programm aus Schlager und Pop begeisterte der Kirchenchor Schmitten in seinem Abendkonzert in der Hattsteinhalle in Arnoldshain, unterstützt von Solisten, Posaunenchor und Familie Farnung. Mit der gewaltigen Filmmusik „Conquest of Paradise“ eroberte der katholische gemischte Chor gleich zu Beginn sein Publikum. Rund 250 Zuhörer waren gekommen.
04.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Skibasar und Flohmarkt des JFC Feldberg
Zu einem Skibasar mit Flohmarkt lädt der JFC Eintracht Feldberg Schmitten am Sonntag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr in der Jugendherberge in Schmitten-Oberreifenberg ein.
02.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tödlicher Unfall am Sandplacken
Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es am Sandplacken gegen 17 Uhr zu einem tödlichen Unfall. Nach derzeitigem Sachstand befuhr ein 47-jähriger Kradfahrer die L 3004 aus Richtung Sandplacken kommend in Richtung Applauskurve.
Weiterhin musste der betreffende Bereich der L 3004 nach dem Zusammenstoß für einen Zeitraum von mehr als drei Stunden komplett gesperrt werden.
02.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
UBB fordert Schmittens Bürgermeister zum Rücktritt auf
"Ist unser Bürgermeister seiner Verantwortung als Oberhaupt der Gemeinde überhaupt bewusst?", fragen die Unabhängigen. Zwar habe in der ersten Ausfallzeit der damalige Erste Beigeordnete Georg Goik (Grüne) den Bürgermeister vertreten, aber als Rentner habe der auch genügend Zeit gehabt und kein Geld gekostet. Jetzt, da man noch nicht absehen könnte, wie lange sich die Genesungszeit des Bürgermeisters hinziehe, vertrete ihn der Erste Beigeordnete Hartmut Müller, der jedoch noch voll im Arbeitsleben stehe. "Sein Ausfall muss schließlich bezahlt werden", so der UBB-Vorsitzende Peter Bös. Noch schwerwiegender schätzt der stellvertretende Vorsitzende Hermann Schlanke die Situation des Bürgermeisters ein: "Für mich hat der Bürgermeister keine Vorbildfunktion mehr." Es gehe auch um das Ansehen der Gemeinde.
02.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
UBB sieht Wohl der Gemeinde wegen Krankheit des Bürgermeisters von Schmitten gefährdet
Natürlich kann der Unabhängige Bürgerblock den Rücktritt von Marcus Kinkel fordern. Wenn der UBB das Wohl der Gemeinde in Gefahr sieht, weil der Rathauschef zum zweiten Mal in seiner nun dritten Amtsperiode ernsthaft erkrankt, mag so eine Forderung zwar hart, doch vielleicht noch legitim erscheinen. Was jedoch verwundern muss, sind die nachgereichten Begründungen: Zum einen regen sich die Unabhängigen darüber auf, dass die Vertretung bezahlt werden muss. Zum anderen – und darüber kann man nicht mehr schmunzeln – wirft der Block dem Bürgermeister vor, „nach dem Vorfall in Usingen“ das Ansehen der Gemeinde zu beschädigen und keine Vorbildfunktion mehr erfüllen zu können.
01.11.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinsames Gruseln im „Gemaahaus“
FERNSEH-TATORT Treisberger Komparsen sehen sich gemeinsam „Fürchte dich“ an / Meinungen über „geist“reichen Krimi gehen auseinander
30.10.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Gemeindewald
Abschied von Hessenforst?
Wie geht es mit der Bewirtschaftung des Kommunalwaldes weiter? Die Fraktionen machen sich Gedanken. Müssen sie auch. Denn es gibt Druck von ganz weit oben.
Karin Klimt (UB) erinnerte daran, welch hohen Wert der Wald darstelle und forderte, Kontakt zur Stadt Usingen aufzunehmen, die ihren Wald selbst bewirtschaftet und nicht von Hessenforst wie Grävenwiesbach.
Auch die Nachbarkommunen sollen zwecks Zusammenarbeit der gemeinsamen Waldbewirtschaftung befragt werden.
30.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hunoldstaler Schützen feiern in Krachledernen
Wenn die Schützen zum Bayerischen Abend nach Hunoldstal einladen, tobt die Bude. Sogar Landrat Ulrich Krebs ließ es sich nicht nehmen, wenigstens kurz in original Krachledernen vorbeizuschauen. Schon um 21 Uhr gab es im Schützenhaus keinen einzigen Sitzplatz mehr, die rund 30 Leute, die kurz entschlossen ein Ticket an der Abendkasse ergattert hatten, gaben sich teils mit Stehplätzen zufrieden oder tummelten sich vergnügt auf der Tanzfläche – Hauptsache dabei sein. Denn auch zum 37. Mal verwandelte der Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal sein Vereinshaus in eine Hochburg der bayerischen Geselligkeit.
30.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit leuchtenden Augen
BENEFIZKONZERT Musikalischer Abend für aufwendig sanierte Orgel der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach
28.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tatort-Krimi in Schmitten-Treisberg und Oberlauken gedreht - Ausstrahlung am Sonntag
„Fürchte dich“ heißt der Tatort, der passend kurz vor Halloween am Sonntag, 29. Oktober, im Ersten um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Der Mix aus Krimi und Horror wurde vom Hessischen Fernsehen im Oktober 2016 in Teilen des Films im ehemaligen Café Sachs und auf dem Friedhof in Oberlauken unter dem Arbeitstitel „Das Gesicht in der Wand“ gedreht.
26.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
U3-Betreuung in Niederreifenberg
KINDERGARTEN Haupt -und Finanzausschuss befürwortet Vorschlag des Gemeindevorstandes / Montessori ausgeschieden
„Wir haben in der Kinderbetreuung jahrelang gut mit der Kirche zusammengearbeitet“, befürwortete Prof. Dr. Micheal Dusemond (B-NOW) den vom Gemeindevorstand vorgelegten Lösungsvorschlag. Allerdings dürfe man den künftigen Bedarf an U3-Plätzen nicht aus den Augen verlieren, weswegen die Arbeitsgruppe Kindergarten an dem Thema dranbleiben solle.
Annett Fomin-Fischer fragte im Ausschuss nach den Zuschüssen nach der Verrechnung der Zuschüsse; die Kirche komme teilweise in den Genuss höherer Zuschüsse als die Gemeinde. „Wird das an die Gemeinde weitergegeben?“ Darauf antwortete Gemeindekämmerer Gerd Kinkel: „Davon gehe ich aus. Ansonsten würden die uns ja bescheißen.“
26.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Benefizkonzert zur Orgelsanierung: „Klassik trifft Pop“
Anlässlich der aufwendigen Sanierung der Orgel in der Brombacher Kirche findet am Samstag, 28. Oktober, um 17 Uhr ein Orgel-Benefizkonzert unter der Überschrift „Klassik trifft Pop“ statt. Hierzu lädt die
26.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Samstag bayerischer Abend
Festlich geschmückt wird sich das Schützenhaus in Hunoldstal am Samstag , 28. Oktober, präsentieren: Zum 37. Mal laden die Hunoldstaler Schützen zum beliebten bayerischen Abend ein. Einlass ist ab 19 Uhr. Eintrittskarten können bei Marianne Henrich (Tel. 06084 / 2451) erworben werden.
25.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Dia-Schau in der Laurentiuskirche
Die Multimedia-Schau über die faszinierende und vielfältige Tierwelt Ugandas von Hannelore Dams und Frank Sigbert Felgenhauer findet am Samstag, 28. Oktober um 19:30 Uhr, nicht im Gemeindezentrum, sondern in der Laurentiuskirche Arnoldshain, Kirchgasse 15, statt.
25.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Flohmarkt für Kindersachen
Zu einem Flohmarkt für Kindersachen aller Art in Schmitten-Seelenberg laden Mütter aus Schmitten am Samstag, 4. November, von 14 bis 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Seelenberg (Camberger Straße 8) ein.
25.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sicher auf dem Parkett
TANZEN TSG Schwarz-Rot-Schmitten lädt ab 4. November zu neuem Workshop ein
25.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reformatorisches Erbe des Bischofs von Hattstein
Dieser Marquard von Hattstein, Bischof von Speyer (1560-1581) und höchster Richter am Reichskammergericht, steht im Mittelpunkt der Vortragsveranstaltung am Sonntag, 12. November, ab 11 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Arnoldshain; der Eintritt ist frei.
25.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener CDU-Vorsitzende Julia Krügers legt Optimierungsideen vor / Relax-Liegen angeschafft
Anvisiert ist das Frühjahr 2018, um Relaxliegen aufzustellen. Für zwei große Liegen hat sie schon die Zusage vom TKV erhalten. Diese werden dann entweder oberhalb von Dorfweil, Hunoldstal oder auf den Treisberger Wiesen für schöne Naturerlebnisse sorgen, kleine Relaxliegen an weiteren exponierten Lagen stehen.
24.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmitten will Prädikat Luftkurort behalten und Tourismus weiter ausbauen
Eines aber sei besonders wichtig: „Hier weht ein frischer Wind und Atmen wird zur reinsten Medizin“, so Heere. Wie bekannt, ist Schmitten als „Luftkurort“ ausgezeichnet; der Ortsteil Oberreifenberg darf sich „Erholungsort“ nennen. Die Luftqualitätsbeurteilung durch den Deutschen Wetterdienst ist erneut vom TVK in Auftrag gegeben worden, damit Schmitten weiterhin das begehrte Prädikat erhält.
24.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rundweg um den Hirschgarten
Zu einer Sonntagswanderung zum Hirschgarten lädt der Taunusklub am 29. Oktober ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in Schmitten und fahren gemeinsam zum Parken an den Hirschgarten in Bad Homburg.
24.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schauriges und Gastlichkeit mit Walburga Kliem
Am Montag, 30. Oktober, heißt es wieder „Spuk im Taunus“.
Beginn ist um 17.30 Uhr , Ende gegen 19 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro (Kinder 5 Euro). Anmeldung unbedingt erforderlich bei walburga.kliem@t-online.de oder Tel. 06084/951636.
24.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Schneesturm“ plant Kaprun-Fahrt
Seit 35 Jahren gibt es die Gruppe „Schneesturm Heegewiese“, die wie zu vermuten dem Wintersport, genauer gesagt dem Skifahren frönt. Zum Saisonstart plant die Gruppe in der Woche vom 12. bis 19. November eine Woche in Kaprun, wo gemeinsam Ski gefahren werden soll.
Weitere Auskünfte zu der Fahrt und Anmeldungen via E-Mail an die Adresse Marx.Harald@web.de.
22.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Weihnachten im Schuhkarton
HILFSAKTION Stefanie Eid (Hunoldstal) engagiert sich seit 1999 für die Kinder in aller Welt / 2016 fast 11,5 Millionen Päckchen
20.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunus-Auswahl trifft heute Abend auf Eintracht-Legenden
Die heimischen Fans der Frankfurter Eintracht freuen sich nicht nur auf das Topspiel der Fußball-Bundesliga, in dem am Samstag in der Commerzbank-Arena die Eintracht und Borussia Dortmund aufeinandertreffen, sondern auch auf den heutigen Freitagabend, 20. Oktober, wenn die Frankfurter Legenden mit der Eintracht-Traditionself in Niederreifenberg gegen eine „Taunus-Auswahl“ antreten. Anpfiff dieses Spiels ist um 19 Uhr auf dem dortigen Kunstrasenplatz.
20.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kfz-Sachverständiger lässt sich nicht beirren
GERICHT Harmloser Verkehrsunfall in Schmitten beschert zähe Verhandlung / Lkw-Fahrer gibt Unfallopfer Mitschuld / Einstellung gegen Zahlung von 2000 Euro
19.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Lkw verkeilt sich in der Weilbergstraße
Ein schwerer Lkw verkeilte sich am Dienstagvormittag in der Weilbergstraße in Oberreifenberg so unglücklich, dass dieser mit einem Spezialfahrzeug geborgen werden musste.
„Hätte dort ein Schild gestanden, welches die Durchfahrt für Lkw über 2,8 Tonnen verbietet, wäre mir das nicht passiert“, ärgerte sich der Fahrer, der Waren für den Lidl-Markt pünktlich anliefern wollte.
19.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heute Abend Hauptversammlung
Zur heutigen Jahreshauptversammlung vom Kulturverein sowie vom Tourismus- und Kulturverein (TKV) Schmitten sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich auf den Großen Feldberg im Restaurant Feldberghof eingeladen.
19.10.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Restaurant in SchmittenIndisch, Italienisch, Fast-Food:
Es bruzzelt wieder im Schnitzelhaus
„Haus Freund“ und „Haus Hattstein“ hatten viele Jahre lang einen guten Namen in der Schmittener Gastronomie und Hotellerie. Weil Schnitzelhaus und Hotel im ehemaligen Haus Freund inzwischen gut gehen, hat der neue Inhaber jetzt auch das frühere Haus Hattstein gekauft.
19.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Oldie trifft Oldie“ beim Oktoberfest
SENIOREN Cransberger Oldtimer Club besucht das AGO-Zentrum in Arnoldshain / Rundfahrten im Humber Pullman Baujahr 1952
19.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nach dem Turnier Freude auf das Vereinsschießen
Beim anstehenden Vereinsschießen kommt es nicht unbedingt auf Zielgenauigkeit, sondern auf Geselligkeit an. Jeder Schmittener Verein oder Gruppe mit je vier Schützen darf teilnehmen. Geschossen wird an den beiden Mittwochen vor dem Bayerischen Abend. Am 25. Oktober um 21.35 Uhr fällt dann der letzte Schuss auf die Wertungsscheiben im Schützenhaus Hunoldstal. Danach werden die Sieger ermittelt und am letzten Oktoberwochenende, Sonntag, 29. Oktober, im Rahmen des „Bayerischen Abends“ im Schützenhaus mit dem Bürgermeisterpokal geehrt. Auch hier sorgt der Schützenverein für leckeres Essen und Trinken.
19.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausstellung im Rathaus: Angelika Melzer aus Schmitten
malt Bilder im Stile großer Künstler
Das Schmittener Rathaus ist bunt geworden. Bis Ende Dezember stellt Angelika Melzer ihre Bilder in den Fluren aus, wobei die kunterbunten Nachbildungen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser dominieren
18.10.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Vier Stunden lang die Straße blockiert
Ein Lkw fährt sich in einer steilen Kurve fest und legt vier Stunden den Verkehr in einem reinen Wohngebiet lahm. Die Frage muss erlaubt sein, was der Durchgangsverkehr dort zu suchen hat.
