Den Sternen so nah
Beim Blick in den Nachthimmel kommt man leicht ins Philosophieren: "Was mag das neue Jahr wohl bringen?" Für den Moment - es war um Mitternacht - haben diese drei jungen Männer beim Blick in die Weiten des Sternenhimmels vielleicht eine persönliche Hoffnung formulieren können.
31.12.2015 in der Taunus Zeitung
Auf dem Gipfel ins neue Jahr
SCHMITTEN - (mg). Von ganz oben wollen die Wanderfreunde des Taunusklubs Niederreifenberg den Jahreswechsel begrüßen. Für ihre zünftige Sylvesterfeier ab 18 Uhr haben sie den Feldbergturm auf dem Großen Feldberg reserviert. Nähere Auskünfte erteilt der Vorsitzende Bodo Maxeiner, Telefon 06082/2615.
31.12.2015 im Usinger Anzeiger
Am Sonntag auf den Feldberg
SCHMITTEN - (red). Zur Traditionswanderung zum Großen Feldberg lädt der Taunusklub Schmitten für Sonntag, 3. Januar, ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr mit privaten Pkw an der Kirche, von wo aus es zum Parkplatz in Oberreifenberg geht und dann zu Fuß auf den Berg. Die Strecke beträgt acht Kilometer; Einkehr im Haus des Taunusklubs.
31.12.2015 im Usinger Anzeiger
Ski und Rodeln – was ist das?
SCHMITTEN - Das könnte man sich angesichts des derzeit herrschenden Wetters fragen. Ob deswegen der Lift am Pechberg (links) zum Verkauf und zur Vermietung steht? Zwei „Winterimpressionen“ aus Oberreifenberg.
31.12.2015 im Usinger Anzeiger
HOSPIZ Arche Noah in Niederreifenberg lädt ein
NIEDERREIFENBERG - (red). Was können Familienangehörige tun, wenn ein todkranker Angehöriger oder Partner nicht mehr zu Hause versorgt werden kann? Welche Kosten entstehen, und wo müssen Anträge gestellt werden, damit der Betroffene in einem Hospiz schmerzfrei leben kann? Dies Fragen werden am kommenden Montag, 4. Januar, ab 19 Uhr im Hospiz Arche Noah in Niederreifenberg (Brunhildestraße 14) im Rahmen eines Informationsabends beantwortet.
31.12.2015 im Usinger Anzeiger
Als die Winter noch hart waren
In Zeiten des Klimawandels werden die Winter immer wärmer. Bei den milden Temperaturen wie zuletzt ist es kaum vorstellbar, wie hart die Winter in den Hochtaunus-Dörfern früher waren. Martin Hoffmann hat dazu einiges in den Kirchenbüchern und Schulchroniken gefunden. Heute Teil 1 über kalte Winter in Arnoldshain.
31.12.2015 in der Taunus Zeitung
Der richtige Mann am richtigen Platz
Nach 47 Jahren im öffentlichen Dienst geht Michael Richter nun in den Ruhestand. Zum Abschied gab’s viel Lob für den Amtsleiter.
31.12.2015 in der Taunus Zeitung
Freie Plätze im Krabbeltreff
Arnoldshain.
Im Gemeindezentrum Arnoldshain gibt es jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr einen Krabbeltreff für Kinder ab acht Monaten und bis zu drei Jahren, und es sind noch ein paar Plätze frei. Weitere Informationen erteilt Tatjana Seipel unter (01 78) 8 06 34 06 oder per Mail an tatimaus1978@gmx.de. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
30.12.2015 in der Taunus Zeitung
Ideen in die Tat umsetzen
Im Sozialausschuss hat Carsten Koehnen, Leiter der Volkshochschule (VHS) Hochtaunus, die Weiterbildungseinrichtung mit Sitz in Oberursel, vorgestellt. Die TZ hat Simone Meister besucht, die der Außenstelle in Schmitten ein Gesicht gibt.
39.12.2015 in der Taunus Zeitung
Mercedes gegen Wildschwein
Schmitten.
Auf der Landesstraße 3004 ist am Montagmorgen um 7.25 Uhr laut Polizei ein Mercedes mit einem Wildschwein kollidiert. Der 49-jährige Fahrer des Mercedes Vito kam aus Richtung Hegewiese, als das Wildschwein plötzlich über die Fahrbahn lief. Der Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Tier zusammen, das dabei getötet wurde.
30.12.2015 in der Taunus Zeitung
Karten sichern
Seelenberg.
Karten für die Faschingsveranstaltung der Seelenberger Feuerwehr gibt es am Sonntag, 10 Januar, ab 10.30 Uhr im DGH. Pro Karte nimmt die Feuerwehr acht Euro.
30.12.2015 in der Taunus Zeitung
Downhill-Strecke am Großen Feldberg
Vorsicht: Sturzgefahr
Die Downhill-Strecke am Großen Feldberg wird von Mountainbikern gerne genutzt. Doch der betreibende Verein hat mit Vandalismus zu kämpfen. Und nur wenige Mitglieder investieren Zeit in die notwendigen Arbeitseinsätze.
30.12.2015 in der Taunus Zeitung
Das Parlament kann noch bunter werden
KOMMUNALWAHL In Schmitten bewerben sich sieben Listen
SCHMITTEN - (kh). Es dürfte einer der spannendsten Abende in der Wahlgeschichte der Feldberggemeinde werden: Zur Wahl der Gemeindevertretung am 6. März des kommenden Jahres haben gleich sieben Listen Kandidaten angemeldet, neben CDU, SPD, FWG, UBB, Grünen und FDP erstmals auch die neue Bürgerliste NOW. Das ohnehin bunte Schmittener Parlament könnte somit noch eine weitere politische Facette hinzugewinnen. Die Frage ist, ob die Neulinge der B-NOW auf Anhieb den Sprung ins Parlament schaffen und welche der anderen Fraktionen dadurch Stimmen verlieren könnte.
29.12.2015 im Usinger Anzeiger
Forschen und entdecken wie die Kinder
Für Eltern kann es ganz schön spannend sein nachzuvollziehen, wie ihre Kinder Stück für Stück die Welt entdecken. Unter dem Motto „Journey and Discovery“ erlebten sie in der Montessori EcoSchool einen Tag der offenen Tür der besonderen Art.
29.12.2015 in der Taunus zeitung
Kartenvorverkauf in Seelenberg
Seelenberg.
Wer die Fassenachtsveranstaltung der Seelenberger Feuerwehr am Samstag, 16. Januar, ab 19.30 Uhr besuchen möchte, sollte am Sonntag, 10. Januar, zum Kartenvorverkauf vorbeikommen. Dieser beginnt um 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Karten kosten 7 Euro.
29.12.2015 in der Taunus Zeitung
Dorfweiler Kinder fahren mit der Eisenbahn nach Bethlehem
SCHMITTEN - Mit einem bezaubernden Krippenspiel begeisterten die Kinder die
Besucher an Heiligabend in der evangelischen Kirche in Dorfweil.
28.12.2015 im Usinger Anzeiger
Silvesterlauf für Jedermann
Der Lauftreff Reifenberg lädt zum Silvesterlauf ein. Start: 11 Uhr an der Schickelhütte Oberreifenberg. Es ist ein Lauf für Jedermann, kein Wettkampf, lassen die Organisatoren wissen. Am Ende warten Sekt und Imbiss am Sportplatz. Infos bei Ulli Ebert, Telefon (0 60 84) 29 83
28.12.2015 in der Taunus Zeitung
Galerie verhilft zur KaffeemaschineAuf Eintritt verzichtet
Im Hospiz sind Spenden immer willkommen. Dank einer großen Gabe gibt es dort auch weiterhin heißen Kaffee.
28.12.2015 in der Taunus Zeitung
Rekordverdächtiges Kult-Treffen
SCHMITTEN - (mg). Aus ganz Hessen reisten Biker, Treckerfahrer, Oldtimerfans und ziemlich viele verrückte Weihnachtsmänner und Christkinder auf Rädern zum Weihnachtsfest auf den Großen Feldberg im Taunus.
28.12.2015 im Usinger Anzeiger
9. Hauskonzert im Januar
Oberreifenberg.
Die Reihe des besonderen Musikgenusses im heimischen Wohnzimmer geht weiter: Am Samstag, 16. Januar, spielt um 19 Uhr die Pianistin Anna Tyshayeva im Schmittener Ortsteil. Und es ist nun schon das 9. Hauskonzert, das die Eheleute Esther und Ralf Groh in Oberreifenberg allen Musikfreunden in ihrem Haus im Brunhildensteg 30 anbieten. Einlass ist bereits von 18.30 Uhr an.
28.12.2015 in der Taunus Zeitung
Für Glühwein war es viel zu warm
SCHMITTEN - Für Glühwein war’s zu warm, dafür haben sich die Seelenberger Turnerinnen das Kölsch schmecken lassen: Bei ihrem diesjährigen Ausflug ging die Fahrt nach Köln zum Weihnachtsmarkt. Genau genommen sind es rund zehn unterschiedliche Weihnachtsmärkte, die die Domstadt in ein traumhaftes Lichtermeer verwandeln.
25.12.2015 im Usinger Anzeiger
Behaglicher als im Konzertsaal
Was wäre Weihnachten ohne die vertrauten Lieder? Fröhlich und besinnlich schallte es aus dem Gemeinschaftsraum im Obergeschoss des AGO-Seniorenzentrums. Hatte da jemand das Radio oder den Fernseher auf voller Lautstärke laufen?
24.12.2015 in der Taunus Zeitung
Pause bei Aquafitness Dorfweil.
Achtung für alle Aquafitness-Begeisterte: Viele Behörden und Firmen machen zwischen den Jahren Pause, und das ist auch bei einigen Sportangeboten nicht anders. Auch in Dorfweil, denn dort findet momentan keine Aquafitness in der Familienferienstätte statt. Ab Donnerstag, 7. Januar, heißt es wieder: „Ran an den Speck.“
24.12.2015 in der Taunus Zeitung
Kult-Party auf dem Feldberg
SCHMITTEN - (mg). Wenn etliche Traktoren, Quads, Oldtimer, Mountainbikes und Motorräder am 24. Dezember knatternd durch die Ortschaften in Richtung Großer Feldberg fahren, ist wieder die coolste Heiligabendparty weit und breit angesagt. Von 11 bis 14 Uhr treffen sich die verrücktesten Feldberg-Fans, allen voran die Samba Jünger aus Neuenhain, die mit ihrer Musik für mächtig Stimmung sorgen, auf dem Taunusgipfel.
23.12.2015 im Usinger Anzeiger
Waldweihnacht Raum der Stille bietet Platz für innere Einkehr
In der Natur und im Bereich mittelalterlicher Gemäuer kann man dem, was Weihnachten bedeutet, intensiver nachspüren. Ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene war die Waldweihnacht auf dem Gelände der Burg Reifenberg.
