Brigitta Brüning-Bibo
57 Jahre, verheiratet, 1 Tochter
Beruf: Stiftungsmanagerin
James Howell
70 Jahre, verheiratet, 1 erwachsener Sohn,
Beruf: International Styling Consultant / Rentner
Ich lebe seit 1978 in Deutschland, und bereits seit 1992 auf der Hegewiese.
Meine Wünsche: 1) Erhaltung des Naturparks Hochtaunus. 2) frühzeitige & laienverständliche Informationen über die Lokalpolitik. Dafür engagiere ich mich.
Josef Hubert Broich
51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und Wien
Seit 2007 wohne ich im Ortsteil Arnoldshain und engagiere mich dort seit 2009 für lokalen Umweltschutz. Es ist an der Zeit, daß in Schmitten neue Akzente gesetzt werden. Ich setze hier vor allem auf
Transparenz und eine ehrliche Diskussion darüber, welche Interessen und Prioritäten die Schmittener Bürger wirklich haben. Dann braucht es kluge Ansätze um diese Interessen in Zeiten einer
angespannten Haushaltslage intelligent zu realisieren. Das muss in der Gemeindevertretung auf eine breite Basis gestellt werden.Entscheidungen müssen kompetent vorbereitet werden. Frühzeitig müssen
die Bürgerinformiert und eingebunden werden. Transparenz, gründliche Analyse und Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen, insbesondere konsequenter Umwelt-und Landschaftsschutz und nachhaltige
Entwicklung der Infrastruktur - dafür setze ich mich ein!
Timo Bollerhey
verheiratet, 2 Kinder, Schmitten-Arnoldshain
Beruf: Assetmanager
Kommunalpolitik – langweilig und uninteressant! So dachte ich bin vor nicht allzu langer Zeit und habe mich mit lokaler Politik so gut wie nicht beschäftigt. Die Diskussion um die Windkraftanlagen in Neu-Anspach haben mich jedoch aufgeschreckt und mich zwei Dinge gelehrt. Erstens: Kommunalpolitik betrifft mich ganz unmittelbar und ist wahrscheinlich die einzige Politik, die ich als Bürger auch persönlich zu einem gewissen Maß direkt beeinflussen kann. Zweitens: Kommunalpolitik ist weit davon entfernt transparent und im Sinne aller Bürger zu sein. Dass die b-now sich dafür einsetzt dieses zu ändern und eine bürgeroffene, transparente und vor allem nachvollziehbare Politik in Schmitten zu garantieren, hat mich überzeugt. In diesem Prozess einen Beitrag zu leisten, ist der Grund für meine Kandidatur.
Elsie Bergmann
70 Jahre alt, verheiratet, Rentnerin (ehemalige Angestellte in der Tourismusbranche)
In meiner Kindheit habe ich einige Jahre in Fernost gelebt und auch später dank meines Berufes viel von der Welt gesehen. Während meiner beruflichen Zeit habe ich mich als Betriebsratsvorsitzende für die sozialen Belange meiner Kolleginnen und Kollegen erfolgreich eingesetzt, was mir viel Freude gemacht hat. Seit 1990 wohne ich nun in Schmitten, aus dem Rheinland kommend, und wohne sehr gerne hier, in einem schön gelegenen Ort mit viel schützenswerter Natur in unmittelbarer Umgebung. Mit meinem neuen, kommunalpolitischen Engagement hoffe ich einen Beitrag leisten zu können für mehr Bürgernähe und frühzeitigere Bürgerinformation, was nach meiner Beobachtung optimiert werden sollte. Das Ohr stärker am Bürger zu haben, ist mein Anliegen und sicher ein guter Weg für eine erfolgreichere Kommunalpolitik. Bürger wollen vor allem ernst genommen werden!
Peter Fischer
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Leiter Eisenbahnbetrieb
Seit 7 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Schmitten.
Ich möchte, dass wir Bürger über das was in der Gemeinde
geschieht, informiert und an den Entscheidungen beteiligt werden. Wir sind eine Wohngemeinde und daher muss Familienzuzug nachhaltig gefördert werden und sich in derGemeindepolitik widerspiegeln. Es braucht eine bessere Kommunikation über Angebote an Kinder und Jugendliche; aber auch eine verbesserte Willkommenskultur gegenüber Neubürgern. Zusätzlich halte ich es für zwingend notwendig, dass unser Gemeindewald nachhaltig bearbeitet und erhalten wird in unser aller Interesse, ein Verkauf steht daher außer Frage. Für diese Themen setze ich mich ein.
Brigitte Milsmann
Jahrgang 1950, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter
Rentnerin
Seit 1975 wohne ich in Schmitten-Hunoldstal. Unseren Taunus und seine Natur so zu erhalten, wie sie ist, liegt mir sehr am Herzen. Ich meine: Wir, alle Bürger in Schmitten, tragen dafür eine
besondere Verantwortung. Bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden, muss vorher der Bürger informiert und seine Meinung gehört werden. Offenheit und Ehrlichkeit in der Politik sind für mich sehr
wichtig.
Michael Lotz
Jahrgang 1954, verheiratet, 3 Kinder,
Beruf: Dipl. Pädagoge, Psychotherapeut, Supervisor.