„Jetzt liegt das Kind im Brunnen“, ärgert sich Dr. Werner Templin, parteiloser Gemeindevertreter. Von seiner Dienstreise in Bonn informierte er unsere Zeitung darüber, dass ein großer Lkw gestern Morgen in der Weilbergstraße festgesteckt und den ganzen Verkehr lahmgelegt hat. Gegen weniger Verkehr hat der Sprecher der BI, die gegen die aufwendige grundhafte Erneuerung der Weilberg- und der Altkönigstraße protestiert, grundsätzlich nichts. Denn die Anwohner werden bei den Straßenbaukosten erheblich zur Kasse gebeten werden.
18.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Basarerlös für Kindergärten
SPENDE Frauengruppe Miteinander überreicht in Oberreifenberg Gutschein über 250 Euro / Nächster Basar am 10. März
17.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sauer Breu un Brudschnirre
KOCHEN Neue Auflage des Dorfweiler Kochbuches / Rezepte im heimischen Dialekt und Illustrationen
17.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunusklub bietet zwei Touren an
Die Wanderfreunde des Taunusklubs Niederreifenberg treffen sich am Sonntag, 22. Oktober, zu Wanderungen, die in zwei Gruppen durch die „Flörsheimer Schweiz“ durchgeführt werden.
17.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vorbesprechung Weihnachtsmarkt
Alle interessierten Standbetreiber sind dazu eingeladen, an der Vorbesprechung für den Weihnachtsmarkt Schmitten am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Naturparkhotel Weilquelle teilzunehmen. Der Markt soll am dritten Ad-ventwochenende vom 16. bis 17. Dezember auf dem Freizeitgelände Pfarrheckenfeld stattfinden.
16.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gedenkfeier des Taunusklubs am Stockborn:
Appell zum Schutz von Natur und Gemeinschaft
Am Sonntag trafen sich etliche Wanderfreunde am Mahnmal Stockborn unterhalb des Großen Feldbergs, um ihrer Toten zu gedenken.
14.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kamishibai-Erzähltheater für den Kindergarten
Die Mädchen und Jungen des Kindergartens Eden in Schmitten dürfen sich über ein weiteres Kamishibai-Erzähltheater, ein tragbares ursprünglich aus Japan stammendes Bildkarten-Holzrahmentheater, freuen.
14.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Stress- und Paniksituationen
Der mentale Notfallrucksack
Die Schmittenerin Kala Gehrmann arbeitet mit einer Methode, mit der es leichter fällt, mit Stress- und Paniksituationen umzugehen. In einem VHS-Kurs in Bad Homburg können die Teilnehmer Kniffe lernen, sich zu beruhigen. Dabei spielt auch „Inspector Columbo“ eine Rolle.
14.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gazellen, Giraffen und die Berggorillas
VORTRAG Am 28. Oktober fesselnde Eindrücke aus Unganda
Die vielfältige und beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt Ugandas stellen Hannelore Dams und Frank Sigbert Felgenhauer am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Arnoldshain vor.
13.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Skipiste als unverrottbare Altlast
UMWELTPATEN Schmittener Ehrenamtliche ziehen positives Fazit ihrer Arbeit / 45 Jahre alte Stolperfallen an der Feldberg-Nordseite
13.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Basar für den guten Zweck
Gut zu wissen, wo die Hilfe ankommt
Seit fast 20 Jahren organisiert die Frauengruppe „Miteinander“ zweimal im Jahr einen Basar für Kinderkleidung und Spielzeug. Was treibt diese Frauen, die den kompletten Erlös spenden, immer wieder zu diesem Knochenjob an?
13.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit der TSG an vier Samstagen das Tanzen lernen
Los geht es am Samstag, 4. November, um 16 Uhr. Wer es probieren will, Vergessenes auffrischen oder ganz neu beginnen möchte, der kann sich per E-Mail unter info@tsgschmitten.de oder telefonisch unter 06084 / 9098152 anmelden oder informieren. Die Workshop-Termine dauern jeweils 90 Minuten, die Kosten für die vier Termine betragen 40 Euro je Teilnehmer. Weitere Infos gibt es auch im Internet auf http://www.tsgsschmitten.de.
12.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VHS-Kurs in PowerPoint
Wer bereits Erfahrungen mit PowerPoint hat und Aufbauwissen für komplexere Aufgaben benötigt, kann sich dieses in einem Kurs der Volkshochschule in Schmitten am Samstag, 11. November, von 10 bis 13 Uhr im Alten Rathaus Oberreifenberg aneignen.
Anmeldungen nimmt das Service Team der VHS Hochtaunus, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon 06171 5848-0 entgegen. Registrierungen sind auch unter www.vhs-hochtaunus.de online möglich.
09.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Aufgang im Feldbergturm
Renovierung nötig: Wanderheim des Taunusklubs wird aufgehübscht
Frankfurter Bürger haben vor fast 150 Jahren den Wanderverein Taunusklub gegründet. Ihnen ist zudem der Turm mit Wanderheim auf dem Feldberggipfel zu verdanken, der Gästen von fern und nah eine prächtige Aussicht von seiner Plattform sowie eine günstige Herberge bietet. Doch nicht alle Zeitgenossen wissen das offensichtlich zu schätzen., weswegen jetzt eine Renovierung erfolgen muss.
09.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Anrührende Geschichten bei flackerndem Kerzenschein
BÜCHER AM KAMIN Auftaktveranstaltung im evangelischen Gemeindezentrum berührt
07.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Nach Landes-Vorstoß
Verwaltungen hadern mit kostenloser Kinderbetreuung
Für Eltern eine tolle Nachricht, die Kommunen reagieren dagegen sehr verhalten auf die Pläne der Landesregierung, die Kindergartenjahre kostenfrei zu stellen. Dass die Gebühren entfallen, finden alle gut, nur die Finanzierung stößt bei manchem Verwaltungschef sauer auf.
07.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frauengruppe spendet Erlös an Kindergarten
FLOHMARKT Basar in Brombach erzielt guten Umsatz / Gesponsertes Erzähltheater sorgt für Begeisterung
06.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Standorte für neue U 3-Plätze
Wo kostet der Umbau am wenigsten?
Sollen wie beschlossen im neuen Kindergartenjahr zwei neue U 3-Gruppen eröffnet werden, muss die Schmittener Gemeindevertretung bald entscheiden, wo. Die inhaltliche Debatte haben Haupt- und Finanzausschuss (HFA) und Sozialausschuss bereits geführt, wegen eines Formfehlers gab es aber keine offizielle Abstimmung. Jetzt klärt die Verwaltung weitere Fragen und der HFA berät noch einmal.
Inhaltliche Diskussionen über den Ausbau der Kinderbetreuung führte das Schmittener Parlament nicht. Dafür sind die Ausschüsse da. Aber die Gemeinsame Sitzung von Haupt- und Finanzausschuss (HFA) und Sozialausschuss vom 19. September war aus Sicht der b-now nicht ordnungsgemäß, weil nicht zuvor vom Parlament überwiesen.
Dies bestätigte der Vorsitzende der Gemeindevertretung Volker Lehwalder (FWG) und klassifizierte die Sitzung im Nachhinein als Informationsveranstaltung. Gleichzeitig sicherte er zu: „Die eigenmächtige Anberaumung von Ausschusssitzungen ist nicht zulässig, ich werde künftig ein Auge darauf haben.“
06.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
In der Gemeindevertretersitzung in Schmitten ging es um den Haushalt
Auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend wurde einstimmig beschlossen, den frisch fertiggestellten Haushaltsentwurf 2018 der Gemeinde Schmitten in die Ausschüsse zu verweisen. Wie Interimsbürgermeister und 1. Beigeordneter Hartmut Müller in seiner diesjährigen Haushaltsrede hervorhob, ist auch für das Haushaltsjahr 2018 ein Überschusshaushalt geplant.
Annett Fomin-Fischer von der b-now mahnte die Gemeindevertreter in diesem Zusammenhang zu einer umsichtigen Planung. „Wir haben damals mit 2 Kindergartengruppen für U3-Jährige bei einem damaligen Bedarf von null Kindern angefangen zu planen. Nun haben wir einen aktuellen Bedarf von mindestens 18 Kindern, die einen Betreuungsplatz brauchen“, erklärte die Gemeindevertreterin. Sie sprach sich dafür aus, diesen Umstand in die zukünftige Planung für weitere U3-Gruppen einzubeziehen. Genauso kritisch äußerte sie sich zu dem Punkt, dass Schmittens jüngste Bürger ab dem ersten Lebensjahr mittlerweile einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz besitzen würden. „Deswegen müssen wir uns fragen: wann genau treten die Kinder in die U3-Gruppen wirklich ein und wann fragen ihre Eltern nach einem Kindergartenplatz?“ Demzufolge forderte sie eine Prüfung durch die Gemeindeverteter, ob möglicherweise eine Interimslösung für die zukünftigen Kindergartenkinder geschaffen werden müsse, denn die beiden zukünftigen U3-Gruppen sollen erst ab dem 1. August kommenden Jahres fest installiert werden.
05.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittens Haushalt ist gut aufgestellt
Es läuft rund in Schmitten. Zumindest finanziell. Denn die Gemeinde am Feldberg kann wieder eine positive Bilanz ziehen, wie in der Rede zum Haushaltsentwurf 2018 deutlich wurde. „Erfreulich ist die Tatsache, dass es wiederum gelungen ist, einen ausgeglichenen, vielmehr einen überschüssigen Haushalt vorzulegen“, erklärte der 1. Beigeordnete Hartmut Müller, der im Moment in Schmitten auch Interims-Verwaltungschef ist. 324 Seiten lang ist das Zahlenwerk, welches Müller zusammen mit Kämmerer Gerd Kinkel und Verwaltungsfachwirt André Sommer am Mittwoch der Presse vorstellte. Müller betonte: „Der Haushalt sieht gut aus. Ein Plus ist drin, Investitionen auch.“ Dies sei auf die gute Arbeit der Verwaltung zurückzuführen und ein großer Verdienst des Parlamentes.
05.10.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Verunglückten abgeseilt
Gleitschirmflieger landet im Baum
Abrupt war der Höhenflug beendet: Was für einen Gleitschirmflieger am Himmel über dem Taunus als Feiertagsausflug begann, endete dank des Einsatzes von Bergwachtrettern und der Feuerwehren Weilrod und Usingen relativ glimpflich.
04.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, nicht online
Haushaltsentwurf für 2018 auf der Tagesordnung
Am heutigen 4. Oktober findet um 19:3Uhr im DGH Arnoldshain die Schmittener Gemeindevertretersitzung statt.
04.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Seit 90 Jahren im Dienst
GEBURTSTAG Schmittener Feuerwehr gibt es eigentlich sogar seit 91 Jahren
02.10.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kammermusik und mitreißende Fotografien
Zum Erhalt der 802-jährigen Laurentiuskirche Arnoldshain hatte der Förderverein zu einem Kammerkonzert und mit Fotoausstellung in die Kirche eingeladen. Unter dem Motto „Von Bach bis Popp“ (Wilhelm Popp) trugen Ingrid Ziffer und ihr Freundeskreis Stücke verschiedener Komponisten vor.
30.09.2017 Quelle + Link UsingerAnzeiger
Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern
Die Polizei warnt immer wieder vor Trickbetrügern. Wie notwendig das ist, musste am Freitag Abend eine 92-jährige Frau aus Schmitten-Dorfweil erfahren. Dort riefen gegen 22.10 Uhr gleich mehrere Personen an, die sich als Polizeibeamte ausgaben.
Die Kriminalpolizei in Bad Homburg nimmt Hinweise von Zeugen, vor allem in Bezug auf den Abholer in Dorfweil und den möglicherweise dort eingesetzten Pkw, unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
30.09.2017 Quelle + Link UsingerAnzeiger
Gemeinsame Sprechstunde
SENIOREN Die Partnerschaft zwischen Silbergrau und NOVASmobil nimmt Form an
Kontakt unter: Silbergrau, Soziales Netzwerk Schmitten / Ts. e.V., Silvia Heberlein, Telefon: 0151/57 67 67 49, hebbox@online.de sowie www.silbergrau-schmitten.de oder NOVASmobil, Sonja Brüser, Telefon: 06081/9589931, sonja.brueser@diakonie-htk.de oder www.novasmobil.de
30.09.2017 Quelle + Link UsingerAnzeiger
In luftige Höhe
KULTURAUSTAUSCH Fest erfreut Flüchtlinge und Heimische
29.09.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Altlasten
Das Problem mit den "Bürgermeister-Deponien" im Hochtaunus
Fleißig waren sie einst, unsere Ahnen. Jene, die noch nicht mit grünem Punkt, Biotonne oder Papiercontainer agierten. Bis vor rund 50 Jahren handelte man streng nach dem Motto: Wo ein Tal ist, passt auch Abfall rein. Heute heißen diese Flecken Altlasten und kosten viel Geld. In ländlichen Regionen ist das Wissen um diese „Bürgermeister-Deponien“, wie sie genannt werden, nur rudimentär vorhanden.
28.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freie Fahrt im sanierten Burgweg
Lange Zeit war der etwa ein Kilometer lange Verbindungsweg von Nieder- nach Oberreifenberg von tiefen Schlaglöchern geprägt. Ende August wurde die Sanierung des Hauptteils mit 600 Meter Länge in Richtung Oberreifenberg fertiggestellt, der untere Teil wurde vor ein paar Jahren schon saniert. „Wir konnten hier eine sehr kostengünstige Variante schaffen“, teilte der Erste Beigeordnete Hartmut Müller mit. Dank des Investitionsförderprogramms des Landes und der Wibank (Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen) konnte mit einer Gesamtsumme von 330000 Euro bisher der Reifenberger Weg von Arnoldshain nach Oberreifenberg mit 181900 Euro und jetzt der Burgweg mit 97967 Euro saniert werden. Bleiben etwa 50000 Euro an Restmittel übrig, die in die künftige Sanierung des Treppenweges vom Dorfgemeinschaftshaus zur Grundschule in Arnoldshain investiert wird.
Der Burgweg war und ist eine reine Anliegerstraße, vor allem für die Kinder, Eltern und Betreiber der Montessori Einrichtung. Das soll auch so bleiben, da die Straße ein Gefälle von mindestens zehn Prozent aufweist und teils sehr eng ist. Leitplanken oder andere Sicherungsmöglichkeiten waren nie vorhanden und kamen jetzt auch nicht hinzu. Langsam fahren heißt also die Devise mit gutem Grund. Auf Höhe der Montessori-Schule wurden Bordsteine und zwei Sinkkästen gesetzt. In der Regel wurde auf Bordsteine verzichtet, um die Kosten nicht explodieren zu lassen. Für die Anwohner war der „Hocheinbau“, wie die Fachleute die Deckenerneuerung der starken Asphaltschicht nennen, komplett kostenfrei.