23.12.2015 in der Taunus Zeitung
Herbert Wischmann seit 60 Jahren Schützenbruder
WEIHNACHTSFEIER Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal zeichnet treue Mitglieder aus / Am 29. Dezember Wanderung zum Jahresabschluss
23.12.2015 im Usinger Anzeiger
Erzähl-Spaziergang mit Walburga Kliem
TREISBERG - (red). Zu einem Erzähl-Spaziergang lädt Walburga Kliem am Sonntag, 3. Januar, um 14 Uhr am Parkplatz Pferdskopf ein. Anmeldungen sind unter Telefon 06084/951636 oder per E-Mail an walburga.kliem@t-online.de möglich.
22.12.2015 im Usinger Anzeiger
Irgendwie ist immer Weihnachten
Zum Advent in der Werkstatt hatte am letzten Adventswochenende Matthias Schmidt eingeladen. Der Holzgestalter zeigte, wie Krippenfiguren und Christbaumschmuck entstehen. Mancher Besucher versuchte es ihm nachzutun oder fand noch ein Geschenk.
22.12.2015 in der Taunus Zeitung
Heute Abend zur Ruhe kommen
Wer so kurz bevor das Christkind kommt noch einmal eine Oase der Ruhe mitten im Alltag sucht, findet sie bestimmt in der Stille. Dazu lädt die Evangelisch-methodistische Kirche für den heutigen Dienstag in der Zeit von 18.45 bis 19.15 Uhr in die Brombacher Kirche, Merzhausener Straße 3, ein.
22.12.2015 in der Taunus Zeitung
Warme Mützchen für kleine Köpfe
Handarbeiten sind wieder „in“. Doch deshalb treffen sich die Frauen der Brauchtumsgruppe nicht. Für sie zählt die Geselligkeit und der gute Zweck. Denn sie stricken Mützchen und Strümpfchen für kranke Kinder.
21.12.2015 in der Taunus Zeitung
Pause für Aqua-Sportler
Dorfweil.
Für alle Aquafitness-Begeisterte: Ab sofort bis zum 1. Januar findet kein Aquafitness in der Familienferienstätte Dorfweil statt. Ab Donnerstag, 7. Januar, heißt es dann wieder: „Ran an den Speck.“ Wie gewohnt startet die lizensierte Trainerin Conny Weiss um 10 Uhr im dortigen Schwimmbad. Neben dem Eintritt kostet die Teilnahme für 45 Minuten 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
21.12.2015 in der Taunus Zeitung
Stützmauer wird bis Ende Januar fertig
SCHMITTEN - (red). Es geht voran auf der Baustelle an der L 3025 Schmitten und Niederreifenberg. Zwischen den Jahren, vom 22. Dezember bis 7. Januar, wird die Vollsperrung aufgehoben. Am 8. Januar werden die Arbeiten wieder aufgenommen und unter halbseitiger Sperrung voraussichtlich Ende Januar 2016 fertiggestellt, teilte Hessen Mobil gestern mit.
19.12.2015 im Usinger Anzeiger
Weihnachtslieder von den Schützen
Schmitten.
Die Schützenkapelle Finsterntal/Hunoldstal stimmt wieder mit ihren Weihnachtslieder auf das bevorstehende Fest ein. Beginn ist am Sonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr am Platz vor der Firma Wick, Schillerstraße.
19.12.2015 in der Taunus Zeitung
Damit sich alle Kinder über Geschenke freuen
KINDERGARTEN Wunschzettelaktion für sozial schwächer gestellte Familien in Oberreifenberg
19.12.2015 im Usinger Anzeiger
Immer Abwechslung bei den Tauniden
Niederreifenberg.
Prall gefüllt wie immer ist der Wanderplan 2016, den Wanderwart Siegfried Diehl“ im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Taunusklubs Niederreifenberg 1903 vorgestellt hat.
19.12.2015 in der Taunus Zeitung
Gegen wildes Plakatieren
SATZUNG Gemeinde Schmitten legt Entwurf vor / Parteien und Vereine wären nicht betroffen
19.12.2015 im Usinger Anzeiger
Waffenexporte aus dem Weiltal
HOCHTAUNUSBLÄTTER Die Geschichte der Ulfberth-Schwerter
19.12.2015 im Usinger Anzeiger
Es waren 33 blaue Perlen
294 Besucher des Schmittener Weihnachtsmarktes haben an der Schätzfrage der b-now (Bürgerliste neue offene Wählergemeinschaft) teilgenommen.
18.12.2015 in der Taunuszeitung
Baulücken und leere Häuser mit großem Potenzial
Für eine verstärkte Innenentwicklung, also die bauliche Nutzung derzeit brachliegender oder nur gering bebauter Grundstücke in den Ortslagen hat sich die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung ausgesprochen.
18.12.2015 im Usinger Anzeiger
Bürgerstiftung beteiligt sich an Deutschkursen
In einem gemeinsamen Antrag haben die Fraktionen der Gemeindevertretung Schmitten in ihrer Sitzung in Hunoldstal ein Projekt für die Flüchtlingshilfe auf den Weg gebracht.
18.12.2015 in der Taunuszeitung
Kein Aquafitness bis Janaur
Für alle Aquafitness-Begeisterten: Ab sofort bis zum 1. Januar findet kein Aquafitness in der Familienferienstätte Dorfweil statt.
18.12.2015 in der Taunuszeitung
Advent in der Werkstatt
Wie und wo entstehen Krippenfiguren, Christbaumschmuck und vieles mehr?
18.12.2015 in der Taunuszeitung
Ehrenbrief für Waldemar Müller
Lang ist die Liste ehrenamtlicher Tätigkeiten, die Waldemar Müller in über 40 Jahren ausgeübt hat. Dafür erhielt er jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen.
18.12.2015 in der Taunuszeitung
„Das ist fast schon wie Weihnachten“
Ehepaar Hofmann und Veronika Philipp spenden für Einrichtung in Niederreifenberg einen Kaffee-Automaten.
18.12.2015 im Usinger Anzeiger
Mit der Lizenz zum Blitzen...
Michael Richter, Leiter der Straßenverkehrsbehörde in Schmitten, geht Ende des Jahres in den Ruhestand.
17.12.2015 im Usinger Anzeiger
Zum Advent ein überraschendes Jubiläum
Eigentlich sollte es eine ganz normale Weihnachtsfeier werden, als sich die Mitglieder der „Brombacher Runde“ zum gemeinsamen Jahresabschluss im Bürgerhaus Brombach trafen.
17.12.2015 im Usinger Anzeiger
Wie Krippenfiguren gemacht werden
Wie und wo entstehen Krippenfiguren, Christbaumschmuck und vieles mehr?
17.12.2015 im Usinger Anzeiger
Am Samstag Weihnachtsbäume
Wer seinen eigenen Weihnachtsbaum selbst aussuchen und schlagen möchte, kann dies noch am Samstag, 19. Dezember, in Schmitten-Seelenberg tun.
17.12.2015 im Usinger Anzeiger
UBB will Abo-Wind Frist für Pferdskopf-Projekt setzen
Wenn sich bis Ende 2016 nichts tut, soll die Gemeinde aus Vertrag aussteigen können
17.12.2015 im Usinger Anzeiger
UBB fordert Vertragstreue
„Vertragstreue seitens der Gemeinde Schmitten ja, aber nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag“, meint der UBB. Eine Erfüllungsfrist soll den Vertrag für Windkraft auf dem Pferdskopf beenden.
17.12.2015 in der Taunuszeitung
Ein Vorzeigeprojekt
Eigentlich war eine Bauzeit von einem Jahr inklusive einer längeren Winterpause vorgesehen. Doch es ging schneller.
16.12.2015 in der Taunuszeitung
Schützenkapelle stimmt aufs Fest ein
Alle Jahre wieder, so heißt es in einem der bekanntesten Weihnachtslieder. Alle Jahre wieder stimmt aber auch die Schützenkapelle Finsternthal/Hunoldstal die Bürger mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Fest ein. So auch am kommenden Sonntag. Los geht es bereits um 17 Uhr am Platz vor der Firma Wick.
16.12.2015 in der Taunuszeitung
Ein schöner Antrittsbesuch
Am Leben in ihrer nächsten Umgebung sollen auch die Bewohner im Seniorenzentrum AGO Schmitten nach Möglichkeit teilhaben können.
16.12.2015 in der Taunuszeitung
Geschätztes Hartgeld
Strahlende Gesichter gab es am dritten Adventssonntag auf dem Treisberg: Mit Pauken und Trompeten läutete der Posaunenchor aus Altweilnau das gemütliche Adventstreffen ein.
16.12.2015 im Usinger Anzeiger
Schmuddelwetter schreckt nicht ab
Am Sonntagabend endete der zweitägige Schmittener Weihnachtsmarkt im Ortsteil Oberreifenberg und konnte weit mehr Besucher zählen als im vergangenen Jahr – trotz dichten Nebels und Nieselregen.
15.12.2015 im Usinger Anzeiger
Übungsleiter für Deutschkurse
Einen gemeinsamen Antrag zur Flüchtlingshilfe haben die Fraktionen der Schmittener Gemeindevertretung für ihre Sitzung am morgigen Mittwoch, 16. Dezember, ab 19 Uhr im Schützenhaus in Hunoldstal gestellt.
15.12.2015 im Usinger Anzeiger
Plüschtiere und eine gemeinsame Feier
„Café Willkommen bei Kerzenschein“ hieß es am Samstag im größeren Rahmen beim Freundeskreis Asyl Schmitten.Zum monatlichen Kaffeetrinken in der Vorweihnachtszeit kamen besonders viele Besucher zum Austausch zwischen den Kulturen ins Katholische Gemeindezentrum in Schmitten.
15.12.2015 in der Taunuszeitung
Jetzt werden dringend Wohnungen gebraucht
In Schmitten leben zurzeit laut Melderegister 142 Flüchtlinge. Wie Marius Müller-Braun von der Verwaltung in Schmitten gestern auf Anfrage mitteilte, beinhaltet diese Zahl 105 Flüchtlinge, die der Gemeinde vom Hochtaunuskreis zugewiesen wurden, sowie 37 unbegleitete Flüchtlinge.
15.12.2015 in der Taunuszeitung
Wer will Pate sein?
Die Schmittener Umweltpaten sind auf der Suche nach Helfern, die bereit sind, in der Feldberggemeinde Gebiete von Dreck und Unrat zu befreien. Wer Interesse hat, meldet sich bei Albrecht Dommes unter (0 60 84) 29 56.
15.12.2015 in der Taunuszeitung
Krabbeltreff hat freie Plätze
Im Gemeindezentrum Arnoldshain gibt es jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr einen Krabbeltreff für Kinder ab acht Monaten und bis zu drei Jahren, und es sind noch ein paar Plätze frei. Weitere Infos erteilt Tatjana Seipel unter der Telefonnummer (01 78) 8 06 34 06 oder per Mail an tatimaus1978@gmx.de
14.12.2015 in der Taunuszeitung
Ein Volltreffer hoch oben
Auch ohne Schnee war auf dem Schmittener Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg, der Hessens höchstgelegener ist, richtig viel los.
