Die Zukunft unserer Gemeinde zu diskutieren, damit wir neue, innovative Wege für Schmitten gehen können, das treibt uns an. Dabei haben wir uns vier Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode gesetzt.
Unserer Hauptanliegen ist es Transparenz in die Gemeindepolitik zu bringen. Nicht nur durch Veröffentlichung der Sitzungsunterlagen und Beschlüsse, sondern auch durch regelmäßige Bürgerinformationen zu den anstehenden, wichtigen Themen, und das im Vorhinein. Bürgerinformation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Lokalpolitik.
Natürlich bedeutet das auch, dass wir uns in die anstehenden Themen intensiv einarbeiten werden, um entsprechend aussagefähig Ihnen gegenüber sein zu können.
Wir tun das gerne.
Im Gegensatz zu vielen anderen Parteien und Gruppierungen verfolgen wir keine parteipolitischen Interessen, sondern wir haben den Ansatz uns für unsere Gemeinde zu engagieren und unser Schmitten lebens- und liebenswerter zu gestalten.
Dazu gehören neben der Eindämmung des Motorradlärms, die Erarbeitung eines umfassenden Konzepts für Schmitten unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Einklang mit den hier wohnenden und erholungssuchenden Bürgern. Der Erhalt des Naturparks ohne Windkraftanlagen ist uns wichtig. Außerdem die nachhaltige Entwicklung eines gesamthaften Betreuungs- und Versorgungssystems für unsere Kinder. Nicht selten müssen arbeitende Eltern ihre Kinder in benachbarte Gemeinden bringen, um so eine ganzheitliche Betreuung organisieren zu können. Auch die Angebote für unsere Senioren sind zu überdenken. Schließlich wollen wir, dass auch sie hier alt werden können und nicht die letzten Jahre fernab von ihren gewohnten und gelebten Strukturen verbringen sollen. Haben sie sich doch vormals aktiv für unser Schmitten entschieden. Daher ist ein ganzheitliches Konzept für ein generationenübergreifendes Schmitten notwendig, um eine gute Struktur mit dem gewachsenen Erfahrungsschatz hier vor Ort erhalten und bewahren zu können.
Unsere 3 Schwerpunkte, die wir gerne weiter voranbringen wollen:
- unsere Gemeindefinanzen stärken
- Erhalt und sinnvolle Nutzung unserer Natur
- unser liebenswertes Schmitten.