28.09.2017 Quelle + Link Taununs Zeitung
Sauerei am Waldrand: Gartenbesitzer beklagen Schäden durch Schwarzwild
Erstaunlich früh und erstaunlich frech treten in diesem Herbst die Wildschweine in den waldnahen Siedlungen im Taunus auf. Einfach Abschießen ist schwierig. Nun droht eine neue Seuche, die Bestände erheblich dezimieren würde, aber auch andere Probleme mitbrächte.
26.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
24 AfD-Wähler sorgen für sagenhafte 26,7 Prozent
ZAHLEN Auch in Treisberg und Heinzenberg über 20 Prozent
In Treisberg gaben am Sonntag 87 der 138 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei den Erststimmen bekam CDU-Mann Koob 23 Kreuzchen, 18 gab es für Schabedoth (SPD), sieben für Schmitt (Grüne) sowie acht für Lehmann (Linke). Der AfD-Bewerber Andreas Lichert dagegen konnte wie Schabedoth 18 Windener hinter sich versammeln. Das bedeuten 21,2 Prozent, gegen die sich der CDU-Bewerber mit 27,1 Prozent für seine fünf Kreuzchen mehr behaupten konnte.
Bei den Zweitstimmen lief es sogar noch besser für die AfD, so dass für sie 20,9 Prozent registriert wurden. SPD und FDP kommen auf 18,6 Prozent, die favorisierte CDU nur auf 19,8 Prozent. Vor vier Jahren hatte die AfD mit 9,9 Prozent bei den Wahlkreisstimmen und 14 Prozent bei den Zweitstimmen schon gut gepunktet.
26.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von Kippen und Kleiderschränken
UMWELT Hotel-Mitarbeiter im Wald auf Reinigungstour
25.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Großer Andrang bei Feldberger Hauskonzert in Schmitten
Zum ersten Mal seit Bestehen der Feldberger Hauskonzerte gab es eine Warteliste. Um ihren 81 Gästen überhaupt noch einen Platz im Wohnzimmer anbieten zu können, rückten Esther und Ralf Groh die Stühle eng zusammen, öffneten die Empore, boten sogar Plätze in der Küche an. Alle wollten Franz Schubert's Winterreise, wunderbar interpretiert von Michael Gees am Klavier und Tenor Julian Prégardien, verfolgen.
23.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, nicht online
Kinkel dieses Jahr nicht zurück
Es waren gleich die ersten Worte, die der Erste Beigeordnete, Hartmut Müller (CDU), bei der gemeinsamen Sitzung des HFA und des Sozialausschusses an die Anwesenden richtete: "Bürgermeister Kinkel ist schwer erkrankt und wird auch in diesem Jahr nicht mehr ins Amt kommen." Ein Fakt den viele Ausschussmitglieder schon ahnten, denn bereits seit dem Wochenende der Laurentiuskerb ist das Rathaus ohne seinen Verwaltungschef .......
23.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener vergibt „Führerscheine“ für Drohnen
Wer sich für Schulungskurse interessiert, kann sich auf der Homepage www.fly-by-air.de den passenden Kurs aussuchen, beispielsweise am 30. September im Naturpark Hotel Weilquelle in Schmitten-Oberreifenberg. Lars Kietz vom ortsansässigen Unternehmen in Schmitten wurde Anfang September vom Luftfahrt-Bundesamt lizenziert, das wichtige Papier mit der Anerkennungsnummer DE.AST.007 den Teilnehmern nach erfolgreicher Prüfung auszuhändigen zu dürfen.
23.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Regierungskoalition plant neue Nutzung
des Aschenbolzplatzes
Sie sprudeln über vor Ideen – auch wenn Bürgermeister Kinkel schwer erkrankt ist: Schmittens Regierungskoalition aus FWG und CDU. Binnen der nächsten zwei Gemeindevertretersitzungen sollen zahlreiche neue Anträge eingebracht werden. Anträge, in die seitens der Regierungskoalition reichlich Gehirnschmalz eingeflossen ist. Und genau deswegen beraumte der FWGFraktionsvorsitzende Rainer Löw, recht kurzfristig noch eine Pressekonferenz am Freitagmorgen an. Es sollen gleich mehrere Themen angegangen werden, um Schmitten als Gemeinde deutlich aufzuwerten.
22.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, nicht online
Nöll (CDU): Behauptung falsch
Roland Nöll (CDU) stellt in Bezug auf den Artikel "Absoluter Spitzenwert", erschienen am Samstag, 16. September, folgendes klar: Die Behauptung von Hesssen Forst, keine Möglichkeit zu Gegendarstellung des Gutachtens gehabt zu haben, sei falsch.
22.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zweites Hauskonzert Feldberg in Oberreifenberg
Zum zweiten Mal präsentiert Hauskonzert Feldberg am 30. September Klaviertrios „so die rechte Kammermusik“, wie Felix Mendelssohn-Bartholdy einmal schrieb.
Reservierungen vorzugsweise per E-Mail info@hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082/92 96 36. Das Konzert beginnt am Samstag, 30. September um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), der Eintritt beträgt 20 Euro (Kinder in Begleitung ihrer Eltern frei). Adresse: Brunhildensteg 30, Oberreifenberg. Mehr Infos auf der Homepage des Veranstalters: www.hauskonzert-feldberg.de.
21.09.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Wohin mit den Kleinsten?
Dass die Kinderbetreuung in der Feldberggemeinde ausgebaut werden soll, steht außer Frage. Wo zwei neue U3-Gruppen eröffnet werden könnten und wie viel das kosten könnte, hat die Verwaltung geprüft. In einer gemeinsamen Sitzung berieten Haupt- und Finanz- sowie Sozialausschuss, das Ergebnis: Ein Stimmungsbild mit leichter Priorisierung der Montessori-Schule.
21.09.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung, nicht online
Bürgermeister Kinkel schwer erkrankt
18.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Absoluter Spitzenwert“
GEMEINDEWALD Hessen Forst weist Vorwürfe zu geringer Erlöse und schlechter Bewirtschaftung zurück
Wie berichtet, war das Gutachten vor gut einem Jahr mit den Stimmen von FWG und CDU in Auftrag gegeben worden. Bei den bisherigen Beratungen in den Gemeindegremien hat insbesondere die B-NOW auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Gemeinde Schmitten frei wählen kann, ob der Staatsbetrieb den Gemeindewald bewirtschaftet oder etwa ein privates Unternehmen.
18.09.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Die Erweiterung vom Angebot kostet viel Geld
Neue Ideen zur U3-Betreuung
Schmitten braucht dringend neue U3-Plätze. Wo diese entstehen sollen, muss erst beraten werden. Erste Überlegungen liegen aber auf dem Tisch.
Einziger Tagesordnungspunkt in der gemeinsamen Sitzung von HFA und Sozialausschuss ist am Dienstag die Beratung über den Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde Schmitten. Grundlage sind Handlungsempfehlungen aus dem von einer überparteilichen Arbeitsgruppe erstellten Kindergartenkonzept.
15.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wo entstehen die neuen U3-Gruppen?
Wie und wo kann die Gemeinde die dringend benötigten Plätze für die Erweiterung der U3-Betreuung um zunächst zwei Gruppen einrichten? Diese Frage sollen am Dienstag, 19. September, ab 19.30 Uhr Haupt- und Finanzausschuss sowie Jugend-, Senioren- und Sozial-, Tourismus-, Gewerbe-, Kultur-, Sport- und Freizeitausschuss in einer gemeinsamen Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain erörtern.
09.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Warten auf das „Gegengutachten“
KOMMUNALWALD Grüne und B-NOW nach erster Expertise: Zu geringe Erlöse, schlechte Planung / Bürgermeister bleibt gelassen
Die Grünen sprachen von „Missständen“, die B-NOW von einer „katastrophalen Situation“: Das von der FWG/CDU-Koalition vor einem Jahr beschlossene Gutachten zum Gemeindewald liegt vor – und ist für einen Teil der „Opposition“ in der Gemeindevertretung Anlass zu scharfer Kritik. Sind die Mindereinnahmen der vergangenen Jahre über fünf Millionen Euro auf die falschen Entscheidungen des Gemeindevorstandes zurückzuführen? Denn dem hat das Parlament die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes übertragen. Oder sind die Gemeindeväter nicht gut mit Hessen-Forst gefahren? Denn seit der 2008 bestehenden Möglichkeit, die „Beförsterung“ auszuschreiben und etwa an einen privaten Dienstleister zu vergeben, ist Schmitten zunächst bei dem Staatsbetrieb geblieben.
Für Prof. Dr. Michael Dusemond (B-NOW) ist das Gutachten Anlass für eine geradezu vernichtende Kritik. Er nannte massive Wildschäden an, die den Wert des Waldes dramatisch verringerten, zu niedrige Brennholzpreise und eine seltsame Holzvermarktungsstrategie: „Es gibt hier 16 Holzbetriebe, von denen einer stets den Großteil aufkauft.“ Hinzu komme, dass sich Schmitten von Hessen-Forst die sogenannte Forsteinrichtung mit 45 Euro Hektar in Rechnung stellen lasse. Dusemond: „Andere Betriebe machen das für 25 Euro.“ Zur Erklärung: Die Forsteinrichtung ist ein Bewirtschaftungs- und Planungsinstrument für den Forstbetrieb, das den Waldzustand, die Kontrolle der vorgenommenen Maßnahmen und die Planung für die Zukunft erfasst, also Inventur, Einschlags- und Pflanzplanung in einem.
Besonders ärgerlich für Dusemond: der laut Gutachten zu geringe Hiebsatz und die Wertminderung von mittlerweile überalterten Fichtenbeständen. Sein Fazit: „Katastrophal! Zu hohe Kosten, schlechte Planung und eine schlechte Planausführung.“
Für die B-NOW stellt sich die Problematik mittlerweile anders, denn: „Es geht in dem Gutachten auch um die Frage, ob die Bewirtschaftung zukünftig möglicherweise durch eine im Eigentum der Gemeinde stehende Gesellschaft vergeben werden sollte, um zukünftig überhaupt über Preise verhandeln zu können“, schlussfolgert die Bürgerliste und verweist auf die Kapitel „Bundeskartellamt“ und „Wettbewerb zu den am Markt erhältlichen Leistungen“.
02.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Farbenfrohes Fest in altem Gemäuer
BURG REIFENBERG Vereine laden am 9. September ein
02..09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kein echtes Jubiläum, aber ein tolles Programm
KIRCHE Evangelische Gemeinde feiert am 10. September 111-jähriges Bestehen ihres Gotteshauses
02.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sternegucken ganz ohne Streulicht
WANDERUNG Igor Hirsch lädt zur Himmelsbeobachtung am Freitag, 15. September ein
01.09.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Hauptproblem HolzeinschlagForst-Gutachten zeigt:
Zu wenig Profit aus dem Gemeindewald
Das vor einem Jahr von der FWG/CDU-Koalition beantragte Forst-Gutachten zeigt: Es muss etwas getan werden. Der Minderertrag in den vergangenen Jahren hat sich auf rund fünf Millionen Euro summiert. Die Grünen sehen auch Handlungsbedarf bei den anderen Nutzungsarten des Waldes. Die b-now wollte die Beratung nicht den Ausschüssen überlassen und sah die Zuständigkeit der Gemeindevertretung beschnitten. Jetzt soll zunächst der Haupt- und Finanzausschuss beraten.
Angesichts der im Forst-Gutachten aufgezeigten katastrophalen Situation sprach sich Dr. Michael Dusemond (b-now) dafür aus, gleich in der Gemeindevertretung zu beraten. Schließlich müssten alle die Entscheidung mittragen. Zuvor zitierte er Passagen aus dem Gutachten und führte mehrere Gründe für den Minderertrag an: Den nicht erreichten Hiebsatz, entwertete Altbestände durch zu zögerliche Nutzung, die Vermarktung an immer das gleiche Unternehmen, die Vergabe von preiswertem Brennholz an die Bürger. „Da wundert es nicht, dass der Ertrag bei uns bei 25 Euro pro Hektar liegt und bundesweit bei 46 Euro pro Hektar.“ Zu geringe Erträge, zu hohe Kosten, schlechte Planung und Planerfüllung, das müsse abgestellt werden
Die b-now hatte schon im Vorfeld versucht, die Rücküberweisung von der Tagesordnung zu nehmen, weil dies gegen die exklusive Zuständigkeit der Gemeindevertretung verstoße. Volker Lehwalder hatte eine Rechtsauskunft beim Hessischen Städte- und Gemeindebund eingeholt und belegte, dass die Annahmen der b-now falsch sind, weil der Ausschuss nur berate und die Entscheidung letztlich das Parlament treffe. Auch die Tatsache, dass die Gemeindevertretung Entscheidungen über die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes an den Gemeindevorstand übertragen habe, rechtfertigt aus seiner Sicht nicht den Versuch der b-now, die Hauptsatzung zu ändern. Die Gemeindevertretung könne solche Aufgabe jederzeit wieder an sich ziehen.
01.09.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schmittener Gemeindevertreter diskutieren Rampe für Jahrtausendhalle
Ein barrierefreier Zugang zur Jahrtausendhalle: Was der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung noch einstimmig befürwortet hatte, sorgte in der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus von Arnoldshain für eine längere Diskussion, die am Ergebnis allerdings nichts änderte:
31.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Laurentiuslauf
KIRCHE Am Sonntag Benefizveranstaltung für die Sanierung
Zum vierten Laurentiuslauf lädt die Laurentiuskirche Arnoldshain die ganze Gemeinde am kommenden Sonntag, 3. September, ein. Start ist um 15 Uhr an der Kirche.
31.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Mehr Busse am frühen MorgenHochtaunus:
Neue Fahrpläne treten in Kraft
Vom morgigen Freitag an gelten die neue Fahrpläne des Verkehrsverbands Hochtaunus. Die Verantwortlichen versprechen bessere Busanbindungen in den Morgenstunden für Schüler und zusätzliche Angebote am Nachmittag.
31.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tafel der Kulturen
PALABEK HOPE Benefizessen am Sonntag in Oberreifenberg
Zur vierten „Reifenberger Tafel der Kulturen“ lädt der Förderverein „Palabek H.O.P.E.“ am Sonntag, 3. September ab 11:00 Uhr, in die Jahrtausendhalle in Oberreifenberg ein.