14.12.2015 in der Taunuszeitung
Ruhe-Oase im Advent
Wer im Advent Oasen der Ruhe mitten im Alltag sucht, findet sich in der Stille. Dazu lädt die Evangelisch-methodistische Kirche jeden Dienstag von 18.45 bis 19.15 Uhr in die Brombacher Kirche, Merzhausener Straße 3, ein.
14.12.2015 in der Taunuszeitung
Ein „Frischling“ sucht Gleichgesinnte
Die Niederreifenberger Wanderer waren 2015 viel auf Schusters Rappen unterwegs. Zum Jahresabschluss ließen sie in gemütlicher Runde in der Gaststätte Feldbergblick die Höhepunkte des Wanderjahres Revue passieren.
12.12.2015 in der Taunuszeitung
Alte Tradition neu belebt
Weihnachtskrippen gibt es viele. Doch nicht jede hat eine so schöne Geschichte wie die in der Kirche St. Johannes der Täufer in Niederreifenberg. Und die ärmliche Vorgängerin ist auch wieder aufgetaucht.
12.12.2015 in der Taunuszeitung
Rommé-Spieler gesucht
Jeden Donnerstag ist von 14.30 bis 18 Uhr im Schmittener Seniorentreff Silbergrau Spielenachmittag. Rommé-Spieler werden übrigens ganz besonders gesucht.
12.12.2015 in der Taunuszeitung
Rundflug über den Taunus
Wer am heutigen Samstag den Oberreifenberger Weihnachtsmarkt besucht, kann mit ein wenig Glück einen Rundflug über den Taunus gewinnen: Am Stand der Bürgerliste „b-now“ gilt es zu schätzen, wie viele Perlen in einem Glas sind. Öffnungszeiten des Marktes: Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr.
12.12.2015 in der Taunuszeitung
Kochbuch und Kirchengeschichte
Kochen ist „in“ und Kochbücher in diesem Jahr sicher ein Renner unter dem Weihnachtsbaum.
12.12.2015 in der Taunuszeitung
Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg bis Sonntagabend geöffnet
Am Samstag um 14 Uhr öffnete Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt seine Pforten in Schmitten-Oberreifenberg - wenn auch bei Nebel.
12.12.2015 im Usinger Anzeiger
Schmittener Weihnachtsmarkt am Wochenende
Mit lauten Böllerknallern eröffnet die Kanoniergesellschaft den Schmittener Weihnachtsmarkt am Samstag, 14 Uhr, auf dem Gelände der Freizeitanlage Oberreifenberg.
12.12.2015 im Usinger Anzeiger
Wenn die Feuerwehr ruft, wird gefeiert
Die Jahreszeit ist den Blauröcken in Seelenberg eigentlich egal, wenn es ums feiern geht. Und den Bürgern offensichtlich ebenso.
11.12.2015 in der Taunuszeitung
Pause bei Silbergrau
Utta Dommes, Vorsitzende des sozialen Netzwerkes Silbergrau, weist darauf hin, dass der Seniorentreff in Schmitten von Montag, 21. Dezember, bis Montag, 4. Januar, Weihnachtspause hat. Der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr findet am Donnerstag, 7. Januar, im neuen Seniorenzentrum in Arnoldshain statt. Beginn: 15 Uhr.
11.12.2015 in der Taunuszeitung
Dem Licht entgegen gehen
Im Advent vor Sonnenaufgang bei Kerzenschein dem Licht entgegengehen, sich auf Weihnachten vorbereiten, das ist eine besondere Erfahrung.
11.12.2015 in der Taunuszeitung
Schöneich führt die Schützen an
Seit über vier Jahrzehnten spielt die Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal auf Frühschoppen und Kerbegesellschaften und sorgt mit fetziger Blasmusik für stimmungsvolle Stunden unter freiem Himmel oder in voll besetzten Festzelten.
10.12.2015 im Usinger Anzeiger
Gruppenreise nach Israel
Die evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain lädt zu einer Reise nach Israel ein. Termin ist der 15. bis 22. Juni 2016.
10.12.2015 im Usinger Anzeiger
Tolle Solistenbeiträge und wunderbarer Chorgesang
Unter den Gesangsschülern von Jung Hea Gitzel finden sich viele Glanzlichter – so zahlreich wie an einem strahlenden Weihnachtsbaum.
10.12.2015 in der Taunuszeitung
Training im Wasser
Nachdem Aquajogging/Aquafitness in der Freibadsaison von so vielen Sportbegeisterten im genutzt wurde, folgt nun die Fortsetzung in der Familienferienstätte Dorfweil.
10.12.2015 in der Taunuszeitung
Roland Wilfing führt die SPD in die Wahl
SPD-Fraktionsvorsitzender Roland Wilfing führt – wie bei der Kommunalwahl 2011 – die Liste der Sozialdemokraten an.
09.12.2015 in der Taunuszeitung
Umweltpaten suchen Helfer
Die Schmittener Umweltpaten sind immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die bereit sind, in der Feldberggemeinde Gebiete zu betreuen und von Dreck sowie Unrat zu befreien. Außerdem sind derzeit einige Patenschaften aus Umzugs- oder Altersgründen vakant geworden und müssen neu besetzt werden. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch bei Albrecht Dommes unter (0 60 84) 29 56 melden.
09.12.2015 in der Taunuszeitung
Weihnachtspause im Seniorentreff
Utta Dommes, Vorsitzende des sozialen Netzwerkes Silbergrau, weist darauf hin, dass der Seniorentreff in Schmitten von Montag, 21. Dezember, bis Montag, 4. Januar, Weihnachtspause hat. Mit den Programmen startet die Einrichtung dann wieder am Dienstag, 5. Januar. Der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr findet am Donnerstag, 7. Januar, im neuen Seniorenzentrum in Arnoldshain statt.
09.12.2015 in der Taunuszeitung
Alle Bilder bereits digitalisiert
Vor oder nach dem Adventsblasen in Arnoldshain lohnt sich immer ein Besuch im Alten Rathaus.
09.12.2015 in der Taunuszeitung
BI kritisiert Zehn-Kilometer-Zufahrt
Schmitten.
Das empört die N.o.W.: Wie die Bürgerinitiative auf der Bürgerversammlung in Finsternthal von Windrad-Investor ABO Wind erfahren hat, werden für den Bau des einen Windrades in Treisberg zwei Zuwegungen nötig sein.
Somit werde der gesamte Lkw-Bauverkehr entweder durch die enge Ortsmitte von Seelenberg oder durch das Weiltal, Brombach, Dorfweil und den Ortskern von Schmitten erfolgen, erklärt die BI weiter und spricht, sollte das Windrad genehmigt werden, von „mehreren hundert“ bis etwa 950 Lastern mit Beton, Aushub, Schotter und sonstigem Baustellenmaterial, die „Tag und Nacht“ zum Pferdskopf fahren müssten.
Zu lesen in der Taunus Zeitung vom 08.12.2015. Zum Artikel
"Anmerkung der N.o.W.!: Die Pressemitteilung wurde von der Bürgerliste now Schmitten (b-now) verfasst" Link zur PM Hunderte LKW durch Schmitten;
http://www.b-now-schmitten.de/presse/pressemitteilungen/
"Bis etwa 950 LKW Tag und Nacht"
Bürgerliste now Schmitten informiert über die Zuwegung zum Pferdskopf durch Schmitten.
Zu lesen im Usinger Anzeiger vom 08.12.2015. Artikel nicht online.
Link zur PM der Bürgerliste now Schmitten (b-now) verfasst" Hunderte LKW durch Schmitten;
http://www.b-now-schmitten.de/presse/pressemitteilungen/
Getestet und für gut befunden
Ein Rezeptbuch mit Gerichten aus 18 Ländern können Gourmets beim Schmittener Weihnachtsmarkt erwerben. Mit dem Erlös wird ein Projekt in Uganda unterstützt.
08.12.2015 in der Taunuszeitung
Der Höchstgelegene
Der Erfolg eines Weihnachtsmarktes hängt von guten Angeboten ab, aber auch die Werbung muss treffend sein. Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt, das zieht schon mal.
08.12.2015 in der Taunuszeitung
Wehr wirft Wintergrill an
Wenn die Freiwillige Feuerwehr Seelenberg zum geselligen Wintergrillen einlädt, ist der Platz vor dem weihnachtlich mit Lichterketten und Tannenzweigen geschmückten Brunnen proppenvoll.
08.12.2015 im Usinger Anzeiger
Charme vergangener Zeiten
Wer musiziert, kann nicht gleichzeitig Gäste bewirten. Glühwein gab es aber trotzdem beim traditionellen Adventsblasen in Arnoldshain.
07.12.2015 in der Taunuszeitung
Faszinierend und begeisternd
Es gibt nicht viele Konzerte im Usinger Land, die so hervorragend mit talentierten Sängerinnen und Sängern besetzt sind, wie das Benefiz-Adventskonzert am Samstag in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach.
07.12.2015 im Usinger Anzeiger
Es sind noch Karten da!
Weihnachten steht erst noch bevor, da denken die närrischen Akteure vom Carneval-Club Arnoldshainer Krakkeler (CCAK) schon an die Fremdensitzung 2016.
Stefan Renner hat Großes vor mit dem „kulturBerg“
Der „kulturBerg“ hat zwar die ersten Hürde genommen, ist aber noch nicht über den Berg. Stefan Renner, der Mann, der der Kultur mit dem Feldbergturm eine Adresse auf allerhöchstem Niveau geben will,........
07.12.2015 in der Taunuszeitung
Ein Windrad soll kommen
Lisa Irlweck und Florian Lüders hatten keinen leichten Stand. Die Mitarbeiter von Abo Wind stellten sich den Fragen und Vorwürfen der Bürger. Und Vorwürfe gab es zu genüge. Es seien falsche Angaben gemacht worden.
05.12.2015 in der Taunuszeitung
Das Christkind und der Weihnachtsesel
Es ist ein weitestgehend in Vergessenheit geratener Brauch, eine Maskerade, die eher an die Fastnacht erinnert als an Weihnachten: „Das Christkind und der Weihnachtsesel“.
05.12.2015 im Usinger Anzeiger
Das Beste am Anfang
Ob sich das gemeinsame Konzert mit CanTaunus und Hessenvokal aus Marburg in dieser Vorweihnachtszeit noch toppen lässt, ist fraglich.
05.12.2015 in der Taunuszeitung
„Dann fange ich wieder von vorne an“
Die Jugendarbeit in der Gemeinde Schmitten steht und fällt mit dem Einsatz von Jugendbetreuerin Manuela Heger. Nach ihrer Elternzeit hat sie vieles erst wieder ins Laufen gebracht. Doch jetzt wird sie erneut in die Elternzeit gehen.
05.12.2015 in der Taunuszeitung
Tanzen zu weihnachtlicher Musik
Die letzte Tanzparty der TSG Schwarz-Rot in diesem Jahr steigt heute.
05.12.2015 in der Taunuszeitung
Besinnlicher Auftakt im Kindergarten
Der katholische Kindergarten St. Georg in Oberreifenberg lädt Jung und Alt herzlich ein, die Adventszeit aktiv zu erleben.