Ich wohne seit 1984 auf der Hegewiese. In dieser Zeit ist der Charme der Hochtaunusgemeinde Schmitten, wie auch des Naturparks Hochtaunus weitgehend erhalten geblieben. Dass die Qualität dieses Naherholungsgebietes erhalten bleibt und nicht durch zweifelhafte Investitionsprojekte der Energiemafia zerstört wird, dafür möchte ich mich einsetzen.
Christiane Hahner
geb. 1967 in Hünfeld/Hessen, Schmitten-Hunoldstal
verheiratet, 1 erwachsener Sohn
Dipl.-Biologin, viele Jahre tätig in Vertrieb, Führung und Coach bei internationalen Pharmakonzernen, seit 7 Jahren Geschäftsführende Gesellschafterin der BCD Business Coaching Development
GmbH.
Ich unterstütze b-now, weil ich der Meinung bin, dass gewisse Themen nicht mit politischem Hintergrund, sondern mit der Brille der Weitsicht und dem Maßstab der Nachhaltigkeit gelöst werden
müssen.
Bruno Wilbert
63 Jahre glücklich unverheiratet, 2 Töchter
Beruf: Produktentwickler und Unternehmensinhaber im Bereich der Kommunikation, insbesondere der elektronischen Medien.
Seit über 10 Jahren wohne und arbeite ich, umgeben von einem äußerst schützenswerten Naturpark, in einer der schönsten Landschaften, die Deutschland zu bieten hat. Für mich ist es selbstverständlich,
dass ich mich für den Erhalt der Natur und für den Schutz der Umwelt engagiere. Für die Realisierung von Freizeit- und Touristikkonzepten mit der Natur und nicht gegen die Natur werde ich mich gerne
einsetzen, um die Lebensqualität und den Erholungswert dieser Region nachhaltig zu steigern.
Hansjürgen Milsmann
Jahrgang 1941, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter
Rentner
Während meines Berufslebens war ich als Industriekaufmann bei deutschen und internationalen Firmen in Management-Positionen tätig. Seit 40 Jahren wohne ich in Schmitten-Hunoldstal. Insbesondere der
Schutz von Umwelt und Natur in unserem schönen Taunus ist mir ein besonderes Anliegen. Windräder im Wald, einhergehend mit erheblichen Zerstörungen der Natur, sind für mich ein No-Go, ganz abgesehen
von den Auswirkungen auf Mensch und Tier. Die bisherigen Ergebnisse wissenschaftlicher Studien über Infraschall beweisen: Es gibt begründeten Anlass zur Sorge für die Gesundheit der Menschen.
Melitta Radner
64 Jahre, glücklich unverheiratet, keine Kinder
Beruf: Inhaberin einer Agentur für Personalwerbung
Warum ich in Schmitten wohne? – Natur pur direkt vor der Haustür. Rehe beim Waldspaziergang, Kranichzüge im Frühjahr und im Herbst, Hirsche röhren im Oktober. Diese herrliche Landschaft mit all
seinen Bewohnern gilt es nachhaltig zu schützen. Aus unserem Naturpark darf kein Industriepark werden. Der Luftkurort Schmitten muss zu neuem Leben erwachen. Dafür setze ich mich ein!
Bernhard Oster
geb. 1958 in Ensdorf/Saar, wohnhaft seit 10 Jahren in Schmitten-Hunoldstal,
verheiratet, 1 Sohn
Dipl-Ing. für allgemeine Elektrotechnik; 25 Jahre tätig in internationalen Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen in Führung und Management; seit 10 Jahren selbstständig als Interimsmanager
und Unternehmensberater; seit 7 Jahren Geschäftsführender Gesellschafter der BCD Business Coaching Development GmbH.
Ich engagiere mich bei b-now, weil mir die Intransparenz der Schmittener Politik sehr missfällt.
Gerhard Hodel
verheiratet, Treisberg
Betriebsrat
Unsere Gemeinde ist ein Naherholungsraum für die gesamte Rhein-Main Region und der Druck wird auch hier weiter zunehmen. Gerade deshalb ist es notwendig, dass wir eine nachhaltige Waldbewirtschaftung etablieren und dies im Einklang mit den Bedürfnissen von Erholungssuchenden vornehmen. Schließlich können so auch langfristig höhere Erträge generiert werden, die wiederum der Gemeinde zufließen. Dafür setze ich mich ein.
Werner Bibo
70 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töchter.
Medienunternehmer.
Seit 1988 lebe ich im Ortsteil Arnoldshain-Hegewiese. Erhalt unserer einmaligen Landschaft und Natur - transparente Kommunalpolitik mit Bürgerbeteiligung - sparsamer Umgang mit den zur Verfügung
stehenden Steuergeldern - dafür setze ich mich ein.
Rosa-Maria Bibo
61 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töchter.
Beruf: Dipl. Heilerziehungspflegerin.
Ich lebe seit 1988 im Taunus im Ortsteil Schmitten-Hegewiese. Der Schutz des Naturparks Hochtaunus ist mir wichtig. Ebenso eine transparente Kommunalpolitik, bei der wir Bürger mit einbezogen und
ernst genommen werden.