31.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sportfeld neben der Hattsteinhalle
FIT UM ACHT Gruppe der Spielvereinigung zäunt Areal in Arnoldshain ein / Unterstützung aus Ideenwettbewerb der Bürgerinitiative
31.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Infoabend im Hospiz Arche Noah
Auf all diese Fragen gibt es am kommenden Montag, 4. September ab 19:00 Uhr, eine Antwort, denn das Hospiz Arche Noah im Schmittener Ortsteil Niederreifenberg, Brunhildestraße 14, lädt zu einem Informationsabend ein. Heidelore
30.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Standard- und Latein-Tanzparty
Zu einer Standard- und Latein-Tanzparty mit Musik der 50er-, 60er- und 70er- Jahre lädt die Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten am Samstag, 2. September, ein.
Einlass zur Party im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain ist um 19.45 Uhr, los geht es um 20 Uhr.
30.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VdK lädt zum Info-Nachmittag mit Essen vom Grill
Zu einer lnfo-Veranstaltung lädt der Vorstand des VdK Hunoldstal am Samstag, 2. September, in die evangelich-methodistischen Kirche in der Merzhausener Straße 5 in Brombach ein.
30.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Drachenfest auf dem Feldberg
Das große Drachenfest steigt wieder auf dem Großen Feldberg: Am Sonntag, 3. September, sind alle kleinen Drachenfans mit ihren Familien eingeladen, von 11 bis 15 Uhr ihre selbst gebastelten Fluggeräte mit dem Wind fliegen zu lassen.
30.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein Wochenende ganz ohne Handy
NATURFREUNDEJUGEND Heute noch anmelden für das Überlebenstraining in den Schmittener Wäldern
30.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zauberhafte Harfenklänge
HAUSKONZERT FELDBERG Reise vom Barock in die Romantik und tief in die russische Seele
29.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sitzung der Gemeindevertreter
Bauangelegenheiten prägen die nächste Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, 30. August, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain.
29.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Als Zugabe ein Spiel auf dem Körper
KONZERT Veranstaltungsreihe „Allegro!“ gastiert mit der Percussiongruppe „mallets and more“ auf der Burg in Oberreifenberg
28.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein Fest zu Ehren des Reformators
RELIGION In Arnoldshain ist viel zu erleben
26.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Erwin fühlt sich in Dorfweil sauwohl
WILDSCHWEIN-DRAMA Bache mit Frischlingen Opfer im Straßenverkehr / Einer überlebt und wird wieder aufgepäppelt
25.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Den Klingelbeutel dabei
SPENDE Taunusklub Usingen unterstützt das Hospiz in Niederreifenberg
25.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Über sieben Brücken musst Du gehen!“
Über sieben Brücken musst Du gehen!“ heißt es bei einer Benefizveranstaltung für den Schwimmbadweg Schmitten-Arnoldshain am Freitag, 1. September, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain.
25.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
St. Karl Borromäus mit neuen Gottesdienstzeiten
Dies soll unter anderem durch eine besondere musikalische Gestaltung erreicht werden und zum Mitmachen anregen. An jedem 2. Sonntag im Monat wird der Samstagabend-Gottesdienst von 18.30 Uhr auf den Sonntag 17.30 Uhr verschoben. Der erste Sonntagabendgottesdienst findet zu Kirchweih am 10. September, um 17.30 Uhr statt, musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Schmitten.
24.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Basar der Frauengruppe
Auch in diesem Spätsommer findet am Samstag, 16. September, wieder der Kinderkleiderbasar der Frauengruppe „Miteinander“ in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach statt. Von 12 bis 14.30 Uhr werden Herbst- und Winterbekleidung in den Größen 50 bis 176, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr rund ums Kind verkauft.
24.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Feuerwehren vollziehen Umstellung auf digitale Alarmierung
Statt Piepser gibt’s jetzt Pager
Die Treisberger Kameraden hatten bisher nicht einmal „Piepser“, sie wurden mit der Sirene alarmiert, wenn sie ausrücken mussten. Künftig werden alle Schmittener Ortsteilwehren mit der neuen digitalen Alarmierung zu Einsätzen gerufen.
24.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Viruserkrankung Staupe kehrt zurück in den Hochtaunuskreis / Veterinärin rät zur Impfung
Man dachte, man hätte es besiegt. Es wäre weg, ausgestorben, einfach nicht mehr da: das Canine Staupevirus. Nachdem der Erreger, ein Morbillivirus, welches eng verwandt mit dem Masernvirus des Menschen ist, noch vor 30 Jahren regelmäßig auch unter den Haushunden wütete, trat es danach, aufgrund der guten Durchimpfung der heimischen Haus- und Hofhunde, kaum mehr zutage.
23.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hauptversammlung für heute abgesagt
Aus vereinsinternen Gründen wurde die für heute Abend (Mittwoch, 23. August) geplante Jahreshauptversammlung der Sportvereinigung Hattstein abgesagt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
23.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Burgruine wandelt sich zur Konzertbühne
ALLEGRO Open-Air am Samstag in Oberreifenberg
Wie schon vor zwei Jahren, wird die Burgruine am Sonntag, 27. August, um 16 Uhr zu einem Aufführungsort für Allegro!.
23.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Zweigverein des Taunusklubs ist weiterhin auf Wachstumskurs Wandern hält die Tauniden fit
Wer seine Freizeit im Taunus verbringen möchte, kann bei den heimischen Vereinen unter einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Die Taunus Zeitung stellt ein Mal in der Woche eine besonders aktive Gruppe vor. Diesmal: Der Taunusklub Niederreifenberg.
23.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jazz, Politik, Verrücktes
KONZERT „Jazz-Cosy“ bietet unterhaltsam-humorvolles Programm in der Treisberger Trauerhalle
23.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Diavortrag über Reise durch Iran
Zu einem Diavortrag über seine Reise durch den Iran lädt Harald Klappers die interessierte Öffentlichkeit am Freitag, 22. September, um 19 Uhr ins kath. Pfarrzentrum Niederreifenberg ein. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
22.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Männersuche im Pionierbefehlston
KABARETT Angela Bekele läuft bei den Senioren in Schmitten zu Kleinkunsthöchstleistungen auf / Lachmuskeln heftig strapaziert
21.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Auf den Spuren eines Zauberinstruments
HAUSKONZERT FELDBERG Veranstaltungsreihe in Oberreifenberg geht nach Sommerpause mit der Harfenistin Olja Kaiser weiter
21.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Informationstag von Silbergrau und NOVASmobil
Am Donnerstag, 7. September, haben interessierte Senioren der Gemeinde Schmitten und Umgebung die Gelegenheit, NOVASmobil, die Anlaufstelle für Senioren im Hochtaunuskreis, kennenzulernen und sich über die vielfältige Palette der Hilfs- und Beratungsangebote für die Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr zu informieren.
Interessierten Senioren sind herzlich eingeladen, von 15 bis 17 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum Schmitten-Arnoldshain zu kommen und sich umfassend zu informieren. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.silbergrau-schmitten.de im Internet oder von Silvia Heberlein (Telefon: 0151 / 57 67 67 49).
19.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hier wartet man doch gerne
BÜRGERSTIFTUNG Neugestaltung der Bushaltestelle gefördert
19.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ein neuer Hort der Gastlichkeit in Oberreifenberg
Und jetzt wagt sie noch einen größeren Sprung, denn heute um 14 Uhr (bis 18 Uhr), eröffnet sie ihren „Kochraum zur Franzi“ in der Königsteiner Straße 5 in Oberreifenberg. „Events, Catering, Kochkurse“ will sie hier anbieten. „Alles, was mit Kochen und Genießen zu tun hat“, denn das sei ihre Leidenschaft
18.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gesangsklasse gibt Konzert
Am Samstag, 26. August, findet in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach ein Konzert der Gesangsklasse von Jung Hea Gitzel statt. Los geht es um 16 Uhr.
18.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tanzabend mit Oldies
Tanzsportfreunde aufgepasst: Am 2. September findet im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain ein ausgelassener Tanzabend für Standard- und Lateinfreunde statt,
Der Eintritt ist frei. Einlass zur Party ist um 19.45 Uhr, los geht es um 20 Uhr.
17.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Unikate geschaffen
600 Luther-Gläser in Handarbeit graviert
Vor zwei Jahren hat Anja Wirth-Böhm Arnoldshain zum 800. Geburtstag der Arnoldshainer Kirche gravierte Jubiläumsgläser mit dem Gotteshaus angeboten. Ihre Unikate gingen weg wie die berühmten warmen Semmeln. Zum großen Lutherfest der Kirchengemeinde legt die Hobbykünstlerin nach mit vier verschiedenen Motiven auf unterschiedlichen Glasformen.
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Barrierefreier Zugang für die Jahrtausendhalle
BAUAUSSCHUSS Zustimmung für Antrag der UBB Schmitten / Kostenschätzung: Etwa 23 000 Euro
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeindevorstand wirbt für Verkauf
BAUGRUNDSTÜCK Aber Ausschuss will mehr als 70 000 Euro
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wehrheimer Firma Nexiu spendiert Freibad in Schmitten Internet-Zugang / Eine Stunde kostenlos
Ab sofort kann im Freibad Schmitten kostenlos gesurft werden. Dem Internet-Anbieter Nexiu war die Einrichtung 1 400 Euro wert, die Gemeinde Schmitten kostet es keinen Cent.
So geht’s
Verbinden Sie sich mit ihrem Hotspot Wifi-Netzwerk. Öffnen Sie anschließend ihren Browser. Die Seite shop.nexiu.de öffnet sich automatisch.
Klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf: Anmelden & Los-Surfen.
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Silke Mottl nimmt Kindern die Angst
EINSCHULUNG Die Leiterin der Jürgen-Schumann-Schule in Arnoldshain begrüßt 36 Erstklässler
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung des Taunusklubs entfällt
Die für den 20. August vorgesehene Rucksackwanderung des Taunusklubs fällt wegen mangelnder Teilnehmerzahl aus.
16.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Konzert der Gesangsklasse
Zu einem Konzert lädt die Gesangsklasse von Jung Hea Gitzel am Samstag, 26. August, ab 16 Uhr in die evangelisch-methodistische Kirche ein.
15.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Kerb in Arnoldshain
"Kerbepfarrer" aus Norddeutschland bleibt dem Dorf treu
In diesem Jahr kam Pastor Dieter Timm aus Norddeutschland zum ersten Mal ohne die Seniorengruppe aus seiner Gemeinde nach Arnoldshain. Auf seine humorige Predigt zum Kerbegottesdienst wollen die Arnoldshainer nicht mehr verzichten. Auch wenn der „Kerbepfarrer“ in den Ruhestand geht, will er weiter in den Taunus kommen.
15.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sommer-Musik mit Jazz Cosy in der Trauerhalle
Zur dritten Auflage der „Kleinen Sommer-Musik 2017“ lädt der Heimatverein am kommenden Sonntag, 20 August, ab 15 Uhr in die Treisberger Trauerhalle ein. Das Motto diesmal: „Jazz Cosy – Unterwegs“.
Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende würde sich der Heimatverein Treisberg sehr freuen.
14.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Arnoldshainer feiern ausgelassen ihre Kerb
Es war ein durchgeplantes Kerbewochenende in Arnoldshain. Einer der Höhepunkte war das Aufstellen des Kerbebaums am Samstag um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
12.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nachbar rettet Frauen aus brennendem Haus
EINSATZ Gebäude nach Brand in Schmitten-Hegewiese unbewohnbar
Laut Ermittlungen der Polizei ist es einem aufmerksamen Nachbarn zu verdanken, dass kein Mensch zu Schaden kam. Gegen 23.30 hat er Rauch aus dem Nachbarhaus wahrgenommen und auf der Terrasse des Einfamilienhauses bereits erste Flammen entdeckt. Beherzt sei er in das brennende Gebäude eingedrungen und habe die 90-jährige Eigentümerin und ihre 58-jährige Pflegerin aus dem Haus geholt.
11.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Haus unbewohnbar
Dachstuhl in Schmitten ausgebrannt
In der Nacht zum Freitag ist ein Dachstuhl in Schmitten in Brand geraten. Das Haus ist nach dem Brand unbewohnbar.
11.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nach Dachstuhlbrand Haus unbewohnbar
EINSATZ Brand in Schmitten-Hegewiese
11.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
„Reifenberger Rock Festival“
Auf dem Berg wird wieder gerockt
Am 16. September steigt das siebte „Reifenberger Rock Festival“. Dann sucht der MGV Oberreifenberg wieder den Taunus Rock Karaoke Star. Wer mit einer Liveband auf der Bühne stehen will, sollte sich rechtzeitig anmelden. Der Applaus des Publikums wird entscheiden, wer die stärkste Rockröhre hat und am besten ankommt.
10.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feurige Überraschung am Morgen
BRAND Mitten in Dorfweil steht plötzlich der Motorblock eines Linienbusses in Flammen / Viele Einsatzkräfte vor Ort
07.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Dem Haushalt die „sieben Siegel“ nehmen
ZUSAMMENARBEIT Kämmerei stellt „interaktiven Haushalt“ für
Usingen und Neu-Anspach vor
Die Haushaltspläne der Städte Usingen und Neu-Anspach, die ja gemeinsam verantwortlich von Kämmerer Sebastian Knull geführt werden, sollen nicht länger ein Buch mit sieben Siegeln sein. Was heißt, die auf 520 Seiten gedruckten oder die in großer pdf-Form vorliegenden Exemplare sollen transparenter dargestellt werden.
Mit diesem für 1500 Euro angekauften System können sich, so Knull, die beiden Nachbarstädte mit 40 hessischen Kommunen, die eine Größenordnung von 10000 bis 20000 Einwohner haben, vergleichen.
Usingens Bürgermeister Steffen Wernard ist davon überzeugt, dass dies kein Hexenwerk ist. Der Ältestenrat werde sich mit der Einführung beschäftigen. Knull jedenfalls ist davon überzeugt, dass sich das System bewähren wird. Allein der schnelle Zugriff auf die Kernzahlen im Controllingbereich sei ein großer Gewinn.
07.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hunseler Backesfest: Wie immer eine tolle Party
Mindestens 800 Gäste besuchten das alle zwei Jahre immer am ersten Samstag im August stattfindende, beliebte „Hunseler Backesfest“.