04.12.2015 im Usinger Anzeiger
Im Advent ein „Raum der Stille“
Ein „Raum der Stille“ auf Burg Reifenberg ist an den Adventssonntagen von 11 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung bis zum 24. Dezember geöffnet.
04.12.2015 im Usinger Anzeiger
Das Beste am Anfang
Ob sich das gemeinsame Konzert mit CanTaunus und Hessenvokal aus Marburg in dieser Vorweihnachtszeit noch toppen lässt, ist fraglich. Die beiden renommierten Chöre hatten einen glanzvollen Aufritt.
04.12.2015 in der Taunuszeitung
Tauniden stellen Wanderplan vor
Die Niederreifenberger Tauniden stellen am Sonntag, 6. Dezember, ihre Wanderschuhe in die Ecke und treffen sich zu ihrer Weihnachtsfeier im Restaurant „Zum Feldbergblick“ in Hunoldstal.
04.12.2015 in der Taunuszeitung
Nach 40 Jahren das Aus
40 Jahre lang richtete die Freiwillige Feuerwehr die Kerb in Niederreifenberg aus. Der Erlös hieraus floss zum größten Teil in neue Ausrüstung zum Schutze der Allgemeinheit.
04.12.2015 im Usinger Anzeiger
Aufwand für die Kerb ist zu groß
In Niederreifenberg wird es im nächsten Jahr keine Kerb mehr geben. Trotzdem ist in Reifenberg viel los.
04.12.2015 in der Taunuszeitung
Kita-Gebühren werden steigen
CDU und Grüne haben sich in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstagabend nicht mit ihrer Forderung nach einer moderaten Anhebung der Kindergartengebühren noch in diesem Jahr durchsetzen können.
03.12.2015 im Usinger Anzeiger
Kita-Gebühren steigen nicht
Die Mehrheit aus FWG, SPD und FDP will vor der Wahl keine Erhöhung der Kindergartengebühren. Die Mehrausgaben sollen erst mal nicht die Eltern, sondern alle Steuerzahler tragen. Langfristig soll ein neues Konzept Kosten senken und die Qualität verbessern.
03.12.2015 in der Taunuszeitung
Wintergrillen am Brunnen
Nur ganz besonders schlechtes Wetter (Dauerregen oder Glatteisen) kann die Seelenberger noch davon abhalten, sich am Samstag, 5. Dezember, zum Wintergrillen zu treffen. Ansonsten geht’s um 18 Uhr am Brunnen vor der Kirche los.
03.12.2015 in der Taunuszeitung
Adventsblasen und Ausstellung
Das traditionelle Adventsblasen des Posaunenchores Arnoldshain ist für Samstag, 5. Dezember, ab 16.30 Uhr geplant.
03.12.2015 in der Taunuszeitung
Schöne Einstimmung
Wenn der Seniorennachmittag von Silbergrau an einem Sonntag stattfindet, dann ist bald Weihnachten. Die Adventsfeier kam als Einstimmung auf das Fest wieder gut an.
03.12.2015 in der Taunuszeitung
77 Pflegeplätze, 17 betreute Wohnungen
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im hauseigenen Bistro „Taunus-Stübchen“ hat die AGO-Unternehmensgruppe gestern das neue Seniorenwohnheim in Arnoldshain eröffnet.
02.12.2015 im Usinger Anzeiger
Viele Hektar Bauland liegen brach
Die Großgemeinde Schmitten könnte in den nächsten Jahren in rund 400 neuen Wohnungen 800 neue Mitbürger aufnehmen – ohne dabei einen Quadratmeter neues Bauland ausweisen zu müssen.
02.12.2015 im Usinger Anzeiger
Blumen zum Start
Die ersten Bewohner sind gestern ins Seniorenzentrum in Arnoldshain eingezogen. Ein Termin, der aber auch viele andere Menschen interessierte.
02.12.2015 in der Taunuszeitung
Feier zum Jahresabschluss
Der Hunoldstaler VdK lädt seine Mitglieder zur Jahresabschlussfeier ein. Diese findet am Samstag, 5. Dezember, ab 12 Uhr im Restaurant „Feldbergblick“, Panoramablick 2, statt.
02.12.2015 in der Taunuszeitung
Tauniden fahren nach Mainz
Nach der positiven Resonanz im vorigen Jahr wollen die Schmittener Tauniden auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt besuchen und fahren am Sonntag, 13. Dezember, nach Mainz.
02.12.2015 in der Taunuszeitung
Platz für 2600 Menschen
Rein theoretisch könnte in Schmitten Wohnraum für 2600 Menschen geschaffen werden, ohne neue Baugebiete auszuweisen. Die Gemeinde ist ohnehin dazu verpflichtet Baulücken, geringfügig bebaute Grundstücke und Leerstände zu erfassen und zu bewerben.
02.12.2015 in der Taunuszeitung
Informationen zur Windkraft
Die Windkraft beschäftigt die Weilroder weiterhin. Derzeit treiben sie Pläne der Firma ABO Wind um, in der Gemarkung von Treisberg ein Windrad aufzustellen.
01.12.2015 in der Taunuszeitung
Fritsch-Strauss führt Liste an
Die Schmittener Grünen wählten erneut ihre Fraktionsvorsitzende Ilona Fritsch-Strauss auf Platz eins der Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2016.
01.12.2015 im Usinger Anzeiger
Fünf Ideen für eine lebendige Gemeinde
Ermutigt von den Ergebnissen und der engagierten Umsetzung der einzelnen Projekte des ersten Ideenwettbewerbs hat die Bürgerstiftung Schmitten auch dieses Jahr wieder einen Ideenwettbewerb ausgerufen.
01.12.2015 im Usinger Anzeiger
Genug Kandidaten beisammen
Im zweiten Anlauf hat die Listenaufstellung geklappt. Die Grünen gehen mit 13 Kandidaten und Ilona Fritsch-Strauß an der Spitze in den Kommunalwahlkampf.
01.12.2015 in der Taunuszeitung
Am liebsten alle Ideen gefördert
Die Bürgerstiftung hat die Preisträger ihres Ideenwettbewerbs ermittelt. Dank eines Spenders können mehr Projekte gefördert werden.
01.12.2015 in der Taunuszeitung
Jetzt sind die Ideen der Bürger gefragt
Die Feldberggemeinde kann von EU-Fördergeldern zur Regionalentwicklung profitieren. Auch Projekte von Privatleuten oder Vereinen haben Chancen.
30.11.2015 in der Taunuszeitung
Ein beliebter Treffpunkt
Wo es zum Weihnachtsmarkt der Feuerwehr Niederreifenberg ging, das war am Samstag nicht zu übersehen, zu überhören und zu überriechen. Sogar Kunsthandwerk aus Hamburg gab es dort.
30.11.2015 in der Taunuszeitung
Tolle Preise für die Besucher
Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes im Schmittener Ortsteil Niederreifenberg ist die alljährliche Tombola vom FC Reifenberg.
30.11.2015 im Usinger Anzeiger
Jetzt heißt’s: Ran an den Fördertopf
Den ländlichen Raum fördern, den Taunus mit seinen Menschen und Dörfern mit neuen Impulsen interessanter gestalten – all dies geht nicht ohne den Bürger.
28.11.2015 im Usinger Anzeiger
Ski-Schnäppchen beim Flohmarkt
Der Winter gab unterhalb des Feldbergs schon einen ersten Vorgeschmack. Das lockte zahlreiche Besucher zum Skibasar und Flohmarkt des JFC Eintracht Feldberg Schmitten.
28.11.2015 in der Taunuszeitung
"Gebt uns ein Feedback"
Der Vereinsring Reifenberg öffnet sich Vereinen aus anderen Ortsteilen. Der Vorstand wünscht sich mehr Unterstützung von seinen Mitgliedern.
27.11.2015 in der Taunuszeitung
Kränze aus nadeligem Grün
„Die Damen werden immer professioneller“, stellte Försterfrau Ulrike Dreetz zufrieden fest. Sie kommt alle Jahre wieder mit viel nadeligem Grünzeug ins Silbergrau und hilft den Senioren Adventskränze zu binden.
27.11.2015 in der Taunuszeitung
Eine Jagd mit wenig Ertrag
Autofahrer und Wanderer sahen am Mittwoch rund um Reifenberg überall Warnschilder. 45 Jäger machten im Wald Jagd auf Schwarzkittel. Doch die Tiere waren clever und hatten das Wetter auf ihrer Seite.
27.11.2015 in der Taunuszeitung
Lifting für den höchsten Markt
Ja, wie heißt er denn nun richtig? Waldweihnachtsmarkt, Hessens höchstgelegener, Oberreifenberger, Schmittener Weihnachtsmarkt oder der Markt auf dem Großen Feldberg?
27.11.2015 im Usinger Anzeiger
Auf Entdeckungsreise gehen
Die „Montessori EcoSchool“ lädt für Freitag und Samstag, 27. und 28. November, zu einer Entdeckungsreise ein.
26.11.2015 in der Taunuszeitung
Festlicher Nachmittag
Das soziale Netzwerk Schmitten „Silbergrau“ lädt für Sonntag, 29. November, zu einem festlichen Nachmittag mit vorweihnachtlichen Gedichten und Liedern ein.
26.11.2015 in der Taunuszeitung
Nachmittag für Senioren
Zur Senioren-Adventsfeier lädt die Gemeinde Schmitten am Donnerstag, 3. Dezember, um 15 Uhr in die Hattsteinhalle in Arnoldshain ein.
26.11.2015 im Usinger Anzeiger
Repertoire zwischen Tränen und Party
Die Chöre CanTaunus und Hessenvokal unter der Leitung von Wolfgang Gatscher und Uwe Henkhaus sind im Rahmen eines besonderen Adventskonzerts am kommenden Sonntag, 29. November, um 18 Uhr in der Kirche St. Georg Oberreifenberg (Schulstraße 1) zu hören.
26.11.205 im Usinger Azeiger
Schöne Geschenke, festliche Musik und viele Leckereien
Am kommenden Samstag, 28. November, wird’s in Niederreifenberg festlich, um 15 Uhr beginnt im Hof der Firma Adam Herr, Brunhildestraße 30, nämlich der mit vielen Tannenbäumen und Lichterketten geschmückte Weihnachtsmarkt.
26.11.2015 in der Taunuszeitung
Ein Hörgenuss
Den Auftritt von zwei Spitzenchören am 1. Advent sollten Liebhaber exzellenter Chormusik auf keinen Fall versäumen. In Oberreifenberg stimmen die besten Sänger aus dem Taunus und anderen hessischen Chören auf Weihnachten ein.
26.11.2015 in der Taunuszeitung
Am Dienstag ist Einzug
Das Seniorenzentrum in Arnoldshain geht am Dienstag mit neun Bewohnern an den Start. Alles ist fertig, und sogar der Menüplan steht bereits . . .
26.11.2015 in der Taunuszeitung
FWG rechnet ab
Die Trauer um Erhard Dreier, für den Reinhard Ott als Nachfolger zum Besitzer gewählt wurde, stand am Anfang der FWG-Mitgliederversammlung.
25.11.2015 in der Taunuszeitung
31 Kandidaten präsentiert
„Die FWG überzeugt mit Klasse und Masse“ – die Parole des Fraktionsvorsitzenden Thomas Willroth bestimmt auch die Liste für die Kommunalwahl.
25.11.2015 in der Taunus Zeitung
„Meckern, jammern, taktieren“
Die Freie Wählergemeinschaft Schmitten hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Wilina in Dorfweil ihr Programm für die Kommunalwahl 2016 vorgestellt und ihre Kandidatenliste verabschiedet.
25.11.2015 im Usinger Anzeiger
Jetzt wird auf eine neue Küche gespart
Alles paletti? Eigentlich schon, wenn nur nicht die großen Belastungen wären, für welche die Hospizgemeinschaft monatlich aufkommen muss, um den Betrieb der Einrichtungen zu finanzieren.
24.11.2015 in der Taunuszeitung
Sie hoffen auf Unterstützung
„Wir haben nur ganz knapp unser Ziel verfehlt, den Bürgermeister abzuwählen“, sagte Vorsitzender Martin Weber in der Mitgliederversammlung des Schmittener CDU-Ortsverbandes. Er dankte allen, die sich bisher engagiert haben und hofft auch künftig auf Unterstützung.
24.11.2015 in der Taunuszeitung
„Wieso Barock?“
„Wieso Barock?“ heißt es am Samstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr beim Hauskonzert bei Familie Groh in Oberreifenberg.
24.11.2015 im Usinger Anzeiger
Unionsfraktion sucht neuen Chef
Die Schmittener CDU setzt für die Kommunalwahl und im Ortsverband auf einen Mix aus bewährten und neuen Kräften. Spannend bleibt, wer Karsten Ratzke als Fraktionsvorsitzenden beerben wird.
23.11.2015 in der Taunuszeitung
Unbekannte stehlen Tasche und beschädigen Autos
Vom Rücksitz eines Auto ist in Schmitten-Oberreifenberg in der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, eine Aktentasche gestohlen worden.
23.11.2015 in der Taunuszeitung
CDU sieht Bürgermeister als Blockierer
Der CDU- Gemeindeverband Schmitten hat in seiner Mitgliederversammlung im Naturpark Hotel Weilquelle in Oberreifenberg im Beisein des CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Koob die personellen Weichen für die Kommunalwahl gestellt und seinen Vorstand gewählt.
23.11.2015 im Usinger Anzeiger
„Nächstenliebe beweisen“
Mit Schwung, guter Laune und schönen Darbietungen feierten rund 100 Mitglieder des VdK Ortsverbandes Niederreifenberg ihre Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus Brombach.
23.11.2015 im Usinger Anzeiger
Tolle Tombolagewinne
Am kommenden Samstag, 28. November, lädt die Feuerwehr im Hof der Firma Adam Herr in Niederreifenberg (Brunhildestraße 9) von 15 bis 22 Uhr zu ihrem Weihnachtsmarkt ein.
23.11.2105 im Usinger Anzeiger
Überraschung auf der CDU-Liste
KOMMUNALWAHL Ratzke und Knappich auf hinteren Plätzen
Mit einigen Überraschungen wartet die Vorschlagsliste der CDU >schmitten für die Kommunalwahlen 2016 auf, die der Vorstand der für gestern Abend terminierten Mitgliederversammlung in Oberreifenberg vorgelegt hat. Auf der Liste stehen auf Platz 1 der Ortsverbandsvorsitzende Hartmut Müller, der von dem erwartet wird, dass er erneut in den Gemeindevorstand gehen wird.... Der bisherige Fraktionsvorsitzende hat den Listenplatz 13; er steht auf Platz 1 der Kreistagsliste.
Zu lesen im Usinger Anzeiger vom 21.11.2015. (nicht online)
Polizei bittet um Hinweise
In Treisberg wurde in der Nacht zum Mittwoch in zwei Scheunen und in einen Schuppen eingebrochen.
21.11.2015 in der Taunuszeitung
Hunger und Wissensdurst gestillt
Die Heimat- und Brauchtumsgruppe weiß, was ankommt und wie sie die Menschen im Dorf zusammenbringen kann. Der Hunoldstaler Abend war ganz nach dem Geschmack von Einheimischen und Neubürgern.
21.11.2015 in der Taunuszeitung
Bürgerfest erst 2017
Zum ersten Mal hat der Vereinsring Reifenberg zwei neue Vereine aus anderen Schmittener Ortsteilen aufgenommen.
21.11.2015 im Usinger Anzeiger
CDU und UBB verdammen Haushalt 2016
Mit 16 Stimmen von FWG, FDP, SPD und vier Grünen hat die Gemeindevertretung Schmitten in einer vom Vorwahlkampf geprägten Sitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain den Haushaltsplan und das Konsolidierungskonzept für das Jahr 2016 beschlossen.
20.11.2015 im Usinger Anzeiger
Schmittener Bürgermeister soll an den Runden Tisch
In Schmitten soll ein Runder Tisch zum Thema Flüchtlinge etabliert werden. Dass dies sinnvoll ist, darüber sind sich die Gemeindevertreter einig. Streit gab es aber darüber, wer daran Platz nehmen soll.
20.11.2015 in der Taunuszeitung
Nichts mehr zu steuern
Die Schmittener Politiker haben in der Gemeindevertretersitzung viel Kritik am Haushalt geübt. Verabschiedet wurde das Zahlenwerk dennoch. Wenn auch mit einigen Enthaltungen.
20.11.2015 in der Taunuszeitung
Karten für Fasching kaufen
Wer die Faschingssitzung der Arnoldshainer Krakkeler am Samstag, 30. Januar, besuchen möchte, sollte am Samstag, 5. Dezember, zum Adventsblasen des Posaunenchors kommen. Von 18 Uhr an können bei dem Konzert nämlich Karten des CCAK zum Preis von 10 Euro gekauft werden – allerdings maximal sechs pro Person.
20.11.2015 in der Taunuszeitung
Skibasar und Flohmarkt
Der Winter ist nah. Und so veranstaltet der JFC Eintracht Feldberg Schmitten am Sonntag, 22. November, von 10 bis 15 Uhr in der Jugendherberge in Oberreifenberg einen Skibasar und Flohmarkt.
20.11.2015 in der Taunuszeitung
Heute Treffen am Stammtisch
Der Stammtisch der Bürgerliste b-now trifft sich auch am heutigen Donnerstag. Von 19.30 Uhr an sind alle Bürger eingeladen, im Haus Wilina in Dorfweil vorbeizukommen. Diesmal soll vor allem über die gestrige Gemeindevertretersitzung diskutiert werden. In der kommenden Woche wird es keinen Bürgerstammtisch geben, weil die b-now an dem Informationsabend zum Leader-Projekt (19 Uhr, DGH Arnoldshain) teilnehmen will. Der nächste reguläre Stammtisch ist dann für den 3. Dezember geplant (19.30 Uhr, Gaststätte Feldbergblick).
19.11.2015 in der Taunuszeitung
Heimatverein Treisberg vermittelt den „Wert des Geldes“ / Vom Schmittener Goldschatz bis zum Inflationsgeld
Wer wünscht sich nicht einen Batzen Scheine oder Goldmünzen? Für was aber brauchen die Leute eigentlich Geld? Und was bekam man dafür? Diese Frage beantwortet Wolfgang Ettig vom Heimatverein Treisberg mit einer sehenswerten Ausstellung über den Wert des Geldes im Obergeschoss der Alten Schule.
19.11.2015 im Usinger Anzeiger
Ausflug in das Weihnachtsdorf
Bei der Busfahrt des Heimatvereins Treisberg am Samstag, 5. Dezember, in das „Weihnachts- und Krippendorf Waldbreitbach“ im Westerwald sind noch Plätze frei. Die bekannteste Attraktion ist dort die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Um 13 Uhr ist Abfahrt an der Haltestelle in Schmitten-Treisberg und gegen 21 Uhr wird auch genau dort wieder die Rückkehr sein. Anmeldungen bitte bei Manfred Kindt (Telefon 06084 / 5652 oder E-mail manfred.kindt@treisberg.de).
19.11.2015 im Usinger Anzeiger
Wanderung zum Eichelbacher Hof
Die nächste Mittwochswanderung der Schmittener Tauniden ist bereits geplant. Am 2. Dezember geht es zum Eichelbacher Hof. Die Wanderer versammeln sich um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz an der katholischen Kirche in der Ortsmitte, fahren dann Richtung Hasselbach und marschieren – je nach Witterung – auf einem fünf Kilometer langen Rundweg um den Eichelbacher Hof, wo auch zur Rast eingekehrt wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
19.11.2015 in der Taunuszeitung
Runder Tisch, Etat und Wassergebühren
Ein runder Tisch zum Thema Flüchtlinge, der Haushalt für das Jahr 2016 sowie neue Wasser- und Abwassergebühren stehen auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung, die heute Abend um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain zusammentritt.
18.11.2015 im Usinger Anzeiger
Senioren binden Adventskränze
Bald ist der erste Advent, und so treffen sich die Silbergrau-Senioren am Dienstag, 24. November, in ihrem Treff in der Seelenberger Straße in Schmitten in fröhlicher Runde zum Adventskranzbinden.
18.11.2015 in der Taunus Zeitung
Zu Fuß von Schmitten nach Hunoldstal
Die Schmittener Tauniden zieht es am kommenden Sonntag, 22. November, in den Ortsteil Hunoldstal.
18.11.2015 in der Taunus Zeitung
Pauline ist ein Flaschenkind
Das Haus liegt ein bisschen versteckt. Die Scheune auch. In der Kurve, bevor man von der Kittelhütte aus in den Ort hinein kommt.
18.11.2015 in der Taunus Zeitung
Achtung vor der Kreatur, der Schöpfung Gottes
Mit nachdenklichen und bewegenden Worten begrüßte Pastorin Cornelia Trick die Besucher einer Hubertusmesse in der evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach.
18.11.2015 im Usinger Anzeiger
Hausberg mit Historie
Neben dem gesellige Beisammensein stand der „Große Feldberg“ beim diesjährigen Hunolds-taler Abend im Mittelpunkt des Geschehens.
18.11.2015 im Usinger Anzeiger
Eigentlich nur bedrucktes Papier
In unserer modernen Zeit dreht sich vieles ums Geld. Doch was ist Geld überhaupt? Darüber hat sich Wolfgang Ettig Gedanken gemacht und eine komplette Ausstellung zum Thema organisiert.
18.11.2015 in der Taunus Zeitung
Personalsuche bei den Grünen
Vier Mandatsträger wollen nicht mehr für die Grünen kandidieren. Die Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2016 wurde verschoben, um weiter nach Mitstreitern zu suchen.