07.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Take-it-easy-Festival“ in Oberreifenberg:
600 Rockfans feiern eine Party
Die Kulisse des Open Air Musikevents „Take it easy“ im weitläufigen Park des Naturpark Hotels Weilquelle in Schmitten-Oberreifenberg hätte nicht schöner sein können.
05.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Amtliche Höhenmessung
Das ist ja wohl der Gipfel: Feldberg größer als gedacht
Wie hoch ist eigentlich der Feldberg? Diese Frage konnte bislang nie eindeutig geklärt werden. Auf offiziellen Landkarten sind ebenso unterschiedliche Höhenmeter eingezeichnet, wie bei amtlichen Stellen hinterlegt oder in Geschichtsbüchern festgehalten. Aktuelle Messungen enden mit einer großen Überraschung.
Das Ergebnis: Der Felsen ist genau 880,97 Meter hoch gelegen.
04.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Feldbergkastell und Heidenkirche
Durch den Naturpark Taunus verläuft einer der am besten erhaltenen Abschnitte des Limes. Bei einer Wanderung des Naturparks führt nach der Besichtigung der im Wald versteckten Relikte römischer Wachtürme die Tour am Samstag, 5. August, auf dem Qualitätswanderweg Limeserlebnispfad zum Feldbergkastell, das ausführlich erkundet wird.
Beginn der dreistündigen Tour ist 14 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz.
05.08.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Lutherfest widmet sich dem Theologen Erasmus Alber
Die evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain feiert 500 Jahre Reformation am 26. und 27. August. Die „Festschrift light“ gibt einen Vorgeschmack auf das Fest und interessante Einblicke in die Geschichte. Ein Zeitgenosse und Mitstreiter Luthers hatte besondere Beziehungen zu Reifenberg und Hattstein.
04.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Take it easy“: Noch gibt es Karten
OPEN AIR Am Samstag die „Igels“, Bryan 69 und Andy Sommer
Konzertticket und Zimmer gibt es als besonderes „Take-it-easy-Arrangement“; mehr dazu unter der Rufnummer 06082 / 9700 oder online auf www.naturparkhotel.de.
04.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
150 knusprige Brote waren auf Abnehmer
BACKESFEST Am Samstag ab 14 Uhr Traditionsveranstaltung in Hunoldstal / Kaffee, Kuchen und deftige Haxen / Schützen spielen auf
03.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Walburga im blauen Hinterhof
Am 12. August ist es Walburga Kliem aus Treisberg, mit Märchen für Erwachsene, mit Herzblut erzählt.
Beginn des Erzählabends ist um 18 Uhr, Ende gegen 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt inklusive Getränke 15 Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur wenige Plätze in diesem gemütlichen Ambiente vorhanden sind: E-Mail walburga.kliem@t-online.de oder Tel. 0151 41213119.
03.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nach dem Krieg als Müllkippe genutzt
FREIBÄDER Einst gab es drei in der Großgemeinde Schmitten
03.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Im September in Oberreifenberg: Wer holt sich 2017 den
Taunus-Titel im Rock-Karaoke?
Damit sich das Publikum auf möglichst viele aussichtsreiche Kandidatinnen und Kandidaten freuen kann, rufen die Veranstalter dazu auf, sich bereits jetzt für das Spektakel am Samstag, 16. September, ab 20 Uhr in der Jahrtausendhalle in Oberreifenberg zu bewerben.
Songauswahl und Bewerbung unter www.r-rf.de oder bei der Live Karaoke Band unter anmeldung@dielive-karaokeband.de/ E-Mail RRF@R-RF.de. Weitere Informationen gibt es auch auf der Facebookseite Reifenberger Rock Festival.
02.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Unwetter hält Polizei und Feuerwehr auf Trab
BILANZ Umgestürzte Bäume blockieren die Straßen / Gullydeckel herausgespült
02.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frühstück in der Fabrik
Die Mitglieder des Taunusklubs Schmitten treffen sich am Sonntag, 6. August, bereits um 7.30 Uhr an der Schmittener Kirche, um unter der Führung von Albert Buhlmann etwa fünf Kilometer von Schmitten nach Arnoldshain und zurück zu wandern.
02.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Grüne Damen organisieren neue Veranstaltungsreihe im Seniorenzentrum in Arnoldshain
Die neue Veranstaltungsreihe „Kaffee-Kultur“ hat die jüngst gegründete Gruppe „Grüne Damen Schmitten“ ins Leben gerufen.
Mehr zur Arbeit und den Zielen der ehrenamtlichen Helferinnen (zu denen sich auch ein Herr gesellt hat) gibt es im Internet unter www.gruene-damen-hochtaunus.
02.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Posaunenchor Weilnau lädt ein
FREILUFTGOTTESDIENST Am 13. August im Garten der Familie Blumer in Treisberg
02.08.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kinder entdecken Eisstockschießen
FERIENSPIELE Gemeinde Schmitten gestaltet Programm für Zehn- bis 14-Jährige / Falknerei, Kletterpark und Schwarzlichttheater
31.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Tag der offenen Burg
Mittelalter-Fan liebt altes Instrument
Tanzen und feiern wie im Mittelalter war beim Tag der offenen Burg Reifenberg angesagt. Zwei der Härmleins, der veranstaltenden Tanzgruppe des Burgvereins Reifenberg, musizierten sogar auf einer Drehleier. Mit einem von ihnen sprach die TZ über sein Hobby.
31.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Als die Römer frech geworden…“
Durch den Naturpark Taunus verläuft einer der am besten erhaltenen Abschnitte der einstigen römischen Reichsgrenze, des Limes. Bei einer Wanderung des Naturparks fürt nach der Besichtigung der im Wald versteckten Relikte römischer Wachtürme die Tour am Samstag, 5. August, auf dem Qualitätswanderweg Limeserlebnispfad zum Feldbergkastell, das ausführlich erkundet wird.
Beginn der dreistündigen Tour ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Rotes Kreuz, Schmitten-Niederreifenberg. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
29.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Mit dem Segelflieger durch die Luft
Ein Herzenswunsch geht für todkranken Uwe Ernsberger in Erfüllung
Was ist am Ende des Lebens noch wichtig? Und wie geht man mit dem nahenden Tod um? Für die meisten Menschen abstrakte Fragen, die sie gerne weit weg schieben. Für die Bewohner des Hospizes Arche Noah sind sie hingegen sehr konkret. Dr. Uwe Ernsberger ist einer von ihnen. Er weiß: Er wird bald sterben.
29.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Bergwacht und Polizeiflieger trainieren für den Ernstfall
Kitzliges Manöver am Zacken: Hier schweben die Retter ein
Rund 18 Millionen Besucher strömen Jahr für Jahr in den Naturpark Taunus. Der Besucherdruck ist gerade in den Sommermonaten rund um den Großen Feldberg enorm. Aber nicht jeder Ausflug verläuft so, wie gewünscht. Unfälle im Gelände sind eher selten, können aber vorkommen. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, trainiert derzeit die Bergwacht Hessen mit der hessischen Polizei-Fliegerstaffel.
28.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Die Burg Reifenberg hat ihren Feinden lange Zeit getrotzt
Ein sichtbares Zeichen der Macht
Die Serie der zehn wichtigsten historischen Baudenkmäler im Usinger Land geht in die heiße Phase. Top 5 ist nach Bewertung des Autors die Burgruine in Oberreifenberg.
28.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Niederreifenberger Traditionsfirma
Eckermann nach 122 Jahren verkauft
Am 20. Juli war Vertragsunterzeichnung. Seitdem gehört die Eckermann GmbH in Niederreifenberg dem europäischen Marktführer im Bereich Komponenten für den Rollladenbau, dem französischen Unternehmen Zurflüh-Feller. Die bisherigen Geschäftsführer Thomas Eckermann und Hans-Jürgen Spremberg sprachen mit dieser Zeitung über die Hintergründe.
27.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Prozess: Skurrile Ansichten eines Angeklagten
Taxifahrer tritt gegen das Heck eines anderen Autos und fühlt
sich im Recht
Manchmal liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, auch bei Strafprozessen. Diesmal jedoch lag des Angeklagten Sicht der Dinge so weit vom tatsächlich Passierten entfernt, dass es schon skurril war. . .
27.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Umpas rufen auf zur Beteiligung an Jubiläumsaktionen
Mit der großen Mitmachaktion für Unternehmen, Vereine, Familie – einfach für alle – wirbt die Jubiläumswoche „15 Jahre Sauberhaftes Hessen“. Vom 25. September bis 1. Oktober sind Hessens Kommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihr Umfeld im Rahmen des „Sauberhaften Herbstputzes“ schöner zu machen.
Ansprechpartner sind alle Revierpaten und Reinhard Ott von der derzeit federführenden FWG, Telefon 06084/2612. Weitere Informationen gibt es unter www.umpas-schmitten.de.
26.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Usinger Land vom Ausstand der HLB Hessenbus-Fahrer betroffen
Droht Busfahrer-Streik zum Schulbeginn?
Jetzt also doch: Ende Februar hatte die TZ über die aktuellen Tarifverhandlungen für die Busfahrer der Hessischen Landesbahn (HLB) berichtet – und einen möglichen Streik im Usinger Land nicht ausgeschlossen. Der steht jetzt vor der Tür.
Dabei gibt es für Templin einen kostengünstigeren Weg, so wie ihn die b-now am Beispiel der Bayerischen Kommune Rednitzhembach aufgezeigt hat. Templin hat die Hoffnung, dass die Einsicht doch noch siegt. „Viele Kommunen praktizieren inzwischen dieses innovative Vorgehen bei der Straßensanierung und schonen damit die Kasse der Bürger wie der Gemeinde“, meinte er als Sprecher der Bürgerinitiative. „Wenn es insgesamt billiger wird, sind wir auch bereit mehr als zehn Prozent zu übernehmen, aber 90 Prozent ist ausgeschlossen, denn die Straße ist längst erschlossen“, machte Frank Friede deutlich. Dass die Gemeinde es versäumt habe das abzurechnen dürfe Jahrzehnte später nicht zum Problem der Anwohner werden.
04.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sommerfest des Freundeskreises Asyl Schmitten / Hilfsbereitschaft hat nachgelassen, weitere Ehrenamtliche werden dringend gesucht
Zu seinem dritten Sommerfest lud der Schmittener Freundeskreis Asyl am Wochenende ein. Gastgeber war die evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrer Christoph Wildfang, die dafür das Gemeindezentrum mit dazugehörigem Garten zu Verfügung stellte.
03.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hauptsache Festmusik
FEUERWEHR Treisberger Truppe lädt Mitbürger zum Feiern ein
03.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit 3,9 Promille am Lenkrad
POLIZEI 49-Jähriger verursacht bei Dorfweil Unfall /
Drogenkontrollen in Bad Homburg
03.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vom Klang des Geistes
KONZERT Ensemble „Sound of Spirits“ bezaubert in Schmitten
01.07.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Gebärdensprache, Gesten und ComputerKommunikation braucht keine Laute
Wer nicht hören kann, was um ihn herum passiert, sieht die Welt mit anderen Augen. Das Umfeld ist darauf in der Regel nicht eingerichtet. Obwohl beide Elternteile und alle drei Kinder gehörlos sind, kommt die Familie Rudolf aus Oberreifenberg damit zurecht, führt ein fast normales Leben. TZ-Mitarbeiterin Evelyn Kreutz hat die Familie besucht.
01.07.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gesicht und Hand als tiefer Blick in die Seele
KUNST Ausstellung von Jeanette Eschweiler und Linda de Clercq in ihrem Atelier „open2art“ in Oberreifenberg / Interessante Arbeiten von Schülern
30.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
VdK-Info-Grillen in Niederreifenberg
Am morgigen Samstag, 1. Juli, findet von 14.30 bis 19 Uhr das diesjährige Infogrillen – Sommerfest des VdK Ortsverbandes-Niederreifenberg statt. Im Hof der Frima Adam Herr (Brunhildestr. 30, Niederreifenberg) will der Sozialverband seine Gäste über seine Arbeit informieren
30.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hospiz lädt zum Infoabend
Am kommenden Montag, 3. Juli, eine Antwort, denn das Hospiz Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg, Brunhildestraße 14, lädt zu einem Informationsabend ein.
30.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Treffen der Brombacher Runde
Die letzte Zusammenkunft der Brombacher Runde vor der Sommerpause findet am kommenden Dienstag , 4. Juli, statt ab 18:00 Uhr.
30.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Begegnungen mit den Reizen der Stadt
KUNSTAUSSTELLUNG Tatiana Tarabrina, Kunstlehrerin aus Kronberg, gibt im Schmittener Rathaus einen Überblick ihres Schaffens
29.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Aufräumen und Protest
AKTION Anlieger der Weilbergstraße in Oberreifenberg aktiv
Wir hoffen, dass sich das für alle Kommunen sehr kostengünstige Straßensanierungssystem von Rednitzhembach in Bayern auch in unserer Gemeinde Schmitten durchsetzt“, wünschte sich Templin, Sprecher der Initiative sowie ehemaliger CDU- und mittlerweile fraktionsloser Gemeindevertreter. Überall in Deutschland werde dieser innovative Weg der Straßensanierung angenommen, das sowohl Bürger als auch Gemeindehaushalte schone. Templins Initiative sucht nun den Schulterschluss mit ehemaligen Bürgerinitiativen, die auch schon gegen den Ausbau der Fuchstanzstraße in Oberreifenberg oder beispielsweise dam Ginsterweg in Hunoldstal vorgegangen sind. Die b-now hat sich schon empfohlen.
29.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sommerfest des Freundeskreises
Der Freundeskreis Asyl Schmitten feiert am Samstag, 1. Juli, von 16 bis 19 Uhr ein Sommerfest und lädt alle Schmittener Bürger/innen herzlich dazu ein.
29.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Langsam wird's trockenVersorgung mit Trinkwasser ist noch
nicht gefährdet
Wir haben uns dran gewöhnt: Wasser kommt aus der Leitung. Doch im gar nicht so weit entfernten Italien herrscht derzeit eine der schlimmsten Dürren seit Jahrzehnten. In der vergangenen Woche wurde in der Po-Ebene der Notstand ausgerufen. Könnte das Wasser auch bei uns knapp werden?
29.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Pianist Valentin Blomer brilliert mit schweren Schubert-Werken beim Hauskonzert Feldberg
Die Hauskonzerte unterm Feldberg legen eine kurze Sommerpause ein, aber am Sonntag, 27. August, geht es um 17.30 Uhr weiter, wenn Olja Kaiser ihre Harfe vorstellt. Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.hauskonzert-feldberg.de.