17.11.2015 in der Taunus Zeitung
Alles klappt wie am Schnürchen
Es hat nicht gebrannt, es gab keinen Unfall und auch sonst keinen Notfall. Die Freiwillige Feuerwehr Oberreifenberg meisterte am Samstagabend aber einen Großeinsatz der anderen Art.
17.11.2015 in der Taunus Zeitung
„Mitgefühl schützt vor Hass und Vorurteilen“
VOLKSTRAUERTAG Waldemar Müller erinnert bei Gedenkstunde in Hunoldstal an die Opfer von Krieg und Gewalt / Hoffnung auf Versöhnung zwischen den Völkern.
17.11.2015 im Usinger Anzeiger
Für Skibasar jetzt anmelden
Der Herbst ist da, der Winter nah. Und so veranstaltet der Jugendfußballclub Eintracht Feldberg Schmitten am Sonntag, 22. November, von 10 bis 15 Uhr in der Jugendherberge in Oberreifenberg einen Skibasar und Flohmarkt.
16.11.2015 in der Taunus Zeitung
FDP will mit Klasse, nicht mit Masse überzeugen
Wie beim Jazz-Brunch bekannt wurde, hat der Ortsverband der Schmittener FDP seine Kandidatenliste zur Kommunalwahl 2016 bereits am 28. Oktober verabschiedet.16.11.2015 in der Taunus Zeitung
Jetzt gibt es Hilfe!
Die Zahl der Asylbewerber in Schmitten wächst und damit auch die Zahl derer, die den Menschen, die hier Zuflucht suchen, helfen wollen.
14.11.2015 in der Taunus Zeitung
Morgen geht’s zum Adventsmarkt
Lampen, Näharbeiten, Stickereien und Stricksocken, Karten, Kränze und Gestecke, Schmuck, Lichterketten, Laubsäge-, Töpfer-, Drechsel- und Bastelarbeiten – all das und noch viel mehr gibt es morgen beim Adventsmarkt auf dem Treisberg.
14.11.2015 in der Taunus Zeitung
FDP-Liste ohne Ehepaar Dommes
„Wir wollen eher mit Klasse als mit Masse überzeugen.“ So hat der FDP-Ortsverbands- und Fraktionsvorsitzende Dr. Uwe Ewerdwalbesloh die Kandidatenliste der Liberalen für die Kommunalwahl 2016 in Schmitten charakterisiert.
14.11.2015 im Usinger Anzeiger
Viele Infos für die Bürger
Die Gemeinde Schmitten ist – wie berichtet – seit der neuen Förderperiode 2015-2020 Mitglied der Leader-Region Taunus.
13.11.2015 in der Taunus Zeitung
21 Kandidaten auf der UBB-Liste
Die Mitglieder des UBB (Unabhängiger Bürger Block) haben ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 6. März verabschiedet: 21 Personen sind danach bereit, ein Mandat in der 31 Sitze umfassenden Schmittener Gemeindevertretung anzunehmen.
13.11.2015 in der Taunus Zeitung
Kuchen, Kunst und Küchenbau
Kunst und Kuchen brachte dem Hospiz Arche Noah in Niederreifenberg die stolze Einnahmesumme von 500 Euro.
13.11.2015 im Usinger Anzeiger
Und wer steht den Helfern zur Seite?
Schaffen es die ehrenamtlichen Helfer, die Flüchtlingsarbeit aufzufangen? Brennen sie auf lange Sicht aus oder bekommen sie sogar etwas zurück?
12.11.2015 im Usinger Anzeiger
Eigentlich eine unpolitische Veranstaltung
Traditionen wie der Jazz-Brunch der Schmittener FDP mögen mit zunehmendem Alter besser werden.
11.11.2015 in der Taunus Zeitung
Um den Jazz und die FDP verdient gemacht
Der Jazz-Brunch der Schmittener FDP ist eng mit dem Namen Albrecht Dommes verbunden.
11.11.2015 in der Taunus Zeitung
Die Erde bebauen und bewahren
Die Jagdgenossenschaft Schmitten feiert am Sonntag, 15. November, von 10 Uhr an, einen Hubertusgottesdienst in der Evangelisch-methodistische Kirche in Brombach.
11.11.2015 in der Taunus Zeitung
B-NOW legt die Unterschriften vor
Am gestrigen Mittwoch hat die Bürgerliste Neue Offene Wählergemeinschaft Schmitten (B-NOW) ihre Kandidatenliste beim zuständigen Wahlamtsleiter eingereicht.
11.11.2015 im Usinger Anzeiger
Verräterische Gans und die Geschichte des Teilens
Rund 40 Flüchtlinge aus der Großgemeinde Schmitten nahmen das Angebot der katholischen Kirchengemeinde Schmitten wahr, um die Geschichte des heiligen Martin kennenzulernen.
10.11.2015 im Usinger Anzeiger
Info-Abend: Förderung im LEADER-Projekt
Über die Fördermöglichkeiten des LEADER-Projektes informiert die Gemeinde Schmitten am Donnerstag, 26. November, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain.
10.11.2015 im Usinger Anzeiger
Geschnippelt, geklebt und gemalt
Martinsumzüge können mehr als nur Unterhaltung für die Kinder sein, und deshalb haben Katholiken aus dem Kirchort Schmitten jetzt ein Zeichen gesetzt:
10.11.2015 in der Taunus Zeitung
L 3024 wird gesperrt
Vom morgigen Dienstag an wird die Landesstaße 3024 ab der Kreuzung Rotes Kreuz in Richtung Feldberg für drei Tage jeweils in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr gesperrt. Grund sind Forstarbeiten, die nur unter Vollsperrung erfolgen können.
09.11.2015 in der Taunus Zeitung
Die beste Henne gehört dem Bürgermeister
Bei den Kleintierzüchtern weht seit einiger Zeit ein frischer Wind, und der war auf der Ausstellung am Wochenende deutlich zu spüren.
09.11.2015 in der Taunus Zeitung
Kinkels Henne gewinnt
Zur Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Niederreifenberg in der Jahrtausendhalle in Oberreifenberg strömten Familien, Tierfreunde, Hobbyhalter und Züchter.
09.11.2015 im Usinger Anzeiger
FDP bittet zu Jazz und Brunch
Zum 28. Mal hat die FDP Schmitten Freunde zum Jazz-Brunch bei Taunatours eingeladen.
09.11.2015 im Usinger Anzeiger
Die Hütten muss man selbst auf- und abbauen
Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt am Fuße des Großen Feldbergs findet am dritten Adventswochenende erneut in Oberreifenberg an der Freizeitanlage unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs statt.
07.11.2015 im Usinger Anzeiger
Alle müssen mit anpacken
Der höchstgelegene Weihnachtsmarkt Hessens am Fuße des Großen Feldbergs in Oberreifenberg ist besonders stimmungsvoll. Die Schmittener Bauhofmitarbeiter stehen aber für den Auf- und Abbau der Hütten nicht mehr zur Verfügung.
07.11.2015 in der Taunus Zeitung
Drei Schafe für Franz Günther
Zum siebten Mal war die Sportgruppe „Fit um acht“ der Spielvereinigung Hattstein in der Rhön unterwegs, und wieder einmal machte sie sich unter der Leitung von Dr. Thomas Lattke (Schmitten) und Franz Günther (Seelenberg) im höchsten Gebirge Hessens auf die Suche nach dem legendären Rhönschaf.
07.11.2015 in der Taunus Zeitung
Um eine Woche verschoben
Utta Dommes, die Vorsitzende des sozialen Netzwerkes Silbergrau, weist darauf hin, dass der Seniorennachmittag, der normalerweise am ersten Donnerstag im Monat stattfindet, aus organisatorischen Gründen diesmal auf den 12. November verschoben werden muss.
07.11.2015 in der Taunus Zeitung
Willkommen in der Weihnachtsbäckerei
Wer Weihnachten kaum noch abwarten kann und sich schon auf leckere Plätzchen freut, der ist bei der Weihnachtsbäckerei der Volkshochschule in Schmitten genau richtig.
07.11.2015 in der Taunus Zeitung
Psychologische Unterstützung für Ehrenamtliche
Unter dem Motto „Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit – eine herausfordernde Tätigkeit“ lädt der Freundeskreis Asyl Schmitten für Montag, 9. November, zu einer Informationsveranstaltung in das evangelische Gemeindehaus Arnoldshain ein.
06.11.2015 in der Taunus Zeitung
Immer schön vorsichtig
Weil sie schöne Bilder mag, fing Anja Wirth-Böhm an, selbst zu malen. Auch beim Basteln kommt ihr ihre künstlerische Ader zugute. Inzwischen hat sie das Gravieren entdeckt.
06.11.2015 in der Taunus Zeitung
Sprengsatz im Entwurf des Haushaltsplans für 2016
Eigentlich hatte Bürgermeister Marcus Kinkel (FWG) die Diskussion über die Anhebung der Kindergartengebühren aus dem Kommunalwahlkampf heraushalten wollen.
06.11.2015 im Usinger Anzeiger
Was ist mit den Kita-Gebühren?
Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses (Schmitten) haben über den Haushalt 2016 beraten. Die Anhebung der Gewerbesteuer auf den Landesmittelwert ist dabei unerlässlich. Aber werden die Politiker den Mut haben, vor der Kommunalwahl die Kindergartengebühren zu erhöhen?
05.11.2015 in der Taunus Zeitung
Basteln, malen, Brezel teilen
Um den Asylbewerbern den Brauch des St. Martin-Festes näherzubringen, lädt der Ortsausschuss Schmitten alle Flüchtlingsfamilien und natürlich auch alle anderen Kinder mit ihren Eltern für den kommenden Samstag in den Pfarrsaal ein.
04.11.2015 in der Taunus Zeitung
Jetzt die Frisbees fliegen lassen
Die neue Trendsportart Disc-Golf kann man jetzt auch in Oberreifenberg spielen.
04.11.2015 in der Taunus Zeitung
Tanz der Vampire
Ganz schön gruselig ging es auf der letzten Tanzparty der Tanzsportgemeinschaft Schwarz-Rot Schmitten zu.
04.11.2015 im Usinger Anzeiger
„Jedes Kind braucht einen Stern“
Unter dem Motto „Jedes Kind braucht einen Stern“ bittet die Brombacher Initiative „Sterntaler für die Geschwisterhilfe“ um Unterstützung.
04.11.2015 im Usinger Anzeiger
Die neue Stützmauer kommt
„Die Fahrbahn am Ortsausgang von Schmitten in Richtung Niederreifenberg ist zum rechten Rand hin abgängig, die Oberfläche hat längs verlaufende Risse bekommen“, erläutert Rainer Schlosser.
03.11.2015 in der Taunus Zeitung
Klangvolle und nachdenkliche Töne
Mit der besonderen Kombination aus Horn und Orgel begeisterte die Hubertusmesse in der 800 Jahre alten evangelischen Laurentiuskirche in Arnoldshain am Sonntagabend.
03.11.2015 im Usinger Anzeiger
Fesche Dirndl, Lederhosen und scharfe Schützen
Da hat sich doch tatsächlich am Bayerischen Abend im Schützenhaus von Hunoldstal eine Hexe mit Besen und Hut unter die feierfreudigen hessischen „Bayern“ gemischt.
02.11.2015 im Usinger Anzeiger
Informativer Kaffeeklatsch
Der VdK Ortsverband Niederreifenberg hatte beim jüngsten Kaffeeklatsch das DRK zu Gast. Jetzt wissen alle Teilnehmer, wie sie lange gut leben können.
02.11.2015 in der Taunus Zeitung
Ökumene ist für ihn selbstverständlich
Erich Müller ist kein Mann großer Worte. Er will seinen Glauben zusammen mit anderen leben und hat sich freiwillig gemeldet, um den Vorsitz des ökumenischen Arbeitskreises zu übernehmen.
02.11.2015 in der Taunus Zeitung
Weckmänner vorbestellen
Alle Kinder und ihre Eltern sind eingeladen, am Sonntag, 8. November, am St. Martinszug in Dorfweil teilzunehmen.
02.11.2015 in der Taunus Zeitung
Glück gehört dazu
Beim Vereinsschießen um den Bürgermeister-Pokal war beim Schützenverein Finsternthal-Hunoldstal wieder richtig viel los.
31.10.2015 in der Taunus Zeitung
Immer zur Stelle, wenn es was zu tun gibt
Die Umweltpaten – kurz Umpas – sind immer zur Stelle, wenn es ums Reinemachen geht, und es müssen nicht immer offizielle Termine sein wie die landesweit ausgerufene Aktion „Sauberhaftes Hessen“, um aktiv zu werden.
30.10.2015 in der Taunus Zeitung
Geschichte des Feldbergs
In fundierten Texten sowie raren Fotos und Reproduktionen beleuchtet die neue Ausgabe der Zeitschrift „Rad und Sparren“ des Historischen Vereins Rhein-Main-Taunus e.V. die Geschichte des Feldbergs.
30.10.2015 im Usinger Anzeiger
Wo Hund und Hahn sich „Gute Nacht“ sagen
Jungzüchterin Anja Wirth-Böhm aus Arnoldshain scheint ein gutes Händchen für Tiere zu haben.
30.10.2015 im Usinger Anzeiger
Kleintierzucht öffnet sich
Immer mehr Menschen wünschen sich Bio-Eier von glücklichen Hühnern, am liebsten vom eigenen Federvieh.
29.10.2015 im Usinger Anzeiger
Geld im Wandel, Gold aus Schmitten
Eine Retrospektive über die Entwicklung der Wertstellung des Geldes im Taunus ist an den Sonntagen 15., 22. und 29. November jeweils von 11.30 bis 17 Uhr in der „Alten Schule“ in Treisberg zu sehen.
29.10.2015 im Usinger Anzeiger
Ideenwettbewerb endet morgen
Achtung: Am morgigen Freitag ist Abgabeschluss für den Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung Schmitten.
29.10.2015 in der Taunus Zeitung
Dreiste Abzocke
Ein 39-jähriger Schmittener war vor dem Königsteiner Amtsgericht des Computerbetrugs angeklagt. Klingt ziemlich technisch, ist aber ganz einfach. Dabei wollte der Mann doch nur helfen...
29.10.2015 in der Taunus Zeitung
Jetzt das Abzeichen machen
In diesem Jahr haben weniger Sportler bei der TSG Niederreifenberg das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Auch wenn die Leichtathletik-Saison zu Ende ist, für Nachzügler ist Stichtag am 31. Dezember, und Möglichkeiten gibt es noch viele.
28.10.2015 in der Taunus Zeitung
Landmarke für Freiheitskämpfer
Eine neue Publikation befasst sich mit der symbolischen Bedeutung des Großen Feldbergs.
27.10.2015 in der Frankfurter Rundschau
Ein moderner Verein
Totgesagte leben länger, heißt es. Beim Kleintierzuchtverein Niederreifenberg trifft das Sprichwort zu. Mit einem neuen Vorstand und vielen neuen Mitgliedern entsteht der Verein gerade neu.
27.10.2015 in der Taunus Zeitung
Auch ohne Erfahrung ausgesprochen erfolgreich
Was für ein Einstand: Das TSG-Paar Matthias und Yvonne Richter hat, obwohl es noch ohne Wettkampferfahrung ist, die Breitensportwettbewerbe in Kaiserslautern und in Saulheim erfolgreich absolviert.
27.10.2015 in der Taunus Zeitung
Jetzt braucht es Unterschriften
Ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Frühjahr 2016 hat die Bürgerliste Neue offene Wählergemeinschaft (B-NOW) Schmitten am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain aufgestellt.
26.10.2015 im Usinger Anzeiger
Sie wollen die Politik in Schmitten mitbestimmen
33 Kandidaten aus der „Bürgerliste Neue offene Wählergemeinschaft“, b-now, treten in Schmitten zur nächsten Kommunalwahl an. Die Bürgerliste wurde am Samstag verabschiedet, Spitzenkandidat ist Christian Schreiter.
26.10.2015 in der Taunus Zeitung
Opernarien und Klavierwerke von Chopin
Das achte Hauskonzert von Esther Groh beinhalten eine Premiere: Am Samstag, 7. November, präsentieren Liudmila Velinskaya und Andrea Merlo,.....
26.10.2015 in der Taunus Zeitung
Hubertusmesse in der Kirche
Die Kirchengemeinde Arnoldshain lädt für kommenden Sonntag, 1. November, zu einer Hubertusmesse in das Gotteshaus ein.
26.10.2015 in der Taunus Zeitung
NoW stellt Kandidatenliste auf
Die Bürgerliste Neue offene Wählergemeinschaft (NoW) lädt für den heutigen Samstag zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung ein.
24.10.2015 in der Taunus Zeitung
Hilfe für Zwillingseltern
Die Katholische Familienbildungsstätte Taunus startet am Montag, 2. November, mit einem Bewegungs- und Kommunikationsangebot für Eltern von Zwillingen im Alter von zehn Monaten bis drei Jahren.
24.10.2015 in der Taunus Zeitung
Hier sind alle ganz schön kreativ
Das Gemeindezentrum wurde zu einem fliegenden Teppich ins Morgenland, denn die Kinderwoche in den Herbstferien beschäftigte sich mit dem Thema Orient – inklusive Wunderlampe und Bauchtanz.
24.10.2015 in der Taunus Zeitung
Weg mit dem Abfall: Am Montag wird aufgeräumt
Wer sich auch über Zigarettenkippen am Wegesrand, Verpackungen auf öffentlichen Parkplätzen oder Müll an der Straße ärgert, kann sich am kommenden Montag, 26. Oktober, an der Aktion „Sauberhaftes Aufräumen“ beteiligen und zum Naturpark-Hotel Weilquelle nach Oberreifenberg kommen.
24.10.2015 in der Taunus Zeitung
„Tempolimit ausweiten“
Auf den frequentierten Straßen im Taunus, vor allem aber auf der Kanonenstraße zwischen Oberursel und Feldberg, wird es oft eng – und laut. Das muss nicht sein, sagen die Zweckverbände.
24.10.2015 in der Taunus Zeitung
Nur für Non-Food gibt es noch Platz
Auch in diesem Jahr soll es einen wunderschönen Weihnachtsmarkt in Niederreifenberg auf dem Hof der Firma Adam Herr geben.
24.10.2015 im Usinger Anzeiger
Im Herbst in den Orient entflohen
Heute Nachmittag, 23. Oktober, kommen die Eltern aller teilnehmenden Kinder der Schmittener Herbstfreizeit in den Genuss einer prächtigen Vorstellung.
23.10.2015 im Usinger Anzeiger
5000 Euro für gute Ideen
Die Bürgerstiftung Schmitten unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Jugend, Senioren und Soziales, Kultur sowie Denkmal- und Ortspflege in der Feldberggemeinde.
23.10.2015 in der Taunus Zeitung
Was für ein faszinierendes Land!
Drei Tage Trekking im Rahmen einer organisierten Reise durch Nepal und Indien waren den Mollenhauers nicht genug.
23.10.2015 in der Taunus Zeitung
Für Basar jetzt anmelden
Der Herbst ist da, der Winter nah. Und so veranstaltet der JFC Eintracht Feldberg Schmitten am Sonntag, 22. November, von 10 bis 15 Uhr in der Jugendherberge in Oberreifenberg einen Skibasar und Flohmarkt.
23.10.2015 in der Taunus Zeitung
Stammtisch der B-NOW Schmitten
Die „Neue offene Wählergemeinschaft“ stellt sich auch in Dorfweil am heutigen Donnerstag, 22. Oktober, vor.
22.10.2105 im Usinger Anzeiger
Er hat Ahnung vom Tuten und Blasen
„Warum man den Teufel nicht an die Wand malen soll“ – solche wirklich gut gemeinten Ratschläge, die in alten Geschichten und Sagen ihren Ursprung finden, gab es im Treisberger „Gemaahaus“ zu hören.
22.10.2105 im Usinger Anzeiger
Anstrengend, aber auch sehr schön
Strahlender Sonnenschein, herbstliche Temperaturen und drei ausgedehnte Touren: Keine Frage, die Wandertage im Kleinwalsertal rund um Riezlern, an der 31 Mitglieder des Niederreifenberger Taunusklubs teilnahmen, waren anstrengend, aber sehr schön
22.10.2015 in der Taunus Zeitung
Messe, Bratwurst, Glühwein
Die Kirchengemeinde Arnoldshain lädt für Sonntag, 1. November, zu einer Hubertusmesse ein.
21.10.2015 in der Taunus Zeitung
Gedenken und Gedanken am Stockborn
Das Ehrenmal am Stockborn ist ein Ort des Gedenkens an verstorbene Wanderfreunde, aber auch ein Ort nachdenklicher Gedanken. Prädikantin Irene Schulz brachte sie in Gang.
20.10.2015 in der Taunus Zeitung
Die Jubilarin ist rüstig und lebensfroh
Getrud-Louise Polanin feiert heute ihren 90.
19.10.2015 im Usinger Anzeiger
Schmitten ist gut aufgestellt
Eine schöne Landschaft allein genügt nicht. Der Tourismus- und Kulturverein (TKV) will Schmitten weiter nach vorne bringen.
19.10.2015 in der Taunus Zeitung
Feiner Hinterwitz vom Mundart-Duo
Hessische Lieder und Sprüche und Hessische Küche waren ganz nach dem Geschmack der Besucher im Gasthaus Post. „Do hot de Handkees geschmeckt un’ sich aach guud aageheert.“
19.10.2015 in der Taunus Zeitung
Aggression unter dem Schleier des Nichtwissens
FREMDENHASS Was die Theologin Deborah Thiele aus Oberreifenberg beim Spazierengehen erleben muss / Die Stimmung rutscht ins Extreme
17.10.2015 im Usinger Anzeiger
„Jeder bekommt eine Chance“
Vor 27 Jahren waren Robert und Gudrun Lemli in Südamerika ein halbes Jahr mit dem Rucksack unterwegs.