28.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Erster Spatenstich für Ausbau des schnellen Internets
Die Planungen für das schnelle Internet in Schmitten in den Ortsteilen Nieder- und Oberreifenberg sind abgeschlossen, jetzt wird gebaut: Am 6. Juli vollzieht die Deutsche Telekom den ersten Spatenstich für den Ausbau des schnellen Internets für die Ortsteile Nieder- und Oberreifenberg.
28.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Für Waldwirtschaft und TourismusStädte und Staatsforst lassen sich Wegebau einiges kosten
Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer gehen in den Wald, um der Allgegenwart der Autos zu entkommen und dort Erholung zu finden. Warum aber werden im Forst einst beschauliche Waldwege zu breiten Pisten ausgebaut?
28.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Die Kraft der Natur singend entfalten
KONZERT Generalprobe des Hochtaunus-Jugendchors in der Jugendherberge Oberreifenberg / Heute Auftritt in Seulberg
28.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rettungshunde von Hundesteuer befreit
Fehler in der Berichterstattung über die jüngste Gemeindevertretersitzung in Schmitten: Anders als der UA berichtete, erfolgte die Steuerbefreiung für Rettungshunde nicht auf der Grundlage eines Antrages der FWG/CDU-Koalition, sondern aufgrund eines Antrages der SPD, der anschließend im Sinne einer gemeinsamen Beschlussvorlage in den Antrag der Koalition integriert wurde.
27.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Utta Dommes, Vorsitzende des Sozialen Netzwerks Schmitten, übergibt ihr Amt nach 20 Jahren an Silvia Heberlein
20 Jahre lang führte Utta Dommes (78) als Vorsitzende das Soziale Netzwerk Schmitten, kurz Silbergrau. Für eine gefühlte Ewigkeit war sie das Gesicht des Vereins, lenkte mit großem Geschick, unglaublicher Energie und voller Herzblut die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Schmitten.
26.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Brombacher Firma braucht mehr PlatzUmzug nach Wehrheim wahrscheinlich: Fenster-Müller will wachsen
Inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die Firma Müller & Co. überlegt, Schmitten zu verlassen und sucht einen zukunftsfähigen Standort. In den Wehrheimer politischen Gremien ist inzwischen klar, dass sich das Brombacher Traditionsunternehmen für Flächen im Bereich des Gewerbegebietes Wehrheim-Süd interessiert.
26.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kinder aus Tschernobyl erholen sich in Brombach
Einer der schönsten Ausflüge – der Besuch der Lochmühle – stand für die Gastkinder aus Weißrussland am Freitag auf dem Programm. Vom 11. Juni bis zum 2. Juli erholen sich die Kinder aus Tschernobyl in der Großgemeinde Schmitten in Gastfamilien unter der Obhut des ökumenischen Arbeitskreises Schmitten.
26.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Schulgründung groß gefeiert
Vor 200 Jahren entstand in Arnoldshain die Elementarschule
Beim Schulfest in Arnoldshain wurde auch die Gründung der Elementarschule gefeiert. Doch schon Jahrhunderte vorher drückten die Kinder in den Feldbergdörfern die Schulbank.
26.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rock am Spritzenhaus in Niederreifenberg könnte ein Dauerhit werden.
Die erste Veranstaltung dieser Art war als Ersatz für die dreitägige Kerb im Ort gedacht, die vor zwei Jahren zum letzten Mal organisiert wurde, mangels Besucher aber nicht wiederholt wurde. Vor vielen Jahren noch war die Kerb in Niederreifenberg legendär, an der viele Besucher aus dem ganzen Usinger Land strömten. Vielleicht gelingt es der Wehr mit dem neuen Open Air Konzept an frühere Zeiten anzuknüpfen. Der Anfang ist gemacht.
24.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
„Badespaß im Usinger Land“ Jedem Dorf sein Bad
Pünktlich zur ersten großen Hitzewelle in diesem Jahr, kommt zum Sommeranfang der geeignete Lesestoff in den Buchhandel. „Badespaß im Usinger Land“, titelt Wolfgang Ettig in seinem neuen Buch. Im Altkreis Usingen hat er 27 frühere Freibäder erforscht sowie naturnahe Schwimm- und Bademöglichkeiten.
24.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Zwei Storchen-Arten brüten im Hochtaunus
Der Weißstorch ist wieder gelandet
Im Hochtaunus brüten in diesem Jahr zwei Storchen-Arten. Der seit Jahrzehnten verschollene Weißstorch und sein dunkler Bruder, der Schwarzstorch, sind wieder ansässig. Ob sie auch in Zukunft bleiben, dahinter setzt zumindest Martin Hormann ein großes Fragezeichen. Und der muss es wissen, ist er doch Experte von der Staatlichen Vogelschutzwarte Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz.
24.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Nachbarschaftshilfe für Schmitten geplant
Im Bemühen, eine Nachbarschaftshilfe in Schmitten aufzubauen, laden NOVASmobil und ZAK – die Generationenhilfe am kommenden Montag, 26. Juni, um 16 Uhr in die Räumlichkeiten des Seniorentreffs Silbergrau (Seelenberger Straße 4) in Schmitten zu einer Informationsveranstaltung ein.
24.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kunstrasenplatz als „Unterrichtsraum“
JFC Fußballschule von Mainz05 erneut in Niederreifenberg
24.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gefährliche Hunde kosten jährlich 300 Euro
23.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
"Kinder gehen vor Pfründesicherung"
U3-Betreuung Grüne und b-now kritisieren "Denkverbot" in der Gemeinde Schmitten/DGH Brombach keine Option mehr
... Prof. Dr. Michael Dusemond (b-now) hingegen plädierte dafür, die umstrittene Variante C aus dem Abschlussbericht beizubehalten und ernsthaft zu diskutieren. Seine Fraktion stelle sich der besonderen sozialen Verantwortung gegenüber den Schwächsten der Gesellschaft, eben den Kindern.Es dürfe bei einer so wichtigen Entscheidung keine Denkverbote geben: "Ganz von vorhinein zu sagen nein, das möchten wir nicht, ist für mich ein Unding". Sein Fraktionskollege Matthias Gutsche sprach von einer politischen Grundsatzfrage: "Wollen wir den älteren Menschen in unserer Gemeinde die Pfründe schützen oder jungen Familien eine Chance geben?" Er betonte: "Kinder gehen vor Pfründesicherung".
23.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
Sorge um Altlasten am Haidgesweg 22a
Bauplanung b-now und Templin fordern Bodengutachten
23.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
Verkehrssicherheit und Sanierungs-Kategorien
Gemeindevertretung UBB und b-now legen Anträge vor
23.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung, leider nicht online
Hundesteuer steigt, aber im Vergleich gering
Schmitten Für alle Halter wird es ab 2018 teurer, insbesondere für Besitzer von Kampfhunden
22.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung, leider nicht online
Mehr Unterschied als Gemeinsamkeit:
Werner Templin verlässt die CDU
Schmitten Er war kein politischer Gewinn für die Koalition, sagt die FWG
FDP-Alternative
22.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Volles Programm: Bergwacht-Jugendgruppen treffen sich in Schmitten auf dem Großen Feldberg
Die Bergwacht-Bereitschaft Goßer Feldberg war in diesem Jahr Gastgeber des traditionellen Jugendzeltlagers des Nachwuchses der DRK-Bergwacht Hessen.
22.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Yvonne Schneider betreibt in Oberreifenberg eine Auffangstation
für aufgefundene Eichhörnchen
Sie haben ein junges Eichhörnchenbaby gefunden und wollen nichts falsch machen? Dann hilft Ihnen Yvonne Schneider von der Eichhörnchen Auffangstation für Hessen und Rheinland-Pfalz weiter, die jährlich etwa 50 Jungtiere aufpäppelt.
21.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger, leider nicht online
Templin verlässt CDU: Koalition verliert Mehrheit
Wegen zu "großer Unterschiede in den Ansätzen zu verschiedenenThemenbereichen" ist Dr. Werner Templin aus der CDU-Fraktion in der Schmittener Gemeindevertretung ausgetreten, wie gestern Abend der CDU-Fraktionschef Karl-Heinz Bös und die CDU-Vorsitzende Julia Krügers mitteilten. Weil Templin sein Mandat aber nicht etwa zurückgeben möchte, ist die Mehrheit der FWG-CDU-Fraktion futsch:
21.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Volles Prgramm: Bergwacht-Jugendgruppen treffen sich in Schmitten auf dem Großen Feldberg
Die Bergwacht-Bereitschaft Goßer Feldberg war in diesem Jahr Gastgeber des traditionellen Jugendzeltlagers des Nachwuchses der DRK-Bergwacht Hessen.
20.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Impressionen aus „Open2Art“
AUSSTELLUNG Offenes Atelier in Oberreifenberg lädt am Wochenende Kunstinteressierte ein
19.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Brombacher wollen Dorfgemeinschaftshaus nicht für die U3-Kinderbetreuung in Schmitten hergeben
Viele Brombacher Bürger sind am Samstag auf die Barrikaden gegangen und haben sich massiv gegen die Umwidmung des Bürgerhauses in einen Kindergarten für U3-Kinder ausgesprochen.
Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmitten, Hartmut Müller (CDU), erklärte kurz den Auftrag der Arbeitsgruppe, deren Auftrag es war, geeignete Plätze zu finden, damit diese geprüft werden können. Persönlich würde er niemals das Bürgerhaus für einen weiteren Kindergarten umbauen lassen. „Wichtig ist auch, dass wir von der FWG nicht das billigste Angebot annehmen werden“, stellte Rainer Löw klar.
In der Arbeitsgruppe Kindergarten waren die Gemeindevertreter Peter Bös (UBB), Dr. Uwe Ewerdwalbesloh (FDP), Annett Fomin-Fischer (B-Now), Ilona Fritsch-Strauss (Grüne), Michaela Trunk (FWG), Udo Wagner (CDU) und Roland Wilfing (SPD) vertreten.
17.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Parlament berät Kindergartenkonzept
GEMEINDEVERTRETUNG Am kommenden Mittwoch Sitzung in Schmitten / Höhere Hundesteuer
Ein Antrag der b-now befasst sich mit der Prioritätenliste des Straßensanierungsprogramms; die Wählergruppe würde gerne die Kategorien „Oberflächensanierung möglich“ und „noch nicht ausgebaut“ einführen. Wie berichtet, kritisiert die b-now die gemeindlichen Straßensanierungsmaßnahmen als zu teuer und möchte ein anderes, die Bürger entlastendes Modell etablieren.
17.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tschernobyl-Aktion heute wichtige Friedensbotschaft
ÖKUMENISCHER ARBEITSKREIS Wieder Kinder zur Erholung in Schmitten angekommen
17.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Preisgekrönter Pianist und Mathematiker zu Gast
HAUSKONZERT FELDBERG Solo-Klavierabend mit Valentin Blomer am 24. Juni / Stücke von Franz Schubert: „Soll doch der Teufel dieses Zeug spielen!“
Es sind noch Karten verfügbar. Reservierung vorzugsweise per E-Mail info@hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082 / 929636. Konzert am Samstag, 24. Juni ausnahmsweise schon um 18.30 Uhr (Einlass ab 18) Eintritt 15 Euro (Kinder in Begleitung ihrer Eltern frei). Adresse: Brunhildensteg 30, Oberreifenberg. Mehr Infos auf der Homepage des Veranstalters www.hauskonzert-feldberg.de.
16.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Sound of Spirit“ kommt nach Schmitten
KONZERT Am 25. Juni Balladen aus Folk und Filmmusik
16.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gottesdienst für die ganze Familie
Zu einem besonderen Gottesdienst für die ganze Familie lädt die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Brombach am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr, in die Brombacher Kirche (Merzhausener Straße 3) ein.
15.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hohemarkstraße halbseitig gesperrt
Die Hohemarkstraße wird in Höhe der Hausnummer 27c (Fischlein-Gelände) am Samstag, 17. Juni, in der Zeit zwischen 7 Uhr und 18 Uhr wegen einer Baukrandemontage halbseitig gesperrt.
14.06.2017 Quelle und Link Taunus Zeitung
BI gegen aufgezwungene Kosten
Schmitten Anwohner zweier Straßen wollen keine Vollerschließung
Oberreifenberger wollen nicht zur Kasse gebeten werden, wenn zwei Straßen vor ihrer Haustür erneuert werden. Sie wehren sich gegen die Vollerschließung. Denn eigentlich ist alles schon da, was die Anlieger brauchen. Sprecher der neuen Bürgerinitiative ist CDU-Gemeindevertreter Dr. Werner Templin. Er schließt eine Klage nicht aus.
Als Beispiel führt Templin die bayerische Gemeinde Rednitzhembach an. Deren Bürgermeister hatte auf Einladung der b-now Anfang des Jahres berichtet, wie man preiswert Straßen sanieren kann
14.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freude am Wandel im grünen Paradies
AKTIONSTAG Offene Gärten im Oberen Weiltal gut besucht
13.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Leben retten ist doch nicht „uncool“
JUGENDFEUERWEHRTAG Jugendliche aus Schmitten zeigen auf dem Feldberg, was sie gelernt haben / Realistische Prüfungen
13.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Taunus-Wandertag in Falkenstein
Zu einer Tour zum Taunus–Wandertag in Falkenstein treffen sich Wanderfreunde des Taunusklubs Niederreifenberg am kommenden Sonntag, 18. Juni, an der „Alten Schule Niederreifenberg“ um 10:00 Uhr.
13.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Open-Air mit „Backtrip“ in Niederreifenberg
Auf dem Areal der Freiwilligen Feuerwehr Niederreifenberg findet am Samstag, 24. Juni, erstmalig ein Open-Air-Konzert statt.
13.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kultur-Verein: Vorverkauf für die „Igels“ läuft an
Am Samstag, 5. August, findet das „ultimative Veranstaltungshighlight“ des Jahres in Schmitten statt: Beim Open-Air-Musikevent am Feldberg gastiert die „Igels“-Band (www.igels-band.de), Deutschlands wohl erfolgreichste und am meisten gefragte Eagles-Tribute-Band.
11.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Besondere Sportstätte feiert Jubiläum
SOMMER-EISSTOCKSCHIESSEN Bahn in Oberreifenberg gibt es bereits seit 40 Jahren / Wettbewerb ausgerichtet
10.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kein Kindergarten im DGH
AUSSCHUSS Antrag abgelehnt / FWG: Gemeinschaftshaus für kulturelles Leben unverzichtbar
Gegen die Stimmen von Grünen und B-NOW hat der Sozialausschuss den möglichen Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Brombach zu einem Kindergarten abgelehnt. Wie berichtet, war diese Option im Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kindergarten als Alternative zu einem Neubau genannt worden.
10.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Steueranteile so hoch wie lange nicht mehr
Ein Blick auf die Zahlen: Geplant waren für das ganze Jahr Einkommensteueranteile von 6,803 Millionen Euro, für das erste Quartal 1,7 Millionen. Tatsächlich geflossen sind 2,057 Millionen, ein Mehrertrag von rund 356 000 Euro. Ähnlich positiv präsentieren sich die Zahlen für Umsatzsteueranteile, den Familienlastenausgleich, die Gewerbesteuer (plus 53 000 Euro) und die Gewerbesteuerumlage (plus 370 000 Euro).
09.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschuss erweitert den Prüfungsauftrag
KINDERGARTEN Schmitten braucht kurzfristig mehr U3-Plätze
Nach intensiver Beratung des Abschlussberichts der Arbeitsgruppe Kindergarten war sich der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung in Arnoldshain unter Vorsitz von Bernhard Eschweiler (FWG) einig: Während das Ü3-Angebot ausreichend ist, muss der große Bedarf an weiteren U3-Betreuungsplätzen kurzfristig befriedigt werden. Zudem sollen die Öffnungszeiten weiter ausgebaut und das verbesserte Angebot offensiv beworben werden, um Kinder von Auspendlern wieder zurück in Schmittener Einrichtungen zu holen. Über diese Anregungen der AG Kindergarten hinaus lieferte der Ausschuss viele weitere Ideen, die als Gesamtpaket zur endgültigen Beschlussfassung in die Gemeindevertretung verwiesen wurden.
09.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Neue Brücke als Bindeglied
BÜRGER-ENGAGEMENT Barrierefreier Fußweg zwischen Arnoldshain und Schmitten
09.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kulturtag an der Grundschule
Am kommenden Samstag, 10. Juni ab 15:00 Uhr, lädt die Musikschule Hochtaunus mit Schülern und Lehrern der Grundschule Reifenberg zu einem Kulturtag mit einer bunten Mischung aus einem Konzert für Kinder und der Vorstellung verschiedener Instrumente ein.
08.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Barrierefreier Zugang über 18 Meter lange Rampe?
JAHRTAUSENDHALLE Ortsbesichtigung des Bauausschusses in Oberreifenberg / Bitte um Prüfung
07.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Infoabend im Hospiz Arche Noah
Zu einem Informationsabend lädt die Hospizgemeinschaft in Niederreifenberg, Brunhildestraße 14, ein. Friedericke Olbrisch-Korn von der Hospizleitung wird am kommenden Montag, 12. Juni, ab 19 Uhr aus dem Hospizleben berichten.
07.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeinsames Fronleichnamsfest für vier Kirchorte
In diesem Jahr lädt die katholische Gemeinde St. Karl Borromäus in Schmitten herzlich zum gemeinsamen Fronleichnamsfest der Kirchorte Niederreifenberg, Oberreifenberg, Seelenberg und Schmitten am Donnerstag, 15. Juni, ein. Der Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession beginnt um 9.30 Uhr in der Kirche in der Dorfweiler Straße.
06.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Alte Tradition – neu belebt
LAUBMÄNNCHEN Nach vielen Jahrzehnten zieht das Laubmännchen wieder durch Hunoldstal
06.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Reise führt in die 90er-Jahre
HAUPTVERSAMMLUNG MGV 1871 Oberreifenberg:
Im September wird wieder der Taunus Rock Karaoke-Star gesucht
06.06.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Heikopterflug über den Taunus
So funktioniert ein spektakulärer Heiratsantrag über dem Feldberg
Im Helikopter über den Feldberg zu fliegen ist aufregend genug. Dabei einen Heiratsantrag zu bekommen, ist das Höchste. Ganz so einfach funktioniert das aber nicht.
03.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
CDU-Gemeindevertreter führt neue Bürgerinitiative an
STRASSENBEITRÄGE Dr. Werner Templin, Anwohner der Weilstraße, schließt Klage nicht aus
„Die Gemeinde hat seinerseits den Fehler begangen, die Straßen nicht zu erschließen“, so Templin, „jetzt ist es verjährt“. Offiziell also sei der Weilberg nicht erschlossen, was die Gemeinde nachholen wolle, müsse oder es vielleicht auch sein lassen könne. „Warum nehmen wir eigentlich nicht die bayerische Gemeinde Rednitzhembach als Paradebeispiel für eine gelungene und preiswerte Straßensanierung für uns in Anspruch?“, fragt sich Templin, der bei der Info-Veranstaltung der Bürgerliste B-NoW als CDU-Vertreter den Worten des bayerischen Bürgermeisters Jürgen Spahl interessiert zuhörte. Schade findet Templin, dass die B-Now das Thema nicht weiter verfolgt.
Zu oft habe er von Bürgern und Gemeindepolitiker zum Straßenbauprogramm der Gemeinde Schmitten gehört: „Das war schon immer so und wäre ungerecht denjenigen gegenüber, die ihre Straße teuer bezahlt haben.“ Aber, so fragt er: „Sollen wir darum das geniale Prinzip von Rednitzhembach ablehnen? Wo eine Gemeinde viel Geld sparen kann?“ Für die Anwohner der Bürgerinitiative ein Unding – oder wie es Templin ausdrückte: „Betonköpfe kontra Asphaltdecke!“ Er geht noch einen Schritt weiter: Sollte Schmitten das bayerische Prinzip übernehmen, wäre genug Geld in der Tasche, um gebrochene Wasserrohre zu bezahlen. Wenn das nicht ausreiche, schlägt er nach einem noch zu errechnenden Schlüssel vor, dass jeder Bürger eine gewisse Summe in einen Topf einzahlt, um sanieren zu können, egal, in welcher Straße. Dieser Vorschlag kam auch von der B-Now.
03.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Kein Grund für ein Fotoverbot in den Freibädern
SCHMITTEN / NEU-ANSPACH / WEHRHEIM - (mad). Ein heißer Sommertag, eine Verabredung mit Freunden im Schwimmbad – und um solche schönen Momente festzuhalten, wird hier und da mal ein Foto oder ein Video gemacht.
02.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschüsse beraten über Kindergärten und Hallen-Zugang
Am Dienstag, 6. Juni, trifft sich der Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses 19.30 Uhr an der Halle in Oberreifenberg; nach einer Besichtigung wird der Antrag der UBB-Fraktion zum barrierefreien Zugang beraten; danach stehen der Abschlussbericht und die Handlungsempfehlung der Arbeitsgruppe Kindergarten auf der Tagesordnung.
Am Mittwoch, 7. Juni, behandelt der Haupt- und Finanzausschusses ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain das Thema Kindergarten-Konzept. Am Donnerstag, 8. Juni, thematisiert auch der Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales, Gewerbe, Tourismus, Kultur, Sport und Freizeit den weiteren Kurs in der Kinderbetreuung; die Sitzung beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung waren sich die Fraktionen uneins über den Zeitrahmen für die Umsetzung des Kiga-Konzepts.
02.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Balance und Energiefluss im Körper
FREIBAD SCHMITTEN Bis Ende Juli sonntags kostenlos Qigong-Training mit dem Anspacher Trainer Oliver Haag
01.06.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Laubmännchen-Umzug
TRADITION Heimat- und Brauchtumsgruppe Hunoldstal lädt ein
31.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ausschüsse beraten über Kindergärten und neuen Zugang
Die Entscheidungen über das künftige Kindergarten-Konzept und den Bau eines barrierefreien Zugangs zur Jahrtausendhalle Oberreifenberg stehen in den Ausschusssitzungen in der kommenden Wochen in Schmitten an. Am Dienstag, 6. Juni, trifft sich der Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses 19.30 Uhr an der Halle in Oberreifenberg; nach einer Besichtigung wird der Antrag der UBB-Fraktion zum barrierefreien Zugang beraten; danach stehen der Abschlussbericht und die Handlungsempfehlung der Arbeitsgruppe Kindergarten auf der Tagesordnung. Am Mittwoch, 7. Juni, behandelt der Haupt- und Finanzausschusses ab 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain das Thema Kindergarten-Konzept. Am Donnerstag, 8. Juni, thematisiert auch der Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales, Gewerbe, Tourismus, Kultur, Sport und Freizeit den weiteren Kurs in der Kinderbetreuung; die Sitzung beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung waren sich die Fraktionen uneins über den Zeitrahmen für die Umsetzung des Kiga-Konzepts.
31.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Wanderung zum Laubhüttenfest
Zum Laubhüttenfest in Neu-Anspach wollen die Mitglieder des Taunusklubs Schmitten am Pfingstmontag, 5. Juni um 9:30 Uhr, wandern.
30.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Von den Strömen lebendigen Wassers
KONFIRMATION Pfarrer Christoph Wildfang (Arnoldshain) dankt im Gottesdienst für das Engagement der Jugendlichen
30.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Seltene Mammutswolken
Besondere Wolken über dem Usinger Land
Ziemlich bedrohlich wirkten die Wolken, die am Sonntag nach einem Gewitter über das Usinger Land hinwegzogen. Seltene Mammatuswolken waren beim Schmittener Ortsteil Seelenberg zu sehen.
29.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Politik-Serie Taunus
Erklärt: So können Bürger Kommunalpolitik beeinflussen
Baut der Bürgermeister Windräder? Kann ein Ortsvorsteher in seiner Straße Tempo 30 einführen? Auf die Frage, wer in Hessen für was zuständig ist, haben viele Bürger ganz unterschiedliche Auffassungen.Wir bieten Einblicke in die wichtigsten Themen der Kommunalpolitik. Heute betrachten wir die Formen der Bürgerbeteiligung
29.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gleich mehrfach in freudiger Erwartung
FEUERWEHR Arnoldshainer Wehr bekommt Unterstützung von den Feuerwehrdamen, erwartet Nachwuchs und ein neues Fahrzeug
27.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Feuerwehrleute machen sich mit Einsatzleitwagen vertraut
Die Technik optimal nutzen
Vor einem Jahr wurde an Vatertag in Arnoldshain offiziell der neue Einsatzleitwagen der Gemeinde Schmitten stationiert. Doch die modernste Ausstattung alleine ist nur so gut, wie sie auch genutzt wird. Um das zu optimieren, trifft sich monatlich eine Gruppe aus Mitgliedern verschiedener Ortsteilwehren.
27.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Da kommen auch die Damen gerne
VATERTAG Andrang beim musikalischen Frühschoppen der Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal
27.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Festmal zur Begrüßung der französischen Freunde
PARTNERSCHAFT Gemeinde Schmitten empängt Delegation aus Courtomer, Moulins la Marche und Marie Ste. Glauburge / Sitzung des Komitees
26.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Umzugsaktivitäten und ein Polizeieinsatz
Ehemaliges Waldhotel in Oberreifenberg:
Hier brodelt die Gerüchteküche
Der Umbau des ehemaligen Waldhotels in Oberreifenberg und der Einzug von jungen Flüchtlingen beunruhigen die Nachbarn. Die Öffentlichkeitsarbeit des Hochtaunuskreises ist dabei ziemlich zurückhaltend. Der Kreis hat allerdings seine Gründe dafür: Er will die Jugendlichen dadurch schützen. Derzeit leben 16 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge im ehemaligen Hotel
26.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Projekt Jahrtausendhalle nähert sich der Vollendung
VEREINSRING REIFENBERG Am 6. Juni Vorentscheidung für Haupteingang / Vorstand bestätigt
26.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Neue Brücke soll schon Ende Juni benutzbar sein
Arbeiten am Schwimmbadweg beginnen
Fast ein Jahr lang haben die Schmittener Kommunalpolitiker darüber diskutiert, ob die Gestaltung des Schwimmbadweges unterstützt werden kann und soll. Die Umsetzung in Eigenhilfe geht jetzt ganz schnell.
26.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
24.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tag der offenen Tür
FEUERWEHR Morgen ab 10 Uhr Programm in Arnoldshain
24.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Startschuss für neuen Rekord?
SPORTABZEICHEN TSG Niederreifenberg eröffnet die Saison / Alle Altersklassen am Start
24.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Lieder, so unwirklich schön und perfekt vorgetragen
HAUSKONZERT FELDBERG Maria Bernius (Sopran) und Nadja Dalvit-Saminskaja (Piano) begeistern mit märchenhaften Stücken in Oberreifenberg
24.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Fahrplan für Farbenrausch
OFFENE GÄRTEN Am 10. und 11. Juni lädt das Obere Weiltal ein / Kunst auf Schloss Neuweilnau
24.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Ge mainz am zum Profi
FUSSBALLSCHULE 16. bis 18. Juni Trainingscamp des JFC
23.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Dirty Dancing und „Gedetschte“
SHOW Chor Chorona des MGV Oberreifenberg lässt die 80er-Jahre mit Musik, Tanz und Sketchen wieder aufleben
23.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Saubere Schweinerei
TIERE Mini-Schweine leben bei Familie Wirth-Böhm
23.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Vatertag im Schützenhaus
AUSFLUGSTIPP Am Donnerstag nach Hunoldstal
Zum Vatertag werden sich wieder viele Stammgäste im Schützenhaus Hunoldstal einfinden. So zum Beispiel die Schlepperfreunde Neu-Anspach schauen auf ihrer Rundfahrt am Schützenhaus mit ihren Traktoren vorbei. Es locken neben Spezialitäten vom Grill auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Los geht es ab 11 Uhr und der Eintritt ist frei.
22.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Ende sind alle Kinder Sieger
KINDEROLYMPIADE TSG Niederreifenberg: Riesen-Ansturm
22.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gäste aus ganz Hessen
WETTBEWERB Hessische Meisterschaften im Eisstockschießen in Oberreifenberg
19.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Motorradlärm
Gemeinde machtlos: Es bleibt laut in Schmitten
Den Sommer in Ruhe im Garten oder auf der Terrasse zu genießen, ist in vielen Schmittener Ortsteilen schwer. Einige schwarze Schafe unter den Motorradfahrern machen mit ihren frisierten Maschinen den Menschen das Leben schwer.
19.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Willi und Emil zu Besuch
KINDERGARTEN Taunuswichtel haben viel Spaß mit den beiden Eseln von Nicole Schwarz
19.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Jubi-Turniere auf Asphaltstockanlage in Oberreifenberg
Vom 10. bis 11. Juni dreht sich auf der Asphaltpiste in Schmitten-Oberreifenberg alles um den Eisstock. Zum 40-jährigen Bestehen der Asphaltstockanlage des Ski-Clubs Reifenberg sollen direkt oberhalb des Parkplatzes Pfarrheckenfeld zwei Jubiläumsturniere mit Mannschaften aus ganz Deutschland ausgetragen werden.