17.10.2015 in der Taunus Zeitung
Volles Haus beim Konzert
Das Konzert in der evangelisch- methodistischen Kirche war ein Heimspiel für Katja Wagner. Die Sopranistin sang Stücke, die allen unter die Haut gingen.
17.10.2015 in der Taunus Zeitung
Schnelles Internet – ein Traum
Längst nicht überall im Hochtaunuskreis können Bürger und vor allem Firmen mit schnellem Internet arbeiten. Betroffen sind vornehmlich die kleinen Gemeinden.
16.10.2015 in der Taunus Zeitung
Fetziger Rock in der Kirche
Katholiken, Protestanten oder Methodisten – in Schmitten sind die christlichen Konfessionen füreinander offen. Dies zeigte das ökumenische Oktoberfest.
16.10.2015 in der Taunus Zeitung
Sänger und Posaunen präsentieren „Weltliches“ mit Bravour
Beim rund vierstündigen Herbstkonzert zeigten der Kirchenchor Schmitten und der Posaunenchor Arnoldshain, dass sie auch weltliche Stücke beherrschen.
16.10.2105 in der Taunus Zeitung
Der Schnee bleibt im Taunus
Fast schon ein Winteridyll: Auf dem Feldberg im Taunus sind in der Nacht zu Mittwoch einige Zentimeter Schnee gefallen, der erste in diesem Winter.
15.10.2015 in der Taunus Zeitung
Jetzt gibt es Bedenken
Einfach haben sich die Mitglieder der SG Oberreifenberg die Entscheidung über das Vorgehen bei der „Fusion light“ mit dem FC Reifenberg nicht gemacht. Immerhin soll der 135 Jahre alte Verein aufgelöst werden.
15.10.2015 ind der Taunus Zeitung
Schlanke ist jetzt BUND-Chef
Der Schmittener BUND hat einen neuen Vorsitzenden. Hermann Schlanke, der bekanntlich für den UBB auch in der Gemeindevertretung sitzt, übernahm den Posten des zurückgetretenen Gerhard Mander
15.10.2015 in der Taunus Zeitung
Stammtisch bei Toni
Nach dem ersten Bürgerstammtisch in Schmitten trifft sich die Bürgerliste NoW am morgigen Donnerstag in Oberreifenberg, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
14.10.2015 in der Taunus Zeitung
Schon 35 Jahre auf dem gefiederten Buckel
Sind Menschen 34 Jahre lang verheiratet, dürfen sie die Amber-Hochzeit feiern. Doch wie schaut das bei einem gestandenen Vogelpaar aus?
14.10.2015 in der Taunus Zeitung
„Wir hoffen, dass die Stiftung weiter wächst“
Heiner Eickhaus hat den Vorsitz bei der Bürgerstiftung abgegeben. Seine Nachfolge tritt ein Mann der ersten Stunde an.
14.10.2015 in der Taunus Zeitung
Neue Bürgerliste fordert mehr Transparenz ein
BNOW Kritik beim ersten Stammtisch in Schmitten / Bürger sollen mehr am lokalen Geschehen beteiligt werden / Eigene Liste zur Kommunalwahl
14.10.2015 im Usinger Anzeiger
Etwa 90 Tonnen illegaler Müll
Die Entsorgungskosten der illegalen Erdablagerungen nahe der Kittelhütte, die das Baggerunternehmen Bickel entfernte, betrug nicht 2 000 Euro, sondern 1 200 Euro.
13.10.2015 im Usinger Anzeiger
So viele haben bisher noch nie mitgemacht
HERBSTLAUF Ob zu Fuß oder auf dem Rad – Sportler können unter drei Strecken zwischen 4,8 und 20 Kilometern auswählen.
13.10.2015 im Usinger Anzeiger
Vier Pfoten und ein Halleluja
Es gibt zahlreiche Wege, auf denen man seinem Haustier seine Verbundenheit ausdrücken kann. Eine eher außergewöhnliche Möglichkeit bot sich nun in Oberreifenberg: Vor der Gertrudiskapelle wurden Hunde, Schafe, eine Katze und zwei Kaninchen gesegnet.
13.10.2015 in der Taunus Zeitung
Der Politik mehr auf die Finger schauen
Die Bürgerliste „Neue offene Wählergemeinschaft“ will neue Kraft in Schmitten werden. Ziele sind der Schutz der Natur, ein sinnvoller Umgang mit Steuern sowie Transparenz und Bürgerbeteiligung bei Entscheidungsprozessen.
12.10.2015 in der Taunus Zeitung
Für eine offene Kirche
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, den Garten noch einmal in Ordnung zu bringen. Bei strahlend schönem Wetter trafen sich deshalb die Konfirmanden und einige weitere Helfer mit Pfarrer Wildfang im Pfarrgarten.
12.10.2015 in der Taunus Zeitung
Besser geht’s nicht
DRACHENFEST Ideales Wetter für den TKV auf dem Feldberg
12.10.2015 im Usinger Anzeiger
Was früher war und heute ist
Mit Grußworten, Festreden und Dokumentationen präsentierte die Brombacher Runde ihr druckfrisches „Brombach Buch“ am Freitagnachmittag im Bürgerhaus Brombach, welches wohl selten so viele Gäste zu sehen bekam.
12.10.2015 im Usinger Anzeiger
Mundart mit dem Kronberger Burgtrio
Der Kulturverein Schmitten und das Gasthaus Zur Post laden herzlich zum hessischen Mundartabend mit dem „Kronberger Burgtrio“ für Freitag, 16. Oktober, ein.
12.10.2015 im Usinger Anzeiger
Gemeinde Schmitten festigt Position im Taunus-Tourismus
„Wir wollen Schmitten weiter nach vorne bringen“, lautete das gemeinsame Ziel der Mitglieder des Kulturvereins und des Tourismus- und Kulturvereins Schmitten (TKV),
die sich im Restaurant „Zum Feldbergblick“ in Hunoldstal zur Jahreshauptversammlung trafen.
9.10.2015 im Usinger Anzeiger
Jetzt muss der Platz genutzt werden
Mit der Zahl der Asylsuchenden wächst in Schmitten die Zahl der Helfer, aber auch die Unsicherheit. Bei der Bürgerversammlung wurde klar: Gemeinde und Kreis können im Grunde nur verwalten, und wirkliche Integration ist eine gemeinsame Aufgabe.
09.10. 2015 in der Taunus Zeitung
Schmitten wird bunter und schöner
Ernteten Lob und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit: Rund 50 Menschen engagieren sich mittlerweile im Freundeskreis Asyl Schmitten; ein Teil von ihnen nahm an der Bürgerversammlung teil.
Berichterstattung zur Bürgerversammlung in Schmitten zum Thema Flüchtlinge vom 9.10.2015 im Usinger Anzeiger
NoW lädt zum Stammtisch ein
Schmitten.Die Bürgerliste NoW (Neue offene Wählergemeinschaft) Schmitten lädt für Donnerstag, 8. Oktober, zum ersten Mal zu einem Bürgerstammtisch ein. Los geht’s um 19.30 Uhr im Imbiss am Schwimmbad. „Wir wollen über dieses Angebot mit den Bürgern ins Gespräch kommen, uns vorstellen und für potenzielle Mitstreiter ein Ansprechpartner sein“, kündigt Christian Schreiter an.
Damit setze die Bürgerliste ein erstes Zeichen im anstehenden Kommunalwahlkampf. „Es gibt eine Reihe von Themen, die die Schmittener umtreiben, und wir wollen uns diesen annehmen und auf Umsetzbarkeit prüfen“, erklärt Ralph Bibo. „Wir können nicht nur Transparenz fordern, sondern wollen auch zeigen, wie wir damit umgehen“, sagt Annett Fomin-Fischer. Dazu gehöre auch das Thema Internetauftritt. „www.b-now-schmitten.de“ nehme immer mehr Gestalt an. Ab sofort finde sich dort eine zeitnahe und kurze Kommentierung zu den jeweiligen Gremiensitzungen der Gemeinde für alle, die keine Zeit hatten, persönlich daran teilzunehmen.
Zu lesen im Usinger Anzeiger vom 07.10.2015. Artikel nicht online
06.10. 2015
Tag der offenen Tür: hierklappt die Zusammenarbeit
Taunus Zeitung
Beim Tag der offenen Tür zeigte die Einsatzabteilung bei schönstem Herbstwetter, wie man einen Brand löscht und Menschenleben rettet. Weil die Feuerwehr Schmitten gleichzeitig zum Tag der leckeren Schnitzel eingeladen hatte, funktionierte die Werbung um aktive und passive Mitglieder bestens.
05.10. 2015
Taunus Zeitung
Die Bürgerliste NoW (Neue offene Wählergemeinschaft) Schmitten lädt für Donnerstag, 8. Oktober, zum ersten Mal zu einem Bürgerstammtisch ein.
02.10. 2015
Frankfurter Neue Presse
Vor zehn Jahren wurde der Limes als Unesco-Weltkulturerbe geadelt. Seinerzeit entstand auch die Idee, mit dem Limeserlebnispfad die „Königsstrecke“ des insgesamt 550 Kilometer langen Limes als „Qualitätswanderweg“ hervorzuheben...... Der 33 Kilometer lange Abschnitt des insgesamt 550 Kilometer langen Limes im Hochtaunuskreis ist noch gut erhalten. „Viele Türme und Kastelle entlang des Weges sind wunderbar saniert“, sagt Maier und verweist auf das Feldbergkastell in Oberreifenberg.
Jetzt bleibt sogar was übrig
Zum ersten Mal legt Bürgermeister Kinkel (FWG) den Haushalt für das nächste Jahr schon im September vor. Das ist nicht ohne Risiko.
Zu lesen in Taunuszeitung vom 1.10.2015. Zum Bericht
„now schmitten“ tritt zur Kommunalwahl an
Bei der nächsten Kommunalwahl in Schmitten tritt eine neue Wählergemeinschaft an. Am 26. August gründete sich die „bürgerliste now schmitten“ und setzte damit den Startschuss für ihre Vorbereitungen.
Antrieb für die 15 Gründer ist laut einer Presseerklärung „die zunehmende Unzufriedenheit mit der lokalen Politik, besonders was das Thema Transparenz und Kommunikation der politischen Vorhaben
gegenüber dem Bürger angeht“. So hätten drei Jahre anhaltendes Engagement in Sachen Windkraft gezeigt, dass der politische Mut, auch Fehlentscheidungen zu korrigieren, nicht überall verbreitet
ist.
Zu lesen in Usinger Anzeiger vom 19.09.2015. Zum Bericht
Frischer Wind in der Politik
Gleich zwei Kommunen haben eine Bürgerliste „Neue offene Wählergemeinschaft“ gegründet. In Neu-Anspach und Schmitten wollen die Initiatoren frischen Wind in eine ihrer Meinung nach träge Politik bringen.
Zu lesen in Taunuszeitung vom 19.09.2015. - Zum Bericht
26.August 2015
Gründung der Bürgerliste Neue offene Wählergemeinschaft Schmitten