18.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Chorona Reifenberg präsentiert ein weiteres Stück Musikgeschichte
Jetzt sind die 80er dran!
18.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Freibad Schmitten: Vorverkaufsrekord überschritten
Der Vorverkauf zur letztjährigen Badesaison war für sich gesehen schon ein absoluter Höhepunkt – doch die vor zwölf Monaten eingenommenen 18 650 Euro wurden in diesem Jahr nochmals übertroffen. Mit exakt 358 verkauften Dauerkarten und einem Erlös von 21 680 Euro resultiert ein „herausragendes finanzielles Ergebnis im Vorverkauf“, zeigt sich Bürgermeister Marcus Kinkel erfreut: „Das ist ein fantastischer Erfolg und für mich zudem ein Indiz dafür, dass die Schmittener ihr Schwimmbad zu schätzen wissen.“
18.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Noch Karten für Musik und Märchen beim Hauskonzert
Für das 23. Kammerkonzert in der Reihe Hauskonzert Feldberg“ am kommenden Samstag in Oberreifenberg sind noch viele Karten verfügbar.
Karten können sich Interessierte per E-Mail an die Adresse info@hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082 / 929636 bestellen. Das Konzert am Samstag beginnt um 20. Mai, Einlass ist ab 19 Uhr. Adresse: Brunhildensteg 30, Oberreifenberg. Mehr Infos auf der Homepage www.hauskonzert-feldberg.de.
17.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Steuereinnahmen liegen im Rahmen
Die Steuereinhamen der Gemeinde Schmitten bewegen sich im ersten Quartal des Jahres im geplanten Rahmen des Haushaltsplanes. Wie Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG) mitteilte, weist der Bescheid für den Einkommensteueranteil 2,057 Millionen Euro aus und liegt damit um 356 523 Euro über dem Planansatz. Die Gewerbesteuer liege etwas über dem Plansoll
17.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Feuerwehr OberreifenbergFür einen besseren Überblick
Bereits vor einem Jahr hat die Feuerwehr Oberreifenberg eine Drohne angeschafft. Aber erst jetzt darf sie das Fluggerät, das gleich mehrere Vorteile bietet, auch einsetzen.
17.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Straßenbau startet in KW 23
In der Woche vom 5. bis 9. Juni sollen die Bauarbeiten in den Straßen „Am Eichenborn“ und „Schubertstraße“ in Schmitten beginnen. Die Ausschreibungsergebnisse für die Arbeiten hätten im Rahmen der Kostenschätzungen gelegen, sodass der Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung die entsprechenden Aufträge vergeben habe, teilte Bürgermeister Marcus Kinkel mit. Das Straßenbauprogramm der Gemeinde sieht im kommenden Jahr den Ausbau der Altkönigstraße und der Weilbergstraße in Oberreifenberg vor.
17.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Illegal entsorgter Abfall kostet die Kommunen Tausende von Euro
Müll-Täter unbekannt
Leere Flaschen und Getränkedosen säumten am 1. Mai den Weg vieler Wanderer. An Himmelfahrt wird es nicht anders aussehen. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Die Kommunen haben noch viel krassere Fälle von illegaler Müllablagerung und zahlen für die Beseitigung nicht wenig. Die Täter werden nur selten ermittelt. Der Schaden für Umwelt und kommunale Haushalte sind immens.
17.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Rechts vor Links auch ohne weiße Haltelinien
Andere Kommunen machen es vor: Halbseitige Haltelinien auf Nebenstraßen etwa in Wohngebieten führen Pkw-Fahrern die „Rechts-vor-Links“-Regelung optisch vor Augen. Solche Kennzeichnungen beantragte die UBB in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung.
Deren Fraktionschef Peter Bös gab sich nach der Sitzung halb belustigt, halb verärgert: „Was war denn das? Wir haben unseren Antrag nicht zurückgezogen. Also hätte auch darüber abgestimmt werden müssen.“
17.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Überraschung auf 880 m ü. NN
Da staunten die Frühsportler auf dem Großen Feldberg nicht schlecht, als eine Gruppe junger Menschen auf der Drachenfliegerwiese direkt am Brunhildisfelsen ein 20 Meter langes Banner aus Stoff aufspannten: „Willst Du mich heiraten?“ stand darauf, und gefertigt hatte es Marc Jesiek (26), der seiner Freundin, Selina Beusse (27) bei einem Helikopter-Rundflug über dem Feldberg diese entscheidende Frage stellen wollte.
16.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
In Schmitten gibt es jetzt auch Grüne Damen
Ein wenig Zeit schenken
In Kooperation mit den Grünen Damen Hochtaunus wollen Irmi Frensch-Stein und Julia Krügers eine neue Gruppe in Schmitten etablieren: einen Besuchsdienst im AGO-Seniorenzentrum.
16.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tim Ehrentreich kann nachrücken
Sebastian Rudloff von den Schmittener Grünen hat den Verzicht auf sein Mandat in der Gemeindevertretung erklärt. Für ihn soll Tim Ehrentreich als nächster Bewerber der Grünen nachrücken.
16.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heimische Posaunenchöre spielen auf dem Kirchentag in Berlin
Bläserinnen und Bläser aus dem Usinger Land werden den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg stattfindet, mitgestalten.
15.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Robust und stark: Wie gemacht für den Taunus
PFERDEZUCHT Islandpferde auf dem Akazienhof in Seelenberg / Andrew Fedorov und Frau Sabine feiern Jubiläum / Ludwig Gräf legte einst den Grundstein
13.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Wir reden über Hunderttausende“
KINDERGARTEN Grüne und B-NOW befürchten Verzögerung
Den Mitgliedern der interfraktionell besetzten Arbeitsgruppe Kindergarten war die Enttäuschung in der jüngsten Gemeindevertretersitzung in Arnoldshain (der UA berichtete) anzusehen: 17 Mal hatten sie sich seit der Übernahme des vom Parlament im Herbst vergangenen Jahres beschlossenen Arbeitsauftrages getroffen, eine Vielzahl von Gesprächen mit der katholischen Kirche als Träger dreier Kinderbetreuungseinrichtungen in Schmitten, privaten Einrichtungen, Elternbeiräten und Kindergartenleitungen geführt und mithilfe der Verwaltung eine umfangreiche Übersicht über den Istzustand und den kommenden Bedarf erarbeitet. Und nun lehnte die Mehrheit den Beschluss des Konzeptes und die Umsetzung zum 1. August dieses Jahres ab. Begründung: Organisatorische Umstellungen können nicht innerhalb weniger Wochen bewältigt, die finanziellen Folgen erst in einem neuen Haushalt abgesichert werden.
Die Tatsache, dass auf der offiziellen Warteliste im Schmittener Rathaus nur neun Kinder stehen, belegt deutlich, dass sich viele Eltern Betreuungsalternativen gesucht haben, etwa Tagesmütter. Oder aber sie geben ihre Kinder außerhalb der Gemeinde, oft auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder am Beschäftigungsstandort, in eine andere Betreuungseinrichtung. Die Zahl dieser auspendelnden Kinder steigerte sich von 34 im Jahr 2012 auf 71 im Jahr 2015, wofür der Gemeinde Kosten von zuletzt jährlich 223 965 Euro in Rechnung gestellt wurden.
13.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Folgenreiche Begegnung mit Schlagzeug und Schifferklavier
SCHÜTZENKAPELLE Geburtsstunde beim Vatertags-Wandern 1972 / Frühschoppen am 25. Mai
12.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Einstimmig für längere Öffnung
Während b-now und Grüne für eine schnelle Umsetzung plädierten, schloss Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG) den 1. August 2017 als Stichtag aus: „Das ist nicht zu schaffen, denn wir müssen das neue Konzept ja auch im Haushalt berücksichtigen.“ Rainer Löw (FWG) betonte, mit ihm sei ein Umbau des Dorfgemeinschaftshauses zum Kindergarten nicht zu machen (weiterer Bericht zum Thema folgt).
12.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Hexen, Nixen und alte Zeiten
HAUSKONZERT Am 20. Mai „märchenhaft“ in Oberreifenberg
Es sind noch Karten verfügbar. Reservierung vorzugsweise per E-Mail info@hauskonzert-feldberg.de oder telefonisch unter 06082 92 96 36. Einlass ab 18.30, Eintritt 20 Euro (Kinder in Begleitung ihrer Eltern frei). Adresse: Brunhildensteg 30, Oberreifenberg. Mehr Infos auf der Homepage des Veranstalters: www.hauskonzert-feldberg.de.
11.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
Stabwechsel bei Silbergrau
Silbergrau, das Soziale Netzwerk Schmitten, war 20 Jahre lang mit Utta Dommes verbunden. Ihren Rückzug hat die Vorsitzende gut vorbereitet. Nachfolgerin soll Silvia Heberlein werden. Sie hat schon den Segen des Vorstands, muss aber noch von den Mitgliedern gewählt werden.
11.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Erster Platz für den Schulgarten
VEREIN H.O.P.E. Christiane Döbel-Herrmann unterstützt Hilfprojekt in Palabek/Uganda / Am 9. September wieder „Tafel der Kulturen“
10.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
„Wenn es so weitergeht, dann höre ich auf“
STREIK Warum vier Hebammen in Arnoldshain auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Heute Start des Bücherflohmarkts
Ein guter Tipp für Leseratten: Am heutigen Dienstag, 9. Mai, beginnt im Seniorentreff Silbergrau in Schmitten (Seelenberger Straße 4) wieder der nun schon traditionelle Bücherflohmarkt.
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Schutz für Schmetterlinge
Die Wiesbadener Naturschutzorganisation Naturefund e.V. kommt ihrem Ziel, die Reifenberger Wiesen zu einem beträchtlichen Teil anzukaufen, um Tier und Pflanzenwelt zu schützen, Stück für Stück näher. 20 000 der insgesamt 50 000 Quadratmeter großen Fläche will die gemeinnützige Naturschutzorganisation, die weltweit Land kauft, um Lebensräume für die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu sichern, insgesamt kaufen.
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Der strahlende Untergang der MS Amadeus
BENEFIZKONZERT in Niederreifenberg / Nächste Veranstaltung am 20. Mai Initiatoren der Hauskonzerte Feldberg überreichen 1 000 Euro an Hospiz
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sagenhaftes Wochenende
ERZÄHLKUNST Walburga Kliem (Treisberg) lädt Kolleginnen zum Austausch ein
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Zögerlich: Start des neu ins Leben gerufenen Bürgertreffs
in Finsternthal
Etwas zögerlich fiel der Start des vom Ortsbeirat neu ins Leben gerufenen Bürgertreffs in Finsternthal aus.
08.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Mit „ChORONA“ zurück in die 80er-Jahre
KONZERT Am 20. Mai in der Jahrtausendhalle
06.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Gemeindevertreter beraten Kita-Bericht und Bauleitplanung
Die Bauleitplanung der Gemeinde Schmitten im Galgenfeld (der UA berichtete) steht auf der Tagesordnung der Gemeindevertretsitzung am Mittwoch, 10. Mai, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. Zudem wird ein geplanter Grundstücksverkauf in Arnoldshain erörtert. Ein insbesondere für Eltern wichtiger Tagesordnungspunkt ist der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kindergarten; das Gremium hatte in den vergangenen Monaten Angebot und Gebühren der Betreuungseinrichtungen der Gemeinde und der Kirche unter die Lupe genommen und entsprechende Empfehlungen erarbeitet.
04.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung
„NurKurt“ spielt bei Irish-Pub-Night auf
Musik ist seine Passion
Die Spielvereinigung Hattstein unterstützt am heutigen Samstagabend den Tourismus- und Kulturverein (TKV) Schmitten bei der Irish-Pub-Night im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. Irish Folk und irisches Bier gehen bei den Sportlern immer. Warum das so ist, hat die TZ hinterfragt und dabei erfahren, wie ehemalige Klassenkameraden zusammenfanden.
06.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Standortkarte der Hundetoiletten
Wer nicht alleine mit seinem Hund spazieren gehen möchte, kann sich auf der Revier-Karte der Umweltpaten Schmitten die „Hot Spots“ der Großgemeinde Schmitten aussuchen.
Wer Hundekot auf öffentlichen Plätzen liegen lässt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
06.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Frauennetzwerk in Oberreifenberg gegründet
Der an eine US-Fernsehserie angelehnte Vereinsname ist bewusst ironisch gemeint: Denn die von der Oberreifenbergerin Christine Reguigne gegründeten „Desperate Workwives“ – oder kurz DWW sind alles andere als verzweifelt.
Wer sich für dieses bunte Frauennetzwerk interessiert, der sollte zwei Kriterien erfüllen: Zum einen eine Frau sein und zum anderen Spaß am Austausch haben. Die „Workwives“ freuen sich daher über neuen Besuch unter www.desperate-workwives.net.
06.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Montessori EcoSchool lädt zum Tag der offenen Tür
Die Montessori EcoSchool lädt für Samstag, 13. Mai, von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür in den Burgweg 9 nach Oberreifenberg ein.
05.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Tänzer laden nach Oberreifenberg ein
Termin ist immer am ersten Samstag des Monats von 15.20 Uhr bis 17.30 Uhr in der Jahrtausendhalle Oberreifenberg, das nächste Mal also am morgigen Samstag.
05.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Im Festumzug und auf der Bühne des hr
SCHÜTZENTAG Abordnung aus Hunoldstal in Frankfurt
04.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am Samstag steigt die „Irish-Pub-Night“
KONZERT G.O.D. präsentiert in Arnoldshain neues Album
04.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Am 11. Mai geht es an die Mosel
SENIOREN Gemeinde Schmitten lädt zur Frühlingsfahrt ein
04.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Streckenparty im warmen Gerätehaus
FEUERWEHR Hüpfburg, Liveübertragung und Leckeres vom Grill in Niederreifenberg / Im Juni „Open Air am Spritzenhaus“
04.05.2017 Quelle + Link Taunus Zeitung, nicht online
Qualität durch Religion
Der katolische Kindergarten Eden ist eine zertifizierte Kita
03.05.2017 Quelle + Link Usinger Anzeiger
Sagenhaft: Erzählerinnen aus ganz Deutschland
Vom 5. bis 7. Mai treffen sich im Naturpark Hotel Weilquelle wieder